Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nur noch Dobly-Digital-Ton über HDMI
#51
Code:
[email protected]:~# aplay -L
null
    Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture)
default
multi
front:CARD=Intel,DEV=0
    HDA Intel, ALC887 Analog
    Front speakers
surround40:CARD=Intel,DEV=0
    HDA Intel, ALC887 Analog
    4.0 Surround output to Front and Rear speakers
surround41:CARD=Intel,DEV=0
    HDA Intel, ALC887 Analog
    4.1 Surround output to Front, Rear and Subwoofer speakers
surround50:CARD=Intel,DEV=0
    HDA Intel, ALC887 Analog
    5.0 Surround output to Front, Center and Rear speakers
surround51:CARD=Intel,DEV=0
    HDA Intel, ALC887 Analog
    5.1 Surround output to Front, Center, Rear and Subwoofer speakers
surround71:CARD=Intel,DEV=0
    HDA Intel, ALC887 Analog
    7.1 Surround output to Front, Center, Side, Rear and Woofer speakers
iec958:CARD=Intel,DEV=0
    HDA Intel, ALC887 Digital
    IEC958 (S/PDIF) Digital Audio Output
dmix:CARD=Intel,DEV=0
    HDA Intel, ALC887 Analog
    Direct sample mixing device
dmix:CARD=Intel,DEV=1
    HDA Intel, ALC887 Digital
    Direct sample mixing device
dsnoop:CARD=Intel,DEV=0
    HDA Intel, ALC887 Analog
    Direct sample snooping device
dsnoop:CARD=Intel,DEV=1
    HDA Intel, ALC887 Digital
    Direct sample snooping device
hw:CARD=Intel,DEV=0
    HDA Intel, ALC887 Analog
    Direct hardware device without any conversions
hw:CARD=Intel,DEV=1
    HDA Intel, ALC887 Digital
    Direct hardware device without any conversions
plughw:CARD=Intel,DEV=0
    HDA Intel, ALC887 Analog
    Hardware device with all software conversions
plughw:CARD=Intel,DEV=1
    HDA Intel, ALC887 Digital
    Hardware device with all software conversions
hdmi:CARD=NVidia,DEV=0
    HDA NVidia, HDMI 0
    HDMI Audio Output
hdmi:CARD=NVidia,DEV=1
    HDA NVidia, HDMI 0
    HDMI Audio Output
hdmi:CARD=NVidia,DEV=2
    HDA NVidia, HDMI 0
    HDMI Audio Output
hdmi:CARD=NVidia,DEV=3
    HDA NVidia, HDMI 0
    HDMI Audio Output
dmix:CARD=NVidia,DEV=3
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct sample mixing device
dmix:CARD=NVidia,DEV=7
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct sample mixing device
dmix:CARD=NVidia,DEV=8
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct sample mixing device
dmix:CARD=NVidia,DEV=9
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct sample mixing device
dsnoop:CARD=NVidia,DEV=3
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct sample snooping device
dsnoop:CARD=NVidia,DEV=7
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct sample snooping device
dsnoop:CARD=NVidia,DEV=8
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct sample snooping device
dsnoop:CARD=NVidia,DEV=9
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct sample snooping device
hw:CARD=NVidia,DEV=3
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct hardware device without any conversions
hw:CARD=NVidia,DEV=7
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct hardware device without any conversions
hw:CARD=NVidia,DEV=8
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct hardware device without any conversions
hw:CARD=NVidia,DEV=9
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct hardware device without any conversions
plughw:CARD=NVidia,DEV=3
    HDA NVidia, HDMI 0
    Hardware device with all software conversions
plughw:CARD=NVidia,DEV=7
    HDA NVidia, HDMI 0
    Hardware device with all software conversions
plughw:CARD=NVidia,DEV=8
    HDA NVidia, HDMI 0
    Hardware device with all software conversions
plughw:CARD=NVidia,DEV=9
    HDA NVidia, HDMI 0
    Hardware device with all software conversions
easyVDR 2.0, SilverStone ML03, AT5IONT-I, L4M-Twin S2 ver 6.2; Lgt. Harmony 300
Zitieren
#52
Hi

Teste mal das (vorher vdr, xbmc usw abschalten) am xterminal auf dem VDR. Nicht über ssh oder ähnliches, sondern am Desktop xterminal öffnen. Meine Nvidia gibt nur Ton aus wenn der ton über ein Xterminal läuft. Also nicht STRG+F2.

Code:
sudo aplay -D hdmi:CARD=NVidia,DEV=0 "stereo.wav"

Bei DEV=0 von 0-3 testen -> DEV=1 ..

Code: [Auswählen]
Zitat:# aplay -D hw:1,3 /usr/share/xbmc/addons/skin.confluence/sounds/notify.wav
Wiedergabe: WAVE '/usr/share/xbmc/addons/skin.confluence/sounds/notify.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 32000 Hz, mono
aplay: set_params:1065: Kanalanzahl nicht unterstützt

Die wav muss Stereo sein

Die wav Datei sollte am HDMI (TV) gehört werden.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#53
Hallo Bleifuss,

hier erst mal der Output von aplay -L:
Code:
null
    Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture)
default
multi
front:CARD=PCH,DEV=0
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Analog
    Front speakers
surround40:CARD=PCH,DEV=0
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Analog
    4.0 Surround output to Front and Rear speakers
surround41:CARD=PCH,DEV=0
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Analog
    4.1 Surround output to Front, Rear and Subwoofer speakers
surround50:CARD=PCH,DEV=0
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Analog
    5.0 Surround output to Front, Center and Rear speakers
surround51:CARD=PCH,DEV=0
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Analog
    5.1 Surround output to Front, Center, Rear and Subwoofer speakers
surround71:CARD=PCH,DEV=0
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Analog
    7.1 Surround output to Front, Center, Side, Rear and Woofer speakers
iec958:CARD=PCH,DEV=0
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Digital
    IEC958 (S/PDIF) Digital Audio Output
dmix:CARD=PCH,DEV=0
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Analog
    Direct sample mixing device
dmix:CARD=PCH,DEV=1
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Digital
    Direct sample mixing device
dsnoop:CARD=PCH,DEV=0
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Analog
    Direct sample snooping device
dsnoop:CARD=PCH,DEV=1
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Digital
    Direct sample snooping device
hw:CARD=PCH,DEV=0
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Analog
    Direct hardware device without any conversions
hw:CARD=PCH,DEV=1
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Digital
    Direct hardware device without any conversions
plughw:CARD=PCH,DEV=0
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Analog
    Hardware device with all software conversions
plughw:CARD=PCH,DEV=1
    HDA Intel PCH, ALC662 rev1 Digital
    Hardware device with all software conversions
hdmi:CARD=NVidia,DEV=0
    HDA NVidia, HDMI 0
    HDMI Audio Output
dmix:CARD=NVidia,DEV=3
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct sample mixing device
dsnoop:CARD=NVidia,DEV=3
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct sample snooping device
hw:CARD=NVidia,DEV=3
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct hardware device without any conversions
plughw:CARD=NVidia,DEV=3
    HDA NVidia, HDMI 0
    Hardware device with all software conversions

Mal 2 doofe Fragen:
Wie komme ich denn auf den Desktop? Über den Program Changer?
Wie schalte ich XBMC ab? Gibt es da etwas wie "stopvdr"?
Mainboard: ASRock H61M-S | CPU: Intel Core i3-3220 | RAM: 8GB DDR3-1600 (CT51264BA160BJ) | Grafik: Zotac GeForce GTX 750 Ti | DVB-S2: Digital Devices Cine S2 V6.5 | /: Crucial MX100 512GB | /media/easyvdr01: Western Digital WD40EZRX | LAN: Realtek RTL8111 | Netzteil: Cougar A300 | FB: One For All URC-7960 @ Atric Rev.5
Zitieren
#54
So, hier das Ergebnis für
Code:
sudo aplay -D hdmi:CARD=NVidia,DEV=n stereo.wav

n=0: Ich höre das Lied auf den Lautsprechern des TVs
1 <= n <=3: Fehler beim Öffnen des Gerätes

Ich gehe mal davon aus, dass der Test erfolgreich war, da der Nicht-DD-Audio-Stream korrekt von Device 0 (=Onboard Sound) auf den HDMI-Ausgang der Grafik-Karte geleitet wurde, oder?
Mainboard: ASRock H61M-S | CPU: Intel Core i3-3220 | RAM: 8GB DDR3-1600 (CT51264BA160BJ) | Grafik: Zotac GeForce GTX 750 Ti | DVB-S2: Digital Devices Cine S2 V6.5 | /: Crucial MX100 512GB | /media/easyvdr01: Western Digital WD40EZRX | LAN: Realtek RTL8111 | Netzteil: Cougar A300 | FB: One For All URC-7960 @ Atric Rev.5
Zitieren
#55
Hi

Zitat:Wie komme ich denn auf den Desktop? Über den Program Changer?
Wie schalte ich XBMC ab? Gibt es da etwas wie "stopvdr"?

1. ja geht mit dem pchanger.
2. einfach nicht starten.

Ja der Test war erfolgreich du willst ja Stereo auf HDMI. Das bedeutet das dein System grundsätzlich funktioniert.
Geht der Stereo Ton beim VDR gerade auch? Wenn ja dann ist da leider noch keine Entwarnung.

Heute ist Feierabend. vielleicht habe ich Morgen mehr Zeit

Gute Nacht
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#56
Wie komme ich denn auf den Desktop?

PChanger
oder Doppelclick mitter Maus  -- das schickt den vdr in ein Fenster


c.b.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#57
(11.09.2012, 23:07)Bleifuss2 link schrieb: Ja der Test war erfolgreich du willst ja Stereo auf HDMI. Das bedeutet das dein System grundsätzlich funktioniert.
Geht der Stereo Ton beim VDR gerade auch? Wenn ja dann ist da leider noch keine Entwarnung.
Leider geht der Stereo-Ton nicht. Ich habe nach dem Test den Rechner explizit den nicht neu gestartet, sondern nur VDR wieder gestartet - in der Hoffnung, dass Alsa dann korrekt die Arbeit verrichtet.
Was ich überhaupt nicht verstehe ist, was genau den Fehler auslöst. Einen Hardware-Defekt schließe ich mal aus, da nach einer Neu-Installation alles ordnungsgemäßig funktioniert. Ich würde es ja auch noch verstehen, wenn ich zuvor Updates installiert hätte. Aber das war ja nicht der Fall. 2-mal kam es direkt nach dem Starten des VDR und einmal während des Wechsels der Kanal-Liste...
Mainboard: ASRock H61M-S | CPU: Intel Core i3-3220 | RAM: 8GB DDR3-1600 (CT51264BA160BJ) | Grafik: Zotac GeForce GTX 750 Ti | DVB-S2: Digital Devices Cine S2 V6.5 | /: Crucial MX100 512GB | /media/easyvdr01: Western Digital WD40EZRX | LAN: Realtek RTL8111 | Netzteil: Cougar A300 | FB: One For All URC-7960 @ Atric Rev.5
Zitieren
#58
Guten Morgen Schwinni

Habe ich das jetzt richtig verstanden:

Die Stereo Wav spielt über HDMI aber der VDR nicht? Wenn ja dann brauche ich jetzt ein paar Daten.

Was für ein Frontend Verwendest du?
Die Datei /etc/asound.conf

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#59
Hi Bleifuss,

(12.09.2012, 07:57)Bleifuss2 link schrieb: Habe ich das jetzt richtig verstanden:
Die Stereo Wav spielt über HDMI aber der VDR nicht? Wenn ja dann brauche ich jetzt ein paar Daten.
Ja, so ist es. Das war mein Test gestern:
- VDR spielt nur AC3
- mit dem Program Changer zum Desktop gewechselt (der komischerweise komplett schwarz ist)
- Rechtsklick -> Terminal geöffnet
- "aplay -D hdmi:CARD=NVidia,DEV=0" spielt das Wave-File ab (und ich höre es natürlich auch auf den Lautsprechern des TVs)
- mit ALT-F2 an die Konsole (ins Menü) gewechselt
- VDR gestartet
- VDR spielt weiterhin nur AC3

Zitat:Was für ein Frontend Verwendest du?
vdr-sxfe / xinelinoutput

Zitat:Die Datei /etc/asound.conf
asound.conf ist auf asound.conf.autogen_c6 gelinkt, welche du im Anhang findest.

Nachdem du explizit nach dem Frontend gefragt hast, stelle ich im Program Changer mal softhddevice mit ein und schaue mal was passiert, wenn ich das benutze.

Liebe Grüße
Christian


Angehängte Dateien
.txt   asound.conf.autogen_c6.txt (Größe: 449 Bytes / Downloads: 2)
Mainboard: ASRock H61M-S | CPU: Intel Core i3-3220 | RAM: 8GB DDR3-1600 (CT51264BA160BJ) | Grafik: Zotac GeForce GTX 750 Ti | DVB-S2: Digital Devices Cine S2 V6.5 | /: Crucial MX100 512GB | /media/easyvdr01: Western Digital WD40EZRX | LAN: Realtek RTL8111 | Netzteil: Cougar A300 | FB: One For All URC-7960 @ Atric Rev.5
Zitieren
#60
Also, mit softhddevice geht gar kein Ton, weder Stereo, noch Dolby Digital...
Mainboard: ASRock H61M-S | CPU: Intel Core i3-3220 | RAM: 8GB DDR3-1600 (CT51264BA160BJ) | Grafik: Zotac GeForce GTX 750 Ti | DVB-S2: Digital Devices Cine S2 V6.5 | /: Crucial MX100 512GB | /media/easyvdr01: Western Digital WD40EZRX | LAN: Realtek RTL8111 | Netzteil: Cougar A300 | FB: One For All URC-7960 @ Atric Rev.5
Zitieren
#61
Hi

Die Stereo Tonspur am VDR ist ja sicher angewaehlt (gruene Taste)

So auf die schnelle habe ich 3 Tests.
Die asound.conf mal Umbenennen und neu starten (also so wie wenn keine vorhanden ist).
Meine asound.conf testen (Die gibt analog und digital gleichzeitig aus, also HDMI und Intel onboard).

Code:
# /etc/asound.conf.autogen_c6
# File generated by easyvdr-config-audio
# for up to 6 Channels per device
#
pcm.!default    {
        type plug
        slave   {
            pcm multi
            rate 48000
            }
        ttable.0.0 1.0
        ttable.1.1 1.0
        ttable.2.2 1.0
        ttable.3.3 1.0
        ttable.4.4 1.0
        ttable.5.5 1.0
        ttable.0.6 1.0
        ttable.1.7 1.0
        }

pcm.multi       {
        type multi
        slaves.a.pcm {  type hw
                card "PCH"
                device 0 }
        slaves.a.channels 6
        slaves.b.pcm {  type hw
                card "NVidia"
                device 3 }
        slaves.b.channels 2

        bindings.0.slave a
        bindings.0.channel 0
        bindings.1.slave a
        bindings.1.channel 1
        bindings.2.slave a
        bindings.2.channel 2
        bindings.3.slave a
        bindings.3.channel 3
        bindings.4.slave a
        bindings.4.channel 4
        bindings.5.slave a
        bindings.5.channel 5
        bindings.6.slave b
        bindings.6.channel 0
        bindings.7.slave b
        bindings.7.channel 1
        }

ctl.multi { type hw }

Deine asound.conf aendern (keine Ahnung ob das vom Syntax geht)

Code:
# /etc/asound.conf.autogen_c6
# File generated by easyvdr-config-audio
# for up to 6 Channels per device
#
pcm.!default    {
        type plug
        slave   {
            pcm multi
            rate 48000
            }
        ttable.0.0 1.0
        ttable.1.1 1.0
        }

pcm.multi       {
        type multi
        slaves.a.pcm {  type hdmi
                card "NVidia"
                device 0 }
        slaves.a.channels 2

        bindings.0.slave a
        bindings.0.channel 0
        bindings.1.slave a
        bindings.1.channel 1
        }

ctl.multi { type hw }

Falls das nicht geht, schaue ich heute Abend mal genauer.

Gruesse

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#62
Hi Bleifuss,
Schon mal vielen Dank für die Mühe. Ich kann leider erst heute Nacht oder morgen früh testen, da ich bis heute Abend / Nacht unterwegs bin.

Wegen der Audiospur: die richtige Auswahl habe ich beachtet. Ich habe ja sogar eine eigene Taste auf der FB, die auf Lirc.Audio gemappt ist.
Mainboard: ASRock H61M-S | CPU: Intel Core i3-3220 | RAM: 8GB DDR3-1600 (CT51264BA160BJ) | Grafik: Zotac GeForce GTX 750 Ti | DVB-S2: Digital Devices Cine S2 V6.5 | /: Crucial MX100 512GB | /media/easyvdr01: Western Digital WD40EZRX | LAN: Realtek RTL8111 | Netzteil: Cougar A300 | FB: One For All URC-7960 @ Atric Rev.5
Zitieren
#63

Kurzer Zwischenstand von mir, eher bin ich nicht dazugekommen.


Der Test mit gestopptem VDR:
Code:
[email protected]:~# aplay -D hw:1,3 /root/tmp/goldberg.wav
Wiedergabe: WAVE '/root/tmp/goldberg.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 96000 Hz, stereo
liefert ein einwandfreies Hörerlebnis wie gedacht.
Derzeit läuft aber der Stereo-Ton auch im vdr. (Immer nach zweimal setup mit Einblenden/Ausblenden geht es wieder.)


Ich kann den Test im Defektzustand, wenn der sich einstellt, wiederholen, wenn es noch gefragt ist.
Dieter
easyVDR 2.0, SilverStone ML03, AT5IONT-I, L4M-Twin S2 ver 6.2; Lgt. Harmony 300
Zitieren
#64
Hallo Dieter

Klar das ist noch interessant

Zitat:Ich kann den Test im Defektzustand, wenn der sich einstellt, wiederholen, wenn es noch gefragt ist.

Was bedeutet

Zitat:Einblenden/Ausblenden

Peter

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#65
@Bleifuss:


Das mit dem Einblenden ausblenden geht wohl auf ein falsches Lesen  :-[  von mir von
(12.04.2012, 09:40)micahel link schrieb: ... gekürzt
/proc/asound mal weggesichert "asound_ohneTon"
Dein Audioskript mit Ausblenden und dann ohen Ausblenden, um eine TonKonfig-Änderung zu provozieren (sonst passiert nichts).
In Antwort #27 habe ich schon versucht diese Lösung anzudeuten, hat aber wohl keiner verstanden.
Hier genauer:
Ich gehe per ssh in das easy vdr Toolmenu. Dort in das VDR-Setup. VDR wird gestoppt.
Ich führe zweimal hintereinander "Audio/Soundkarte einrichten" durch:
Device 3 (Nvidia)/Ausgabe Schnittstelle 3 hw:1,7/inaktive codecs ausblenden ja/Boxenlayout Pass Through/Mic nur Automatik/
Das zweite mal mit inactive codecs ausblenden nein.


Dann hatte ich immer wieder Ton. Hat bereits zweimal funktioniert.


Dieter



easyVDR 2.0, SilverStone ML03, AT5IONT-I, L4M-Twin S2 ver 6.2; Lgt. Harmony 300
Zitieren
#66
(13.09.2012, 07:26)tremel link schrieb: Hier genauer:
Ich gehe per ssh in das easy vdr Toolmenu. Dort in das VDR-Setup. VDR wird gestoppt.
Ich führe zweimal hintereinander "Audio/Soundkarte einrichten" durch:
Device 3 (Nvidia)/Ausgabe Schnittstelle 3 hw:1,7/inaktive codecs ausblenden ja/Boxenlayout Pass Through/Mic nur Automatik/
Das zweite mal mit inactive codecs ausblenden nein.

Kannst du bitte mal einen Screenshot davon machen?
Ich sehe bei mir nichts mit "inaktive codecs ausblenden". Wo soll das sein?
Mainboard: ASRock H61M-S | CPU: Intel Core i3-3220 | RAM: 8GB DDR3-1600 (CT51264BA160BJ) | Grafik: Zotac GeForce GTX 750 Ti | DVB-S2: Digital Devices Cine S2 V6.5 | /: Crucial MX100 512GB | /media/easyvdr01: Western Digital WD40EZRX | LAN: Realtek RTL8111 | Netzteil: Cougar A300 | FB: One For All URC-7960 @ Atric Rev.5
Zitieren
#67
Hi Peter,

(12.09.2012, 14:13)Bleifuss2 link schrieb: Die asound.conf mal Umbenennen und neu starten (also so wie wenn keine vorhanden ist).
Gleiches Verhalten: nur DD, kein Stereo.

Zitat:Meine asound.conf testen (Die gibt analog und digital gleichzeitig aus, also HDMI und Intel onboard).
Gar kein Sound, weder die Stereo-, noch die DD-Spur.

Zitat:Deine asound.conf aendern (keine Ahnung ob das vom Syntax geht)
Gleiches Verhalten wie mit deiner asound.conf: kommt gar nix


Ich bin mir auch nicht sicher, ob sich das Problem über die asound.conf lösen lässt.
Wenn man die alsa-infos vor und nach dem Fehler vergleicht, so ist der Abschnitt mit der asound.conf identisch.

Die krassen Stellen sind ja
Code:
Node 0x08 [Audio Output] wcaps 0x62b1: 8-Channels Digital Stripe
  Control: name="IEC958 Playback Con Mask", index=0, device=0
  Control: name="IEC958 Playback Pro Mask", index=0, device=0
  Control: name="IEC958 Playback Default", index=0, device=0
  Control: name="IEC958 Playback Switch", index=0, device=0
  Device: name="HDMI 0", type="HDMI", device=3
  Converter: stream=6, channel=0
  Digital: Enabled Non-Audio GenLevel
  Digital category: 0x2
  PCM:
    rates [0x7f0]: 32000 44100 48000 88200 96000 176400 192000
    bits [0xe]: 16 20 24
    formats [0x5]: PCM AC3
  Unsolicited: tag=00, enabled=0
Wenn der Sound funzt, dann steht da nicht Digital: Enabled Non-Audio GenLevel & Digital category: 0x2, sondern Digital: Enabled & Digital category: 0x0.

Die zweite Stelle ist
Code:
    control.3 {
        iface MIXER
        name 'IEC958 Playback Default'
        value '068200020...0'
        comment {
            access 'read write'
            type IEC958
            count 1
        }
    }
Bei funktionierndem Sound steht da value '040000000...0' anstatt value '068200020...0'.

Gruß
Christian


Angehängte Dateien
.txt   alsa-info_working.txt (Größe: 36,75 KB / Downloads: 3)
.txt   alsa-info_not-working.txt (Größe: 36,73 KB / Downloads: 0)
Mainboard: ASRock H61M-S | CPU: Intel Core i3-3220 | RAM: 8GB DDR3-1600 (CT51264BA160BJ) | Grafik: Zotac GeForce GTX 750 Ti | DVB-S2: Digital Devices Cine S2 V6.5 | /: Crucial MX100 512GB | /media/easyvdr01: Western Digital WD40EZRX | LAN: Realtek RTL8111 | Netzteil: Cougar A300 | FB: One For All URC-7960 @ Atric Rev.5
Zitieren
#68
Naben Christian

So wie es aussieht hast du das Problem ja selbst gefunden. Wenn das Problem auftritt solltest du mal den Alsamixer starten. Und schauen ob ein Kanal ausgeschaltet oder leise ist. Mit der Taste "m" kann man ein ausschalten. Interessant wäre wann das bei dir passiert.

Hast du Pulsaudio installiert?
Arbeitest du sonst mit irgendwelchen Programmen Mplayer, VLC, Firefox + Flash Plugin oder sowas. Änderst du die Lautstärke mit der Maus? Oder hast du in XBMC ne falsche Konfiguration? Irgend was verstellt deine Mixer Einstellung.

Als Workaround kannst du folgendes machen:

sudo i
alsactl store

Das speichert deine Aktuelle Mixer Einstellungen, aber ob es bei deinem Problem überschrieben wird weiß ich nicht. Liegt es aber daran kann man zur Not die Einstellungen in einer eigenen Datei speichern und beim Start laden. Allerdings wäre es besser das Problem zu finden. Kannst du den zustand reproduzieren?

Gruß
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#69
(13.09.2012, 20:50)Bleifuss2 link schrieb: So wie es aussieht hast du das Problem ja selbst gefunden.
Nur eine Lösung ist leider nicht in Sicht.
micahel hat das auf Seite 1 beschrieben: http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg124087
Auf Seite 2 hat michel8 den 2. Teil im Diff entdeckt: http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg124131
"Aber wie man an diese Mixer-Einstellungen kommt habe ich noch nicht herausgefungen.." ist aber leider der letzte Stand.

Zitat:Wenn das Problem auftritt solltest du mal den Alsamixer starten. Und schauen ob ein Kanal ausgeschaltet oder leise ist. Mit der Taste "m" kann man ein ausschalten. Interessant wäre wann das bei dir passiert.
Leider ist d nichts ausgeschaltet.
Ich habe die Screenshots schon mal gepostet als der Fehler das erste mal auftrat:
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg123230
Die aktuellen Werte im Mixer sind identisch mit den Screenshots.
Es ist alles an: Master, PCM, Front, Surround, Center, LFE, S/PDIF, S/PDIF Default-PCM

Zitat:Hast du Pulsaudio installiert?
Arbeitest du sonst mit irgendwelchen Programmen Mplayer, VLC, Firefox + Flash Plugin oder sowas. Änderst du die Lautstärke mit der Maus? Oder hast du in XBMC ne falsche Konfiguration? Irgend was verstellt deine Mixer Einstellung.
Nein, ich habe weder Pulseaudio oder einen Player nachinstalliert. Ich benutze den Rechner nur als VDR + XBMC. In XBMC habe ich in Sachen Audio auch nichts umgestellt. Das Problem tritt ja nicht mal in zeitlicher Nähe zur Benutung von XBMC auf. Das letzte mal habe ich den vorherigen Tag nur TV geschaut (also nicht einmal zu XBMC gewechselt) und irgendwann den Rechner heruntergefahren. Am nächsten Tag war nach dem Anchalten der Stereo-Ton weg.

Zitat:Als Workaround kannst du folgendes machen:

sudo i
alsactl store

Das speichert deine Aktuelle Mixer Einstellungen, aber ob es bei deinem Problem überschrieben wird weiß ich nicht. Liegt es aber daran kann man zur Not die Einstellungen in einer eigenen Datei speichern und beim Start laden. Allerdings wäre es besser das Problem zu finden. Kannst du den zustand reproduzieren?

Du meinst ich soll neu installieren und dann (wenn es noch geht die Mixer-Einstellungen in einer Datei sichern?
Leider kann ich das Problem nicht reproduzieren, es kommt aus heiterem Himmel.  :'(

Gruß
Christian
Mainboard: ASRock H61M-S | CPU: Intel Core i3-3220 | RAM: 8GB DDR3-1600 (CT51264BA160BJ) | Grafik: Zotac GeForce GTX 750 Ti | DVB-S2: Digital Devices Cine S2 V6.5 | /: Crucial MX100 512GB | /media/easyvdr01: Western Digital WD40EZRX | LAN: Realtek RTL8111 | Netzteil: Cougar A300 | FB: One For All URC-7960 @ Atric Rev.5
Zitieren
#70
Schalte die Mixer Einstellungen auch wenn sie an sind mal kunterbunt ein aus und verstelle am jeweiligen Kanal etwas die Lautstärke. Ich habe hier ein Intelboard da geht manchmal der Sound nicht mehr (Da habe ich dann aber irgendwo was gemutet) wenn ich die obige Prozedur durchführe gehts dann wieder. Was hast du beim Xineplugin bei der Lautstärke Regelung eingestellt? Poste mal die xineplugin.conf

Gruß
Peter

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#71
Ich habe gerade deine Screenshots angesehen. Mit F5 bekommst du alle Regler und mit Cursor rechts links kannst du Blättern. Wobei du eigentlich die Nvidia Karte anwählen musst F6 Teste aber trotzdem alles durch wer weiß.

Wenn du eh keinen Ton mehr hast kannst du auch mal das testen:

Code:
sudo alsactl init
Das sollte die Soundkarte neu Initialisieren.

Wenn es dann geht

Code:
sudo i
alsactl store

Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#72
Ich habe im Mixer jetzt wahllos ein- und ausgeschaltet, Lautstärken geändert. Hilft alles nix.

Anbei meine Konfig von xineliboutput.
Kann es überhaupt an xineliboutput liegen? Immerhin geht in XBMC der Ton ja auch nicht...


Angehängte Dateien
.txt   xineliboutput-config.txt (Größe: 15,21 KB / Downloads: 2)
Mainboard: ASRock H61M-S | CPU: Intel Core i3-3220 | RAM: 8GB DDR3-1600 (CT51264BA160BJ) | Grafik: Zotac GeForce GTX 750 Ti | DVB-S2: Digital Devices Cine S2 V6.5 | /: Crucial MX100 512GB | /media/easyvdr01: Western Digital WD40EZRX | LAN: Realtek RTL8111 | Netzteil: Cougar A300 | FB: One For All URC-7960 @ Atric Rev.5
Zitieren
#73
So, gute Nachricht: Stereo-Ton geht wieder.  ;D

Peters Tipp mit "alsactl store" war goldrichtig!

Wie gesagt, wildes Herumspielen im Alsa-Mixer hat nichts gebracht.
Ich habe trotzdem mal "alsactl store" ausgeführt und mir angeschaut was dann in /var/lib/alsa/asound.state steht. Und das ist genau der Abschnitt in der Alsa-Info unter "Alsactl output".
Also habe ich einfach mal den Abschnitt aus der alsa-info.txt (die mit value '040000000...') in die asound.state kopiert, den VDR gestoppt, "alsactl restore" ausgeführt und den VDR wieder gestartet.
Und siehe da: Sound geht wieder wie er soll! Wahnsinn!

Vielen Dank an alle, die die ganze Zeit mit geholfen haben!
Vielleicht funktioniert diese Lösung auch bei allen anderen, die Probleme mit dem Stereo-Ton über HDMI haben!

Liebe Grüße
Christian

P.S.: Jetzt wäre es noch interessant den alsamixer irgendwie so zu starten, dass er auch Nvidia -> control.3 anzeigt - was auch immer das ist...
Mainboard: ASRock H61M-S | CPU: Intel Core i3-3220 | RAM: 8GB DDR3-1600 (CT51264BA160BJ) | Grafik: Zotac GeForce GTX 750 Ti | DVB-S2: Digital Devices Cine S2 V6.5 | /: Crucial MX100 512GB | /media/easyvdr01: Western Digital WD40EZRX | LAN: Realtek RTL8111 | Netzteil: Cougar A300 | FB: One For All URC-7960 @ Atric Rev.5
Zitieren
#74
Na Prima herzlichen Glückwunsch. Wenn das Problem bei dir wieder Auftritt versuche Bitte dich zu erinnern was du gemacht hast. Und schreibe dir das Datum der Datei auf damit du prüfen kannst wann es wieder geändert wurde, vielleicht kommt man dann weiter.

Von mit bekommst du ein K+ für durchhalte Vermögen und sehr gute Fehlersuche+Behebung.

Gute Nacht
Peter

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#75
Hallo zusammen,
Schwinni, es ist so wie Du sagst:
(13.09.2012, 23:03)Schwinni link schrieb: Vielleicht funktioniert diese Lösung auch bei allen anderen, die Probleme mit dem Stereo-Ton über HDMI haben!
Bei mir ist es zwar der spdif, aber das Problem war das gleiche:

http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....125228#new

Ich bin sehr froh. Vielen Dank an alle, die zur Lösung beigetragen haben: Schwinni, Bleifuss2, michel8, micahel, tremel usw.

Gruß und schönes WE
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste