Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erweiterungen Pchanger
#26
Nabend

Ich denke ich werde die Tasten aus der Remote.conf auslesen, und die Pchanger Taste sowie jetzt auch im Setup abfragen.
Da ich keine Tastenkombination verwenden möchte, muss die Pchangertaste dann etwas länger gedrückt werden (ich habe mal vor 2 Zeichen dann Aktivieren).
Wenn andere Vorschläge Bitte melden.

Beim Pchanger wird beim Start immer geprüft ob eine FB vorhanden ist wenn nein dann Fehler und ende.
Das werde ich so ändern das nur noch im Sylog ein Fehler eingetragen wird und das Programm ohne FB läuft.

Wenn mein eine default Taste festlegen würde dann wäre der Pchanger ohne Konfiguration sofort einsatzfähig.

Da ich die Kontrolle über die Tastatur habe könnten auch ohne sichtbaren Pchanger Funktionen ausgeführt werden, gibt es da Bedarf?


Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#27
Hallo

Zitat:Reiner:
ich hätte (immer noch) das Anliegen, dass die Lautstärkeregelung mit Vol- und Vol+ auch in anderen Programmen als XBMC funktioniert, also z.B. in Firefox.

Diese Funktion baue ich nur für die Fernbedienung ein, bei einer Tastatur ist das vermutlich überflüssig?
Falls es für Tastatur auch gebraucht wird bitte Posten.
Ziel ist Laut/ Leise + Mute, bei den Programm Parametern im Bashskript wird parametriert ob es für das jeweilige Programm aktiv ist.

Gruß
Bleifuss

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#28
Hallo Peter,

ja, Vol+/Vol- und Mute auf der FB würde mir persönlich genügen.

Aber wie ist es mit dem großen "Rest" der PChanger-User?
Funktionierende Multimediakeys wären sicher ein weiteres Sahnehäubchen, oder irre ich mich da?
Schließlich öffnet PChanger dem Easyvdr die große Welt der OpenSource, die auch entsprechend gesteuert werden will.

Gruß
Reiner
Produktiv-VDR:
Board: Gigabyte GA-B250-HD3P, 4GB RAM | CPU: Intel Pen
tium G4400 2x 3.30GHz | Disk: 2000GB WD Black WDBSLA0020HNC-ERSN | Grafik: MSI GeForce GT 1030 2GH LP OC 2GB Nvidia GDDR5 | DVB: CineS2 (V7a) | FB: X10_20029725 | Easyvdr 3.5

Zitieren
#29
Hallo Reiner

Ich denke die Funktionieren so, Aber ich weiß es leider auch nicht.
Unter Ubuntu+Gnome/Unity gehen sie.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Gruß
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#30
Hallo

  Leuts!
    Übertreibts doch nich...

  Mal ganz ehrlich  -  fast alle Anwendungen sind auf
  Bedienung mit Maus/Tastatur/JoyStick ausgelegt

  Die paar die auch mit FB  gehen sollten
      die erlegt der VDR selber
        ( und selbst die Laurstärke regele ich lieber per Maus
          als die in die Ecke gefeuerte FB zu suchen )

  !! Lasst die Kirche im Dorf

  Sorry  wenn ich mal wieder als "Spassbremse" auftrete

      ..aber ich weiß es vom mir selber
          man verliert manchmal in "Eifer des Gefechtes" das Auge
          fürs wichtige

  Captain_Beefheart
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#31
Nabend Matthias

Ich habe am VDR nicht mal ne Maus nur ein Joypad vom Junior. Lautstärke per FB ist schon Sinnvoll.
Nur ob per Tastatur, da denke ich wie du auch schreibst da wird es ne Taste für geben.

Gruß
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#32
Was mich brennend interessieren würde, wenn du ausserhalb des vdrs, oder xbmcs die Lautstärke regeln solltest, wie wirkt sich das dann auf die genannten beiden aus. Ist dann beim wechseln zum vdr alles wieder auf Anfang und 100% vdr Lautstärke ist dann auch 100% der tatsächlichen Lautstärke?

Gruß Aaron

Nachtrag:
Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will. Angenommen du Regelst die Lautstärke im Firefox auf 60% runter und startest dann wieder den vdr, drückt der dann die Lautstärke wieder hoch?

Mir soll das sowieso egal sein, da ich über Anlage höre, aber nicht das du dir mit der Lautstärke selber ein machst.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#33
Hallo

Zitat: nur ein Joypad vom Junior.
  ...  das wird sich ändern 

  und die Hauptbediengeräte sind nun mal die von mir aufgezählten

  ...und bei den meisten Spielen läßt sich die Lautstärke auch per Joystick/pad
    ändern 
    ( aber Lautstärke halte ich auch für sinnvoll
    .. aber dabei sollte es imho auch bleiben ... sonst musst Du alles  für alles
      neu erfinden )

    nich das ich Dir das nich zutraue -- aber  ..Eulen nach Athen tragen?
 

  matthias
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#34
Hi Aaron

Eher nicht da ich auf Alsa zugreife und da den Master Regler einstelle.
Ist wie bei Wechsel XBMC/VDR, aber das könnte man sicher auch Speichern. Ich denke das werden erste Tests ergeben was da Sinnvoll ist.
Mich hat auf jeden Fall schon oft gestört das wenn jemand am VDR Spielt ich die Lautstärke immer am TV ändern muss (FB Umschalten).
In Zukunft geht Mute immer egal was läuft. Man muss es ja nicht verwenden.

Grüße
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#35
Captain_Beefheart link schrieb: Mal ganz ehrlich  -  fast alle Anwendungen sind auf
  Bedienung mit ... JoyStick ausgelegt


Joystick !???
Gibts sowas noch? Den letzten Joystick den ich am PC hatte war vor 25 Jahren unter DOS.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#36
Hi

Zitat:Joystick !???
Gibts sowas noch?

  ..  naja  zumindest im Airbus werden die wohl noch genutzt  Wink

    klar gibts sowas 
          -  wie willste denn sonst mit 'nen Flugsimulatur  was machen

    => schau bei  Mediamarkt und Co. rein. ...

      ich brauche den für oolite  ==> http://www.oolite.org/

  gruß
       
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#37
Noch nie gemacht. Erkennt Ubuntu Joystick oder Lenkrad mit Pedalen allein korrekt?
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#38
Hi

Ja wird alles erkannt. Zu spitzen Zeiten sind am VDR 1 Xbox Gamepad, 1 Gampad das aussieht wie Xbox Gampad und mein Flugsimulator Joystick (4 Analoge Achsen) dran funktioniert alles Problemlos.
Wenn ich 4 Pads hätte würden die auch zu 4 Fahren, da ist Tuxcar schon klasse aber etwas schwer wenn man was freischalten will.
Man muss nur vor dem Spielstart einstecken.

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#39
Mal wieder zum Thema. Ich wollte gestern mal wieder die hässliche Pro7 Mediathek nutzen...

Das ganze über Firefox, und nicht zum ersten Mal... Das sollte eigentlich eine Sache sein die nur mit der Maus(Ersatz) zu machen ist. Also ohne Tastatur über den Verlauf vom Browser z.B. ...

Ich habs ohne Doku nicht geschafft weil ich angenommen habe dass OK einem Mausklick entspricht. Da ich die Logik hinter den Mausfunktionen auch noch nicht verstanden habe werde ist das auch nicht gut zu merken...

Die Mausemulation find ich ich super, aber gibts nen Grund dass OK nicht = Linksklick ist ?
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Progra...#Bedienung
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#40
Hallo

So ich Aktualisiere mal den Aktuellen Stand.

Mausemulation mit FB habe ich geändert OK-> Doppelklick Rot Links Blau Rechts Klick.
FB Back -> Pchanger wieder zumachen.
Programm auf mehrere Threads verteilt, dadurch geht das auf/zu machen ohne Wartezeit (die Bash Skripte werden in einem Extra Thread ausgeführt).
Tastatur funktioniert jetzt. Als Pchanger default Key ist die Windowstaste definiert die wird weder vom Pchanger noch vom VDR benutzt.
Pchanger Taste + rot/grün/gelb/blau kann über Setup Programm angelernt werden (Tastatur).
Lautstärke geht noch nicht muss ich nochmal schauen.
Programm funktioniert jetzt ohne das Setup einmal zu starten (CD Betrieb).
und und ...

Was noch fehlt:
XBMC Tastatur Prellen Setup & Linkliste für Firefox.

Gruß
Bleifuss


Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#41
Zitat:OK-> Doppelklick

Hmm oder besser Linksklick ? (Und die Zurück Taste wäre ja auch noch generell frei...)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#42
Hallo Peter, du hattest doch mal von Tasten Doppelfunktionen geschrieben, dass mit dem Steuerkreuz  und den farbigen Tasten ist wirklich umständlich. Geht denn ein Linksklick mit einem kurzen "ok" vom Steuerkreuz und ein Rechtsklick mit einem langen "ok"?
Würde mir persönlich weitaus besser gefallen  :Smile

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#43
Hallo Aaron

Die Idee ist nicht schlecht. Die Zeit wie lange eine Taste gedrückt wurde messe ich jetzt schon.

Ich werte es mal so testen:
Kurzer Druck ca. 0,3 s ->Links Klick
Langer Druck ca. 0.8 s ->Doppel Klick
Sehr Langes Drücken >1,5s ->Rechts Klick

Mit den Farbtasten passt das bei meiner FB aber auch sehr gut. Die Farbigen sind über dem Steuerkreuz.
Rot links, Blau rechts.

Gruß
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#44
(06.11.2012, 21:32)Bleifuss2 link schrieb: Ich werte es mal so testen:
Kurzer Druck ca. 0,3 s ->Links Klick
Langer Druck ca. 0.8 s ->Doppel Klick
Sehr Langes Drücken >1,5s ->Rechts Klick

Zu den Zeiten kann ich nix sagen, das wird die Erfahrung zeigen. aber der Ansatz ist sehr kewl... Das kann man dann sicher auch ohne Doku lesen verwenden...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#45
Leider habe ich vier unterschiedliche Fernbedienungen hier, 2x universal (Kamelon One4All 6, Logitech Harmony One) , ms_mce und die rc5 von Hauppauge. Alle haben die farbigen Buttons weit oben, oder weit unten. Deshalb meine Idee mit ok und schön wäre es schon, wenn es damit funktionieren würde.

Dann bin ich mal gespannt, ob du es realisieren kannst...

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#46
Nabend

Die Link Seite ist nun auch fertig, einfach zu früh dunkel da hat man sogar Zeit für Hobbys.  Smile

Jetzt wären noch 10 Vorschläge gut, so als Standard Vorbelegung.

1. www.easy-vdr.de
2. .....

Bleifuss


ed Martin: "-" eingefügt
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#47
Hallo

Das geht so leider nicht da ich beim Loslassen der Taste kein Signal bekomme und die ganze Zeit abfragen verbraucht CPU das ist nicht gut.

Zitat:Ich werde es mal so testen:
Kurzer Druck ca. 0,3 s ->Links Klick
Langer Druck ca. 0.8 s ->Doppel Klick
Sehr Langes Drücken >1,5s ->Rechts Klick

Aber was funktioniert (noch nicht getestet).

OK Drücken Links Klick OK halten >0.5s noch ein Doppelklick dazu.

Bsp.
Kurz drücken -> Links Klick
Lange Drücken, zuerst links Klick anschließend Doppel Klick. Ich denke bei den normalen Programmen stört das nicht weiter das da 3x Klick kommt. Und Zeichen Spielen oder ähnliches geht eh nicht.

Die Rechte Taste würde ich auf Rot lassen da sie nicht so oft gebraucht wird, oder hat jemand bessere Ideen?

Gruß
Peter






Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#48
Hallo

Das mit der Maus funktioniert so wie oben beschrieben.

Was nicht funktioniert ist die Lautstärke Regelung, das geht mal und mal nicht.
Da ich kein vernünftiges Alsa Mixer Bsp. finde und ein überfliegen der Doku auch nicht reicht werde ich das ganze ins Skript auslagern ist keine tolle Lösung aber für den Anfang ...

@Matthias
Ich bräuchte noch ein Skript ...
Falls du das aus dem Ärmel schüttelst wäre das super, wenn nicht schaue ich selber.

Funktion:

In den  Verzeichnissen  /home/easyvdr/.mozilla/firefox/*.default
Die Datei sessionstore.js löschen.
Problem: Das Profilverzeichnis kann verschiedene Namen haben, oder es kann mehrere Profilverzeichnisse haben.

Ziel Firefox ohne Restore Modus starten.

Hast du dir schon Gedanken über das FB Prellen gemacht ?
Soll ich es einbauen?

Grüße
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#49
Hi Peter,

(09.11.2012, 22:23)Bleifuss2 link schrieb: Hast du dir schon Gedanken über das FB Prellen gemacht ?
Soll ich es einbauen?
bin nicht C.B
..aber es reicht ja schon wenn die "advancedsettings.xml" in userdata liegt.

default Werte xbmc wiki!
.xbmc/userdata/advancedsettings.xml       
Code:
            <advancedsettings>
            <remoterepeat>800</remoterepeat>
            <remotedelay>3</remotedelay>
        </advancedsettings>
..die Werte repeat & delay muss der User schon selbst ermitteln.

Man könnte auch nee Wiki-Seite mit den ermittelten Werten anlegen!
z.B Medion-X10_40009936
Code:
<advancedsettings>
<remoterepeat>1800</remoterepeat>
<remotedelay>4</remotedelay>
</advancedsettings>

was noch mit der "advancedsettings.xml" möglich ist ->
http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Adv...ttings.xml

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#50
Hallo

Das easyvdr Setup kann jetzt vom Pchanger aus auch gestartet werden.
Zurück gehts mit VDR Starten im Toolmenü oder mit der Pchanger Taste.
Ist das von der Bedienung her OK?

Soll ich auch eine Update Funktion einbauen, die ein Bash Terminal öffnet damit man sieht was passiert und bei Fragen passend antworten kann?
Das wäre so die letzte Funktion die ich noch einbauen würde.
Also OSD kommt Update Meldung dann Pchanger starten System Menü wählen und Update starten.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste