Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
easyVDR von Kabel nach SAT umrüsten...
#26
Hi,
ganz einfach:
Du kannst ein Unicable-LNB nutzen, dann hast du 4 (wahrscheinlich) Ausgänge, wovon an jedem direkt alles dran ist...

Oder du nutzt ein Standard 4-fach LNB und nen Multischalter, der unicable-fähig ist, und klemmst da deine Kabel dran. Da gibt es halt auch welche mit mehr Ausgängen...

Und dann hast du ein Kabel im Raum des VDRs, das teilst du auf, womit muss ein Kundiger sagen (ich denke obiger Splitter passt), und dann hast du mit einer diseqc-fähigen Karte an jedem Ausgang des Splitters dann einen "vollwertigen" Satanschluss, der je einen Transponder empfangen kann. Nachteil: Du musst den Tunern Frequenzbänder im Unicable-Gerät (LNB oder Multischalter) zuweisen (oder diese sind fest vorbelegt, je nach Gerät...) und im VDR manuell eintragen.
Wie viele Tuner man auf 1 Kabel pressen kann, keine Ahnung.

Bei meiner Lösung mit vorhandenem LNB geht natürlich nur eine Möglichkeit (also Horizontal, Vertikal, Low oder High-Band) der 4 Möglichen gleichzeitig, deshalb ist das deutlich eingeschränkt! Aber wenn der Vermieter keine Lust hat, ist es das Maximal mögliche...
Mit Glück kann ich evtl. die Verstärkung des Multischalters erhöhen, da werde ich anfragen, sonst evtl. eigener Verstärker vor bzw. im Splitter...

Das Problem ist, dass mein Vermieter denkt, ALLE anderen Mieter brauchen dann neue Tuner. Ich fürchte dem ist auch so, da es sicherlich keine PCs o.ä. sind! Und ob jeder TV mit integriertem Sattuner das kann, bezweifle ich stark...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#27
Also dann würde ich eher auf unicablefähigen LNB gehen. Habe die Option diesen zuwechseln. Das Eintragen der Frequenzen macht man ja nur einmal und das sollte o.k. sein und für mich kein Nachteil. Diesen Nachteil nehmen ich für diese Einkabelversion gern in Kauf.  Somit wäre das bei mir den LNB  wechseln und dann den entsprechenden Splitter vor der Karte. Stellt sich dann jetzt nur noch die Frage, welcher Splitter ?
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#28
Hi,

wenn du DVB-T auch noch nutzen willst dann nimm den 3 fach den du angegeben hast. Der ist halt notwendig weil die Sat Karte das Signal nicht intern durchschleift. Ich habe hier mal mit einem 4 fach Sat2IP Reciver experimentiert, da brauchte man nur 1 Kabel anschließen, weil das Signal intern durchgeschliffen wurde. Man muste dort nur die entsprechenden Unicable Frequenzen, die die Signale trennen, eintragen und schon lief der Sat2IP Server im Netzwerk. Lief auch ganz gut mit TVheadend auf der NAS, aber der VDR hat mir von den Möglichkeiten her besser gefallen.

Im VDR sind nur die folgenden Datein anzupassen:

scr.conf --> Dort werden die Unicable Frequenzen eingetragen

Code:
# SCR (Satellite Channel Routing) configuration for VDR
#
# Format:
#
# channel frequency [pin]
#
# channel:        SCR channel index (0-7)
# frequency:      frequency of the SCR channel ("user band")
# pin:            optional pin of the SCR channel (0-255)
#
# A line containing space separated integer numbers, terminated with a ':',
# defines that any following lines apply only to the given list
# of device numbers.
#
# Examples:

# EN50494 & EN50607 ("JESS")
0 1076
1 1178


diseqc.conf --> Dort wird die das entsprechende SCR für Unicable entkommentiert und der alte Eintrag muss auskommentiert werden


Code:
# SCR (Satellite Channel Routing) EN50494:
#
S19.2E  11700 V  9750  t V W10 S0 [E0 10 5A 00 00] W10 v
S19.2E  99999 V 10600  t V W10 S1 [E0 10 5A 00 00] W10 v
S19.2E  11700 H  9750  t V W10 S2 [E0 10 5A 00 00] W10 v
S19.2E  99999 H 10600  t V W10 S3 [E0 10 5A 00 00] W10 v

Anschließend im VDR Menue nur unter Einstellungen --> VDR --> LNB DiSEqc aktivieren und schon sollte der VDR ein Bild zeigen. Du muss nicht deine Channels.conf anpassen.

Gruß
Mandroid
Hardware: Gigabyte H110M-S2H + Intel® Pentium™ G4600 @ 3.60 GHz mit 8 GB DDR4 RAM, System HDD: Toschiba Q300 120GB, Media HDD: Hitachi HUA72302 2TB, Grafik: Gainward GT 1030 SilentFX, DVB: TBS 6982SE (Dual Tuner) Unicable Anschluss; IR: Artic Ir-Wakeup-USB ECO + One4All URC 6440; 
Software: Easyvdr 3.5 
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: