Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Nicht GELÖST aber ERLEDIGT] Wakeup mit nvram geht nicht
#26
Hallo Zusammen,

zu der Frage von Wolfgang:
Auf der alten SSD mit easyVDR 1.0 war die nvram-wakeup-Version 1.1-1 installiert
Code:
[email protected]:~$ apt-cache policy nvram-wakeup
nvram-wakeup:
  Installiert: 1.1-1
  Kandidat:    1.1-1
  Versionstabelle:
 *** 1.1-1 0
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ oneiric/universe i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

Code:
[email protected]:~$ apt-cache policy easyvdr-addon-nvram-wakeup
easyvdr-addon-nvram-wakeup:
 Installiert: (keine)
 Kandidat:    0.1.1-1easyVDR1.4
 Versionstabelle:
    0.1.1-1easyVDR1.4 0
       500 file:/local-repo/ oneiric/extras i386 Packages

Aus den Bemerkungen und Hilfestellungen bezüglich ACPI schließe ich, dass ich. ich früher oder später mit ACPI auseinandersetzen muss.
Wenn ich HPET im BIOS deaktivieren kann soll ich dann rotzdem noch den disable-Befehl an den Kernel übergebn?

Geht der Rechner dann nicht „nur“ in einen Soft-Off Zustand und zieht im „Aus-Zustand“ mehr Strom?
Früher war das so - meine ich - darum fand ich nvram-wakeup so atraktiv und damals war das Einrichten ja auch total unkompliziert...

ERGÄNZUNG:
Habe grad erst die Info von Bleifuss2 gesehen.
Erst mal Danke für den Hinweis, da hätte ich mich ja dusselig probiert...
Werde mich also weiter mit nvram beschäftigen...

Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#27
Moin Zusammen,

habe mit meinem Problem auch im VDR-Forum um Hilfe gebeten.
Dies ist das Ergebnis...

          nvram läuft nicht

Vielleicht sollte die Option „nvram“ bei den Wakeupmethoden entfernt werden wenn die Funktion maximal noch rudimentär vorhanden ist...

Kann mir evtl. Jemand helfen wenn ich die nötigen Infos habe?

Danke und Gruß
Florin
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#28
Hallo Zusammen,


@mango
Moin Wolfgang,
hast Du es am WE geschafft mal selbst zu testen?
Mich würde interessieren, ob es tatsächlich am meiner Hardwar liegt.

Soll ich alternativ mal nach einem BIOS Update schauen, vielleicht bekommt man so die ACPI-Wakeup-Probleme in den Griff.

ERGÄNZUNG:
Die 1.30 (meine) ist die neuste/altuelle Bios-Version.

Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#29
egal was ich versuche, ACPI funktioniert nicht...
Hat denn keiner eine „einfache Lösung für wakeup?
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#30
Hi,

(26.02.2018, 21:19)Florian.Reinartz schrieb: hast Du es am WE geschafft mal selbst zu testen?
Sorry leider keine Zeit gehabt!

(27.02.2018, 00:16)Florian.Reinartz schrieb: egal was ich versuche, ACPI funktioniert nicht...
...mal versuch nee Zeit über Konsole zu setzen?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#31
Wenn du ACPI testen willst:

https://www.easy-vdr.de/thread-12382-pos...#pid108599
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#32
Moin Zusammen,

@Bleifuss2

Bei mir kommt folgendes
Code:
[email protected]:~# cat /proc/driver/rtc
rtc_time        : 15:15:39
rtc_date        : 2018-02-27
alrm_time       : 15:19:52
alrm_date       : 2018-02-27
alarm_IRQ       : no
alrm_pending    : no
update IRQ enabled      : no
periodic IRQ enabled    : no
periodic IRQ frequency  : 1024
max user IRQ frequency  : 64
24hr            : yes
periodic_IRQ    : no
update_IRQ      : no
HPET_emulated   : no
BCD             : yes
DST_enable      : no
periodic_freq   : 1024
batt_status     : okay


Müsste alarm_IRQ nicht auf YES stehen?
Danke unds Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#33
Hi

Ist schon 20 Jahre her das ich einen RTC Chip direkt Programmiert habe, daher bin ich mir nicht mehr so sicher,
Aber ich denke auch das da yes stehen müsste. Hast du alles genau wie beschrieben gemacht?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#34
Hi,

das klappt wohl nicht mit acpi-wakeup!
Siehe vdr-wiki -> http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/AC...Mainboards
obwohl in den Spec "- ACPI 1.1 Compliance Wake Up Events" angebeben ist.

P.S
Nicht alle Asrock sind so zickig mit acpi-wakeup!
Hier läuft immer noch ein ASRock K7S41GX + AMD GEODE 1750 das schon mit Mini-VDR-1.2.x/1.3
danach easyVDR-/0.4/0.5/0.6 und jetzt noch mit easyVDR-0.8 seinen Dienst tut.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#35
Hi Wolfgang



Zitat:Nicht alle Asrock sind so zickig mit acpi-wakeup!

Kann sein, aber ich hatte noch kein Gigabyte das nicht funktioniert hat, daher nehme ich immer die.


Gruß
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#36
Moin Zusammen,

folgendes wurde mir im vdr-portal empfohlen:
      nvram läuft nicht

Kann es echt am aktiven Security-Feature des Kernels liegen?

-> Neu kompilieren ohne Option
     CONFIG_STRICT_DEVMEM=y 

????

Wie kompiliere ich denn den Kernel OHNE diese Option?

Danke und Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#37
https://wiki.ubuntuusers.de/Kernel/Kompilierung/


Damit kannst du die Optionen ändern:
Zitat:Konfigurations-Werkzeuge
Um die Konfiguration (also die Datei .config) im Detail zu verändern, existieren verschiedene Werkzeuge, welche sich in ihrer grundlegenden Funktion nicht unterscheiden, sondern nur in der Darstellung und der Handhabung der Konfigurationsdatei.
Die einzelnen Werkzeuge nutzen verschiedene Zusatzbibliotheken welche ggf. mit der Paketverwaltung noch installiert werden müssen. Im Folgenden eine Auflistung der Werkzeuge mit kurzer Erläuterung und den notwendigen Paketen.

Werkzeug
Beschreibung
Paket
Code:
make menuconfig
ncurses basierte Oberfläche zur Verwendung im Terminal
libncurses5-dev
Code:
make gconfig
GTK-Oberfläche
libglade2-dev
Code:
make xconfig
Qt-Oberfläche, komfortabler als gconfig da vollwertige GUI-Oberfläche
libqt4-dev
Code:
make nconfig
komfortablere ncurses-basierte Oberfläche ab Kernel 2.6.35
libncurses5-dev
Code:
make config
Zeilen-orientierte Oberfläche für die Konsole welche ohne zusätzliche Abhängigkeiten auskommt

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#38
...ok Huh
Übersteigt eindeutig meinen Linuix-Horizont...

Kann man diese Funktion (CONFIG_STRICT_DEVMEM=ynicht irgendwie beim Laden/Booten des Kernels deaktivieren (ähnlich GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash hpet=disable" über die grub)?

Sollte doch - frei dem Motte „easy“ - automatisch deaktiviert werden wenn man im OSD die Wakeup-Methode auf nvram stellt.

Danke und Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#39
..es bedeutet extra für den letzten nvram Benutzer einen eigenen Kernel zu kompilieren und separat zu maintainen.
Für normale Benutzer ist das ein gewolltes Sicherheits-Feature.

btw Zitat der Debian Entwickler zu nvram-wakeup:
B) nowadays one can and should use /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
C) the rare users of this antique package may still have fun to do so for Squeeze.
Zitieren
#40
Hi,
hast du Power on by Keyboard ausgeschaltt?
https://www.vdr-portal.de/forum/index.ph...post484005
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#41
Hi,
sinnfreie Aktion...
https://www.vdr-portal.de/forum/index.ph...BClltonne/

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#42
Hi,

(28.02.2018, 19:10)Wirbel schrieb: Für normale Benutzer ist das ein gewolltes Sicherheits-Feature.
..so ist das!

STRICT_DEVMEM:
If this option is disabled, you allow userspace (root) access to all
of memory,
[...]
If this option is switched on, the /dev/mem file only allows
userspace access to PCI space and the BIOS code and data regions.

1) Auf "/dev/mem" kann *jeder* zugreifen, der die entsprechenden Rechte
für diese Datei besitzt. In der Regel hat allerdings nur der
"root"-Account schreibrechte.

2) Das Flag schränkt den Zugriff auf /dev/mem auf die oben genannten
Bereiche ein.

Mit "CONFIG_STRICT_DEVMEM=y" kann Dir also nur "root" einen rootkit unterschieben  Cool

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#43
Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Unterstützung.
Schade, dass die Nutzung von NVRAM vom aktuellen Kernel nicht unterstützt wird.
Da es eine Sicherheitslücke darstellt in diesen Bereich des BIOS zuzugreifen gehe ich nicht davon aus, dass sich diese Option in Zukunft wieder ergeben wird.

Aus diesem Grund habe ich mir in der Bucht ein neues MB gekauft.
Nun ist es ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H und ACPI als WakeUp-Methode funktionieren tadellos und ohne Experimente, Anpassung von .conf-Dateien oder Kompillirungen des Kernels.

Danke und Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#44
Hallo Florian
Vllt wäre der neue ST-Link V2 STM8 /STM32 noch eine Option gewesen für Dein altes Board wenn ACPI und NVRam nicht will.
Laut User Obelix ist mit diesen FB  USB Empfänger auch Wake-up per Timer möglich.
Siehe hier: https://www.easy-vdr.de/thread-18254.html
Gruß Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#45
Hallo Zusammen,
hallo Oberlooser,

mag sein, dass es alternative WakeUp-Möglichkeiten gegeben hätte aber ich möchte nicht immer Spezial-Einstellungen anwenden müssen.
Diese „neue“ Board mache dem Wort „easy“ in easyVDR alle Ehre.
So habe ich es mir gewünscht. .

Danke und Gruß
Florian
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste