Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ambilight boblight/hyperion Sedu/Arduino
#76
35 $ für 5m LED Streifen passend zum Board...

Gibt btw. n neues 0.07 boblight, bei uns ist noch 0.0.6 drin... Nur falls wer das brauchen sollte (scheint mit 2.3.2 sogar zu tun...)

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#77
OK, übrigens laut Ada sollte man den Leonardo nicht nehmen... (Also m.E. auch nicht diese: https://www.adafruit.com/products/296 )
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#78
Hi,
steht zumindest hier, wie schon verlinkt:
https://www.deltab.de/elektronik/boblight/
Mit Erfolgsbericht am VDR.
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#79
Hi

(24.01.2017, 13:55)Bleifuss2 schrieb: Beim anschauen auch mal nachdenken passt die Farbe zum Bild.

Und das schnellere ist angenehmer da es keine großen Schritte macht.

Bin auf deine Meinung gespannt.

Ist dir eventuell aufgefallen, das bei der pi die Auswertung mehr beim Rand und bei dem arduino viel weiter zur Mitte vollzogen wird? Ist eventuell auch nur eine Frage der Einstellung.

Fakt ist, das ich erstmal dem arduino eine Chance geben werde und wenn die 10-15€ ein Griff in die falsche Richtung waren, dann kann ich noch immer überlegen. Big Grin

Jetzt geht's erstmal an die Überlegung, ob ich meinen TV an die Wand Nagel, oder auf dem Fuß stehen lasse.
An der Konstellationen muß ich zumindest was ändern..
[Bild: 57b20d78e34358f18110dddaa81f12e0.jpg]
Heißt, Board hinterm TV auf jeden Fall ab und dann sehen wir weiter.

Auch die vorgeschlagenen Varianten zur Befestigung der Stripes gefällt mir nicht wirklich. Eventuell baue ich mir da einen Rahmen.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#80
@Martin
Weiß leider nicht, wo du bisher deine Quellen bezogen hast. Habe erstmal dieses Projekt versucht nachzuvollziehen.
http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-har...t=boblight

Ich packe mal die Info für die Firmware von dem einen Projekt hier mit rein:
TheChief schrieb:Hier findest Du die Firmware:

https://github.com/TheChief79/tpm2arduino

Geöffnet und aufgespielt wird diese mit der Arduino Software (tpm2arduino.ino).

Ggfs. muss Du im Header der Firmware noch ein paar Änderungen an Dein Setup vornehmen. Kommt auf die verwendetetn LEDs an.

Die eigentliche Konfiguration der LEDs findet dann über das seduatmo-Plugin statt.

Also müsste man in diesem Fall im Vorfeld gegebenenfalls Typ der LEDs und Anzahl anpassen, bevor aufgespielt wird.

Dann fehlt mir auch noch das seduatmo-Plugin.

Optional:
Hier gibt's ein Arduino Sketch neobob
Da anscheinend das boblight plugin auch geht Zitat:
chriszero schrieb:Probiert doch mal mein Arduino Sketch + Boblight aus.
Alle die einen WS2811, WS2812, WS2812B verwenden brauchen nur die Neopixel Lib im Sketch gegen die Orginal Adafruit NEOPIXEL Lib ersetzen.
Bei mir läuft das Butterweich, kein Zittern, kein ruckeln.

Der Sketch: https://github.com/chriszero/neobob
Das VDR Plugin: https://github.com/chriszero/vdr-plugin-boblight

Die zwei DEFINE's anpassen:
#define PIN 13 // Datapin, wo ist der Stripe?
#define NOLEDS 192 // Anzahl der LEDS, Also 1RGB LED == 1LED

Noch ein Sketch namens Adalight
Zitat:
Zitat:Oder du nimmst das hier für den Uno
https://github.com/adafruit/Adalight
Und dann das Boblight-Plugin

Damit funktionieren aber nur WS2801 kompatible LEDs

Und jetzt hier das beste Sketch zu finden, sehr schwierig.
Im allerschlimmsten Fall musst du mir mal ein Crashkurs in Sachen arduino aufspielen geben. Ich werde noch weiter lesen und hoffentlich bis dahin ein Sketch für mich raus picken.

Oder was sagst du?

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#81
Zitat:Halt ein farbiges Licht, welches zum Raum hin abgedunkelt ist, Richtung Wand und dann Richtung Fenster dann kannst du dir vorstellen wie es wirkt.
Fenster stell ich mir sehr schwierig vor, da sich dort die einzelnen Leds spiegeln.

Ich hätte die Led's mit Aluleisten und Milchglasdeckel montiert, das gefällt mir bei meiner Tochter gut.

Da ich noch einen Led Streifen habe inkl Leisten teste ich das mal wegen Fenster.
Der Streifen kann allerdings nur komplett leuchten, das wird mein Terrassen Licht.

@gb

Da wünsche ich dir viel Erfolg, ich habe das ganze ja schon ein paar mal bei meinem Nachbar gesehen, allerdings noch nie bei schnellen Szenen. Bisher bin ich immer noch nicht schlüssig ob das nicht manchmal stört.
Mein Nachbar hatte früher einen 37" das war das Ambilight immer an, bei dem 60" sehe ich es nur noch selten.
Nun wahrscheinlich geht's wegen Fenster eh nicht, dann brauche ich mir da keine Gedanken mehr zu machen.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#82
Zur Montage: Wenn man einen billigen Stripe nimmt und eine weisse Wand hat, würde ich den direkt hinten an den TV kleben, ((Selbst nach dem abreissen gibt es noch doppelseitiges Klebeband zu kaufen, außerdem werden die Stripes auch noch billiger...))

Die Anzahl der LEDs brauch ich von dir. Der Rest sollte klar sein. Ich hatte mal compiliert "The Chief".
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#83
(25.01.2017, 16:58)Martin schrieb: Zur Montage: Wenn man einen billigen Stripe nimmt und eine weisse Wand hat, würde ich den direkt hinten an den TV kleben, ((Selbst nach dem abreissen gibt es noch doppelseitiges Klebeband zu kaufen, außerdem werden die Stripes auch noch billiger...))
Ich mag es aber nicht, wenn alles hinterm TV rumfliegt und sollte der TV hops gehen, muß man auch wieder rum frickeln. Da bietet sich dann schon ein anständiger Rahmen an. Aluleisten 2m Vollkastenprofil bekommt man schon für knapp 8€ im Baumarkt.

Zitat:Die Anzahl der LEDs brauch ich von dir. Der Rest sollte klar sein. Ich hatte mal compiliert "The Chief".
Bei dem Projekt ist mir noch nicht ganz klar, wie da die Schnittstelle zwischen arduino und pc nun aussieht. Bin in dem Projekt erst auf Seite 10 Smile
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#84
Die ganzen Arduino basierten Sachen schliesst man an nen USB Port des PCs an falls das die Frage war. SW-seitig darfst Du selber lesen... :-)



Zitat:Aluleisten 2m Vollkastenprofil bekommt man schon für knapp 8€ im Baumarkt. 
Das wäre gar nicht so meint Punkt, eher dass unauffälliger als verkleben kaum geht...
Bei mir im Büro habe ich Stripes z.B. einfach nur ans Holz getackert... (Die Möbel hatte ich erst frisch hergestellt und geölt)

=> Geschmackssache...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#85
(25.01.2017, 18:45)Martin schrieb: Die ganzen Arduiono basierten Sachen schliesst man an nen USB Port des PCs an falls das die Frage war. SW-seitig darfst Du selber lesen... :-)



Zitat:Aluleisten 2m Vollkastenprofil bekommt man schon für knapp 8€ im Baumarkt. 
Das wäre gar nicht so meint Punkt, eher dass unauffälliger als verkleben kaum geht...
Bei mir im Büro habe ich Stripes z.B. einfach nur ans Holz getackert... (Die Möbel hatte ich erst frisch hergestellt und geölt)

=> Geschmackssache...
Ja, weil hier immer von Comport usw die Rede war.. verwirrend.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#86
Ja, das ist weil man den AVR Mikrokontroller an eine Serielle-Schnittstelle anschliesst bzw. UART.

Weil dein PC wohl keine 'Serielle mehr hat nimmt man ~UART2USB Chips von FTDI oder anderen Anbietern. Jedenfalls hat dein PC nachdem das Teil angeschlossen ist eine Serielle Schnittstelle aus SW Sicht... (/dev/ttyUSB0 wenn nur ein Gerät vorhanden)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#87
Hi Martin

(25.01.2017, 18:45)Martin schrieb: Das wäre gar nicht so meint Punkt, eher dass unauffälliger als verkleben kaum geht...
Bei mir im Büro habe ich Stripes z.B. einfach nur ans Holz getackert... (Die Möbel hatte ich erst frisch hergestellt und geölt)

=> Geschmackssache...
Genau, es ist Geschmackssache und ich mag es da halt ordentlich befestigt Big Grin

So der Rahmen hat mir 30€ und 2h meiner Zeit gekostet.
[Bild: 8cd452dcd0fa5060ac8c73a61bd436bd.jpg]
[Bild: aa3696b93bd7a86e2924c52722948701.jpg]
Ist jetzt doch ein wenig kleiner ausgefallen, da die TV Kiste hinten recht bauchig ist und damit der Rahmen oben einen ordentlichen Abstand hat. Damit sind wir jetzt bei 75×125cm was dann genau 4m sind.

Ps: ich werde den mal am TV dran lassen und bin gespannt, ob ihn meine Frau irgendwann bemerkt. Smile glaub ich aber nicht.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#88
Hi Martin
Martin schrieb:-Netzteil: 5V 20A: 30€ aus Deutschland, damit Dein Haus nach dem Brand bezahlt wird :-)
Geworden ist es jetzt 5V 16A Netzteil, das 20A war vergriffen. Sind dann + Versand 30€.
Da aber einige User 214Leds schon mit nen 7A Netzteil betrieben haben und ich erstmal auf 32/m gezwitcht bin, also zwischen 120-124 Leds kommen werde, ist ein 16A vollkommen ausreichend.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#89
Ja das ist mir hinterher auch noch so eingefallen: Sinn wäre wohl ne Messung und dann z.B. den doppelten Wert verbauen. Denke auch dass da noch weniger als die 16A reichen würde.
Kannst ja falls du ganz sicher sein willst noch eine träge Sicherung vorsehen. (Kondensator zur Pufferung wird wenig bringen, der müsste dann schon seeeehr fett sein)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#90
Hi..
(24.01.2017, 18:37)plautze schrieb: normalerweise werden die einfach hinten an den TV geklebt und strahlen dann die Wand an.
Je nach Gusto kann man sie auch 30 -60 Grad von der Rückseite TV abwinkeln; aber sie sollten immer Richtung (wenn möglich) weißer Wand strahlen und nicht Richtung Raum (es sollen ja nicht die einzelnen Leds gesehen werden sondern der Farbmix und das ganze am besten auch ein wenig fließend.
Auch ein gutes Argument hinsichtlich Abstrahlwinkel, habe daher den Rahmen ein wenig um Kunstoffrohre erweitert.
[Bild: 5f00dee3f1d9d6ba0cc84d634f28c76a.jpg]
Nun kann ich nach Bedarf den Winkel der LEDs nach belieben einstellen.

Hauptsache es klappt auch mit der Arduino Technik, sonst fange ich an zu heulen Big Grin

So nun warte ich bis nächste Woche auf LED's und Netzteil.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#91
Gute Idee Idea Idea
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#92
Hi Aaron,
na das sieht doch schon mal gut aus.
Habe die Tage mal Hyperion auf den easyvdr 3.0 installiert.
Mit der neuen Version von Hyperion klappt über hyperion-x11 sowohl softhddevice (Intel) als auch alle x11 Desktop Anwendungen auch komplett ohne vdr-plugin boblight.
Der Hauptaufwand nachdem die Hardware läuft ist die Farbkalibrierung wobei es für Hyperion ein Java-Tool gibt, welches dies deutlich vereinfacht.
Arduino geht auch mit hyperion; wie bereits gesagt, falls du da noch Fragen hast kannst du dich gerne melden.
Grüße
Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#93
(26.01.2017, 20:34)plautze schrieb: Habe die Tage mal Hyperion auf den easyvdr 3.0 installiert.
Mit der neuen Version von Hyperion klappt über hyperion-x11 sowohl softhddevice (Intel) als auch alle x11 Desktop Anwendungen auch komplett ohne vdr-plugin boblight.
Der Hauptaufwand nachdem die Hardware läuft ist die Farbkalibrierung wobei es für Hyperion ein Java-Tool gibt, welches dies deutlich vereinfacht.
Arduino geht auch mit hyperion
Sehr interessant Big Grin
Hast du da ein Link für mich. Besonders währe ja die Arduino Sache recht wichtig für mich.
(26.01.2017, 20:34)plautze schrieb: wie bereits gesagt, falls du da noch Fragen hast kannst du dich gerne melden.
Danke, werde ich auf jeden Fall in Anspruch nehmen!

Hier geht's übrigens Schlag auf Schlag, da LED's heute schon eingetroffen.
[Bild: 8391971aed4c2d56881a767c52919329.jpg]
Netzteil kommt wohl auch schon morgen, dann werde ich wohl den Rahmen am WE schon fertig verkabeln.

Verrückt Wink

Grüße Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#94
Hi Aaron,

Hier mal die Links die im Hyperion Forum mit Suche Arduino
https://hyperion-project.org/search/1862...o&o=date&c[node]=10

Musst aber selber das relevante suchen

oder google

https://www.google.de/search?q=hyperion+...e&ie=UTF-8

Kenn mich aber wie gesagt mit Arduino überhaupt nicht aus.

Allgemein Hyperion (mit Wiki)
https://hyperion-project.org/

Grüße
Wolle

PS
Ich glaub da wird das ADALIGHT auf dem Arduino benötigt????

Hier noch ein Link
https://forums.adafruit.com/viewtopic.php?f=47&t=59464
und noch einer
https://github.com/iLLiac4/Adalight_Hyperion
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#95
Hi,
so mal ein paar neue Erkenntnisse.
Mit softhddevice und Intel Vaapi läuft das Vdr-plugin-boblight bei mir nicht (flackert nur wie wild); jedoch geht hyperion-X11 nur die black-border detection bekomme ich nicht hin.
Mit Softhddevice undi Nvidia (Vaapi) geht das Vdr-Plugin-boblight, jedoch geht dort hyperion-x11 nicht, so wird für diese Kombi die pchanger Erweiterungen aus dem alten Threat benötigt.
Ich werd jetzt noch das Kodi addon für hyperion testen, wobei mir ja bei der hyperion-X11 Variante gut gefällt, das alle X11 Anwendungen mit Ambilight gehen.
Grüße

Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#96
Hi Wolle,
da ich mit Intel Grafik (vaapi) arbeite, werde ich wohl gleich mit hyperion versuchen durch zu starten.
Danke übrigens für die Links, die werde ich mal versuchen zu studieren.

Der Rahmen ist nun fertig bestückt, einschließlich verlötet.
[Bild: dad61ca0602ac8a30cdfb96c4342e7c7.jpg]

Die Ecken fand ich recht knifflig, hätte da mal auf die eine, oder andere Led verzichten sollen.
[Bild: 59ecbf8c19c6f1d226b42654a2dc0d50.jpg]

Insgesamt habe ich nun je 24 auf den Seiten und 40 oben und unten. Macht insgesamt 128 LED's.

Jetzt bin ich echt gespannt und Messe erstmal auf Durchgang.


Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#97
Hi Aaron,
Hoffentlich hast du auch an weitere Stromeinspeisungen gedacht,
sollten glaub ich alle 2 m neu eingespeist werden.
Grüße
Wolle

Ps. Sieht aber schon sehr gut aus; wegen dem Strom musst du nochmal nachlesen. Es kann sein das du das nicht brauchts bei der Anzahl Leds.
Ansonsten kannst du ja an den Ecken was rein friemeln.
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#98
(27.01.2017, 19:16)plautze schrieb: Hi Aaron,
Hoffentlich hast du auch an weitere Stromeinspeisungen gedacht,
sollten glaub ich alle 2 m neu eingespeist werden.
Grüße
Wolle
Guck mal 2tes Bild rot weiß Smile habe auch absichtlich einen dickeren Querschnitt genommen, also alles save.

Danke
&
Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#99
Hmm
Sieht aus wie meine Baumart LED Kette, dann könnte die doch funktionieren.
Mit was hast du die hingeklebt.

Gruß
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
(27.01.2017, 21:08)Bleifuss2 schrieb: Hmm
Sieht aus wie meine Baumart LED Kette, dann könnte die doch funktionieren.
Hi, guck doch einfach mal auf die Chips?!
[Bild: f9cb1fd9ddd9d232b5a90c6407f4a0a3.jpg]

(27.01.2017, 21:08)Bleifuss2 schrieb: Mit was hast du die hingeklebt.
Der Stripe war mit einem Klebeband versehen. Alternativ hätte ich dann Kabelbinder und Acryl genommen, aber brauch ich ja nun nicht mehr.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: