Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitainer Eigenbau mit Medion-Teilen
#51
he Leute - jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. Niemand braucht sich angegriffen fühlen ;-)

Ich habe hier meine ehrliche Meinung zur Installation von "easyVDR" und wie ich das empfunden habe, geschrieben. Wenn sich jemand von den "Entwicklern" kritisiert fühlt, ist das allein ihre Sache und auch eine Möglichkeit mal über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen. Wenn die Mehrheit der VDR-Fans hier auf mich eindrischt, bringt mich das überhaupt nicht weiter. Und wenn die letzten Schreiber hier einige Dinge aus dem Zusammenhang reissen, erst recht nicht. Dazu nur ein Punkt, wenn "Sinai" schreibt das die 0.8er Version in 30 Minuten läuft, dann hat er den Tread nicht richtig verfolgt. Das diese Version nicht mit der verbauten Digitainer-Hardware läuft habe ich auch hier im Forum gelesen. Ich habe entschieden das easyVDR so nicht für mich in Frage kommt und das ist mein gutes Recht und bedarf keiner Zensur - wenn andere damit zufrieden sind ist das auch ok für mich. Aber das tausende von easyVDR-Nutzern damit zufrieden sind gehört wohl eher in's Reich der Fantasie. Das ist meiner Meinung nach eher ein "Liebhaber-System" als ein zukünftiger Standard. Trotzdem gilt meine Hochachtung den Entwicklern und dem Engagement für solch ein "Nischenprodukt", mit dem sich auch Geld verdienen ließe wenn es nicht so viele "aber" gäbe.

Die Digitainer hatten ja nicht den besten Ruf - auch darüber habe ich sehr viel gelesen und nicht umsonst sind die Medion Geräte-Restbestände bei "ALDI", "REAL" und Konsorten später verramscht worden. Mit den Einzelteilen geschieht das heute noch. Ich wollte es einfach mal probieren um mir selber ein Bild von der verwendeten Technik zu machen. Mein "Eigenbau-Digitainer" ist aus Originalteilen (einschließlich der TV-Karte !) gebaut und ich wollte für den Zweck auch nicht viel investieren. Ich habe nicht mehr und nicht weniger erwartet das man darauf das VDR-System ohne Probleme installieren kann.

Mit der Windows-Installation gab es jedenfalls keine Probleme und alles hat auf Anhieb gefunzt. Das habe ich aus gutem Grund gemacht und hautsächlich zur Funktionskontrolle der verbauten Hardware. Ich wollte vor der easyVDR-Installation sicher gehen das kein Fehler beim Zusammenbau passiert ist. Ich habe vor der EasyVDR-Installation viele Informationen hier gefunden (welche Version läuft und welche nicht), auch zur verbauten Hardware habe ich einiges gefunden, u. a. auch das die verbaute Original TV-Karte mit der Version 06.02.0 laufen müsste.

Ok - ich habe ein bischen Lehrgeld bezahlt und erfahren das es mehr Aufwand benötigt als ein Windows-System zu installieren. Vom mangelnden Komfort und schlechter Optik will ich garnichts mehr schreiben (sonst jault die VDR-Gemeinde ja wieder auf). Ich werde trotzdem demnächst mal auf einem anderen Rechner ein UBUNTU-LINUX Devirat ausprobieren - das soll ja weitaus komfortabler und fortschrittlicher sein ;-)

Ich werde noch eine Woche auf Installations-Angebote aus Eurer Mitte warten, danach wird der Digitainer bei ebay wieder verkauft.
   
AV-Hardware: Gigabyte GA-8INXP - P4/3,2GHz - ATI-VGA Radeon HD 3850. Monitor NEC LCD 2080 UXi. Laptop Clevo D900T mit VGA-Radeon X-800, 2 x 320 GB-HB, 1 x DVD-RAM, 1 x DVD-RW.
Software: Adobe PhotoShop CS3 - Lightroom 3 - DXO Optics - Panorama Studio - Adobe Audition.
Kameras: Nikon D80 / AF-S DX VR 18-200 - Tokina AT-X 124 Pro 12-24, Sigma Makro-Blitz EM-140 DG. Nikon Coolpix S-10
#52
Moin,
(13.02.2011, 20:31)juhotte link schrieb: Ich werde trotzdem demnächst mal auf einem anderen Rechner ein UBUNTU-LINUX Devirat ausprobieren - das soll ja weitaus komfortabler und fortschrittlicher sein ;-)
Na, dann halte uns dazu mal auf dem laufenden.. wie du damit klar gekommen bist.... etc.
Und dann teste mal die 0.8er Version, die sich dann höchst-wahrscheinlich auf dem anderen Rechner installieren lässt...
Oder sollen wir im VDR-Portal dann mitlesen?
Gruss
VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen
easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32"
VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre

Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten
#53
Hi

Zitat:Mit der Windows-Installation gab es jedenfalls keine Probleme und alles hat auf Anhieb gefunzt
...bleibt nur die Frage "was bedeutet "alles"

also: 
Du hast ohne jegliche Programnachinstallationen  /  zusatzliche Treiberinstallationen /
Anpassungen für die Fernbedienung etc. die gleiche Funktionalität erreicht die easyVDR bietet?

also Windows installieren dann Programm in Autostart schieben und fettich 

... cool --  willich auch haben

  dann hilf mir mal  .. ich habs nich geschafft Sad

  Captain_Beefheart
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
#54
Ich close das mal, denn es ist eine müßige Diskussion und das eigentlich Thema - die Einrichtung des Digitainers - ist abgeschlossen, da Juhotte nun jemanden sucht, der ihm das einrichtet.

Wer Juhotte ein Angebot zum Einrichten seines Digitainers machen möchte, kann dies ja per PN oder Mail tun.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: