easyVDR

Normale Version: Neuinstallation mit easyVDR stable
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Bei mir bietet er mir nur die uefi version an.
beim booten kommt kurz eine error Meldung, die ich wegen der kürze der Zeit nicht lesen kann.
Dann erscheint ein Bootmenü, das mir die Installscripte anbietet.

Gruß
Klaus
Also ich habe es jetzt "geschafft" das die Installation weiter geht - verstehe nur nicht warum  Big Grin

Was hab ich gemacht?

Habe eine Installation auf die komplette Festplatte, also ohne manuellen Eingriff, versucht - Fehler!!

Um die Hardware ausschließen zu können habe ich mit einem anderen USB-Stick mal eben Ubuntu 20.04 LTS Desktop installiert - problemlos!

Direkt danach wieder mit dem anderen Stick easyvdr auf die komplette Platte installiert - KEIN Fehler mehr!! Toll - nur ich verstehe das nicht wirklich.... Huh Huh

Ich denke es hat Etwas mit der Partitionierung der Platte zu tun...aber was genau??? Was macht der Ubuntu-Installer anders??

ich habe bei der Ubuntu-Installation auch "lösche und nutze komplette Platte" gewählt....

Blöder Stolperstein das, hoffe wir finden noch den Fehler.
Wie kann ich da helfen?

Gruß!
Ok, neues Problem mit meiner DD Cine S2 - passendes Treiberpaket für DigitalDevices gewählt aber Karte wird nicht erkannt.
Ansonsten mit Bildschirm und Sound alles ok.
Ich brauch erstmal ne Pause und teste demnächst weiter....

Gruß!
Hallo bax2000,

meine cine funktioniert out of the box.
Ich installiere keinen speziellen Treiber, sondern nutze die Option Standard Kernel Treiber, die auch default-mässig angeboten wird.
Gruß

Klaus
Ok, ich werde das mal testen. Danke!
Bild und Ton sind da. FB spinnt noch, aber das wird demnächst erkundet.....

Danke an das Team!!
(23.05.2020, 19:51)bax2000 schrieb: [ -> ]FB spinnt noch, aber das wird demnächst erkundet....
Welcher Empfänger und was spinnt  Big Grin

Gruß Aaron
Hallo,

ich habe mich nun auch mal rangewagt, Installation auf meinem 2. VDR, klappt soweit rebungslos. Ich habe mich an die Partitionierung 50 GB Ext4 / + rest XFS mit /media/easyvdr01 gehalten.
  • 1. Installationsversuch mit NVidia 390 Treiber zeigt Videofehler/Farbfehler im OSD.
  • 2. Installationsversuch mit NVidia 340 Treiber sieht gut aus. 
  • FB funktioniert noch nicht, da muss ich noch auf Fehlersuche gehen.
  • Wechsel auf Kodi im PChanger endet im schwarzen Bildschirm. Über das OSD Menü funktioniert es.
  • TV funktioniert, Plugins im VDR sowie Kodi installieren auch.
Mehr habe ich noch nicht getestet.
Grüße
Hallo Connor
Du schreibst FB funktioniert noch nicht
Welchen Empfänger nutzt Du denn.
Aus Deiner Signatur ist das nicht ersichtlich

Gruss Oberlooser
(16.05.2020, 23:13)gb schrieb: [ -> ]Hi Klaus 

Big Grin so geht's uns allen, hab da zum Glück ein Zweitsystem mit NVIDIA Grafik zum Testen.

Mir sind da gleich noch ein paar weitere Fehler aufgefallen:
pulseaudio Setup hat bei mir kein TV Namen erkannt, da ich den Ausgang aber weiß, hab ich den richtigen gewählt. Nach Abschluss, hatte das VDR Frontend trotzdem kein Ton. < hier müssen Lösungen her
Ein reboot hat's dann gerichtet, also muss hier irgendwas mit dem Zusammenspiel NVIDIA <> pulseaudio hängen.

Gruß Aaron
Hi,

den Fehler habe ich auch mit einem NVIDIA nvidia-driver-440 und Ton via NVIDIA HDMI via pulseaudio.
Lösung/Workaround bei mir ist es, den Fernseher/Monitor einmal auf einen anderen Eingang zu schalten und wieder zurück.

Leider ist das nicht reproduzierbar... aber beim nächsten Versuch kommt bei mir nach
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=75985 "[NVC1] HDMI audio device only visible after rescan"
einmal ein
"- Rescan the PCI bus (echo "1" > /sys/bus/pci/rescan)"

Vielleicht hilft das an der Stelle.... die Fehler sind beim Freedesktop mit dem Nouveau, aber...?

Ansonsten - die V5 prealpha 10 hat bei mir alles genau so gemacht, wie's sein sollte... aber jetzt ohne besondere Hardware (keine FB, NVidia, UEFI-Boot, doppelte CineDVB-S2....) - Glückwunsch, für mich wäre Alpha dann auch sofort durch!!

Ach ja, bei dem Testton kommt nur Rauschen (links, rechts, etc.), das liegt aber an dem Testjob - ich glaube, bei digitalem Ausgang hatte ich schon immer Rauschen, bei analogem Ton die Testtöne....

Tschö

Gunther

Update - der echo "1" > /sys/bus/pci/rescan hat nix gebracht..
(23.05.2020, 20:39)gb schrieb: [ -> ]
(23.05.2020, 19:51)bax2000 schrieb: [ -> ]FB spinnt noch, aber das wird demnächst erkundet....
Welcher Empfänger und was spinnt  Big Grin

Gruß Aaron

Moin!

Habe gerade nochmal das Setup gestartet und beim Empfänger der FB wird mir nur "IR des IMON" angezeigt (ist ein Antec Fusion v2 Gehäuse). siehe Bild 1

Verbaut ist aber dieser USB-Empfänger der auch das System einschaltet. Hat Jemand hier im Forum damals gebaut und verkauft - k.A. wie das Ding sich nennt, aber Ihr kennt das sicherlich - siehe Bild 2

Aber warum wird das Teil nicht zur Auswahl angeboten?

Gruß!
Hi Bax2000

das sieht mir nach einem irmp smt32 von Martin aus.
Der sollte eigentlich ohne Probleme erkannt werden. Hab hier noch einen zu liegen, daher teste ich das nachher mal.

Gruß Aaron
Hi Gunther
(24.05.2020, 10:33)grumpf schrieb: [ -> ]Update - der echo "1" > /sys/bus/pci/rescan hat nix gebracht..
Trotzdem danke für deinen Versuch, jeder Ansatz kann nicht schaden und bringt uns eventuell schneller zur Lösung.

Gruß Aaron
(24.05.2020, 11:07)gb schrieb: [ -> ]Hi Bax2000

das sieht mir nach einem irmp smt32 von Martin aus.
Der sollte eigentlich ohne Probleme erkannt werden. Hab hier noch einen zu liegen, daher teste ich das nachher mal.

Gruß Aaron

Genau das ist es. Sobald ich meine anderen Platten anschließe funktioniert das Teil auch super!
Bin auf Deinen Test gespannt.....
(24.05.2020, 17:33)bax2000 schrieb: [ -> ]Bin auf Deinen Test gespannt.....
Also die gute Nachricht, bei mir wurde der IRMP SMT32 erkannt und ich konnte ihn vollständig einrichten.

Wie ist die Ausgabe von:
Code:
lsusb

Gruß Aaron
Hallo,

meine Fernbedieunng funktioniert teilweise.
IR Empfänger ist die TV-Karte. Alles bis auf Zahlentasten funktioniert. auch mit der Original Hauppauge FB funktionieren die Zahlentasten nicht. An der Logi habe ich KLS VDR 1.6, 2.0 sowie Hauppauge ausprobiert. IRW registriert auf den Zahlentasten keine Reaktion. Das beide FB eine Signal senden kann ich aber in meiner Handykamera verifizieren, also sind die FB OK.

EDIT: Amazon Prime Plugin im Kodi funktioniert nicht - die Anmeldung läuft in eine "Sanduhr" - schaue ich in das Addon kann eine Abhängigkeit kann nicht aufgelöst werden (script.module.win_inet_pton "nicht verfügbar")

Grüße
Hi
(24.05.2020, 22:22)Connor1980 schrieb: [ -> ]meine Fernbedieunng funktioniert teilweise.
IR Empfänger ist die TV-Karte. Alles bis auf Zahlentasten funktioniert. auch mit der Original Hauppauge FB funktionieren die Zahlentasten nicht. 
Das sieht mir nach dem gängigen Problem aus, das wir schon mal in der easyVDR4 fixen mussten. Hier wird wohl die keytable nicht vernünftig an die Hauppauge Karte übergeben. Ob wir das fixen können, weiß ich nicht, muss ich mir die Tage mal anschauen.
Ps: gewisse Dinge wie zB: die /usr/bin/av7110_loadkeys werden einfach nicht mehr weiter entwickelt und dann kommt sowas dabei raus.

Gruss Aaron
(24.05.2020, 18:34)gb schrieb: [ -> ]
(24.05.2020, 17:33)bax2000 schrieb: [ -> ]Bin auf Deinen Test gespannt.....
Also die gute Nachricht, bei mir wurde der IRMP SMT32 erkannt und ich konnte ihn vollständig einrichten.

Wie ist die Ausgabe von:
Code:
lsusb

Gruß Aaron

Das ist hier sehr merkwürdig! Das Teil wird mir nicht angezeigt - siehe Anhang.
In meiner 3.0er Installation auch nicht, funktioniert aber scheinbar - zumindest will ich da jetzt die laufende Konfiguration durch Experimente an der FB nicht zerschießen (es ist der gleiche Rechner, nur mit einer anderen SSD).
Evtl. "denke" ich auch nur das dieser Empfänger genutzt wird und es wird eigentlich der IR des IMON verwendet - die Installation ist echt lange her und ich kann mich da wirklich nicht mehr dran erinnern.
Aber wenn der IRMP nicht aufgeführt wird kann er ja eigentlich auch nicht funktionieren - die Funktionalität des Einschaltens des Rechners ist ja sicherlich nur hardwaregebunden und funktioniert sofort nach Einbau.

Bleibt also die Frage warum das korrekt angeschlossene Teil nicht erkannt wird?
Brauche ich eine bestimmte USB-Funktion aus dem BIOS? Da habe ich etwas rumgefummelt um das UEFI-Bootmenü umgehen zu können...
Bei früheren Installationen wurde mir IRMP zur Auswahl angeboten, und ich habe das Teil lediglich einmal eingebaut und dann nie wieder verändert.

Gruß!
Hallo Bax2000

Für gewöhnlich sollte da einmal im laufenden Betrieb aus USB entfernen und wieder ran stecken, dann lsusb aufrufen und kontrollieren. 

Wenn da, Setup aufrufen und einrichten. 

Gruss Aaron
Jupp, 3-4x aus- und eingesteckt hat die offensichtlich verdreckten Kontakte gereinigt.
Empfänger konnte jetzt ausgewählt werden und funktioniert auch.

Teste weiter.... Danke erstmal!
Neue Frage weil ich scheinbar irgendwas nicht ganz schnalle.
Bisher hatte ich immer kein Problem damit Live-TV unter Kodi zu aktivieren.
Aber irgendwann ist ja immer das erste Mal Wink

Was genau muss ich denn installieren/aktivieren damit das klappt?

Sind übrigens echt schicke neue Skins für Kodi dabei !

ps: habe mal wie hier beschrieben die beiden Pakete installiert.
Nach Neustart kommt beim Aufruf von "Live-TV" nur "PVR-Manager wird gestartet...." und das bleibt bei 0% stehen....??
Hallo bax2000
Siehe hier Beitrag #1 und#5
https://www.easy-vdr.de/thread-18787-pos...#pid186561
Wenn Du nur die Addons fuer Live TV fuer Kodi brauchst , dann auf der Konsole mit Admin Rechten die Plugins installieren..
apt-get install vdr-plugin-vnsiserver
apt-get install kodi-pvr-vdr-vnsi
Ansonsten das install_plugins.sh script auf der Eingabekonsole ausführen mit ./install_plugins.sh , da ist alles dabei was unter EA5 Alpha bisher läuft..
Danach das Plugin in OSD unter System & Einstellungen / Einstellungen / Plugins-Einstellungen / Aktiviere Plugins das Plugin
vnsiserver (VNSI netzw.Stream. IF: ) noch Scharf schalten bzw auf ja stellen. OK Taste nicht vergessen !!
In Kodi 18.6 dann.
Auf OPTIONEN / Einstellungen / Addons / Benutzer Addons / PVR-Clients / und hier den VDRVNSI Client aktivieren
Konfigurieren brauchst Du nichts.
Möchtest Du noch Kanal Logos hinzufügen dann über:
OPTIONEN / Einstellungen / PVR & TV / Menü OSD / Ordner mit Kanalsymbolen / Root-Dateisystem / usr / share / vdr-skins / skinnopacity  und OK Taste
Alternative auch vdr-skins / liquid-logos4anthra_HD. Je nach Aussehen und vorliebe..
Nach einem neustart stehen die Kanallogos zur verfügung und werden angezeigt..
Noch zwei gute Addons sind unter OPTIONEN /Einstellungen / Benutzeroberfläche / Skins /Skin konfigurieren / Addon Verknüpfungen /
im Hauptmenu Video-Untermenü das Addon MediathekView und unter Hauptmenu Musik-Untermenü das Addon radio
Auch nicht schaden kann das Addon Backup unter Home page "Add-ons" submenu  Addon1  Backup
Fuer das Addon Backup sollte vorher im VDR  ein Ordner mit Namen Backup angelegt werden..Da werden die Daten des Backups dann gespeichert..
Der Pfad dazu muss im Setup des Backup Addons dann eingetragen werden werden.

Gruss Helmut
Hei ,
Ich habe jetzt mit der alpha stable das gleiche Problem wie mit der pre alpha. Ich bekomme weder Bild noch Ton. der vdr bricht ca 20 sec nach dem Start wieder ab.
Hardware: j4105m, DVB Cine s2 V6.1, 128 Gb SSD.
Woran kann das liegen?
Wäre super wenn der ein oder andere eine Anregung hätte
Grüße
Wolfgang
@Helmut:
Ich danke Dir sehr für die kompletten Informationen oben!!
Mit dem Installscript hat es wunderbar funktioniert und Deine zusätzlichen Hinweise sind für mich goldwert!
Ich habe nach Jahren noch so viele Dinge/Möglichkeiten noch nichtmal ansatzweise gesehen oder sogar genutzt - Danke dafür!!

Vielleicht könntet Ihr Experten ja mal einen Beitrag zur wirklich umfangreichen Konfiguration machen - oder hab ich das bisher nicht gefunden/gesehen?

Ich meine gerade diese Hinweise zur Einbindung anderer Plugins in die Menüstruktur oder auch direkt die richtige Konfiguration verschiedenen Plugins die ja dann erst einen wirklichen Mehrwert des vdr verglichen mit aktuellen Smart-TV's ausmachen - fände ich wirklich toll.

Zu meinem vorherigen Problem: es war schlicht das Plugin im vdr nicht aktiviert - sorry!! Das vorherige System lief einfach zu lange zu gut Wink

Gruß!
Hi Wolfgang
(25.05.2020, 18:08)steingang schrieb: [ -> ]Hardware: j4105m, DVB Cine s2 V6.1, 128 Gb SSD.
Woran kann das liegen?
Hier geht's doch sicher auch wieder um die Intel uhd 620/630..

Die anderen Beiden mit dem gleichen Problem, sitzen es anscheinend lieber aus  Big Grin
Mein Vorschlag wäre folgender, da meine Vermutung Richtung Kernel geht:
https://www.easy-vdr.de/thread-18804-pos...#pid186902
Folgendes im Link mal versuchen und Feedback geben.
Sollte es mit einem älteren Kernel tun, können wir ja bei dir diesen dauerhaft zum laufen bringen. Wenn nicht, eventuell einen noch älteren Kernel versuchen usw.

Grüße Aaron
Seiten: 1 2 3 4 5 6