Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit HDready 2. vdr
#26
Zitat:Kann man eigentlich auslesen, weclhe Auflösung gerade läuft

Nur wenn es dein TV anzeigt. Wie gesagt Nvidia macht auch Virtuelle Auflösungen aber wenn es dann am Schluss auf die echte Auflösung umgerechnet wird passt es halt wieder nicht.

An XBMC kann ich gerade nicht ran.

Wenn du das Menü System Einstellungen Video findest da steht Fullscreen das auf Window umstellen.
Dann XBMC beenden die Auflösung nochmal setzten und XBMC starten.

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#27
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!

Nach dem Tipp von Bleifuss ziehe ich mit dem vdr unterm Arm durch das Haus. Abgesehen von diesem gesch... Flatron sind ja Monitore/Fernseher keine Mangelware.

Nun habe ich den VDR an einem Röhren-Moni, einem TFT und unserem Wohnzimmer TV (FullHD) via VGA angschlossen gehabt. Am Röhrenmoni landen wir bei 640x480 (ist natürlich ein Multisync, der 1600x1200 problemlos schafft) und an den beiden anderen bei 1024x768. Sagt der jeweilige TV/Monitor per Info Taste.

Der easyvdr sagt nichts, weil unter X11 im nvida Tool die Meldung "Unable to load X Server Display Configuration page: nvidia-settings currently does not support screens (0) that have dynamic twinview disabled.

Kannst Du an deiner xorg.conf noch etwas drehen, so dass zumindest diese Anzeige wieder geht. So sthet man völlig im dunkeln, was der easyvdr nun denkt, dass er für eine Auflösung hat.

Ich habe die xrand... in /home/easyvdr jeweils gelöscht, um zu sehen, dass sie wirklich neu angelegt wird und z. B. 1024x768 das höchste der Gefühle ist.  Nebenbei: Diesen Text schreibe ich gerade mit 1280x1024 am 2. Eingang von eben genau diesem Monitor.

Ich komme immer mehr dazu, dass wir zurück müssen. Ich hatte am Flatron eine xorg.conf wo er unter X11 1280x768 angezeigt hat. Das Bild war scharf und hat den Bildschirm gefüllt. Auch pchanger und OSD war scharf und Bildschirmfüllend. Nur der Film war er es nicht.

Irgendwo muss moch doch das softhddevice aufgerufen werden. Da muss es doch irgendwelche Paramter mitkriegen, wie groß das Bild sein soll. Wo hat es denn diese Parameter her? Da muss man doch dran drehen können.

VG,

Markus
1) EasyVDR 2.1, ASROCK M3N78D FX, AMD Sempron 2.8 GHz, 2GB RAM, nvidia GT 220, Skystar HD2, Skystar 2, TechnoTrend WinTV Nova S2-3200, 1000 GB HDD
2) EasyVDR 2.1, Intel® Celeron® CPU E3300 @ 2.50GHz, 2GB RAM, nvidia GeForce 210, 500GB HDD, Skystar HD2
3) CTVR 7 mit TechniSat Skystar FF, 4:3 Röhre via Scart.
Zitieren
#28
Hallo Markus

Wenn du die aktuelle Auflösung wissen willst einfach im Syslog suchen.
set_screen_resolution. Da wo Standard dran steht das wird verwendet.
Es werden alle Auflösungen mit passender freq angezeigt.
Wenn der Nvidia Treiber nicht was Virtuell macht dann passt das.
Bei Intel AMD passt es bisher immer.
Warum hast du so merkwürdige Auflösungen?

Das Programm versucht eine passende Auflösung für Pal einzustellen.
Also so das die Filme/Laufschriften nicht ruckeln. Schalte mal N24 ein.
Dann siehts du was ich meine.
Das bedeute die Auflösung muss mit 25/50/75/100 Hertz sein.

Das Programm such die größte Auflösung, anhand derer wird festgestellt ob 4:3 oder 16:9 /16:10

Dann wird die größte Auflösung gesucht die vom Format her passt und eine Bildfreq hat wie oben beschrieben.

Beim Normalen TV schauen ist Rukeln ärgerlicher als ein paar Pixel weniger.
Sehr viele Sender strahlen eh immer mal wieder mit einer Auflösung  kleiner Pal aus.

Wenn dir die Bildfreq egal ist dann würde ich es dem Xserver überlassen was er einstellt. Es ruckelt dann halt.

Gruß
Bleifuss

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#29
Ok,

vielen Dank. Das war sehr erhellend.

Ich habe nun folgendes gemacht: dein Tool habe ich wieder entfernt, weil ich ja auf meine 1280x768 kommen "muss" und mir 1024x768 nichts nützen.

Und ich denke auch, dass dies nativ ist, weil ich unter X11 ein gestochen scharfes Bild habe.

[email protected]:~/setscreen$ DISPLAY=:0.0 xrandr
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
Screen 0: minimum 320 x 175, current 1280 x 768, maximum 1280 x 768
default connected 1280x768+0+0 0mm x 0mm
  1280x768      50.0*    51.0
  1024x768      52.0    53.0    54.0    55.0    56.0
  960x540        57.0
  ...

Mein Problem ist nun das Filme gucken: Klar stören ein paar Pixel hin oder her nicht, aber 16:9 mit Letterboxstreifen auf einem 16:9 TV sieht einfach indiskutabel aus. Jeder Schauspieler hat ein Gesicht wie ein Frosch. Das kann es nicht sein. Übrigens: Das mit xbmc im Window habe ich nicht hinbekommen. Aber: unter X11 ist der vlc installiert und der zeigt mir ein bel. easyvdr-ts einwandfei 16:9 bildschirmfüllend, so wie es sein soll.

Wenn ich zurück zum easyvdr wechsle, dann habe ich ein gestochen scharfes OSD (Bildschirmfüllend). Auch die Filme sehen soweit gut aus, aber durch die schwarzen Balken gestaucht. Irgendwie scheint er zu denken, dass 1280x768 4:3 sind und fügt die Balken hinzu.

Hat jemand nocht tipps?

VG,

Markus

P. S. Ich starte mal eine 16:9 Wiedergabe:

Dec 17 15:40:00 easyVDR2 vdr: video: 13:11:40.813  +40  356 240/\ms  14+6 v-buf
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [1745] [softhddev]SetPlayMode: 0
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [1745] [softhddev]SetVideoDisplayFormat: 1
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [1745] [extrecmenu] starting replay of recording
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [1745] loading /video0/Immer.dieser.Michel/2012-04-06.11.29.2-0.rec//marks
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [1745] replay /video0/Immer.dieser.Michel/2012-04-06.11.29.2-0.rec
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [1745] playing '/video0/Immer.dieser.Michel/2012-04-06.11.29.2-0.rec/00001.ts'
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [3451] TS buffer on device 1 thread ended (pid=1745, tid=3451)
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [3448] buffer stats: 100956 (4%) used
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [3448] receiver on device 1 thread ended (pid=1745, tid=3448)
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [1745] loading /video0/Immer.dieser.Michel/2012-04-06.11.29.2-0.rec//marks
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [1745] [softhddev]SetPlayMode: 1
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [3487] dvbplayer thread started (pid=1745, tid=3487)
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [3487] resuming replay at index 1216 (0:00:24.17)
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: [3488] non blocking file reader thread started (pid=1745, tid=3488)
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: audio/alsa: using device 'default'
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: audio/alsa: start delay 336ms
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: audio/alsa: using device 'default'
Dec 17 15:40:04 easyVDR2 vdr: audio/alsa: start delay 336ms
1) EasyVDR 2.1, ASROCK M3N78D FX, AMD Sempron 2.8 GHz, 2GB RAM, nvidia GT 220, Skystar HD2, Skystar 2, TechnoTrend WinTV Nova S2-3200, 1000 GB HDD
2) EasyVDR 2.1, Intel® Celeron® CPU E3300 @ 2.50GHz, 2GB RAM, nvidia GeForce 210, 500GB HDD, Skystar HD2
3) CTVR 7 mit TechniSat Skystar FF, 4:3 Röhre via Scart.
Zitieren
#30
Hi Markus

Wie bist du jetzt dazu gekommen, hast du in die Xorg.conf eine eigene Modline eingefügt?


1280x768      50.0*    51.0

http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg129317

Da gab es die ja noch nicht. Aber wenn das passen sollte liefert dein TV Falsche Daten.
So etwas habe ich hier bei meinem Monitor, Nomal an DVI Full HD nur mit 60HZ, also nimmt set_screen ein kleinere Auflösung mit 75Hz was aber noch gut passt.
Dann mit HDMI eingesteckt plötzlich kann er Full HD 50Hz, der PC ist der Meinung das mit 50Hz angesteuert wird. Drücke ich am Monitor Info der meint dann 60Hz.
Witzig der PC hat recht es ruckelt nichts.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#31
Hi,

(17.12.2012, 17:39)Bleifuss2 link schrieb: Wie bist du jetzt dazu gekommen, hast du in die Xorg.conf eine eigene Modline eingefügt?

Ja, habe ich:
Section "Monitor"
    Identifier    "Monitor0"
    VendorName    "Unknown"
    ModelName      "Unknown"
    HorizSync      28.0 - 33.0
    VertRefresh    43.0 - 72.0
    ModeLine      "1280x768_60.00" 80.14 1280 1344 1480 1680 768 769 772 795 -hsync +vsync
    ModeLine      "1280x768_50.00" 65.18 1280 1336 1464 1648 768 769 772 791 -hsync +vsync
    Option        "DPMS"
EndSection

(17.12.2012, 17:39)Bleifuss2 link schrieb: Die beiden funktionieren.

Da gab es die ja noch nicht. Aber wenn das passen sollte liefert dein TV Falsche Daten.

Ja, offenbar. Was jetzt schon wieder nicht so toll ist: Habe gerade den selben Film im Wohnzimmer gestartet:

Dec 17 16:39:37 easyVDR vdr: [1812] [softhddev]SetPlayMode: 0
Dec 17 16:39:37 easyVDR vdr: [1812] [softhddev]SetVideoDisplayFormat: 1
Dec 17 16:39:37 easyVDR vdr: [1812] [extrecmenu] starting replay of recording
Dec 17 16:39:37 easyVDR vdr: [1812] loading /video0/Immer.dieser.Michel/2012-04-06.11.29.2-0.rec

Irgendwie hätte ich gehofft, dass da jetzt irgendetwas anderes steht. Hmmm. Woher hat der bloss das falsche Seitenverhältnis?

VG,
Markus

1) EasyVDR 2.1, ASROCK M3N78D FX, AMD Sempron 2.8 GHz, 2GB RAM, nvidia GT 220, Skystar HD2, Skystar 2, TechnoTrend WinTV Nova S2-3200, 1000 GB HDD
2) EasyVDR 2.1, Intel® Celeron® CPU E3300 @ 2.50GHz, 2GB RAM, nvidia GeForce 210, 500GB HDD, Skystar HD2
3) CTVR 7 mit TechniSat Skystar FF, 4:3 Röhre via Scart.
Zitieren
#32
Hallo Nochmal

Stelle erst mal fest was du jetzt hast.

1. Alles Starten.
2. Nach 1 minute in die Konsole wechseln.

stop easyvdr-changer

start easyvdr-changer

3. Pchanger aufmachen und das Hintergrund Bild ansehen das hat rundherum einen Rahmen siehst du den überall?

Wenn ja brauchst du nur noch im Syslog bei der Startzeit des Pchangers suchen das steht dann die Auflösung.

Siehst du das Hintergrundbild nicht mit Rahmen muss man da mal ansetzen. Bevor du da nicht ein vernünftiges Bild hast brauchst du nicht weitermachen.
Siehst du den Rahmen nicht dann male im Gimp oder so ein Bild und zeichne Markierungen rein so das du nacher abschätzen kannst was du für eine Auflösung hast.
Dann sicherst du das Pchanger Hintergrund Bild und ersetzt es durch dein eigenes /usr/share/easyvdr/program-changer/pictures/.... das findest du dann schon.

Gruß
Bleifuss


Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#33
Hi,
welches Frontend nutzt du? SoftHDDevice oder xineliboutput?

Hast du im xinelibout-Plugin mal geguckt? Dort ist das alles einstellbar.

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#34
Hi,
ich habe alles so wie beschrieben gemacht:

Dec 17 17:58:52 easyVDR2 Program-Changer: Backroundpicture: /usr/share/easyvdr/program-changer/pictures/backround_1920_1080.gif

Das überrascht mich jetzt. Ist offenbar skaliert.

[email protected]:~$ DISPLAY=:0.0 xrandr
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
Screen 0: minimum 320 x 175, current 1280 x 768, maximum 1280 x 768
default connected 1280x768+0+0 0mm x 0mm
  1280x768      50.0*    51.0

Um es noch einmal deutlich zu sagen: Unter 1280x768 sieht X11 gestochen scharf aus. Es ist nichts abgeschnitten. Auch der changer ist mit Rahmen zu sehen. Unter softhddevice und Xineliboutput ist das TNG OSD, was ich verwende genau so zu shen, wie es sein soll. Nur der laufende Film ist letterboxed. Unter XBMC zeigt sich das gleiche Bild. XMBC füllt den Bildschirm voll aus, jeder Film (obwohl 16:9) ist letterboxed.

Ich habe noch ein wenig selbst geforscht:
In setup.conf
VideoDisplayFormat=1 (letterbox) habe auch mal 0 (pan scan) probiert. Selbes Ergebnis.

Da steht auch (http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/So...ice-plugin):
<res> der folgenden Paramenter ist 576i, 720p, 1080i_fake oder 1080i.

1080i_fake sind "krumme" Auflösungen wie 1280x1080 oder 1440x1080
1080i ist "echtes" FullHD mit 1920x1080

Liegt mein Problem evtl. daran, dass es kein 720p_fake gibt??

Ich habe übrigens auch einmal versucht, einen 1280x720 per ModeLine zu erzwingen. Da macht der TV dann nicht mit.

VG,

Markus


1) EasyVDR 2.1, ASROCK M3N78D FX, AMD Sempron 2.8 GHz, 2GB RAM, nvidia GT 220, Skystar HD2, Skystar 2, TechnoTrend WinTV Nova S2-3200, 1000 GB HDD
2) EasyVDR 2.1, Intel® Celeron® CPU E3300 @ 2.50GHz, 2GB RAM, nvidia GeForce 210, 500GB HDD, Skystar HD2
3) CTVR 7 mit TechniSat Skystar FF, 4:3 Röhre via Scart.
Zitieren
#35
(17.12.2012, 18:47)SurfaceCleanerZ link schrieb: Hi,
welches Frontend nutzt du? SoftHDDevice oder xineliboutput?

Hast du im xinelibout-Plugin mal geguckt? Dort ist das alles einstellbar.

mfG,
Stefan

Hi,
du meinst:
[email protected]:/var/lib/vdr/plugins/xineliboutput/config?


Da weiss ich jetzt nicht, woran ich drehen soll.

Markus
1) EasyVDR 2.1, ASROCK M3N78D FX, AMD Sempron 2.8 GHz, 2GB RAM, nvidia GT 220, Skystar HD2, Skystar 2, TechnoTrend WinTV Nova S2-3200, 1000 GB HDD
2) EasyVDR 2.1, Intel® Celeron® CPU E3300 @ 2.50GHz, 2GB RAM, nvidia GeForce 210, 500GB HDD, Skystar HD2
3) CTVR 7 mit TechniSat Skystar FF, 4:3 Röhre via Scart.
Zitieren
#36
Hi,
nein, im OSD unter den Plugin-Einstellungen!

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#37
Hi,
der Tipp war gut. Ich habe auf xinelib gewechselt. Dort auf Einstellungen => Plugins => Xinelib => Video

Dort war anamorphic eingestellt. Jetzt habe ich auf 4:3 gewechselt und sehe gerade Großstadtrevier bildschirmfüllend in 16:9.
Heureka. Danke.

Übrigens: Das OSD hat sich dadurch nicht  verändert.

Zu XMBC muss ich jetzt sagen: Sorry. Da habe ich zu kurz getestet und eben nur einen Kinofilm,der auch auf 16:9 Streifen hatte, angetestet. Jetzt habe habe ich gerade zwei TV Produktionen angespielt: Bildschirmfüllend unter XMBC. Yeashhh.

Freu.

VG und Danke,
Markus
1) EasyVDR 2.1, ASROCK M3N78D FX, AMD Sempron 2.8 GHz, 2GB RAM, nvidia GT 220, Skystar HD2, Skystar 2, TechnoTrend WinTV Nova S2-3200, 1000 GB HDD
2) EasyVDR 2.1, Intel® Celeron® CPU E3300 @ 2.50GHz, 2GB RAM, nvidia GeForce 210, 500GB HDD, Skystar HD2
3) CTVR 7 mit TechniSat Skystar FF, 4:3 Röhre via Scart.
Zitieren
#38
Hallo

Nur Interesse Halber du hast jetzt eine 16:9 Auflösung die passt (Test hast du ja gemacht).
Dann hast du 4:3 im Ausgabe Device eingestellt und hast jetzt auf deinem TV 16:9?

Krasser TV, da solltest du ja fast eine Beschreibung für Spezialfälle machen.

Gruß
Bleifuss

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#39
HZi,
es gab (gibt?) mal Panels mit rechteckigen Pixeln...
Denke mal, das ist so eins...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#40
Muss ja, wenn er ein 16:9 TV hat mit 4:3 Auflösung. Warscheinlich ist jetzt das Menü verzerrt, was aber je nach Schriftart mehr oder weniger nicht auffällt, da ja Bildschirmfüllend.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#41
Hi,
nichts genaues weiss man nicht, aber ich denke, Steevee und SurfaceCleaner haben nicht recht.

Momentan läuft die Kiste mit in der xorg.conf erzwungenen Auflösung von 1280x768. Das ist die höchste Auflösung, die der TV laut Anleitung kann. Das Bild ist gestochen scharf, also gehe ich davon aus, dass es die native Auflösung ist. Dieser TV hat keine Info Taste, damit man das überprüfen kann, aber ich sehe jetzt auch keinen Grund der Ausgabe von xrandr zu misstrauen.

Woher jetzt der Gag mit 4:3 bei xinelib kommt: keine Ahnung. Irgendwie vermute ich, geht es evtl. doch in die Richtung, dass er das 16:9 wegen der 768 Punkte nicht peilt. Es sind ja keine 720. Möglicherweise geht er dann intern irgendwo auf 4:3 und nicht 16:9. Und wenn ich an oben erwähnter Stelle dann xinelib auf 4:3 stelle, dann hebt sich dieser Fehler wieder auf, weil er dann denkt, dass es es ein 4:3 Moni ist  und deshalb bei 16:9 keine letterbox Streifen hinzufügt. Für mich hört sich das plausibel an. Interessant wäre nun, wie ein Film,  der in 4:3 vorliegt, aussieht.

Meiner Meinung nach ist im OSD nichts verzerrt. Ich hänge mal ein Bild an.

Noch ein Problem: Weil das neue (alte) board keine serielle Schnittstelle mehr hat, habe ich diese Funk Medion FB  (x10???) genommen. Die hatte ich noch herumfliegen. Unter easyvdr ist alles super, aber unter xbmc ist die FB teilweise so schnell, dass ich 2 Felder überspringe. Komisch: links, rechts im Hauptmenü war kein Problem, aber wenn man bei Video ist, konnte ich mein Share nicht auswählen, weil er sofort 2 Felder weiter gesprungen ist. Und auch 2 Felder wieder zurück. Ganz seltsam. Hat jemand so etwas schon einmal beobachtet.  Ich musste dann die Maus nehmen.

VG,

Markus


Angehängte Dateien
.jpg   Flatron.jpg (Größe: 104,29 KB / Downloads: 41)
1) EasyVDR 2.1, ASROCK M3N78D FX, AMD Sempron 2.8 GHz, 2GB RAM, nvidia GT 220, Skystar HD2, Skystar 2, TechnoTrend WinTV Nova S2-3200, 1000 GB HDD
2) EasyVDR 2.1, Intel® Celeron® CPU E3300 @ 2.50GHz, 2GB RAM, nvidia GeForce 210, 500GB HDD, Skystar HD2
3) CTVR 7 mit TechniSat Skystar FF, 4:3 Röhre via Scart.
Zitieren
#42
hallo

Zitat:Funk Medion FB  (x10???) genommen.

  bekanntes Problem => such mal hier im Forum nach"advancedsettings.xml"
           
gruß
    Captain_Beefheard
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#43
Danke!
Dieser Threat war es:
            XBMC X10 FB reagiert doppelt auf Eingabe

VG,
Markus

P.S. Gerade ist mein RaspberryPI gekommen. Ist das Ding geil. Da ist der USB Hub für Tastatur und Maus größer als der Rechner. Nett.
1) EasyVDR 2.1, ASROCK M3N78D FX, AMD Sempron 2.8 GHz, 2GB RAM, nvidia GT 220, Skystar HD2, Skystar 2, TechnoTrend WinTV Nova S2-3200, 1000 GB HDD
2) EasyVDR 2.1, Intel® Celeron® CPU E3300 @ 2.50GHz, 2GB RAM, nvidia GeForce 210, 500GB HDD, Skystar HD2
3) CTVR 7 mit TechniSat Skystar FF, 4:3 Röhre via Scart.
Zitieren
#44
Moin moin Markus13,

wat ist das für ein TV genau?

Was sagt derzeit das Xorg.log?
Mein Verdacht geht in Richtung 4:3 - 1024x768 (durch edid/ddc) die auf dem TV in 16:9 dargestellt werden - somit wäre evtl. eine Anpassung der dpi in der xorg.conf von 100x100 nach gefühlt 133x100 oder 100x133 ziehführend.

Hintergrund: Klassische HD-Ready Geräte haben eine physikalische Auflösung von 1024x768 (rechteckige Pixel, Plasma) oder 1366x768 (LCD),
aber Dein TV vermtl. noch aus der analogen 16:9-Zeit evtl. dazwischen - auch möglich, dass der TV wie bei Beamern üblich, die 1280er komprimiert darstellt.

MfG.
        MFG.

Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#45
Hi MFG,
das Modell kann ich die jetzt garnicht sagen: LG Flatron. Meine Frau sagt mindestens 8 Jahre alt. Der hat noch nicht einmal das HDready Logo. Im Handbuch steht eine ellenlange Nummer, unter der man bei Google 0 Treffer findet. Evt. stünde hinten noch etwas, aber die Wandhalterung war ein Gefrickel, den nehme ich ohne Not nicht wieder ab.

Das Xorg.log kann ich dir senden. Ich erkenne da aber nichts.

VG,
Markus


Angehängte Dateien
.txt   Xorg.0.log.txt (Größe: 16,21 KB / Downloads: 2)
1) EasyVDR 2.1, ASROCK M3N78D FX, AMD Sempron 2.8 GHz, 2GB RAM, nvidia GT 220, Skystar HD2, Skystar 2, TechnoTrend WinTV Nova S2-3200, 1000 GB HDD
2) EasyVDR 2.1, Intel® Celeron® CPU E3300 @ 2.50GHz, 2GB RAM, nvidia GeForce 210, 500GB HDD, Skystar HD2
3) CTVR 7 mit TechniSat Skystar FF, 4:3 Röhre via Scart.
Zitieren
#46
Moin moin Markus13,

wenn ich der Xorg.log glauben soll, sollte folgende Modeline und DPI vom Monitor gewünscht werden  :Smile

Zitat:Modeline "[email protected]" 111.72 1152 1184 1608 1640 864 880 891 908
# oder falls die 400MHz/70kHz nicht stimmen dann von 68.12 kHz auf 45.57 kHz runter
# Modeline "[email protected]" 66.72 1152 1184 1432 1464 864 882 889 908

Section "Device"
...
    Option        "DPI"  "104x84"
# das klingt doch plausiebel


Föllig klar ischt mir das aber och nich ;-]
Code:
Breite        Höhe        B/H
4        3        1,33
16        9        1,78
1280        768        1,67
16        9,6        1,67
1152        864        1,33
104        84        1,24
OK, letzteres würde ich als um knapp 1/4 Strecken deuten.

MfG.
            MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#47
Hi,

also ich habe deine Zahlen ausprobiert. Ich hatte ein Bild, allerdings nicht scharf. Also die native Auflösung wird wohl 1280x768 sein. Das OSD war bildschirmfüllend, das TV Bild wieder letterboxed, obwohl xinelib 4:3. Dann habe ich bei xinelib mal anamorphic, was ja vorher war, ausprobiert. Damit waren die Streifen noch breiter.

Ich bin wieder zurück auf meine Einstellungen. Hauptsache es geht jetzt, auch wenn nicht ganz klar ist, warum.

Danke nochmal an alle, die geholfen haben.

Markus
1) EasyVDR 2.1, ASROCK M3N78D FX, AMD Sempron 2.8 GHz, 2GB RAM, nvidia GT 220, Skystar HD2, Skystar 2, TechnoTrend WinTV Nova S2-3200, 1000 GB HDD
2) EasyVDR 2.1, Intel® Celeron® CPU E3300 @ 2.50GHz, 2GB RAM, nvidia GeForce 210, 500GB HDD, Skystar HD2
3) CTVR 7 mit TechniSat Skystar FF, 4:3 Röhre via Scart.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste