Raspberry PI

Aus easyVDR-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Raspberrypi 2.jpg

Allgemeines

Der Raspberry Pi ist ein kreditkartengroßer Einplatinencomputer, der von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Er eignet sie hervorragend als Client für den easyVDR.

Hier ist die Wikipedia Seite zum System.

Einkaufsliste

  • Raspberry PI Modell B
  • Gehäuse für Raspberry PI Modell B
  • USB Netzteil mit mindestens 1A Leistung
  • SD Karte möglichst schnell also Clas 10 mit mindestens 2GB
  • HDMI Kabel
  • Schlüssel für MPEG2 Wiedergabe vorher kaufen. Sonst keine Wiedergabe von SD TV, Radio und Aufnahmen, nur HD TV und HD Aufnahmen gehen.
    • kostet etwa € 2,95 Hier bestellen.
    • Bezahlung nur über PayPal als £2,40 GBP.
    • Auslieferung erfolgt nach ca. 3-6h an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse (Achtung das Download Files im Order Status Bereich oder aus der OrderConfirmation Email bei der Bestellung ist nur ein Beispiel und nicht der echte Schlüssel!!).
    • Wenn Ihr den Schlüssel decode_MPG2=0x12345678 finden sollte könnt ihr das gleich vergessen! Ist nur ein Beispiel Schlüssel!
    • Der echte Schlüssel kommt mit einer Email mit Betreff "Your license keys" (als plain-text - Jan.2014)
  • USB Tastatur für die Zeit der Einrichtung
  • Fernbedienung wahlweise:
    • USB Fernbedienung (z.B. USBASP Einschalter)
    • TSOP 31238 IR-Empfänger-Module mit 38kHz (eine erweiterte Einkaufsliste ist im Bereich Nicht USB basierte Fernbedienung vorhanden)
    • Wenn Ihr einen neueren TV mit HDMI-CEC Funktion habt könnte es auch mit der FB des TV gehen! Dann braucht Ihr überhaupt keine Hardware und die PI wird direkt über die TV FB bedient. Die Signale werden über das HDMI Kabel vom TV zur PI weitergereicht. Am TV muss diese Funktion evtl. im Setup freigeschaltet werden. (Bei einem Panasonic Viera TX-L47ETW60 ging es sofort ohne einrichten! dD)

Installation und Einrichtung als Vompclient

Vielen Dank an Oberlooser der wesentliche Teile dieses Beitrags hier zur Verfügung gestellt hat!

Vorbereitung

Auf dem easyVDR

Der VompServer muss auf dem easyVDR aktiv und eingerichtet sein.

  • über Putty mit dem VDR verbinden
  • Im "Toolmenu für easyVDR" folgendes ausführen
    • Admin werden
    • VDR-Setup (VDR wird dabei gestoppt!)
    • Addons
    • Install Addons
    • VompServer aus der Liste wählen und installieren
    • Reboot
  • Einstellungen im Menü: System & Einstellungen/Einstellungen/VDR Einstellungen/Plugins-Einstellungen/Aktiviere Plugins/Hauppauge MediaMVP Server => ja

Download des Image

Download des aktuelle Raw Images Raspbian von hier.

Bereits getestete Versionen:

  • 2013-02-09-wheezy-raspbian.zip
  • 2013-07-26-wheezy-raspbian.zip
  • 2014-01-07-wheezy-raspbian.zip

Mit Windows PC

  • Zuerst SD Karte im Windows Rechner mit FAT 32 formatieren (SD Karte mit min.2GB ist OK). Wenn auf der vorgesehenen SD Karte noch eine alte Installation drauf ist, kann die sehr bequem mit dem Programm SDFormatter beseitigt werden. Dabei nicht wundern unter Umständen wird eine wesentlich geringere Größe der SD Karte angezeigt als die Karte hat. Nach dem Formatieren steht aber die volle Karte zur Verfügung.
  • Die oben geladene ZIP Datei entpacken.
  • Den Win32 Disk Imager laden und in ein Verzeichnis auspacken.
  • Mit Win32 Disk Imager das entpackte Image auf die SD installieren. Dabei unbeding darauf achten, dass Ihr auch die SD Karte erwischt.

Mit Linux PC

  • unzip 2013-02-09-wheezy-raspbian.zip
  • dd if=2013-02-09-wheezy-raspbian.img of=/dev/sdX (sdd oder sdf etc.)
  • wobei das sdx die SD Karte ist (vorher feststellen welches Laufwerk die SD hat)
  • evtl. dmesg | tail eingeben zum finden der SD Karte.

Grundinstallation

  • USB Tastatur, HDMI TV und LAN Anschluss sollten an der PI angeschlossen sein.
  • Mit der neu eingerichteten SD Karte den PI starten
  • Nach dem Booten
Login: pi
Passwort: raspberry
  • Im folgenden Einstellungs Menu noch dieses ändern
configure_keyboard = Generic 105-key/others/German/German/thedefault/no compose key /no 
             ( es geht auch sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration )
changes_locales = de_DE.UTF-8 UTF-8    
             ( es geht auch sudo dpkg-reconfigure locales )
Set Time Zone = Europa / Berlin  
             ( es geht auch sudo dpkg-reconfigure tzdata )
memory_split auf 128 MB RAM => Sonst habt Ihr nur Ton und kein Bild
SSH  = Enable / OK
update    ( dauert etwas )
Finish
  • Das ganze kann auch später mit sudo raspi-config nachgeholt werden.
  • Wenn sich jemand das abtippen der folgenden Befehle ersparen möchte bitte noch mit ifconfig die IP Adresse des Systems ermitteln
  • reboot
  • Jetzt direkt an der PI Tastatur oder für Faule über PuTTY mit der ermittelten IP Adresse anmelden (dann können Ihr die Anweisungen hier kopiert und im PuTTY fallen lassen)
Login: pi
Passwort: raspberry
sudo su
apt-get install libavformat53 libmagick++5 liblockdev1 
wget "http://www.loggytronic.com/dl/libcec1_1.8.1-1_armhf.deb" 
dpkg -i libcec1_1.8.1-1_armhf.deb 
wget "http://www.loggytronic.com/dl/vomp-pi-0.4.1.tar.gz" 
tar -zxvf vomp-pi-0.4.1.tar.gz 
nano /boot/config.txt     

Am Ende der Datei den Schlüssel eintragen. Auch das kann später mit sudo raspi-config nachgeholt werden, solange hat man aber keine SD-TV/SD-Aufnahmen/Radio. Diese Sender werden im Live-TV aber direkt ausgeblendet, es funktioniert sonst alles auch ohne.

decode_MPG2=0x........
  • Strg+x zum beenden von nano und J zum abspeichern Ok drücken
  • reboot
  • Jetzt direkt am System einloggen
Login: pi
Passwort: raspberry

Um zum testen ob der MPEG-2 Schlüssel eingetragen wurde bitte folgendes eingeben:

vcgencmd codec_enabled MPG2

richtige Antwort:

MPG2=enabled
  • den Vompclient per Hand starten
    ./vompclient eingeben und Enter Taste drücken sollte jetzt gehen
  • Um den Start des Vompclient zu automatisieren (Auto Login) folgende Dateien editieren.
  • Nach reboot und einloggen
sudo nano /etc/inittab
  • gehe zur Zeile
1:2345:respawn:/sbin/getty 115200 tty1
  • diese ändern in
#1:2345:respawn:/sbin/getty 115200 tty1
  • dann eine neue Zeile mit folgen Eintrag darunter schreiben
1:2345:respawn:/bin/login -f pi tty1 </dev/tty1 >/dev/tty1 2>&1
  • Strg+x zum beenden und J zum speichern der Datei
  • Wenn Ihr wollt, das euer VDR automatisch über WoL (Wake on LAN) gestartet wird, bitte den WoL Client installieren;
sudo apt-get install wakeonlan
  • über das folgende die <MAC Adresse> eures VDRs ermitteln.
arp
  • Die <MAC Adresse> nehmen die bei der IP Adresse eures VDRs steht
  • Danach noch
sudo nano /etc/rc.local
  • Zum Ende der Datei scrollen und über den letzten Eintrag (exit 0) folgendes eintragen
wakeonlan AA:BB:CC:DD:EE:FF     => dabei AA:BB:CC:DD:EE:FF durch die ermittelte <MAC Adresse> ersetzen
su -l pi -c ./vompclient
  • Strg+x zum beenden und J zum abspeichern Ok drücken
  • reboot
  • Bitte bei Problemen die Hinweise unter Fehlersuche beachten!
  • Funtioniert mit einer USB Tastatur oder Fernbedienung (Ein /Aus mit Esc Taste bzw. Powertaste FB)
  • zurzeit sind mir nur die folgenden USB Fernbedienungen bekannt die ootb mit der PI laufen:
    • Hama MCE REMOTE Fernbedienung für Windows Media Center
    • Microsoft MCE USB Model 1039 mit USB Empfänger 1040
    • Medion Digitainer X10 Funkfernbedienung mit dem Scrollrad
      • Medion Digitainer Remote Control P/N 20018268 / X10
      • USB Digitainer Remote Receiver P/N 20018267 / X10" . Wurde in Digitainer I und II verbaut. Man muss nur noch einen USB Stecker oder ein Kabel mit einem USB Stecker anbringen.

Raspberry PI mit XBMC oder Kodi 5.xx als easyVDR Client

Eine andere Möglichkeit für einen VDR Client ist die Verwendung von XBMC oder neu Kodi.

Eine Anleitung gibt es hier: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17271.msg159873#msg159873

XBMC Grundinstallation

  • Wenn auf der vorgesehenen SD Karte noch eine alte Installation drauf ist, kann die sehr bequem mit dem Programm SDFormatter beseitigt werden. Dabei nicht wundern unter Umständen wird eine wesentlich geringere Größe der SD Karte angezeigt als die Karte hat. Nach dem Formatieren steht aber die volle Karte zur Verfügung.
  • Den aktuellen NOOBS Lite (New Out of Box Software) von hier laden.
  • den gesamten Inhalt der ZIP Datei in das Hauptverzeichnis der SD Karte kopieren.
  • dies SD Karte in den Raspberry einstecken, Tastatur, Maus, Monitor und als letztes Strom anschließen
  • der Raspberry startet in ein Auswahlfenster aus dem verschiedene Pakete installiert werden können.
  • als ersten Schritt unten die Sprache auf Deutsch stellen
  • Aus der Liste der verfügbaren Pakete "OpenELEC" auswählen
  • oben links Install auswählen.
  • Sicherheitsfrage mit ja beantworten
  • danach wird das Paket aus dem Internet geladen und Installiert
  • danach startet der Raspberry neu
  • es wird gleich ins XBMC gestartet welches gleich die Grundeinstellungen abfragt:
    • Sprache auf DE stellen
    • Name des Systems festlegen
    • Netzwerk bestätigen
    • SSH und Samba einschalten
  • Danach startet das System in die XBMC Oberfläche
  • Unter SYSTEM/OpenELEC jetzt folgendes einstellen:
    • SYSTEM/OpenELEC/System > Tastatur DE
    • SYSTEM/OpenELEC/System > Zeitzone Germany
    • SYSTEM/OpenELEC/System > nach Updates suchen > Update starten > danach startet der Raspberry neu
  • Um die Bedienbarkeit des Systems zu verbessern können die folgenden Maßnahmen durchgeführt werden:
    • Unter System/Einstellungen/Darstellung/Skin sollte der RSS-Newsfeeds deaktiviert werden.
    • Unter System/Einstellungen/Darstellung sollte jetzt die Oberfläche möglichst auf Metropolis oder Quartz umgestellt werden. Die Vorinstallierte Oberfläche "Confluence" ist für den Raspberry zu anspruchsvoll. Achtung bitte nicht beide in einem Schritt installieren!

Im nächsten Schritt wird die Raspberry Pi Codec Licences für MPG2 eingetragen:

  • über PuTTY als root mit dem Password openelec anmelden
  • den /flash folder bescheibbar machen
mount /flash -o remount,rw
  • Datei anpassen und die # vor decode_MPG2=0x00000000 entfernen und die Lizenz eintragen
nano /flash/config.txt
################################################################################
# License keys to enable GPU hardware decoding for various codecs
# to obtain keys visit the shop at http://www.raspberrypi.com
################################################################################

# decode_MPG2=0x00000000
# decode_WVC1=0x00000000
# decode_DTS=0x00000000
# decode_DDP=0x00000000
  • System neu starten
  • nach erneuter PuTTY Anmeldung als root kann über den folgenden Befehl geprüft werden ob die Lizenz aktiv ist.
vcgencmd codec_enabled MPG2

VDR Zugriff in Kodi/XBMC einrichten

  • Auf dem easy-VDR (als Backend für KODI) das VNSI-Server-Plugin installieren und aktivieren, z.B. über das Easyportal (Einstellungen/Addons- VNSI-Server- Plugin) oder über die Konsole im Setup-Menü.
  • VDR stoppen und die Datei /etc/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_host.conf anpassen:
192.168.0.0/24 # any host on the local net
Hier muss der IP-Bereich eures KODI-Pis freigeben werden, also z.B. 192.168.0.0/24 d.h. Zugriff für alle Rechner im Netz, deren IP mit 192.168.0.x beginnt
  • Änderungen speichern und VDR wieder starten (z.B. über Easyportal: Tools/Befehle)
  • Zurück zum Pi: In KODI das VSNI Plugin aktivieren. Dazu unter Optionen – Einstellungen – Addons - Deaktivierte Addons - VDR VNSI Client auf „Aktivieren“ und dann auf „Konfigurieren“ klicken.
Hier die Einstellungen anpassen, also IP eures VDRs angeben. Ggf. ganz unten die MAC eintragen, wenn Wake on LAN zum Aufwecken des VDR-Servers benutzt werden soll. Die MAC dann im Format AA:BB:CC:DD:EE:FF eintragen, sonst klappts mit dem Verbinden nicht.
  • Dann noch die Channellogos auf dem Pi installieren, z.B: so:

cd /storage

mkdir logos

cd logos

curl -L "https://github.com/3PO/Senderlogos/archive/master.zip" > channellogos.zip

unzip channellogos.zip

  • Live TV im Kodi-Menü konfigurieren: Optionen - Einstellungen – Live TV – Allgemein -> ganz oben „aktiviert“ anklicken
  • Stellt das Menü auf die Einstellungsebene „Experte“ um, indem ihr unten links solange klickt, bis Experte dasteht. Dadurch bekommt ihr weiterte Einstellungsmöglichkeiten, die für die Channellogos benötigt werden:
  • Optionen - Einstellungen – Live TV – Menü/OSD. Wählt links „Ordner mit Kanalsymbolen“ und navigiert zu dem Ort, an dem ihr die Logos abgelegt habt, also z.B. /Storage/logos/Senderlogos und klickt anschließend auf „Suche fehlende Symbole“
  • Fertig.

Nicht USB basierte Fernbedienung

Wie oben beschrieben gibt es USB Fernbedienungen die ootb laufen. Im Folgenden wird eine Lösung beschrieben die auf einem TSOP Baustein basiert, der lediglich ca. 1,-€ kostet. Dieser Baustein wird direkt mit der Platine über die vorhandenen Steueranschlüsse des PI betrieben.

Einkaufsliste für die Lösung

In der Liste sind als Beispiel die Artikelbezeichnung der Firma SEGOR-electronics angegeben:

Bezeichnung Beschreibung
TSOP31238 IR-Empfänger 38kHz
PC- 504 Platinensteckverb. 4pol (Könnt Ihr als Sockel für den TSOP verwenden. Einen Anschluss einfach entfernen dann habt Ihr sogar eine gewisse Sicherheit gegen falsches einstecken. Eine Alternative dazu ist der Anschluss eines alten PC Lautsprechers, dort ist bereits ein Anschluss verschlossen.)
FL 1T Federl.Träger 1pol RM2,54 (Die Hülle für einen einzelnen Stecker.)
FL K/gold Buchsenkontakt vergoldet (Der Kontakt zum Einbau in FL 1T.)

Installation

  • Dazu muss man den Lirc nachinstallieren.Achtung ist nicht mehr nötig bei der neuen OpenElec Kodi Helix installation.
  • Bevor wir den Lirc installieren mit sudo nano /etc/rc.local ändern. Sorgt dafür das der PI beim booten am Eingabe Prompt stehen bleibt.
su -l pi -c ./vompclient
  • ändern in
#su -l pi -c ./vompclient
  • reboot
  • dann am Eingabe Prompt eingeben und Installation mit J bestätigen.
sudo apt-get install lirc    
  • Nun die folgende Datei mit sudo nano /etc/modules editieren am Ende der Datei folgen Zeilen anhängen
lirc_dev
lirc_rpi gpio_in_pin=22 gpio_out_pin=25
  • Jetzt noch die mit sudo nano /etc/lirc/hardware.conf editieren (alles andere bleibt wie es ist)
LIRCD_ARGS="--uinput"
LOAD_MODULES=true
DRIVER="default"
DEVICE="/dev/lirc0"
MODULES="lirc_rpi"
  • reboot
  • Eine vorhanden Fernbedienung wie hier unter der Überschrift "LIRC" beschrieben anlernen.
  • Dann in den Ordner /etc/lirc/ die erstellte lircd.conf kopieren.
  • mit sudo nano /etc/rc.local
#su -l pi -c ./vompclient
  • ändern in
su -l pi -c ./vompclient
  • reboot

Hier gibt es den passenden TSOP Achtung der Tsop 31238 hat eine andere Anschlussbelegung als der 4838 Siehe hier

Der Anschluss des TSOP,s auf der GPIO Pfostenleiste erfolgt wie auf dem Bild hier Achtung! Im Bild ist ein TSOP 4838 abgebildet mit einer anderen Anschlussbelegung!!

Es ist zur Zeit die billigste Lösung, eine Fernbedienung ist meistens vorhanden. Der TSOP kostet nur ca. 1-2€ plus Versand. Es gehen sogar 2 Fernbedienungen gleichzeitig, eine am USB Port und die andere mit LIRC am GPIO 18. Bei Openelec XBMC oder neu Kodi sollte schon vor dem ersten mal booten mit der neuen SD Karte der Tsop montiert sei( GPIO 18 ). Er wird ootb von Openelec erkannt. MCE Fernbedienungen sollten sofort mit der Lirc Tsop Lösung funktionieren. Andere Fb mit der passenden lircd.conf.

Wichtige Befehle

Befehl Funktion
sudo raspi-config Ruft das Menü zur Grundeinrichtung des PI auf
vcgencmd codec_enabled MPG2 Testen ob der MPEG-2 Schlüssel eingetragen wurde. Richtige Antwort: MPG2=enabled

Fehlersuche

Ton aber kein Bild

Der Ton ist für einige Sekunden vorhanden aber es wird kein Bild angezeigt:
Vermutlich wurde der memory_split nicht auf 128 MB RAM umgestellt. Das kann über das Grundmenü verändert werden. Aufruf mit sudo raspi-config.

Bildaussetzer, Ruckler

Zuerst die Netzwerkgeschwindigkeit checken oder überdenken, per Wlan kann es schon mal was eng sein. Evtl. hilft es die PI etwas höher zu takten, hier ein paar Infos. Aufruf mit sudo raspi-config, dann in Overclocking (Bild wie hier).

Auf Kühlkörper an der PI sollte man dann wohl nicht mehr verzichten. (Meiner läuft jetzt mit der 900MHz Einstellung sehr stabil (dD)).

WOL Fehlermeldung: Network is unrechable ..

Das Netzwerk ist dann noch nicht so weit wenn der WOL Befehl ausgeführt werden soll.

Daher folgendes vor dem WOL Eintrag einfügen:

sleep 5

Es kann notwendig sein, dass die Zeit etwas höher sein muss dann die 5 langsam höher schrauben bis es funktioniert.

zusätzliche Tools installieren

MC (Midnight Commander)

MC ist ein Dateimanager für die Shell, der auch nach vielen Jahren seinen Charme kaum verloren hat.

Mit PuTTY am System anmelden und folgendes eingeben:

sudo apt-get update
sudo apt-get install mc

Nachfragen mit y beantworten. Zur besseren Darstellung im PuTTY das Profil unter Windows/Translation auf UTF-8 umstellen!

Links