Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Nicht GELÖST aber ERLEDIGT] Wakeup mit nvram geht nicht
#1
Moin Zusammen,

ich habe nach 2 Jahren Laufzeit Probleme mit meiner „easyVDR 2.0 Installation“ bekommen.
Nun ist easyVDR 3.0 installiert und die nvram-wakeup.conf aus der alten 2.0 übernommen.
Leider läuft nvram nicht.
Den Fehler kann ich nicht eingrenzen und die Pfade „/usr/bin/easyvdr/vdrshutdown“ (easyVDR) und „/usr/bin/easyvdr/easyvdrshutdown.sh“ (ab easyVDR 4.0) existieren bei mir (ab /bin/) nicht.

Danke und Gruß
Florian


Zur Info:
Habe die Frage auch im VDR-Portal laufen (Empfehlung aus VDR Wiki)
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#2
Moin Zusammen,

ich vermute, dass meine Infos zu spärlich sind.

Über das OSD habe ich alle üblichen Einstellungen für das Starten über die nvram zu aktivieren.
Ich habe sogar die Einstellungen im Bios auf die Werte gebracht die wiki mir empfiehlt (Tag=11, Stunde=12, Minute=13 und Skunde=14.
Die Werte im Bios werden aber nicht verändert egal wie ich einen Timer anlege.
Starten tut die Kiste auch nicht, auch nicht eine Stunde zu früh oder zu spät (utc-Problem).
Es scheint als würde das Skript beim Shutdown nicht ausgeführt werden welches für das starten über nvram erforderlich ist.

Von wo wird das Skript gestatet?
Wie kann ich prüfen ob die Kommunikation zwischen Mainbord und OS eingeschränkt ist
Muss die nrwam-wakeup.conf anders aufgebaut sein als in den Vorgängerversionen von easyVDr?

Danke und Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#3
Hi,

(16.02.2018, 18:14)Florian.Reinartz schrieb: Den Fehler kann ich nicht eingrenzen und die Pfade „/usr/bin/easyvdr/vdrshutdown“ (easyVDR) und „/usr/bin/easyvdr/easyvdrshutdown.sh“ (ab easyVDR 4.0) existieren bei mir (ab /bin/) nicht.
"/usr/bin/easyvdr" gibt es seit Version 0.8 nicht mehr!!
So wird installiert
Code:
nvram-wakeup                 usr/sbin/
rtc                          usr/sbin/
biosinfo                     usr/sbin/
guess                        usr/sbin/
cat_nvram                    usr/sbin/
guess-helper                 usr/sbin/
guess-helper.mo              usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/
nvram-wakeup.conf            etc/

debian/10_shutdown.nvram-wakeup                 usr/share/vdr/shutdown-hooks/
debian/easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf          etc/vdr/
debian/99_easyvdr-halt-entry
vllt. hilft es mit guess-helper nee nvram-wakeup.conf zu erstellen.

P.S
Will das Board nicht mit acpi-wakeup nicht?
A785GMH/128M -> ACPI 1.1 Compliance Wake Up Events

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
Moin Zusammen,
hallo Wolfgang,

da wir hier regelmäßig Stromausfälle haben (bis 12x / Jahr) bin ich von ACPI ab gekommen.
Die nvram-wakeup.conf hat ja seit der Version 0.8 (glaube ich) ja auch super funktioniert. Einfach nvram-wakeup.conf nach /etc/ kopieren und im OSD Wakeup Methode nvram aktivieren fertig.
Bei der 3.0 scheint dies etwas schwieriger zu sein.

Werde heute Mittag mal prüfen ob alle Dateien / Aufrufe vorhanden sind.

Melde mich...

Vielen Dank, besonders - wie immer - Dir Wolfgang.

Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected]e KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#5
Moin Zusammen,

Pfade geprüft:

Datei nicht vorhanden
Pfad nicht vorhanden
Datei und Pfad gefunden

 nvram-wakeup             usr/sbin/
 rtc                                usr/sbin/                               nur "rtcwake" gefunden
 biosinfo                        usr/sbin/                                nur "biosdecode" gefunden
 guess                           usr/sbin/
 cat_nvram                   usr/sbin/
 guess-helper                 usr/sbin/
 guess-helper.mo           usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/
 nvram-wakeup.conf      etc/                                      selbst her kopiert
 
 debian/10_shutdown.nvram-wakeup                 usr/share/vdr/shutdown-hooks/
 debian/easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf          etc/vdr/
 debian/99_easyvdr-halt-entry




Code:
[email protected]:~# nvram-wakeup
Die Anwendung »nvram-wakeup« ist momentan nicht installiert. Sie können sie durch folgende Eingabe installieren:
apt-get install nvram-wakeup

Werde glaube ich nvram-wakeup mal händisch nachinstallieren...

...die Dateien/Pfade sind jetzt schon mal alle vorhanden.
Peinlich...


Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#6
Hallo Florian,

(17.02.2018, 14:07)Florian.Reinartz schrieb: apt-get install nvram-wakeup
du solltest schon unser Paket installieren.
Code:
[email protected]:~# apt-cache search nvram-wakeup
nvram-wakeup - Ein Werkzeug zum Lesen und Schreiben der Aufwachzeit zum/in das BIOS.
shutdown-at-night - System zum Herunterfahren von Clients bei Nacht und ihrem Hochfahren am Morgen
easyvdr-addon-nvram-wakeup - A tool to read/write the WakeUp time from/to the BIOS
und nicht das von Ubuntu
Code:
[email protected]:~# apt-cache policy nvram-wakeup
nvram-wakeup:
 Installiert:           (keine)
 Installationskandidat: 1.1-1
 Versionstabelle:
    1.1-1 0
       500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe amd64 Packages


Code:
[email protected]:~# apt-cache policy easyvdr-addon-nvram-wakeup
easyvdr-addon-nvram-wakeup:
 Installiert:           (keine)
 Installationskandidat: 0.1.1-2easyVDR5~trusty
 Versionstabelle:
    0.1.1-2easyVDR5~trusty 0
      1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/3-base-stable/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Hallo Zusammen,
Moin Wolfgang
der Hinweis kam leider „zu spät“...
Habe die falsche Version wieder deinstalliert:
apt-get remove nvram-wakeup
Danach habe die richtige Versdion installiert:
apt-get install easyvdr-addon-nvram-wakeup
Nun bekomme ich beim runter fahren folgende Meldung übers OSD
Nvram-wakeup could not set time
Hmmm?!?
Die nvram-wakeup.conf ist die Datei, die bei meinem Board immer funktioniert hat.
Habe ich durch die Ubuntu Version von nvram-wakeup alles strubbelig gehauen?
Danke und Gruß
Florian
PS:
Habe mal die ganze „guess-helper“ Prozedur durchlaufen.
nvram-wakeup.conf hat den identischen Inhalt zu meiner Datei.
Meldung über OSD bleibt:
Nvram-wakeup could not set time
Und dann
Shutdown abgebrochen (sinngemäß)
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#8
Hi,

(17.02.2018, 19:53)Florian.Reinartz schrieb: Nvram-wakeup could not set time
Bitte die *.conf anhängen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
Moin Zusammen,

anbei die nvram-wakeup.conf (alt als Datei).

Code:
################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:   "ASRock"
##    - Mainboard type:     "A785GMH/128M"
##    - Mainboard revision: ""
##    - BIOS vendor:        "American Megatrends Inc."
##    - BIOS version:       "P1.30"
##    - BIOS release:       "04/12/2010"

addr_min         = 0x66
addr_sec         = 0x67
addr_day         = 0x6A
addr_hour        = 0x6B
addr_chk_h       = 0x30
addr_chk_l       = 0x31


Danke & Gruß
Florian


Angehängte Dateien
.txt   nvram-wakeup - alt.conf.txt (Größe: 483 Bytes / Downloads: 3)
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#10
Hallo Florian,

ist nvram in der "/etc/vdr/easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf" auch enabled?
Code:
# Set to "yes" to enable nvram-wakeup for VDR
#
ENABLED="yes"

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
Hallo Wolfgang,

ja...

Code:
#
# Configuration file for the VDR nvram-wakeup shutdown hook
#
# This is NOT the nvram-wakeup configuration file, which you can find in
# /etc/nvram-wakeup.conf and which must be set in COMMANDLINE (see below),
# if your mainboard ins not detected automatically.
#
# Set to "yes" to enable nvram-wakeup for VDR
#
ENABLED="yes"
# How many minutes should the machine wake up before the timer starts:
START_AHEAD="5"
# Here you can specify additional command line parameters, that will be passed
# to nvram-wakeup.
#
# i.e.:
#       COMMANDLINE="-I ecs_k7s5au"              # mainboard of type K7S5au
#       COMMANDLINE="-C /etc/nvram-wakeup.conf"  # use config file
#
# see "man nvram-wakeup"
#
COMMANDLINE="-C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa"
# If your mainboard needs to reboot before shutting down, set the command(s) to
# do this here. i.e.:
#
# SPECIALSHUTDOWN="lilo -R PowerOff ; shutdown -r now"
#
SPECIALSHUTDOWN="shutdown -r now"
# To force a reboot whenever nvram-wakeup sets the time, independently of
# whether a reboot is required, enable this option.
#
FORCE_REBOOT="yes"
#
# If you want your VDR machine to wakeup in regular intervals (i.e. for
# updating EPG data), specify a day interval and a wakeup time:
#
REGULAR_DAYS="0"
REGULAR_TIME="0"

Kurz zur Info:
Ich habe die Kiste "schnell" noch mal neu installiert. Diesmal mit der Version 3.5.
War mir nicht sicher ob ich irgend etwas kaputt gemacht habe.
Die Probleme sind exakt die Selben Confused

Ich habe im Bios die Einstellung gewählt, dass der VDR nach einem Stromausfall hoch fährt (On after Power back - oder Sinngemäß).
Mit dieser Einstellung will ich sicher stellen, das zumindest die nächste Aufnahme mit geschnitten wird wenn wärend der im Bios eingetragenen Wakeup-Zeit ein Stromausfall herrschte.
So kann ich doch auch bei der Wakeup-Methode "ACPI" sicher stellen, dass es keine Aufnahme verpasst wird (TV-Junkie).

Ist die ACPI-Wakeup-Methode für mein Board auch so schwierig zu konfigurieren?

Danke und Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#12
Moin Zusammen,

einfach nur im OSD die Wakeup-Methode auf ACPI zu stellen langt jedenfalls nicht...
Er wacht nicht auf  Sad

Danke & Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#13
Hi Florian,
(20.02.2018, 01:34)Florian.Reinartz schrieb: Er wacht nicht auf
ist in "/etc/vdr/easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf" - ENABLED="yes" gesetzt?
Sollte bei der Auswahl acpi normal auf yes gesetzt werden.
Hier noch Infos zu ACPI -> http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/ACPI_Wakeup

P.S
Warum es mit nvram nicht mehr funktioniert weiss ich nicht. An dem Paket wurde seit easyVDR-1.0
nichts geändert!

A785GMH/128M -> ACPI 1.1 Compliance Wake Up Events

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#14
Hallo Zusammen,
hallo Wolfgang,

Zitat:ist in "/etc/vdr/easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf" - ENABLED="yes" gesetzt?
Stand auf „no“..

Trotz umstellen und reboot kein Aufwachen.

Habe mich noch mal mit der nvram-wakeup.conf beschäftigt.
Hat ja immer funktioniert und der VDR verbraucht gegenüber acpi - soweit ich weis - weniger Strom wenn er aus ist.

Kann es sein, dass die Rechte an der nvram-wakeup.conf fehlerhaft sind?
Standen auf root:root 
Habe jetzt mal vdr:vdr getestet ...geht aber auch nicht  Confused Huh

Danke und Gruß
Florian


PS:
...muss in den EInstellungen im OSD in der Zeile „NVRAM Commandline“ tatsächlich
Code:
-C /etc/nvram-wakeup.conf —directisa
stehen?
Wofür ist das -C ???


PPS:
Die Systemzeit stand auf UTC, wusste nicht ob das bei der nvram-Methode relevant ist und habe mal auf localtime gesetzt.
Code:
# hwclock --systohc --localtime
...geht immer noch nicht
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#15
Moin zusammen,

habe grade noch mal die alte SSD angeschlosse und dabei festgestellt, dass meine alte VDR-Version die 1.0 war - habe im ersten BEitrag ja geschrieben, dass ich 2 Jahre die 2.0 laufen hatte.

Viel wichtiger ist aber das nvram-wakeup mit der alten SSD sofort wieder funktioniert!!!
Keine Umstellung im BIOS notwendig!!!

Es muss also an der V.3.0 & V.3.5 liegen.
Denn bei der 3.0 hatte ich die gleichen Probleme ja auch und darum noch die 3.5 instaslliert.

Irgenwo muss sich die Version von easyVDR selber im Weg stehen.

...Zur Info, ich habe noch mal neu installiert (3.5) und mich diesmal nur um nvram gekümmert bevor ich dfatmo, nordlicht, fritz! Installiert habe.

BIIIIITTEEEEEE HIIIIIILFEEEEEE

Danke und Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#16
Hi,
vergleiche mal die grub.conf  Einträge. In 1.0 war da glaub ich das directisa drin dafür...

Evtl. braucht es den Rebootkernel, der fehlt glau ich auch länger schon.

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#17
Hallo Zusammen,
moin Stefan,

meinst Du die /boot/grub/grub.cfg ?

Kann eine grub.conf nicht finden.
Werde aus dem Inhalt nicht schlau...
Für mich hat sich vieles bei Linux noch nicht ganz erschlossen  Blush

Warum ist easyVDR bei mir immer alles andere als easy  Sad
Wieso funktioniert ausgerechnet bei mir mal wieder acpi-wakeup nicht?

Danke und Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#18
Hi,

(20.02.2018, 15:32)Florian.Reinartz schrieb: PS:
...muss in den EInstellungen im OSD in der Zeile „NVRAM Commandline“ tatsächlich
Code:
-C /etc/nvram-wakeup.conf —directisa
stehen?
Wofür ist das -C ???
mit -C gibt man den Pfad an wo sich die *.conf befindet.
—directisa wird benötigt, wenn das Board nvram nicht bekannt oder in nvram nicht hinterlegt ist.
Ist ein Board bekannt übergit man das mit Parameter -I z.B COMMANDLINE="-I ecs_k7s5au"

(21.02.2018, 19:54)Florian.Reinartz schrieb: Viel wichtiger ist aber das nvram-wakeup mit der alten SSD sofort wieder funktioniert!!!
Keine Umstellung im BIOS notwendig!!!
was war da installiert, Paket von easyVDR oder nvram-wakeup??
...siehst du mit apt-cache policy <paket name>

(22.02.2018, 17:06)Florian.Reinartz schrieb: meinst Du die /boot/grub/grub.cfg ?

Kann eine grub.conf nicht finden.
Kernel-Parameter werden in der "/etc/default/grub" gesetzt. ...ein sudo update-grub
schreibt nun die Parameter in die  "/boot/grub/grub.cfg"

P.S
Zu acpi-wakeup hier kann es sein das im Bios S3 eingestellt sein muss.Nicht immer geht
es mit S4. Bei manchen Mainboards muss man den HPET deaktivieren.
Die Deaktivierung erreicht man indem man dem Kernel hpet=disable als Parameter übergibt.
Also muss hpet=disable in die /etc/default/grub -> GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash hpet=disable"
und ein sudo update-grub
Werde nvram-wakeup am WE mal testen! Letzes Board bei dem ich nvram-wakeup benötigte
war ein Netvista mit P3. Selbst ein Asrock(462) mit Geode lief mit acpi-wakeup und das war 2006 meine ich.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#19
afaik gibt es keinerlei aktuelle Boards mehr, die heute noch nvram benötigen.
Zitieren
#20
Hallo Zusammen,
moin Stefan,

meinst Du die /boot/grub/grub.cfg ?

Kann eine grub.conf nicht finden.
Werde aus dem Inhalt nicht schlau...
Für mich hat sich vieles bei Linux noch nicht ganz erschlossen   Blush

Kann man nicht einfach in nem Terminal einen Befehl eingeben und schon läuft es ...

Warum habe ich bloß immer mit einer Komponente/Funktion probleme???
Warum ist easyVDR bei mir nie easy  Confused

Danke und Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#21
Hallo Florian
Die grub Datei findest Du bei EasyVDR 3.0.0 und 3.5.02 unter
/root/etc/default /grub
Aber vorsicht mit diese Datei ,der kleinste Fehler und der Bildschirm bleibt schwarz.
Tipp : Bei der Hardware wahl immer mal schauen in die Signatur der User hier im Forum.
Da siehst Du was läuft und was nicht. Und bei ganz neuer Hardware immer vorsichtig sein.

Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#22
Hallo Helmut,

(22.02.2018, 22:03)Oberlooser schrieb: /root/etc/default /grub
es gibt keine Datei "/root/etc/default/grub" nur "/etc/default/grub"

Siehe -> https://www.easy-vdr.de/thread-18343-pos...#pid180161

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#23
OK Wolfgang hast ja recht
Ich habe nur schnell im Windows Explorer geschaut unter meinen Netzwerk
und da ist halt /root davor
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#24
Hallo Zusammen,

ich komme leider erst Samstag wieder zum testen.
Welche version von nvram ich in der 1.0 benutzt habe kann ich auch erst da herausfinden.
Ich kann mich aber nicht erinnern je zuvor nvram händisch nachinstalliert haben zu müssen.

Zitat:
Zitat:Zu acpi-wakeup hier kann es sein das im Bios S3 eingestellt sein muss.Nicht immer geht
es mit S4. Bei manchen Mainboards muss man den HPET deaktivieren.
Im BIOS kann man keine weiteren Einstellungen zur Aufwachmethode machen.
Vielleicht nach einem BIOS-Update aber da alles lief habe ich davor zurückgeschreckt.
Die nvram-wakeup.conf passt dann ja evtl. nicht mehr.
HTEP kann man im BIOS aber disablen... War immer aber schon auf disable.
Zitat:Die Deaktivierung erreicht man indem man dem Kernel hpet=disable als Parameter übergibt.
Also muss hpet=disable in die /etc/default/grub -> GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash hpet=disable"
und ein sudo update-grub
Habe ich noch nicht getestet...
Werde ich am WE mal versuchen...

Danke für Eure Unterstützung und Gruß in die Runde
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#25
Hi

APCI wakup und Asrock geht meistens nicht ...
Entweder Gigabyte oder Asus, (mit Intel, AMD kenne ich nicht). MSI geht meist auch, aber mit Einschränkungen.

Gruß
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste