Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Easyvdr 3.0 und Atric IR-Wakeup USB eco
#1
Hallo,

ich habe zwischen den Jahren mir einen Atric IR-Wakeup USB zugelegt und wollte ihn nach Anleitung Wiki
in Betrieb nehmen.

Leider ohne Erfolg!

Rechner mit Easyvdr 3.0 komplett neu aufgesetzt, leider ohne Erfolg!

Was mir aufgefallen ist, bei der Installation vom BS hatte er noch mit Quittungssignal reagiert nur nach Auswahl meiner erzeugten Lirc.conf nicht mehr, obwohl die Datei lt. Anleitung jetzt in lircd.conf.irman umbenannt wurde und die Rechte angepasst wurden.

Empfänger auf meinem Laptop mit Ubuntu lt. Anleitung Atric installiert und da reagiert er auf die Kommandos.

Gibt es momentan Probleme bei diesem Empfänger?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß

Jörn


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo(1).zip (Größe: 116,87 KB / Downloads: 2)
Zitieren
#2
Den Wiki Artikel hast Du richtig durch gelesen ?
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=Atric
Ansonsten mal im EasyVDR Portal in Suchen etwas wie Atric USB eingeben.
Da gibt es einige Beiträge ..

Ich selbst habe so ein Teil nicht..
Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#3
Es haben wohl schon einige diesen Receiver unter easyVDR2 und V3 in Nutzung.

Was Dein Problem ist, ist schwer zu sagen. Was genau davon hast Du gemacht ?
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=Atric

-Der Windows-Part sauber abgearbeitet ?
- das auch ?  (sind die Owner der Dateien vdr:vdr ?; check per ls -la /var/lib/vdr/remotes/deine-remote
- Wichtig: Anschliessend das Setup ausgeführt und "deine-remote" als Fernbedienung gewählt ? (Vorher den ATRIC-Receiver auswählen)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#4
(09.01.2017, 18:12)Martin schrieb: Es haben wohl schon einige diesen Receiver unter easyVDR2 und V3 in Nutzung.

Was Dein Problem ist, ist schwer zu sagen. Was genau davon hast Du gemacht ?
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=Atric

-Der Windows-Part sauber abgearbeitet ?
- das auch ?  (sind die Owner der Dateien vdr:vdr ?; check per ls -la /var/lib/vdr/remotes/deine-remote
- Wichtig: Anschliessend das Setup ausgeführt und "deine-remote" als Fernbedienung gewählt ? (Vorher den ATRIC-Receiver auswählen)

Danke Euch!

Eigentlich war mein Bestreben den Atric USB mit einer Logitech FB zu betreiben, da das Projekt nicht auf Anhieb funktionierte habe ich ein parallelen Rechner aufgesetzt. Da meine Familie ja fernsehen möchte und nicht das Wohnzimmer als Werkstatt dienen soll. Smile

Bin genau der Anleitung gefolgt

1. mit dem Windowstool eine lircd.conf für die Hama_MCE erzeugt.
2. die lircd.conf nach /var/lib/remotes/Hama Ordner kopiert und die Datei unbenannt.
3. Die Rechte analog den anderen Ordnern angepasst vdr:vdr

drwxrwxrwx  2 vdr vdr 4096 Jan  9 07:45 .
drwxr-xr-x 93 vdr vdr 4096 Jan  9 07:43 ..
-rwxrwxrwx  1 vdr vdr 4133 Jan  7 12:01 lircd.conf.irman


Bei Neuinstallation Easyvdr hatte ich schon den Atric ausgewählt und nach kopieren der Datei hatte ich wieder den Atric und dann als FB die Hama ausgewählt und den Rechner neugestartet.

Installation von libirman (leider ist der Wiki Eintrag nicht mehr richtig da sie auf dieser Seite  nicht mehr gibt) statt dessen den https://sourceforge.net/projects/libirman/ installiert

cd /usr/local/src/libirman-0.5.2

der Empfänger reagiert da leider auch nicht auf den Tastendruck der Fernbedienung. (vor der Auswahl der FB hatte sie bei jedem Druck geleuchtet)

Parallel habe ich das auf meinem Laptop mit Ubuntu installiert und die von mir erzeugte lircd.conf nach /etc/lirc kopiert und die hardware.conf angepasst lt. Anleitung Atric . Dort funktioniert sie einwandfrei und der Atric Empfänger quittiert jeden Tastendruck. Liibirman spuckt auch den Tastencode aus. Huh

Hatte leider schon die Vermutung das der Empfänger obwohl neu einen Schuss hat. Smile

2. Abschnitt in dem Wiki hatte ich auch schon probiert mit der *.py Datei, aber auch leider ohne Erfolg

Vielen Dank

Grüße

Jörn
Zitieren
#5
Was da wann blinken muss weiss ich nicht.

Einfachster Fehler wäre dass die Einträge in der lircd.conf nicht zur remote.conf passen. Dazu auf dem VDR mal in /var/lib/vdr peinlich genau die Einträge der beiden Dateien vergleichen.

Wenn das nicht hilft müssten wir mal das durchgehen:
http://www.atric.de/IR-Einschalter/downl..._Linux.pdf
(ist die USB-ID gleich geblieben wie wir annahmen (lsusb -v), nur dann zieht die UDEV Rule, usw.)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#6
Hallo Martin

lircd.conf und remote.conf verglichen, alle Befehle stehen in beiden drin. (remote.conf wurde nicht angepasst)

Ich hab Dir mal die Ausgabe von lsusb -v als Datei angehangen.

Muß ich im Easyvdr 3.0 auch die Rule Datei erzeugen? Oder gibt es in der Rules.d eine von Easyvdr?



Danke Dir für Deine Bemühungen Smile

Grüße

Jörn


Angehängte Dateien
.zip   lsusb.zip (Größe: 7,1 KB / Downloads: 5)
Zitieren
#7
Dein USB-Gerät sagt:
Zitat:Bus 004 Device 002: ID 04d8:f844 Microchip Technology, Inc.                                                            
 iManufacturer           1 Atric Development GbR                                                                      
 iProduct                2 Atric IR-Wakeup USB                      
                                                 
Das ist die richtige USB-ID siehe /usr/share/easyvdr/setup/hw-detec*/*receiver.


Was sagt denn "ls -la /dev/input/ir-auto_dtc" ? Das sollte auf den Atric zeigen...
Was passiert hier ?
sudo echo z > /dev/input/ir-auto_dtc #schaltet die grüne LED des ATRIC, nochmals und die LED ist wieder aus...; vorher ggf. LIRC beenden (ps -aux|grep lirc; kill xxx)



Der ATRIC wird übrigens hiermit eingerichtet:
/usr/share/easyvdr/setup/hw-setup/Remot_Atric_IR_Wakeup_USB

Da wird z.B. der IR Empfang abgeschaltet, ein paar Sachen anhand deiner lircd.conf gesetzt und der IR Empfang wieder aktiviert.

Wichtig also diese Einträge in der Config-Datei:
Zitat:   Atric_FB_Name_Str=$(grep "Atric_FB_Name_Str" $LircConfFile | cut -d\" -f 2 )
   Atric_FB_Conf_Str=$(grep "Atric_FB_Conf_Str" $LircConfFile | cut -d\" -f 2 )
   Atric_FB_Pwr_On_0=$(grep "Atric_FB_Pwr_On_0" $LircConfFile | cut -d\" -f 2 )

Bei Dir also vor allem:
# Atric_FB_Conf_Str="000603112F0B00000102020A0A1615000000000000000000000000FFFF0000000000FF24000000000000"
Was das genau bewirkt könnte dir wohl nur ATRIC sagen...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#8
Bin mir nicht 100% sicher. Aber mir scheint es fehlt den aktuellen Kernels einfach das IRMAN Modul, das hätte ich hier erwartet:

[email protected]:/lib/modules/4.4.0-45-generic/kernel/drivers/staging/media/lirc$ ls
lirc_bt829.ko lirc_imon.ko lirc_parallel.ko lirc_sasem.ko lirc_serial.ko lirc_sir.ko lirc_zilog.ko
lirc_bt829.org lirc_imon.org lirc_parallel.org lirc_sasem.org lirc_serial.org lirc_sir.org lirc_zilog.org
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#9
Hallo Martin


Ausgabe (ls -la /dev/input/ir-auto_dtc)

lrwxrwxrwx 1 root root 10 Jan 12 06:58 /dev/input/ir-auto_dtc -> ../ttyACM0

Ausgabe (sudo echo z > /dev/input/ir-auto_dtc)
Grüne Lampe leuchtet Smile 

und geht wieder aus nach nochmal ausführen des Befehls

[email protected]:/lib/modules/4.4.0-45-generic/kernel/drivers/staging/media/lirc# ls
lirc_bt829.ko        lirc_imon.ko      lirc_sasem.ko   lirc_sir.ko      lirc_zilog.ko
lirc_igorplugusb.ko  lirc_parallel.ko  lirc_serial.ko  lirc_ttusbir.ko

Fehlt da jetzt was?

Grüße
Jörn
Zitieren
#10
OK, da die USB-ID unverändert ist funktioniert (wie zu erwarten) auch die UDEV Rule noch. Wie das mit IRMan Modul genau war weiss ich nicht mehr. (Ich hatte den ATRIC USB für ein paar Tage mal hier).

Bei ner VM mit easyVDR 2.5 habe ich das Modul spontan auch nicht gefunden. Evtl. liest Michel8 doch gerade mal mit oder ich muss mir das nochmals genauer ansehen. (Z.B. das Modul mal manuell kompilieren und schuen wie es konkret heisst)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#11
Hallo zusammen,
also ich habe meinen Atric IR-WakeupUSB eco Infrarot-Empfänger ohne Probleme unter der easyVDR Version 3 zum Fliegen gebracht. Habe nach der Installation nur die 2.5er Einstellungen und Konfiguration von Empfänger und Sender auf das System kopiert und dann beides mit den VDR Setup ausgewählt und somit eingerichtet.

Allerdings basiert meine Aussage und die Wiki Beschreibung auf dem Atric IR-WakeupUSB eco v1.0. Wie ich auf der Herstellerseite gesehen habe, hat der Hersteller jetzt eine neue verbesserte Version 1.2  im Angebot. Könnte es daran liegen? Welche Version verwendest du?

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#12
Hallo

das ist der Atric IRWakeupUSB Eco 1.2 mit Firmware 2.0.  lt. Atric ist ein anderes IC auf der Platine

Ich hab einen Workaround gefunden. Smile

1. Konfiguration mit dem Windowstool und alle Einstellungen sichern.
2. Atric Empfänger in den PC einbauen und den Empfänger und die zuvor kopierte und rechtemäßig angepasste lircd.conf.irman ausgewählt.
3. Rechner danach neu gebootet und der Empfänger ist danach ohne Funktion.
4. Empfänger ausgebaut und am Windows Rechner die Fernbedienungsdatei wieder geladen.
5. Empfänger wieder eingebaut und gestartet danach funktioniert auch der Empfänger und reagiert auf die FB Tasten.

Dies hab ich mit mehreren FB´s und Computern verifiziert!

Anscheinend hat sich da etwas geändert, hatte sogar den Modemmanager in Verdacht da er ne Fehlermeldung beim Atric erzeigt siehe Easyinfo Datei oben. (Could not grab)

Nochmals vielen Dank an Euch für die Hilfe um das Problem zu verstehen. Smile

Grüße

Jörn

P.S. Man kann das Thema als teilweise gelöst ansehen!   Big Grin


Angehängte Dateien
.zip   Harmony-350.zip (Größe: 3,42 KB / Downloads: 7)
.zip   Hama_MCE.zip (Größe: 1,93 KB / Downloads: 2)
Zitieren
#13
Hi,

es könnte auch sein das bei dir auch das Timing Problem beim Hochfahren des Rechners eintritt. Habe auch diesen Empfänger und hatte sporadisch das Problem das der Atric keine Befehler annimmt. Dann habe ich im syslog mal geschaut und da taucht dann immer eine Fehlermeldung im Log zum Atric device bzw. zum Lirc auf. Näheres kannst du auch im anderen Thread nachlesen. 

Atric

Ich habe bei mir ein killall lird in die rc.local eingebaut und seitdem keine Probleme mehr.

Gruß

Mandroid
Hardware: Gigabyte H110M-S2H + Intel® Pentium™ G4600 @ 3.60 GHz mit 8 GB DDR4 RAM, System HDD: Toschiba Q300 120GB, Media HDD: Hitachi HUA72302 2TB, Grafik: Gainward GT 1030 SilentFX, DVB: TBS 6982SE (Dual Tuner) Unicable Anschluss; IR: Artic Ir-Wakeup-USB ECO + One4All URC 6440; 
Software: Easyvdr 3.5 
Zitieren
#14
Hallo Mandroid

ich hatte es mit dem Timingproblem auch schon probiert leider ohne Erfolg. Hast due auch die neueste Version vom Atric?

Er funktioniert ja jetzt nach den Schritten die ich geschrieben habe und das hatte ich bei einigen verschiedenen Pc´s ausprobiert.

Wenn ich den Empfänger an ein Laptop mit Ubuntu anhänge funktioniert er auch.

Aber nachdem ich ihn in Easyvdr 3.0 einbaue hat er nach Auswahl von Treiber Atric und Empfänger keine Funktion mehr.

Windows Rechner Datei *.rcc wieder eingespielt und er funktioniert danach ohne mucken. (obwohl das Programm mir sagt das die die konfigurierte FB incl. Einstellungen vorhanden ist)

Grüße

Jörn
Zitieren
#15
Hallo Jörn,

mit welchem Fernbedienungsmodell nutzt du den Atric?
Hab auch den Empfänger und würde den evtl. mit ner Logitech Harmony 650 betreiben wollen.

Gruß Schwabe


Zitieren
#16
Hallo Schwabe,

schau mal inden ZIP Dateien die ich damals angehangen habe , das sind all FB Modelle die ich benutze

Harmony-350
Hama-MCE

Konfigurationsdateien vom Atric sind auch enthalten und eine lircd.conf (Bitte umbenennen wie im Wiki beschrieben)

Grüße

Jörn
Zitieren
#17
Hallo,

bei mir geht nun nach einigen Versuchen und Flüchen der Atric USB V1.2 mit EasyVDR3 und einer Harmony650.
Ich musste den Eintrag in die rc.local machen, wie von Mandroid beschrieben.

Jetzt die Frage an die Entwickler, in wie fern der Atric USB eco V1.2 in Verbindung mit einer SSD-Festplatte als plug&play umgesetzt werden könnte? Oder wie das Timing-Problem generell gelöst werden kann?

Gruß Schwabe


Zitieren
#18
Ahhhh, jetzt läuft der eco1.2 auch an meinem VDR endlich.
Danke
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: