Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
defekte Kondensatoren durch Blitzschlag/Überspannung???
#1
Hi Leute,
schaut Euch mal das Bild an - die Kondensatoren sind ja wohl hin, oder?????

Kann ich das ganze Board wegschmeissen?!

Gruß

Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#2
Hallo,
ja die seind mehr als hin.
Mit etwas Grlück kannst du die wieder austauschen. Dann sollte es eigentlich auch wieder gehen.
Die Dinger i.d.R zähe Burschen.
Hab so auch schon ein Mobos vor der Verschrottung gerettet.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#3
Wenn das Mobo Überspannung am Eingang hatte, dürfte es schlecht aussehen. Wenn aber die ElKos einen "natürlichen Tod" hatten gibts sehr gute Chancen... (sieht optisch nicht unbedingt so aus)

Die Schnellste "Sicherung" sind Halbleiter... Somit sterben bei Überspannung meist Dioden und mit Glück ne "Sollbruchstelle" am Eingang...

-da Elkos nicht viel kosten...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#4
Hi,

Uwe und Martin
Das Elkos nicht viel kosten stimmt ABER bei den meisten Boards werden Elkos verbaut, die man kaum in den Werten bekommt. Ich habe da schon üble erfahrungen machen müssen. Hab noch ein epia-m board, da sind nach zwei jahren die Elkos hochgegangen, erst nachdem ich ein Board "geschlachtet" habe, konnte ich das Teil wieder in Betrieb nehmen.

Oder man schaltet mehrere zusammen, aber das gibt ein irrwitziges gebilde und trägt nicht gerade zur stabilität bei ;D

Anonsten würde ich sagen, das das Board (ohne das ganze gesehen zu haben) fritte zu sein scheint....

MFG
Kris
Zitieren
#5
danke danke für die Infos....

im Moment funktionierts noch --- aber nicht mehr lange, gell (;-))

Ich werde es nicht mehr benutzen, bevor noch Schaden an
den anderen Teilen entsteht.


Danke und Gruß

Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#6
wenns noch läuft: bestell doch einfach passende ElKOs (Bei ner "korrekten" Überspannung würde gar nichts mehr gehen...)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#7
Hi,

das ist das Ergebnis des erfolglosen Versuchs, patentiertes Elektrolyt für Kondensatoren zu kopieren und als Original zu verkaufen. Passiert ist das Ganze irgendwo in Fernost. Hab' schon einige Platinen deswegen gewechselt, wobei ich seltsamerweise feststellen musste, dass überwiegend teurere Firmen wie Asus, MSI, Epox betroffen sind.

Gruss Jörg
mein vdr: Celeron 1GHz - 384 MB RAM - MSI 6178 Board  -TT 2300S - 160 GB HD - 240x128 GLCD T6963c - FB OfA 7555 mit IR an COM1
easyvdr 0.5b4->easyvdr 0.9
Zitieren
#8
Hallo Jörg

Hab das Board in Rente geschickt.

Vielleicht lernen wir ja irgendwann wieder deutsche Wertarbeit schätzen?! - Vielleicht bevor alles nur noch aus Fernost kommt?!

Gruß

Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: