Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit Netzwerkkarte bei Installation
#1
Hi zusammen,

ich habe auf der Easyvdr 3.5 ein Problem, das meine Netzwerkkarte nicht erkannt wird.
Es handelt sich hierbei um eine Intel e1000e.
Unter der aktuellen Ubuntu wird die Karte ohne Probleme erkannt.

Fehlen hier Treiber/Module?

Hat evtl. jemand einen Tipp für mich?

Danke und Gruß
Jens
Zitieren
#2
Hallo,

(17.03.2019, 22:17)nettiger schrieb: Unter der aktuellen Ubuntu wird die Karte ohne Probleme erkannt.
Fehlen hier Treiber/Module?
was bei "Intel e1000e" bis Trusty öfter vorkam ...es wird eth1 statt eth0 gesetzt!
Wie ist die Ausgabe von
Code:
ifconfig -a

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Hi,

ein ifconfig -a zeigt mir lediglich die loopback Schnittstelle "lo" an.

Gruß
Jens
Zitieren
#4
Hallo,

der Treiber ist als Kernel-Modul verfügbar.
Code:
modinfo -F alias e1000e | grep -i 10bd
du kannst versuchen das Modul manuell zu laden:
Code:
sudo modprobe -v e1000e
...wurde eine "/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules" erstellt?
wenn ja wie ist der Inhalt.

N8 & Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Hi,

das manuelle laden des Moduls hat soweit geklappt.....keine Fehlermeldung.

eine "/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules" ist allerdings nicht erstellt worden.

auch weiterhin keine Netzwerkverbindung :-(

Gruß
Jens
Zitieren
#6
Hallo Jens gibt den
hwinfo --netcard  auf der Eingabekonsole etwas aus.
wenn ja in der Zeile HW Adress: xx:xx: Die Zahlen und Buchstaben notieren und in meine Beispiel Datei 70-persistent-net.rules übertragen
im Anhang unter    ATTR{address}=="40:61:86:f5:37:0a    ersetzen

Im Anhang bitte Endung .txt entfernen und das Editierte File nach /etc/udev/rules.d  kopieren und den VDR neustarten
und schaunen ob es funktioniert. Wenn nicht evtl. noch NAME="eth0 wechseln in eth1

Ist ein Versuch wert , wenns nicht geht . Auf mango ( Wolfgang) warten..

Gruß Oberlooser


Angehängte Dateien
.txt   70-persistent-net.rules.txt (Größe: 441 Bytes / Downloads: 1)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#7
hi,
nochmal danke für eure hilfe.

hwinfo zeigt mir zwar etwas an, allerdings die mac adresse feht hier :-(

das teil ist wirklich ein harter brocken.

ich habe einen screenshot der hwinfo ausgabe mal angehängt. vielleicht hilft das ja weiter.

gruß
jens


Angehängte Dateien
.jpeg   hwinfo.jpeg (Größe: 143,8 KB / Downloads: 7)
Zitieren
#8
Hallo Jens,

hier wird Modul "e1000e"(easyVDR-3.5) erkannt und Netzwerk ist Ok.
...unser Iso basiert ja auf Ubuntu Trusty!
Code:
[email protected]:~# hwinfo --netcard      
14: PCI 19.0: 0200 Ethernet controller                          
 [Created at pci.318]
 UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_8086_10bd
 Unique ID: rBUF.7s1VUHdonJ6
 SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:19.0
 SysFS BusID: 0000:00:19.0
 Hardware Class: network
 Model: "Intel 82566DM-2 Gigabit Network Connection"
 Vendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"
 Device: pci 0x10bd "82566DM-2 Gigabit Network Connection"
 SubVendor: pci 0x103c "Hewlett-Packard Company"
 SubDevice: pci 0x2818
 Revision: 0x02
 Driver: "e1000e"
 Driver Modules: "e1000e"
 Device File: eth0
 Memory Range: 0xf3100000-0xf311ffff (rw,non-prefetchable)
 Memory Range: 0xf3125000-0xf3125fff (rw,non-prefetchable)
 I/O Ports: 0x2100-0x211f (rw)
 IRQ: 27 (5137573 events)
 HW Address: 00:0f:fe:8d:0f:2e
 Link detected: yes
 Module Alias: "pci:v00008086d000010BDsv0000103Csd00002818bc02sc00i00"
 Driver Info #0:
   Driver Status: e1000e is active
   Driver Activation Cmd: "modprobe e1000e"
 Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown

P.S
Mir fällt im Moment auch nichts ein, was man da noch machen könnte!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
Hi, 
Teste doch mal ohne Gewähr einen neueren Kernel . Im Wiki steht ja wie das geht  
Mfg Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#10
Moin die Herren,

mal ein anderer Ansatz.
Bios vom Mainboard Einstellungen in Ordnung?
Installationsmethode AHCI Modus?
Netzwerkkabel und Buchsen in Ordnung (Vollbestückt, Crossover, beschädigt, Kurzschluss)?

Ist Lenovo OEM, wie man auf Deinem Bild sieht. Sind manchmal zickig unter Linux.
Um was handelt es sich genau. Mainboardbezeichnung? Speicherausbau?
Kannst Du eine andere Netzwerkarte einbauen? LAN->USB bei Laptops.
Welche Kernelversion nutzt Du?

Hast Du schon upgedatet?
stop vdr
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade
neustart

Bei mir sieht hwinfo --netcard so aus Test easyvdrVDR 3.5
Code:
[email protected]:~# hwinfo --netcard
29: PCI 400.0: 0200 Ethernet controller
 [Created at pci.318]
 UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_10ec_8168
 Unique ID: rBUF.5rbhBgx50x4
 Parent ID: HnsE.MdtRmKIi0jC
 SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1c.5/0000:04:00.0
 SysFS BusID: 0000:04:00.0
 Hardware Class: network
 Model: "Realtek RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller"
 Vendor: pci 0x10ec "Realtek Semiconductor Co., Ltd."
 Device: pci 0x8168 "RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller"
 SubVendor: pci 0x1458 "Giga-byte Technology"
 SubDevice: pci 0xe000 "GA-EP45-DS5 Motherboard"
 Revision: 0x06
 Driver: "r8169"
 Driver Modules: "r8169"
 Device File: eth0
 I/O Ports: 0xce00-0xceff (rw)
 Memory Range: 0xfbdff000-0xfbdfffff (ro,non-prefetchable)
 Memory Range: 0xfbdf8000-0xfbdfbfff (ro,non-prefetchable)
 IRQ: 25 (166538 events)
 HW Address: 1c:6f:65:ab:5a:3d
 Link detected: yes
 Module Alias: "pci:v000010ECd00008168sv00001458sd0000E000bc02sc00i00"
 Driver Info #0:
   Driver Status: r8169 is active
   Driver Activation Cmd: "modprobe r8169"
 Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
 Attached to: #17 (PCI bridge)
[email protected]:~#
weiter durchbeissen.

MFG
Markus
VDR1 easyVDR 08.6: P4 2,8 GHz mit TT-Premium SAT an Sony Röhre
VDR2 easyVDR 3.0: Medion MD8800 MS-7204 P4 3,4 GHz; 2GB DDR2; 2 TB  HD; LCDProc mit VFD Display
B-PLAN easyVDR 3.0: MSI G31M MS-7279 ver4 CPU Intel Core 2 Quad Q9300; 2GB DDR2X11 Receiver; Medion FB; ASUSNvidia GT630
Test easyvdr-5-alpha-010 stable: GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR3; 4 TB HD; ASUS GT1030 => HDMI Philips 40", Marantz optisch digital vom MB, X11 Receiver; Medion FB X10 20029725Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2
Zitieren
#11
Hallo Jens,

wie ist die Ausgabe von "dmesg | grep e1000e"
bei mir
Code:
[email protected]:~# dmesg  | grep e1000e
[    3.438895] e1000e: Intel(R) PRO/1000 Network Driver - 3.2.6-k
[    3.438897] e1000e: Copyright(c) 1999 - 2015 Intel Corporation.
[    3.440858] e1000e 0000:00:19.0: Interrupt Throttling Rate (ints/sec) set to dynamic conservative mode
[    3.746124] e1000e 0000:00:19.0 eth0: (PCI Express:2.5GT/s:Width x1) 00:0f:fe:8d:0f:2e
[    3.746128] e1000e 0000:00:19.0 eth0: Intel(R) PRO/1000 Network Connection
[    3.746151] e1000e 0000:00:19.0 eth0: MAC: 7, PHY: 6, PBA No: 1062FF-0FF
[    9.616896] e1000e: eth0 NIC Link is Up 100 Mbps Full Duplex, Flow Control: Rx/Tx
[    9.617005] e1000e 0000:00:19.0 eth0: 10/100 speed: disabling TSO
[email protected]:~#

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#12
Hi zusammen,

hab nun alles versucht, aber nix zu machen :-( mit anderer Netzwerkkarte hängt es dann später bei der grafik (Bildschirmerkennung)

nun hab ich mir mal das Lubuntu installiert, auf das die 4.0 basiert. Hier funktioniert meine Hardware problemlos.

Nun bin ich auf die Idee gekommen, mich mal daran zu probieren, auch wenn die Install nicht so easy ist.

Wäre dies möglich?

Danke und Gruß
Jens
Zitieren
#13
Hi Jens
Ja das sollte funktionieren. Es funktioniert aber noch nicht alles.
Siehe hier was schon läuft:  https://www.easy-vdr.de/showthread.php?tid=18568
Wie es geht steht hier. https://www.easy-vdr.de/showthread.php?tid=18140
Es gibt aber noch probleme zur Zeit mit dem Fernbedienungs IR Empfängern
Noch nicht alle laufen ootb. Aber ein STM32 USB Empfänger geht schon.
Ist aber nur eine Frage der Zeit bis auch andere Empfänger laufen.

PS : Du solltest Dir eine Signatur anlegen , damit man sieht welche Hardware + Software Du einsetzt.

Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#14
Hi,

bei den Links steht leider nur "keine Berechtigung" :-(

Glaube da komm ich nicht rein.

Gruß
Jens
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: