Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EasyStream 0.5 die Neuauflage: Streamingclient für Windows + Linux
#26
Hallo,


Es gibt wieder ein Update: EasyStream Rev. 0.5-80

Ich habe mal begonnen EasyStream intern zu optimieren, damit der Leistungsbedarf kleiner wird. Inzwischen kann ich EasyStream sogar auf meinem Raspberry Pi starten (die Bedienung ist aber immer noch zu schwerfällig).

Die Steuerungsmöglichkeiten mit Tastatur oder IR Fernbedienung habe ich noch etwas erweitert.

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#27
Hallo,

Update: EasyStream Rev. 0.5-95

Die interne Optimierung ist soweit beendet, Probleme mit der Performance sollte es jetzt nicht mehr geben. Teilweise sind auch noch ein paar erste Änderungen/Erweiterungen der Bedienbarkeit eingebaut .

Abspielen von Aufnahmen geht jetzt auch wieder, da hatte ich bei der 0.5-80 einen Fehler eingebaut.
 
Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#28
Wow.

Anfangs war Dein Programm technisch klasse aber wenig praxistauglich.

Jetzt sehe ich schon keinen Grund für den VOMP Client mehr. Es läuft super und zappen und Aufnahmen abspielen war kein Problem.
Somit gibt es keinenfalls etwas zu meckern. Bestenfalls Anmerkungen.

Anmerkung: Ich hab keine Doku gelesen, weil das der User auch nicht macht. (bzw. auch schon wieder vergessen)

Was mich irritiert hat:
-Zappen ist umgekehrt wie es auf der Fernbedienung läuft. (Oben=Nächster Kanal)
-Aufnahmen waren erst mal nicht zu sehen weil beim "Ordner" noch ein Eintrag war... ("video"; mein Pfad ist aber einfach z:/media/vdr. Kein Grund etwas zu ändern! )
  -Aufnahmen zu finden tue ich mir schwer... (Vermisse die Ordnerstruktur)
-Spulen war etwas schwierig. Der VDR User versucht zwar mal mit F3 eine Minute vorwärts zu kommen und sieht dann den entsprechenden Balken. Allerdings muss man da den Slider halten und ziehen, das ist etwas umständlich. Bei VLC mit lokalem Medium kann man einfach 10 Min später auf den Balken klicken und VLC spring direkt die Stelle an.
  -super dabei: ich konnte sehr fix vor und zurückspringen und das ganze lief absolut stabil!

Danke dafür. (Damit hat Win-VOMP bei mir vermutlich ausgedient...)

Nach lesen der Doku:
Zitat:Zur Mausbedienung gibt es eigentlich nur die Umschaltung in den Vollbildmodus und zurück zu erwähnen.
Im Videoscreen ( Dreieckbutton bei Windows ):
nicht gefunden
edit: Ahh das rote Dingens rechts oben... Das lädt allerdings kaum zum anklicken ein. (Wie wärs mit Rechts unten (und anderem Bild *)als Default?)


Zitat:Doppelklick
Vollbild EIN/AUS
Linksklick
VLC - Control Leiste EIN/AUS
klappt bei mir nicht

-Online Hilfe Klappt unter Windows nur teilweise.
Wenn man nen Link klickt (Rechts) passiert z.B. das:
C:/Progs/easyStream/help/%5CEasyStream.html#Touchscreen


Hört sich nach viel Kritik an. Ist aber nur Kleinkram. Danke für das super Programm.

Grüße


* evtl hat ja jemand ne Idee dazu (Till ist doch auch GUI-Designer ?)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#29
Hallo Martin,

nachdem der Unterbau soweit steht beschäftige ich mich gerade intensiv mit der Bedienbarkeit.

Grundsätzlich: Alle Tastenzuordnungen lassen sich in Einstellung-> Fernbedienung nach eigenen Vorlieben ändern.

Zappen: Eine wahlweise Umkehr der Zapprichtung muss ich noch einbauen
Spulen: geht inzwischen (noch nicht öffentlich) mit Rechts/Linkstaste Minutenweise (Mit Alt-Taste 5Minuten) -> Mach F2/F3 draus wenn dir das gewohnter ist.

Das "rote Dingens" kannst du selbst in die Ecke Rechts Unten schieben ( Einstellung - Programm ), ich verfolge aber z.Z. noch eine andere Idee ( siehe Anhang)
- eine dauernd sichtbare schmale Laufzeitanzeige am unteren Bildschirmrand, und ein Klick darauf zeigt die Kontroll/Infoleiste
- In der Kontroll-Leiste ein Button für die Vollbildumschaltung
- am oberen Bildschirmrand eine ebenso schmale Leiste als benutzerkonfigurierbare Buttonleiste ( rot/blau im Bild) um z.B. im Vollbildmodus die EPG/Aufnahmen Übersicht einzuschalten.
Das kommt in den nächsten Tagen als "Demo"

Wie war der Freigabename der Aufnahmen im Original easyVDR, war das nicht "video" habe ich das bei mir evtl. abgeändert?

Aufnahmen - Ordnerstruktur: Zur Zeit noch nicht, nehme ich aber als Anregung

Danke für deine ausführliche Analyse

Gruß Sig 


Angehängte Dateien
.png   Minileisten.png (Größe: 414,09 KB / Downloads: 52)
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#30
Zitat:Wie war der Freigabename der Aufnahmen im Original easyVDR, war das nicht "video" habe ich das bei mir evtl. abgeändert?

Ich versuchs nochmal genauer zu beschreiben. Dein Programm macht alles richtig.
Ich hab den ganzen Pfad wo die Aufnahmen sind eingetragen in: Einhängepunkt
Bei VDR-Einstellungen gibt es aber noch den Ordner für VDR Aufnahmen. Das muss dann leer sein wenn bei Einhängepunkt schon der ganze Pfad steht. Alles kein Problem nur eben etwas verwirrend.

Wenn der Einhängepunkt nur dem Mounten dient auch korrekt. Wenn aber jemand nen ganzen Pfad einträgt...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#31
((Noch ne Frage:
Man kann damit ja auch super Radio hören. Würde evtl ein Button für Radio oben Sinn machen (wo dann keine TV Sender angezeigt werden)
))
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#32
Ich habe easystream 0.5-74 (win7) und easyvdr 1.0.4 neu installiert und bekomme keinen Stream.

Die Anzeige des EPG im easystream klappt einwandfrei, aber sobald ich eine Sendung live streamen will, steigt der VLC mit folgender Fehlermeldung aus:

Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden: VLC kann die MRL 'http://192.168.178.99:3000/TS/S19.2E-1-1101-28106.ts' nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach.
Auf dem vdr ist folgendes zu sehen:

Mar  9 14:26:02 easyvdr vdr: [25329] connect from 192.168.178.20, port 60297 - accepted
Mar  9 14:26:02 easyvdr vdr: [25329] lost connection to SVDRP client
Mar  9 14:26:02 easyvdr vdr: [25329] closing SVDRP connection
Mar  9 14:26:03 easyvdr vdr: [25329] connect from 192.168.178.20, port 60298 - accepted
Mar  9 14:26:07 easyvdr vdr: [25329] lost connection to SVDRP client
Mar  9 14:26:07 easyvdr vdr: [25329] closing SVDRP connection
Mar  9 14:26:08 easyvdr vdr: [25329] connect from 192.168.178.20, port 60299 - accepted
Mar  9 14:26:08 easyvdr vdr: [25329] lost connection to SVDRP client
Mar  9 14:26:08 easyvdr vdr: [25329] closing SVDRP connection
Mar  9 14:26:09 easyvdr vdr: [25329] connect from 192.168.178.20, port 60302 - accepted
Mar  9 14:26:09 easyvdr vdr: [25329] lost connection to SVDRP client
Mar  9 14:26:09 easyvdr vdr: [25329] closing SVDRP connection
Mar  9 14:26:17 easyvdr vdr: [25339] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 110, tp 112070
Mar  9 14:26:31 easyvdr vdr: [25329] connect from 127.0.0.1, port 53824 - accepted
Mar  9 14:26:36 easyvdr vdr: [25329] closing SVDRP connection
Mar  9 14:26:38 easyvdr vdr: [25339] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 22, tp 112109
Mar  9 14:26:59 easyvdr vdr: [25339] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 60, tp 112148
Mar  9 14:27:20 easyvdr vdr: [25339] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 4, tp 112188
Mar  9 14:27:41 easyvdr vdr: [25339] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 71, tp 112226
Mar  9 14:27:51 easyvdr vdr: [25329] connect from 127.0.0.1, port 53827 - accepted
Mar  9 14:27:51 easyvdr vdr: [25329] closing SVDRP connection


Es scheint so, dass ich gar nicht auf den VDR komme. Ich habe aber die Win Firewall deaktiviert und sonst keinen weitere
weitere Firewall am Laufen.

Im Browser hat der Aufruf

http://192.168.178.99:3000/

ebenfalls keinen Erfolg.

Woran kann das liegen ?

Besten Dank für Feedback ...

Jürgen
easyvdr 1.0.4, Rebach, DVB-S Technotrend 1.6 und Budget, Epia 13000, Samsung SpintPoint, Plextor 16x DVD
Zitieren
#33
Hinweis:

Die Datei streamdevhosts.conf lässt alle Client zu (0.0.0.0/0).

(09.03.2013, 15:32)jrvdr link schrieb: Ich habe easystream 0.5-74 (win7) und easyvdr 1.0.4 neu installiert und bekomme keinen Stream.

Die Anzeige des EPG im easystream klappt einwandfrei, aber sobald ich eine Sendung live streamen will, steigt der VLC mit folgender Fehlermeldung aus:

Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden: VLC kann die MRL 'http://192.168.178.99:3000/TS/S19.2E-1-1101-28106.ts' nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach.
Auf dem vdr ist folgendes zu sehen:

Mar  9 14:26:02 easyvdr vdr: [25329] connect from 192.168.178.20, port 60297 - accepted
Mar  9 14:26:02 easyvdr vdr: [25329] lost connection to SVDRP client
Mar  9 14:26:02 easyvdr vdr: [25329] closing SVDRP connection
Mar  9 14:26:03 easyvdr vdr: [25329] connect from 192.168.178.20, port 60298 - accepted
Mar  9 14:26:07 easyvdr vdr: [25329] lost connection to SVDRP client
Mar  9 14:26:07 easyvdr vdr: [25329] closing SVDRP connection
Mar  9 14:26:08 easyvdr vdr: [25329] connect from 192.168.178.20, port 60299 - accepted
Mar  9 14:26:08 easyvdr vdr: [25329] lost connection to SVDRP client
Mar  9 14:26:08 easyvdr vdr: [25329] closing SVDRP connection
Mar  9 14:26:09 easyvdr vdr: [25329] connect from 192.168.178.20, port 60302 - accepted
Mar  9 14:26:09 easyvdr vdr: [25329] lost connection to SVDRP client
Mar  9 14:26:09 easyvdr vdr: [25329] closing SVDRP connection
Mar  9 14:26:17 easyvdr vdr: [25339] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 110, tp 112070
Mar  9 14:26:31 easyvdr vdr: [25329] connect from 127.0.0.1, port 53824 - accepted
Mar  9 14:26:36 easyvdr vdr: [25329] closing SVDRP connection
Mar  9 14:26:38 easyvdr vdr: [25339] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 22, tp 112109
Mar  9 14:26:59 easyvdr vdr: [25339] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 60, tp 112148
Mar  9 14:27:20 easyvdr vdr: [25339] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 4, tp 112188
Mar  9 14:27:41 easyvdr vdr: [25339] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 71, tp 112226
Mar  9 14:27:51 easyvdr vdr: [25329] connect from 127.0.0.1, port 53827 - accepted
Mar  9 14:27:51 easyvdr vdr: [25329] closing SVDRP connection


Es scheint so, dass ich gar nicht auf den VDR komme. Ich habe aber die Win Firewall deaktiviert und sonst keinen weitere
weitere Firewall am Laufen.

Im Browser hat der Aufruf

http://192.168.178.99:3000/

ebenfalls keinen Erfolg.

Woran kann das liegen ?

Besten Dank für Feedback ...

Jürgen
easyvdr 1.0.4, Rebach, DVB-S Technotrend 1.6 und Budget, Epia 13000, Samsung SpintPoint, Plextor 16x DVD
Zitieren
#34
Hallo,

Zitat:Im Browser hat der Aufruf http://192.168.178.99:3000/  ebenfalls keinen Erfolg.
Das Plugin "streamdev-server" muss zuerst im VDR installiert und aktiviert werden. Möglicherweise fehlt die Aktivierung noch.

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#35
Hallo,

Update: EasyStream Rev. 0.5-106

Neu oder geändert ist:
    Timerkonfliktanzeige ( mit Hilfe des VDR Plugins "epgsearch")
    Ordnerauswahl für Serienaufnahmen.
    Dauerhafter Laufzeitbalken am unteren Bildschirmrand (für Aufnahmen und Live TV)
   

Fehlerbereinigung (Windows):
    Umschaltprobleme und Crash beim Ende eine Aufnahme sollte jetzt nicht mehr auftreten
    Auch die Selektion der Timer funktionierte bei Windows noch nicht richtig.

Änderung:
    Der rote Dreiecksbutton für die Vollbildumschaltung ist wieder weg.
    Dafür am unteren Bildschirmrand der Laufzeitbalken über den durch Klick das Player Kontrollpanel aktiviert wird.
    Am oberen Bildschirmrand ein ebenso schmaler Balken über den durch Klick die obere Buttonleiste aktiviert wird.
    ( zur Info: die Höhe der Balken ist einstellbar oder auch abschaltbar  )
    Jeweils in der Buttonleiste und im Player Kontrolpanel ein Button für die Vollbildumschaltung


   
Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#36
Hallo,

Update: EasyStream Rev. 0.5-107


Fehlerbereinigung:
    Beim Umschalten wurde die EPG Programmübersicht eingeblendet (war so nicht geplant)
Fehlerbereinigung (Windows):
    Umschaltprobleme: Beim Umschalten aus der Programmübersicht und Aktivierung durch die Return Taste hing EasyStream komplett
   
Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#37
Hallo,

Hilfe gesucht!! wer von euch hat noch einen älteren VDR laufen, bei dem eine VDR-Version < 1.6 verwendet wird ?

Ab VDR 1.6 lässt sich über die SVDRP Verbindung auch eine Kanalliste mit den Gruppen/Favouriten auslesen.
Dazu wurde das SVDRP Kommando LSTC erweitert um die Option :groups

Was aber macht ein älterer VDR mit dem Kommando LSTC :groups ? Ich würde im Ergebnis diese Zeile erwarten.
Code:
501 Channel ":groups" not defined

Wer kann mir das bestätigen?

Getestet werden kann z.B. mit EasyStream -> Einstellungen -> nur für's testen
Dort direkt unter dem Button "SVDRP" das Kommando LSTC :groups eintragen und mit dem "SVDRP"  absenden.


Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#38
Hallo,

Update: EasyStream Rev. 0.5-109
  • LOG Datei im Bereich VDR Verbindung erweitert
  • Selektion der Kanalliste nach Provider ( Sendergruppen wie z.B. ARD, RTL ....)
  • Verwendung der Favoriteneinteilung (Kanalgruppierung) des VDR ( ab VDR 1.6.0 )
  • Verbessertes Startverhalten wenn der VDR noch nicht bereit ist
  • EasyStream.style: Ein Designbeispiel für die Schieberegler.
  • Löschen eines Kanals vom VDR
  • Bugfix: Der Aufnahmeordner wurde selten schon vor dem Einbinden des VDR Ordners durchsucht - und hat dann keine Aufnahmen gefunden.
  • Bugfix: Auf N24 waren manchmal keine EPG Daten zu sehen.
  • Bugfix: Der Schieberegler für die Wiedergabeposition der Aufnahme reagiert jetzt auch auf einen Klick auf eine beliebige Reglerposition.
  • Bugfix: Mausklicks im Videoscreen gehen jetzt auch in Windows -> Doppelklick schaltet Vollbild um
Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#39
Hi,
klasse. Sowas hab ich schon immer gesucht.
Läuft bei mir astrein.
Vielen Dank dafür.
Kleinigkeit: Wieso finde ich meine SKY Sender nicht?
Grüsse
Ricci

Update:
hab's gefunden. In den Einstellungen gibts nen Punkt: Verschlüsselte Sender. Der ist nicht aktiv per Default.  Den hatte ich vorhin übersehen.
VDR 1: Easyvdr 3.0.0-stable,Kernel 4.4.0-45-generic,  MB: ZOTAC D2550ITXS-B-E, TV Karte: DVB-C Digital Devices PCIe bridge
VDR 2: 2.5.0-stable, 3.16.0-38-generic , MB: ZOTAC D2550ITXS-A-E, TV Karte: DVB-C Digital Devices PCIe bridge
VDR 3(Eltern): 3.0.0-stable, Kernel 4.4.0-112201802091620-generic,MB: AT3IONT-I, TV Karte: DVB-S Hauppauge WinTV Starbust



Zitieren
#40
Hallo Ricci,

Einstellungen -> Programm -> Verschlüsselte Sender aktivieren
In der Standardeinstellung ist das nicht aktiviert

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#41
Hi Sigvdr

Hab gestern nur mal ganz auf die schnelle getestet - ist ja mal total klasse geworden.

Nur das einbinden von Aufnahmen hab ich noch nicht durchschaut.

EasyStream hab ich am Linux-Desktop-PC laufen - nur warum die Verzeichnisse nicht per NFS einbinden? Oder verstehe ich da was falsch

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#42
Hallo Andy,

Möglichkeiten den Videoordner vom VDR einzuhängen gibt es ja bekanntlich viele. Deshalb habe ich den Vorgang auch nicht auf nur eine Möglichkeit beschränkt.

http://www.sigvdr.de/Software/EasyStream...#Beispiele

Mit den Informationen aus der Beschreibung sollte es für dich möglich sein per NFS einzubinden.
Die passenden Einträge für die NFS Methode kannst du in der Textbox oder direkt in der Datei "~/EasyApps/EasyStream/EasyStream.mnt" hinzufügen und dann in der Auswahlbox "Verbinden mit" auswählen.
Code:
## Hier eintragen: Überschrift für die Auswahlbox "Verbinden mit"
ON: Hier Eintragen: Anweisung oder Script fürs Einhängen
OFF: Hier eintragen: Anweisung oder Script fürs Aushängen

Ich hoffe, die Beschreibung und Vorgehensweise ist verständlich genug.
Hast du dazu noch Fragen oder einen Hinweis wie ich es besser lösen könnte und trotzdem flexibel bleibe?

Gruß Sig
   
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#43
Jetzt wird klar - sorry - war wohl zu faul zum Lesen...

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#44
Hallo Andy,

sende mir die passenden Zeilen für NFS wenn es bei dir geklappt hat, dann kann ich sie für die nachste Ausgabe gleich mit dran hängen.

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#45
Grade mag sich der Client nichtmal auf der Kommandozeile verbinden... sehr seltsam

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#46
Hallo Andy,

ich hatte mich bisher noch nie mit NFS beschäftigt, aber ein erster Blick in mein easyVDR Gerät mit Standardinstallation sagt mir: NFS ist nicht aktiviert!

Sehe ich das falsch? Wo und wie sind die NFS Freigaben definiert?

Laut http://wiki.ubuntuusers.de/NFS sollten die Freigaben in /etc/exports definiert sein, dort ist aber bei mir nichts aktiviert.


Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#47
Hast recht, aber die hab ich natürlich aktiviert.

Bin grad aber an anderem dran, was mir aktuell wichitger ist. Hab nur einen ganz schnellen Test während der Server kompiliert angeworfen

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#48
Hi,
das aktivieren von verschlüsselten Sendern sollte man irgendwie automatisieren (VDR kanns ja, also warum nicht dann direkt aktivieren). Nur als Anregung, testen kann ich frühestens nächste Woche, sorry...

evtl. schaff ich n Test morgen am easyVDR 0.6.10... kann nix versprechen!

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#49
Hallo zusammen,
ich kriege es einfach nicht hin, auf die Aufnahmen zuzugreifen. Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen? Ich weiß nicht, was ich eintragen muß, damit mein Windows- Rechner die Aufnahmen des VDR findet.  Sad
Viele Grüße
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#50
Hallo onkel_pit
Hier noch mal die Einstellwerte fuer EasyVDR und yaVDR Systeme , getestet mit Windows XP Home und Windows 7 Home Premium
                                yaVDR 05.0      EasyVDR 1.04.0                EasyVDR 08.06
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IP Adresse/Name:          eigene            Digitainer                              Esprimo    <= Beispiele
Benutzername:              eigene              easyvdr                                root
Passwort:                      eigene              easyvdr                                easyvdr
Ordner der Aufnahmen: recordings          video                                    video0
Port (SVDRP):              6419                  6419                                    2001
Port Stream:                3000                  3000                                    3000
Port VTP:                      2004                  2004                                    2004
Mac Adresse:                -----                  -----                                    ------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verbindung zu VDR Aufnahmen
bei allen Systemen
Einhängepunkt:    V:
Trennen bei beenden:  ja
Verbinden mit Windows:  Windows
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
wenn es nicht gleich funzt mit den einlesen der Aufnahmen, das Programm nochmal neu starten oder mehrmals...
getestet mit Rev.05-74 und 109
Mit EasyStream 5-114 gibt es eine Änderung der Aufnahmen Einstellungen fuer EasyVDR 1.04.0
Freigabeordner des VDR = media und Ordner für Aufnahmen = video0
Digitainer und Esprimo sind Beispiele von mir !!!!.Bitte mit Deinen Daten ersetzen..
mfg Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: