easyVDR

Normale Version: Neuinstallation mit easyVDR stable
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Hallo,

(31.10.2020, 19:01)nickinicki schrieb: [ -> ]Ich habe jetzt mal versucht das ähnlich wie unter 3.5 manuell einzubinden.
wie bist du bis jetzt vorgegangen?

Gruss
Wolfgang
Jetzt habe ich den noch eine weitere fehlermeldung bekommen.

"Das System installieren" => Installationsschritt fehlgeschlagen.....

Gibt es denn keine step by step Erklärung, wie man bei der aktuellen Installation eine bereits vorhandenen /media/easyvdr01 PLatte einbinden kann, ähnlich wie die manuelle Einbindung unter easyvdr 3.5?
Zuerst hatte ich die Testinstallation nur auf SSD installiert. Das hat funktioniert.

Jetzt versuche ich es mit incl. der /media/easyvdr01 PLatte.

Vorgegangen? was genau meinst du? Ich folge den Anweisungen.

Mein Problem sind die Installationsanweisungen mit denen ich nicht so richtig etwas anfangen kann. Hab dann mal reuse genommen. Warum auch nicht. Und irgendwann kam ich dann zu der Option des Einhängepunktes für die Video Platte.
So, jetzt tut sich was. Bin gespannt, ob gleich die Videoplatte richtig eingebunden wird.

Das starten vom USB Stick ist etwas nervig. Mit UEFI USB geht gar nicht. Dann nehm ich erst die Platten weg, danach wird USB normal ohne UEFI erkannt und dann hän ich die Platten wieder dran.

Aber dafür werden die 1044 Dateien recht flott kopiert. Hat mit CD ewig gedauert
Moin nickinicki,

frohes Halloween.
So kannst Du den Text ausschneiden und dann bearbeiten was Du gemacht hast. Bitte

08.06.2020
Habe auf Test easyVDR easyvdr-5-alpha-010.iso   ist alpha!!!!!!!!!!!
- von DVD Legacy stable installiert.
- komplette Festplatte (nix SSD oder so)
- Fernbedienung X10 => Medion X10 Fernbedienung  doppeldrückproblem Kodi (advancedsettings Remoterepeat 2400 und Delay 4)
- pulseaudio Setup digital HDMI
- VDR Empfang DVB-T2 öffentlich rechtliche ruckelfrei OK  Private werden angezeigt (verschlüsselt) channellist DVB-T2 Quickborn vom 3,5 VDR
   Empfang über Dachantenne und Verstärker.
- Kodi 18.6 deutsch
     doppeldrückproblem Kodi (advancedsettings Remoterepeat 2400 und Delay 4) OK
- vnsi installiert und aktiviert (VDR) im easyportal kontrollieren!!!!!!!!!
- Kodi vnsi Install mit:
  apt-get install vdr-plugin-vnsiserver kodi-pvr-vdr-vnsi

  auf der Eingabekonsole mit Admin Rechten / Administrator Terminal

In Kodi dann:
OPTIONEN / Einstellungen / Addons / Benutzer-Addons / PVR-Clients / VDR VNSI Client dann Aktivieren
Einzustellen braucht Du sonst nichts. Spätestens bei einem Neustart von Kodi wird Deine Kanalliste eingelesen.

Kanallogos gibt es auch unter:
OPTIONEN / Einstellungen / PVR & TV / Menü-OSD / Ordner mit Kanalsymbolen / Root-Dateisystem / usr / share / vdr-skins /
liquid-logos4anthra_HD / und OK Taste für Auswahl
mehr Logos gibt es mit -> /usr/share/vdr-skins/skinnopacit
- stopvdr
- sudo apt-get update
- sudo apt.get upgrade
- Neustart
Kodi 18.7 läuft.
Kodi 18.8 läuft seit 09.08.2020 Danke an das Team
         stopvdr sudo apt-install easyvdr-depends ffmpeg-4.2.2                     (31.10.2020)
Kodi 18.9 läuft  kurztest seit 31.10.2020 Danke an das Team                  
DVB-T2 OK abspielen Aufnahmen OK


Allen einen guten Empfang.
Bleibt alle gesund.

MfG
Markus
Alles gut. Paßt vorerst. 2.Platte scheint auch eingebunden zu sein unter dem richtigen Pfad.

@Mango

[email protected]:/home/easyvdr# sudo dmesg | grep dvb*
[ 2.352874] dvbdev: DVB: registering new adapter (TBSECP3 DVB Adapter)
[ 2.585180] dvbdev: DVB: registering new adapter (TBSECP3 DVB Adapter)

Ich komm grad ums Verr....mit Ubuntu nicht auf den easyvdr. Über putty funktioniert es. Hatte ich noch nie gehabt. Was kann ich machen? Habe per Windows ausprobiert. kein Problem
Hallo,

(31.10.2020, 20:48)nickinicki schrieb: [ -> ]Ich komm grad ums Verr....mit Ubuntu nicht auf den easyvdr. Über putty funktioniert es. Hatte ich noch nie gehabt.
hier als User mit
Code:
ssh [email protected]<ip von vdr>
Passwort easyvdr dann landest du im Setup-Tool,
dies beenden ...dann hast du nee Konsole.
Mit sudo su Passwort easyvdr wirst du root,
wenn man es benötigt!

Gruss
Wolfgang
Guten abend,

was hast Du genau gemacht?
Um die Media Platte einzubinden unter easyVDR easyvdr-5-alpha-010.

Bitte um genaue Step by Step Anleitung (laß uns bitte nicht doof sterben).

MfG
Markus
@Markus
Muss ich später nochmal nachvollziehen. Es gibt ja verschiedene Optionen am Anfang. Habe damit etwas rumgespielt und dann ging es.

@Mango
Habe ich gemacht und kann somit nachvollziehen. aber was ich meine, daß die Dateien im Browser auf meinem Desktoprechner angezeigt werden. Das scheint nicht mehr zu funktionieren.
Ich konnte sonst immer im Browser z.B. smb://192.168.2.126 eingeben, dann Benutzername & Passwort und die Dateien vom VDR wurden angezeigt.

Dafür kommt jetzt "Ups! Etwas ist schief gegangen. Unbekannte Fehlermeldung: Empfangen der Freigabenliste vom Server ist gescheitert: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen"

Wie schon oben erwähnt, unter Windows habe ich Zugriff.
Irgendwie scheint etwas mit der fernbedienung nicht zu passen.

Ich habe atric an com Schnittstelle. Meine bei den vergangenen 3.5 Installationen immer lirc on com1 gesehen zu haben und das hat auch soweit funktioniert.

Jetzt gibt es die folgende Auswahl:

Lirc on alsa
serieller an ttySO (com1)
serieller an ttyS1 (com2)

Mit serieller an ttySO (com1) hat zuerst funktioniert, aber Ausschalten hat nicht funktioniert.
Nach Neustart ging nichts mehr.

Wollte neu installieren, bin versehentlich bei Lirc on alsa gelandet. Wollte wieder nach serieller an ttySO (com1), aber jetzt wird mir immer wieder " Bitte wählen
Sie die Schnittstelle........0_0 Karte 0 (PCH)......." angezeigt, was doch mit serieller an ttySO (com1) nichts zu tuen hat, oder?
Und jetzt kommmen wieder massive Bildstörungen. Hatte ich gestern nach der ersten Installation auch. Läuft erst eine zeitlang, und dann nur noch massive Klötzchen.
Sorry, muss ich vorerst zurücknehmen. Für das uncable system musste noch etwas nachträglich eingestellt werden, was ich vorher noch nicht gemacht habe.
Ich habe grad nochmal die 3.5er auf eine testplatte gespielt.

IR an Com1 wird bei der 3.5er ausgegeben und damit funktioniert bei mir die Fernbedienung. Taucht aber bei der 5er nicht auf.

Zugriff per Ubuntu Browser funktioniert bei der 3.5 auch einwandfrei. Aber nicht bei der 5er.

jetzt fällt mir grad noch auf, daß wen ich aus dem setup den Befehl "Den VDR anhalten" verwende, der VDR nicht gestoppt wird.
Servus,


bei der 5er musst du definitv eine dieser beiden wählen:
serieller an ttyS0 (com1)
serieller an ttyS1 (com2)
je nachdem wo du den Atric angeschlossen hast.

Desweiteren funktioniert bei MIR im Bios definitv nur diese Adresse an Com1:3f8h/IRQ4
Die 2te (3E8H/IRQ4) hat bei MIR keine Funktion. (IRQ4 kann auch anders sein) Vielleicht ist dies bei dir genauso.
Evtl. mal auf die andere Adresse wechseln.

Ist dein Atric so programmiert, das er Einschaltet oder das er Ein+Ausschaltet ?

Grüsse
Zu Markus Liebigs Frage nach der Mediafestplatte, ich hab das bis jetzt immer manuell so gemacht, vielleicht gehts einfacher, kann ich nix dazu sagen.
Aber das ganze habe ich nach der fertigen Installation gemacht.

su easyvdr
sudo apt install xfsprogs

sudo fdisk -l
Es werden alle Festplatten/SSD im System angezeigt. Die richtige/gewünschte anwählen z.B. /dev/sdb die als xfs eingerichtet werden soll:
sudo fdisk /dev/sdb
Jetzt die Partitionstabelle neu schreiben als gpt mit der Taste g
Danach Taste w drücken und die Partitionstabelle wird auf die Festplatte geschrieben. ACHTUNG - Dadurch werden alle vorhanden Unterpartitionen (sdb1,sdb2...)gelöscht!
Wir haben dadurch fdisk wieder verlassen.
Jetzt nochmals
sudo fdisk /dev/sdb
Taste n drücken und immer weiter "Entern"
Es wird dadurch eine Linux Unterpartition erstellen. Wenn die Frage kommt ob eine vorhandene Signatur überschrieben werden soll mit J bestätigen.
Zuletzt Taste w drücken.
Jetzt muss die neue sdb1-Partition noch das xfs-Format erhalten:
sudo mkfs.xfs /dev/sdb1
nötigenfalls den Befehl wiederholen mit (falls Partition schon vorhanden und ein anderes Format hat)
sudo mkfs.xfs /dev/sdb1 -f-

Über blkid die UUID der 2ten Platte bestimmen und die /etc/fstab abändern:
sudo blkid

Von /dev/sdb1 jetzt die UUID aufschreiben, danach

sudo mcedit /etc/fstab

UUID=UUID-ohne-Anführungszeichen-eingeben /media/easyvdr01 xfs noatime,defaults 0 2

Einen Ordner dev-sdb-mount in /home/easyvdr erstellt und in diesen /dev/sdb1 eingebinden, damit ich die vorhandenen Ordner/Dateien von /media/easyvdr01 kopieren kann.

cd /home/easyvdr    oder cd ~/
mkdir dev-sdb-mount
sudo mount /dev/sdb1 dev-sdb-mount
sudo cp -R /media/easyvdr01/* dev-sdb-mount

Danach müssen noch die Rechte für vdr in dev-sdb-mount respektive /dev/sdb1 abgeändert werden
(da sonst Besitzer+Benutzer root ist und das System nicht mehr korrekt hochfährt).

cd dev-sdb-mount
sudo chown vdr:vdr -R *
man könnte auch
sudo chown -h vdr:vdr -R *
verwenden, falls Besitzer+Benutzer root bleiben
kontrollieren mit ls -l
danach rebooten und sich freuen das die Aufnahmen auf die 2te Platte laufen.


Alle Angaben ohne Gewähr
Also, wie das Ding programmiert ist bin ich überfragt. Ich habe den "Atric_IR-Einschalter_rev5". Nach Anleitung eingebaut und hat bislang immer funnktioniert.
Einschalten tut er, aber ich meine, als ich das erste Mal per "serieller an ttyS0 (com1)" auswählte hat zwar alles funktioniert, aber Ausschalten ging nicht.

Bei the way ausschalten.....im setup hatte ich vorhin versucht den vdr zu stoppen, aber hat nicht funktioniert.

"serieller an ttyS0 (com1)" hat ich ja auch zuerst gewählt und funktionierte. aber nach Neustart nicht mehr. Dann, wie oben geschrieben, beim setup vertan und jetzt hüpft das setup nach der Wahl von "serieller an ttyS0 (com1)" immer ins "Lirc on alsa".

Also aktuell kann ich machen was ich will....setup würfelt anscheinend "serieller an ttyS0 (com1)" & "Lirc on alsa" durcheinander. Bzgl. Fernbedienung kann ich grad nichts machen.
Hallo,



Zitat:Einschalten tut er, aber ich meine, als ich das erste Mal per "serieller an ttyS0 (com1)" auswählte hat zwar alles funktioniert, aber Ausschalten ging nicht.


Deswegen wollte ich wissen, wie du ihn Programmiert hast. Lad dir die pdf runter oder hast du die vielleicht schon. Schau mal auf Seite 11
Vielleicht musst du auf 2-2 schalten ?

http://www.atric.de/IR-Einschalter/downl...l_rev5.pdf

Geht ausschalten über den Power-Button des Gehäuses? Dieser sollte ja auch am Atric angeschlossen sein.

Ausschalten im Setup geht ja nur wenn du als easyvdr angemeldet bist, was ich mal vermute das du gemacht hast, wenn nicht kommt ja ein entsprechender Hinweis.
Bei mir funktioniert es.
Wenn du das Easyvdr-Setup aufrufst sollte auch der vdr gestoppt werden. Bei mir funktioniert das.

Andere Variante:
Zieh doch mal mit der Maus das TV-Bild nach links unten oder oben, öffne mit der rechten maustaste ein Terminal/Konsole.
Dort dann
su easyvdr
nochmals easyvdr
dann sudo stopvdr
sollte eigentlich funktionieren.


Grüsse
O.K., danke für den Hinweis. Ist schon ewig her. Somit nicht mehr memorized.



Aber zuerst muss doch der Empfänger der Fernbedienung ausgewählt werden.

1. Per putty ins setup. VDR stoppt.

2. Empfänger der Fernbedienung auswählen

3. neu installieren

4.serieller am ttys1 (com1) gewählt

5. Danach kommt dann die Aufforderung



0_0 Karte 0 (PCH) Capture-Quelle 0 `Front Mic`

0_1 Karte 0 (PCH) Capture-Quelle 1 `Rear Mic`

0_3 Karte 0 (PCH) Capture-Quelle 2 `Line`



Ist das so korrekt?

su easyvdr
nochmals easyvdr
dann sudo stopvdr
Funktioniert. Per putty ausprobiert.
Ich habe das hier mal gefunden bzgl. Aufruf der Dateien vom easyvdr auf meinem Desktop per smb://192.168.2.xxx

https://askubuntu.com/questions/1236510/...rver-20-04

server min protocol = NT1 ergänzt und zack...funktioniert jetzt. Hoffe, daß ich das auch richtig gemacht habe und nicht nur funktioniert.

Nebenbei......software-center installiert mit sudo apt install gnome-software. Damit wollte ich gedit installieren. Ging aber nicht. Warum....
Dann per terminal installiert.
Hi, 
Wenn die Abfrage der Audiobuchsen kommt, hast du nicht Com1 sondern lirc on alsa gewählt, würde ich behaupten. 
Zum Install per Desktop kannst du auch aptitude nutzen. 
Mfg Stefan
Ja, hatte ich zwischendurch beim Rumspielen :-). Aber bei Neuwahl von serieller am ttys1 (com1) darf das doch nicht mehr auftauchen, oder?
Überraschenderweise funktioniert jetzt die Fernbedienung, allerdings noch immer nicht das Ausschalten.

Wegen dem Atric habe ich jetzt folgendes probiert:
-Ausschalter betätigt. Für einige Sekunden, keine Reaktion. Länger gedrückt, geht sofort aus.
-Programmierung RC5-Code. Alles funktioniert bis auf Ausschalten per Fernbedienung
-Programmierung Ein-Und Ausschalten. Alles funktioniert bis auf Ausschalten per Fernbedienung
-Programmierung nur Einschalten. Alles funktioniert bis auf Ausschalten per Fernbedienung
Wahl des Befehls System herunterfahren. Gelbes Feld mit Hinweis wird angezeigt und fährt dann wie gewohnt, wie auch früher mit der Fernbedienung, herunter.


By the way....geiles Bild mittlerweile :-)
Servus,

schaust du mal im Bios nach. Vielleicht gibts da eine Option "Ausschalten mit OS". Evtl aktivieren?
Oder in den Boot bzw. ACPI Einstellungen etwas ähnliches mit Ausschalten vorhanden?

Grüsse
nochmals,

probier mal Programmierung der FB am Atric mit Automatischer Erkennung (Menü-Punkt 1-1). Dort lernst du nämlich die Powertaste an. Dort wo in der Anleitung steht: Gehen sie mind. 2 m vom Empfänger weg und drücken sie die gewünschte Taste der FB
drückst du die Powertaste an der FB

Grüsse
(Gestern, 20:31)nickinicki schrieb: [ -> ]Überraschenderweise funktioniert jetzt die Fernbedienung, allerdings noch immer nicht das Ausschalten.

Wegen dem Atric habe ich jetzt folgendes probiert:
-Ausschalter betätigt. Für einige Sekunden, keine Reaktion. Länger gedrückt, geht sofort aus.
-Programmierung RC5-Code. Alles funktioniert bis auf Ausschalten per Fernbedienung
-Programmierung Ein-Und Ausschalten. Alles funktioniert bis auf Ausschalten per Fernbedienung
-Programmierung nur Einschalten. Alles funktioniert bis auf Ausschalten per Fernbedienung
Wahl des Befehls  System herunterfahren. Gelbes Feld mit Hinweis wird angezeigt und fährt dann wie gewohnt, wie auch früher mit der Fernbedienung, herunter.


By the way....geiles Bild mittlerweile :-)
Hi nicki
was Du noch versuchen kannst ist Deine remote.conf zu editieren mit  dem Zeichen #
die Power Einträge zu deaktivieren.
Der Atric schaltet ja Hardware mässig ein.
Aber er kann auch Hardware mässig ausschalten.
Normalerweise fährt der VDR aber Software gesteuert runter.
Deshalb versuche das mal
Sie im Anhang das File info.txt
Die Datei remote.conf aber bitte bei gestoppten VDR mit Admin Rechten editieren.
Die Datei remote.conf findest Du unter /var/lib/vdr/
Nach dem editieren den VDR neustarten ..
Versuch macht klug...
Gruss Oberlooser
Seiten: 1 2 3 4 5 6