Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
vga2scart - Start des OpenDevelopment zur Integration in die easyVDR
#1
Moin moin vga2scart-Interessierte,

hier ist nun der Starter-Thread zur Integration von vga2scart ;-]

[sub]Wer jetzt hier zufällig eingetrudelt ist und sich fragt, was dieses vga2scart nun ist::
es ist wohl der Ablöser der FF-Karten, DXR3 und Co. die Grafikkarte wird so programmiert,
dass ein TV-Signal aus der VGA-Buchse mittel leicht zu lötendes Adapterkabel direkt in die Scartbuchse vom TV übertragen wird.
Mit hervorragender Bildqualität und Schärfe. Technisch bedingt sogar bissl’ besser als S-Video aka S-VHS ;-][/sub]

Ich dachte mir in diesem Thread sammeln Wir Uns und Informationen / Links zum Thema,
die Ausarbeitung und Diskussion dann aber bitte in eigenen Threads – es sollte hier kein Megathread werden.

Eine kleine Vorstellung derer die hier mitmachen, nur mitlesen oder in Bezug auf X mal helfen können, wäre nett,
auf welcher Hardwarebasis mitgemacht wird, dann bitte in die Signatur.

Schluss mit den Vorreden, los mit dem ersten Projekt: intel - GMA950 getestet (evtl. für alle i810 auch?)

MfG.
           MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#2
Sammler für die Infos/Links

Ursprung der hierzu geführt hat - der Wettlauf wer postet schneller neue Infos zum LittleFalls2 zwischen TVIA(aka cinfo) und MFG ;-]
vga2scart-Kabel
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#3
wär vor 3-4 jahren interessant gewesen so ein vga2scart aber jetzt wos schon mainboards für
50 euro mit hdmi anschluss und onboard grafik gibt eher nicht.
einfach 3-4 jahre zu spät.
Lintec VDR / Asus M3N78 - em / Amd 5050e / Skystar HD2 / Seagate 7200.11 1,5TB / Artic IR-Einschalter / Boot+System auf 8GB CF
VDR Version easyVDR 6.04 mit HDrepack
Zitieren
#4
Quark - finde ich topp!
Bin schon froh, dass mein alter Röhrenfernseher wenigstens Scart-Anschluss hat, mit HDMI könnte ich überhaupt nichts anfangen!

Klasse Projekt!
VDR1: M3N78-EM, Sempron 140, easyvdr 0.7.11, 2 x Satelco EasyWatch DVB-C
VDR2: YY-A206, ASR K7S41GX, Geode 1750+, easyvdr 0.6.08, DVB-S FF / Budget
Zitieren
#5
Ich melde Bedarf an. Wenn ihr ein Script für ATI-Radeon Chipsätze fertig habt kann ich sofort testen und Feedback geben. Mein vga2scart-Kabel habe ich soeben zusammengelötet.
Habe hier ein Test-VDR (2.4 GHz CPU, Radeon7000) mit ner Budget-Karte (SkyStar2 2.6c). Ich benutze ausserdem erstmal einen alten Amiga-Monitor zur Darstellung des Bildes, der Monitor sollte sich wie ein Fernseher verhalten weil er einen Scart-Eingang hat und 50 Hz darstellen kann.
Gruß
Jarny
Edit:
Nur der Vollständigkeit halber, obwohl ich es in einem anderen Thread schon geschrieben hatte: Der Amiga-Monitor hat wohl ein Problem mit der einfachen Schaltung  (2 Wiederstände, 1 Transistor) vom vga2rgb-Kabel hat. Das Bild läuft exakt vertikal durch. Am Fernseher funktioniert es aber prima.
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#6
Find ich auch ne tolle Sache. Nicht jeder hat schon alle Fernseher im Haus/Wohnung gegen einen Flachman getauscht.
Hier wird die eine oder andere alte Röhre sicher noch einige Zeit verbringen.

Ich hätte Radeon und Nvidia zum Testen hier.

Gruß!
easyVDR 3.0-Stable - Desktop-ISO, Gigabyte GA-Z87M-D3H, Intel Core i3-4130, 16 GB, Nvidia GT 630 Rev. 2, Samsung 840EVO 120GB SSD System, 32TB-NAS als zentraler Speicherplatz (Raid-Z2), DD Cine S2 v6.5 Dual DVB-S2, Antec Fusion V2 Silver
Zitieren
#7
Moin moin bax2000,

hoffe die Tage, hierauf http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=5712.0 aufsetzend,
ein RohScript wie für intel auch für Radeon zusammen zu stricken ;-]

Aber da sind ja noch ein paar "prenatale" Dinge zu erledigen...

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#8
Hi bax2000
Wenn du mitmachen könntest bei der Radeon-VGA-2-Scart sollten wir es eigentlich zusammen schaffen (NVidia geht nicht wg. Sparkies Patches). Ich hatte mir gestern Nacht mal versucht einen groben Überblick über die ganze Patcherei zu verschaffen aber dann bin ich irgendwann nicht mehr so recht durchgestiegen (siehe hier: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...2#msg46032).
Hast du schon ein Kabel gebaut? Ich habe meines seit drei Tagen fertig und kann sofort mit testen beginnen.

@MFG: Super, dass du dich der Sache genauer annimmst. Alleine hab ichs bisher nicht auf die Reihe bekommen weil mir ein "paar" Basics fehlen und ich ausser dem VDR nichts mit Linux mache.
Mein EasyVDR ist auf vdr1.6 umgestellt. Ich hoffe das Script läuft dann auch damit oder ist das alles durch Softlinks so verbogen, dass es egal ist?
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#9
Ne Radeon zum testen habe ich auch, aber erstmal habe ich einen FSC Scenic xB automatisch installiert und will heute mal weiter machen. Der xB hab praktisch das gleiche Board wie ein Scovery xS, nur mit mehr PCI Slots, und einen i815 onboard.
Keller: 0.5RC2, Shuttle AE22V11, Cel 600, 1x DVB-C TT Cinergy 1200, Technisat SkyStar 2.6D (nicht angeschlossen)

WZ: 0.5RC2, Digitainer II, Taulatin 1400, DVB-C TT Cinergy 1200,  DVB-S TT Budget S-1401

http://change.pennergame.de/change_please/3508463/
Zitieren
#10
(23.12.2008, 15:27)MFG link schrieb:hoffe die Tage, hierauf http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=5712.0 aufsetzend,
ein RohScript wie für intel auch für Radeon zusammen zu stricken ;-]
MfG.
   MFG.

Hi MFG
Ich wollte mal fragen, obs schon was neues in Sachen Radeon-vga2rgb gibt? An der Intel-Front wird ja fleissig gekämpft aber bei der Radeon stockt es seit 2 Wochen ein bisschen.
Gruß
Jarny

PS: Vielleicht gibts hier auch noch jemand der mir diese Frage: http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...adid=82969 wegen dem Intel 845 beantworten kann?

TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#11
Ich frag nochmal ob es was neues gibt.
Wer macht noch mit bei der Radeon-Umsetzung für vga2scart. Hab ich was verpasst oder ging es in den letzten 3 Wochen wirklich nicht weiter?
Mit meinem Intel 845g-Chipsatz läuft vga2rgb leider nicht mit den Interlace-Modi, deshalb mach ich wieder mit der Radeon weiter.

Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#12
Hi Jarny,

Zitat:Mit meinem Intel 845g-Chipsatz läuft vga2rgb leider nicht mit den Interlace-Modi, deshalb mach ich wieder mit der Radeon weiter.

ich habe vor einiger Zeit versucht, den i830 im Interlaced Modus zu betreiben. Das waere fuer die S100 interessant gewesen. Die Dokumentation fuer diese
Chips ist leider nicht oeffentlich. Deswegen habe ich die Anfrage in der xorg ML gestellt. Siehe auch:

http://www.spinics.net/lists/xorg/msg38904.html

Daraus ein Zitat des grossen Meisters:

Zitat:On Mon, Oct 06, 2008 at 01:09:55PM -0700, Keith Packard wrote:
> Yup, I read through the hardware docs for i845 and compared them with
> i945 -- all of the places where the i945 says 'for interlaced modes, do
> <foo>' just don't exist in the i845 docs.

Der i830 kann also ueberhaupt keine Interlaced Modi. Ich habe auch ansonsten in den einschlaegigen Quellen nirgends was darueber gefunden,
dass das irgendjemand zum Laufen gebracht haette.

Die Chips ab i910 besitzen eine voellig neue Architektur. Die aktuellen Patches, die wir fuer i945 am Laufen haben, sollten also grundsaetzlich fuer die
gesamte i9xx Reihe (mit vielleicht kleinen Modifikationen) verwendbar sein.

Die i8xx Reihe (den i810 ausgenommen) muessen wir leider bis auf weiteres wohl  erst mal auf Eis legen...

- sparkie


Zitieren
#13
Welcome back Sparkie ;-)
Da kann man halt nix machen. Wenn Intel in einigen Treibern oder Chips keine Interlace-Modi zulässt muss man halt auf neuere Plattformen umsteigen. Schon schade weil alte Scenic-Rechner vom Formfaktor perfekt ins Wohnzimmer passen und für ganz schmales Geld alles bieten was man braucht. Es gibt wohl auch noch alte Scenics mit dem i915-Chipsatz aber bei Ebay findet man die nicht so einfach. Ausserdem gibts bei dem i915 und deinen Patchen noch keine possitiven Rückmeldungen wenn ich nichts übersehen habe.
Ich fände es cool wenn man einfach ne Grafikkarte mit nem i945 günstig erwerben könnte aber sowas gibts glaube ich gar nicht. Die Chips sind anscheinend nur für onboard-Lösungen gedacht (klar, weil die i945-Chipsätze ja nicht nur für die Grafikausgabe zuständig sind).

Ich für meinen Teil mache jetzt erstmal mit ner Radeon 7000 weiter. Da hat die PAL-Ausgabe mit rgb2scart schon funktioniert, deine Patches konnte ich aber mit EasyVDR noch nicht anwenden.

Was mich brennend interessiert ist die Skalierungseinschränkung der Radeons (du hattest das in einem anderen Thread mal erwähnt). Bei einigen Sendern war das Bild nicht so wie man es erwartet, d.h. es war falsch skaliert. Das Problem trat letztlich bei 16:9 Filmen auf. Ich muss das mal näher untersuchen. Es war generell recht schwierig mit dem xinelibout-Plugin die Bildskalierung korrekt einzustellen. Soviel ich weiss, gibt es Sender die in X-Richtung nicht volle PAL-Auflösung ausstrahlen. Die X-Skalierung dürfte aber kein Problem sein, weil dadurch nicht die Even/Odd-Zeilennummerierung durcheinanderkommt.
Wie man 16:9-Filme korrekt skalieren kann ist mir ein Rätsel. Bei meiner FullFeature-Karte hat mein Fernseher (4:3-Röhre) immer richtig skaliert. Mit vga2scart geht das nicht mehr. Kannst du bitte mal etwas Licht ins Dunkel bringen und kurz erklären wie du die Arbeitsweise bei den ganzen Bildskalierungen verstehst? Manchmal werden 16:9-Filme ja auch vom Fernsehsender vorskaliert und ins 4:3 einfach vor der Ausstrahlung schwarze Balken eingefügt.
Mit ner Radeon-Lösung wäre ich ansonsten sehr zufrieden. Es gibt die Karten zuhauf sehr günstig bei Ebay. So kann jeder für schmales Geld seine FF ersetzen.

Deine bzw. generell für einen 4:3-Röhrenfernseher funktionierende Einstellungen im xinelibout-Plugin wären auch sehr hilfreich.

Danke und Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#14
Hi Jarny


(16.01.2009, 12:40)jarny link schrieb:Es gibt wohl auch noch alte Scenics mit dem i915-Chipsatz aber bei Ebay findet man die nicht so einfach. Ausserdem gibts bei dem i915 und deinen Patchen noch keine possitiven Rückmeldungen wenn ich nichts übersehen habe.
oder die neuen eee PCs (z.B. das Urmodell 701). Damit kann ich demnaechst mal den i915 auf VGA2SCART testen. Ueberhaupt sind doch die Netbooks sehr interessant fuer
VGA2SCART, da diese selbst neu recht preisguenstig sind. Und soviel ich weiss, arbeiten die Netbooks ueberwiegend mit genau den fuer unsere Zwecke passenden Chipsaetzen i9xx.

Zitat:Was mich brennend interessiert ist die Skalierungseinschränkung der Radeons (du hattest das in einem anderen Thread mal erwähnt). Bei einigen Sendern war das Bild nicht so wie man es erwartet, d.h. es war falsch skaliert. Das Problem trat letztlich bei 16:9 Filmen auf. Ich muss das mal näher untersuchen. Es war generell recht schwierig mit dem xinelibout-Plugin die Bildskalierung korrekt einzustellen. Soviel ich weiss, gibt es Sender die in X-Richtung nicht volle PAL-Auflösung ausstrahlen. Die X-Skalierung dürfte aber kein Problem sein, weil dadurch nicht die Even/Odd-Zeilennummerierung durcheinanderkommt.
richtig. Skalierung in X Richtung ist kein Problem. Die Skalierung in Y Richtung ergibt das Problem dass Even/Odd nicht mehr getrennt wird. Mangels Unterlagen weiss
ich nicht, ob die Radeon Chipsaetze das ueberhaupt unterstuetzen. (OT: Die Intel Chips behandeln die Fields auch bei Y Skalierung korrekt -> hier gibt es das Problem also nicht)

Bei den Radeons muss also derzeit die Y Skalierung noch das Display/TV uebernehmen. Das beherrschen aber die meisten Geraete. Das einzige was die FF hier noch
voraus hat ist WSS. Durchflieger und ich haben uns hier schon Gedanken gemacht. Grundsaetzlich sollte es moeglich sein WSS in die Loesung zu integrieren.

Mangels Zeit und weil das ganze VGA2SCART Thema damals auf relativ wenig Interesse gestossen ist, haben wir hier aber erst mal nicht weiter gemacht.

Zitat:Wie man 16:9-Filme korrekt skalieren kann ist mir ein Rätsel. Bei meiner FullFeature-Karte hat mein Fernseher (4:3-Röhre) immer richtig skaliert. Mit vga2scart geht das nicht mehr.
Es gibt mehrere Loesungmoeglichkeiten:
1. manuell am Geraet einstellen (mach ich derzeit bei meinem Baumarkt TV)
2. das Geraet erkennt das Format automatisch und schaltet um (machen nur 'bessere' TVs)
3. WSS zum Umschalten nutzen (ist fuer die Radeons noch nicht implementiert)
4. die Aufloesung ueber den entsprechenden SCART Pin umschalten (hat  schon einer am laufen, muss mal den Post dazu suchen)
5. evtl. kann man das Bild auch softwaremaessig herunterrechnen (die FF muss das ja auch irgendwie fuer die ganz alten TV's ohne 16:9 Umschaltung realisieren. Mich wuerde hier das Verfahren mal interessieren)
6. weitere Moeglichkeiten?
   
Zitat:Manchmal werden 16:9-Filme ja auch vom Fernsehsender vorskaliert und ins 4:3 einfach vor der Ausstrahlung schwarze Balken eingefügt.
in diesen Faellen entfaellt die Skalierung ja fuer 4:3-Röhrenfernseher.

Zitat:Deine bzw. generell für einen 4:3-Röhrenfernseher funktionierende Einstellungen im xinelibout-Plugin wären auch sehr hilfreich.
liefere ich nach. Ich muss leider noch vorher Unmengen Emails vom Job, die sich in meinem Urlaub angehaeuft haben, aufarbeiten.

Viele Gruesse, bis dann
- sparkie
Zitieren
#15
(16.01.2009, 14:09)sparkie link schrieb:Bei den Radeons muss also derzeit die Y Skalierung noch das Display/TV uebernehmen. Das beherrschen aber die meisten Geraete. Das einzige was die FF hier noch
voraus hat ist WSS. Durchflieger und ich haben uns hier schon Gedanken gemacht. Grundsaetzlich sollte es moeglich sein WSS in die Loesung zu integrieren.
Mangels Zeit und weil das ganze VGA2SCART Thema damals auf relativ wenig Interesse gestossen ist, haben wir hier aber erst mal nicht weiter gemacht.
Das wäre wirklich super wenn ihr WSS-Unterstützung noch einbaut. Damit sollte es dann auf den meisten Fernsehern klappen.

Zitat:Es gibt mehrere Loesungmoeglichkeiten:
1. manuell am Geraet einstellen (mach ich derzeit bei meinem Baumarkt TV)
2. das Geraet erkennt das Format automatisch und schaltet um (machen nur 'bessere' TVs)
3. WSS zum Umschalten nutzen (ist fuer die Radeons noch nicht implementiert)
4. die Aufloesung ueber den entsprechenden SCART Pin umschalten (hat  schon einer am laufen, muss mal den Post dazu suchen)
5. evtl. kann man das Bild auch softwaremaessig herunterrechnen (die FF muss das ja auch irgendwie fuer die ganz alten TV's ohne 16:9 Umschaltung realisieren. Mich wuerde hier das Verfahren mal interessieren)
6. weitere Moeglichkeiten?
     
Also Punkt 1 und 4 haben keinen WAF ;-)
Punkt 2 geht wohl nicht bei allen Fernseher, aber wie soll er das erkennen wenn kein WSS zum Erkennen gesendet wird? Erkennt er schwarze Balken im Bild und schaltet dann um?
Punkt 3 fände ich am sinnvollsten. Danke im Vorraus an dich und Durchflieger wenn ihr das noch für die Radeons implementiert *tup*
Punkt 5 könnte auch gehen, dann gehen aber Zeileninformationen wirklich verloren.
Das Verfahren sollte doch einfach sein:
Beispiel: Wenn man die 576 Zeilen PAL-(Vollbild)-Auflösung um 10% runterskalieren möchte, müsste man bei Vollbildern (die es ja nicht gibt) ca. jede 57ste Zeile weglassen. D.h. nach 57 immer 1 Zeile weglassen. Bei Halbbildern muss um die gleiche Skalierung zu erreichen immer nach 114 Zeilen in jedem Halbbild jeweils 1 Zeile weglassen. d.h. man lässt insgesamt gesehen immer nach 114 Zeilen 2 Zeilen weg. Dann bleibt Even/Odd erhalten.
Wie immer gibts beim Skalieren ohne aufwändige Softwarefilterung mehr oder weniger häßliche Artefakte. Wenn bei sehr kleiner Schrift irgendwo 2 Halbzeilen fehlen kann man die fast nicht mehr lesen. Digital skalieren ist halt bei der 16:9 Umschaltung nicht die Premium-Lösung.

Zitat:
Zitat:Deine bzw. generell für einen 4:3-Röhrenfernseher funktionierende Einstellungen im xinelibout-Plugin wären auch sehr hilfreich.
liefere ich nach. Ich muss leider noch vorher Unmengen Emails vom Job, die sich in meinem Urlaub angehaeuft haben, aufarbeiten.
Viele Gruesse, bis dann
- sparkie
Ok, keine Eile.
Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#16
Hi jarny,

Zitat:Das wäre wirklich super wenn ihr WSS-Unterstützung noch einbaut. Damit sollte es dann auf den meisten Fernsehern klappen.
ich kann hier im Moment aber noch nichts versprechen. Es ist erst mal eine Idee, wie man es realisieren koennte.

Zitat:Also Punkt 1 und 4 haben keinen WAF ;-)
dochSmile Punkt 4 waere am einfachsten zu realisieren, funktioniert voellig automatisch und sollte fuer ein 4:3 TV, das die Format-Umschaltung beherrscht, ausreichen.
Hast du testweise mal per Hand das Format an deinem TV umgeschaltet? Das lassen doch wohl alle halbwegs aktuellen Geraete zu.

Zitat:Punkt 2 geht wohl nicht bei allen Fernseher, aber wie soll er das erkennen wenn kein WSS zum Erkennen gesendet wird? Erkennt er schwarze Balken im Bild und schaltet dann um?
soll wohl so aehnlich funktionieren - habe aber selbst kein solches Geraet.

Zitat:Punkt 5 könnte auch gehen, dann gehen aber Zeileninformationen wirklich verloren.
Das Verfahren sollte doch einfach sein:
Beispiel: Wenn man die 576 Zeilen PAL-(Vollbild)-Auflösung um 10% runterskalieren möchte, müsste man bei Vollbildern (die es ja nicht gibt) ca. jede 57ste Zeile weglassen. D.h. nach 57 immer 1 Zeile weglassen. Bei Halbbildern muss um die gleiche Skalierung zu erreichen immer nach 114 Zeilen in jedem Halbbild jeweils 1 Zeile weglassen. d.h. man lässt insgesamt gesehen immer nach 114 Zeilen 2 Zeilen weg. Dann bleibt Even/Odd erhalten.
das habe ich bereits implementiert. Das Ergebnis mit einfachem 'Weglassen' von Zeilen ist aber unbefriedigend.

Mich wuerde mal interessieren wie eine FF das macht, wenn sie vertikal skaliert? Eventuell koennte man das Verfahren fuer die Radeons adoptieren.
WER KENNT SICH AN DIESER STELLE MIT EINER FF AUS?

Die Intel-Chips der i9xx Baureihe skalieren uebrigens vertikal, falls erforderlich, per Hardware/Firmware, ohne anschliessende Fieldprobleme => sind also bereits optimal  fuer unsere Zwecke geeignet.

- sparkie
Zitieren
#17
@jarny:

Zitat:Deine bzw. generell für einen 4:3-Röhrenfernseher funktionierende Einstellungen im xinelibout-Plugin wären auch sehr hilfreich.

im Anhang die versprochenen Files fuer VGA2SCART + FRC fuer Radeon-basierte Grafik. Ich nutze sie derzeit fuer ein 4:3 TV Geraet. Formatumschaltung 4:3 <-> 16:9 ist bei den Radeons um Gegensatz zu den Intels im Moment noch manuell erforderlich.
Die einfachste Moeglichkeit dies auch fuer die Radeons zu automatisieren, waere wohl SCART - Pin 8 ueber die Serielle anzusteuern.
Zitieren
#18
Hi,

ich bin ein Newb hier - also verzeiht mir bitte alle Dummheiten Wink ich will mein EASYVDR über VGA SVideo Scart an meinen Fernseher (natürlich Röhre) anschließen. Bekomme natürlich kein Bild Sad  (Am TFT natürlich schon!)

Also wollte ich mir mal die Files runterladen und ausprobieren kannst Du mir also bitte sagen wo die hingehören - Verzeichnis und so!?
Muss man da noch andere Sachen machen damit das klappt? - Grafikausgabe usw.?

Vielen Dank schon mal Smile))

Gruß Totomar
Zitieren
#19
Hallo Leute,

der kleine Asus EEE 701 laeuft jetzt auch mit VGA2SCART  Big Grin
spricht die i915 Chipsaetze funken ohne Modifikation mit dem aktuellen Patch.

siehe auch:
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post784548

viel Spass
  sparkie
Zitieren
#20

(18.01.2009, 06:44)sparkie link schrieb:Die einfachste Moeglichkeit dies auch fuer die Radeons zu automatisieren, waere wohl SCART - Pin 8 ueber die Serielle anzusteuern.

wie ich inzwischen gesehen habe, gibt es zu diesem Thema  schon diverse Fertigloesungen wie z.B.

Thread: Per Serialport 16:9 schalten
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...adid=81716

automatische 4:3/16:9-Umschaltung mit Letterbox-Erkennung!
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post544253

Zitieren
#21
Hallo,

nach zwei Jahren "Auszeit" beim (Lin)VDR, welcher zufriedenstellen lief, möchte ich (wg. Abrauchens meiner FF) gerne auf eine aktuelle Distri umstellen und easyVDR klang da gut - eben mit VDR2SCART, d.h. Ausgabe über meine alte Radeon. Ich bin aber nicht so ganz schlau daraus geworden, wie weit das Projekt schon ist und ob ich in nächster Zeit (Tage, Wochen) ein neues EasyVDR-Setup rein mit Budgetkarten so ans Laufen bekommen kann, dass der WAF erreicht wird. Der ist zwar ohen VDR = 0, würde sich bei ständigem Vertrösten aber evtl. ins negative bewegen, so dass ein Nachkauf einer DVB-S-FF evtl. besser wäre, obwohl im Hinblick auf HDTV in 1-2 Jahren preislich unattraktiv.

Könnte daher Jemand (jarny? sparky?) mal kurz berichten, ob es schon geht und evtl. erläutern, was anzupassen ist, um das ans Laufen zu bringen?

Dann würde ich ne neue Platte ordern und damit ein neues Testsystem aufbauen mit EasyVDR und VDR2SCART... plus den Trip zu Conrad, um das Kabel zu löten (falls es bis dahin keiner anbietet).

Besten Dank!
Zitieren
#22
Hallo nochmal,

wie ist denn der aktuelle Stand bzgl. ATI Radeon-Grafikkarten? Laut VDR-Wiki soll das ja generell gehen und ich habe hier noch eine schöne passive ATI Radeon 9600, die dafür perfekt wäre. Auf eine Intel-Platform würde ich ungerne ausweichen müssen, da der restliche VDR steht (s. Signatur) und weiter genutzt werden soll. Beim Testen bin ich gerne behilflich!

Gruß
Sascha
Zitieren
#23
Hi 44892
Hab dein Betrag erst jetzt gesehen.
Zufällig habe ich die Frage über den Stand mit den Radeons heute auch im VDR-Forum gestellt: http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post792569.
Ich glaube Sparkie und Durchflieger kämpfen zur Zeit an sehr viel Fronten und deshalb muss man sich noch gedulden.
Obwohl ich nicht unbedingt Eigenbedarf bei der Radeon-Lösung habe biete ich mich auch als Tester an. Das hilft den beiden in dieser Phase zwar nicht so wirklich weiter aber mal schauen was sie so zaubern. Ist auf jeden Fall eins der spannendsten VDR-Themen der letzten Monaten.
Das Thema vga2scart hat ja erst in den letzten Wochen begonnen so richtig an Fahrt aufzunehmen und wird wahrscheinlich noch mehr an Fahrt aufnehmen wenn man das vga2scart-Kabel bestellen kann (Evtl. macht das Dr. Jones, hat er in nem anderen Thread angekündigt). Ich erwarte, dass durch diese Aktion noch mehr Leute auf die vga2scart-Lösung umschwenken.

Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#24
Hallo Jarny,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe meine FF zwar wieder ein wenig Leben einhauchen können, so dass die Ausgabe mal wieder geht - aber immer häufiger wird das Bild matschig, Geisterbilder verschandeln das Livebild und verpassen allem den Soap-Effekt, so dass ich zeitnah die FF einmotten möchte... Der neue VDR ist aufgesetzt und läuft soweit schon ganz gut, jetzt kann ich testen und die letzten Bugs beseitigen.

Die nötigen Einzelteile für das VGA2SCART-Kabel habe ich schon gekauft, jetzt gilt es noch, die zu löten - oder aber ein Kabel zu kaufen - finde es jedenfalls klasse, diese Budget-Only-Lösung endlich voll alltagstauglich werden zu lassen.

Hast Du eigentlich Erfahrung damit, ob es möglich ist, GraphTFT *und* VGA2SCART parallel zu betreiben? Würde ungern auf mein TFT-Display vorne verzichten müssen, was derzeit am TV-Out hängt...

Gruß
44892
Zitieren
#25
(19.02.2009, 15:26)44892 link schrieb: Hast Du eigentlich Erfahrung damit, ob es möglich ist, GraphTFT *und* VGA2SCART parallel zu betreiben? Würde ungern auf mein TFT-Display vorne verzichten müssen, was derzeit am TV-Out hängt...
Gruß
44892
Nope, hab keine Erfahrung damit. Bei mir liegt noch ein Pixel-LCD-Display rum, welches ich demnächst auch mal wieder in Betrieb nehmen wollte. Das hängt aber an der parallelen Schnittstelle.
Kann dir also nicht weiterhelfen.
Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste