Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitainer Eigenbau mit Medion-Teilen
#26
Hi

Wenn mich nicht alles täuscht wird der X10 Empfänger an den Kartenleser (USB) angeschlossen.

Gruß  Dirk
VDR-1: ATC620 , FSC1520 Cel.2G 512MB 160G, FF 2.1 , 2xKNC-S , GLCD 240x64 ,IR-Ein Rev4 , easyVDR 0.5rc1
VDR-2: ATC600 , FSC1520 Cel.2G 512MB 160G 2x400G, FF 2.1 , 2xKNC-S , GLCD 240x64 ,IR-Ein Rev4 , easyVDR 0.5rc1
TestVDR:  TUSL2C Cel.1.3G 512MB 20-80G, FF 1.3 , Nova-S oder KNC1 ,IR-Ein Rev4 , 
#27
Moin,
ja, es ist ein USB Anschluss, aber um ehrlich zu sein, machen mir diese Fragen Angst...
Wenn jemand solche Fragen stellt, dann klingt es so, als ob keine Erfahrung im PC zusammenbauen besteht. Und dann sollte man so etwas doch lieber sein lassen bzw. jemanden ranlassen, der sich mit so etwas auskennt.

Gruss
Duffy
VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen
easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32"
VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre

Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten
#28
Big Grin na Duffy, wer meine Fragen nicht versteht macht mir Angst und Gelaber hilft niemanden weiter ;-)
Meine Fragen waren eindeutig formuliert und Deine Antwort leider unlogisch !

Ohne techn. Unterlagen für ein Mainboard steht jeder im Regen was die Anschlüsse betrifft. Und woher soll ich wissen ob ein LINUX-Devirat USB-Tastaturen und Mäuse erkennt. Mit über 30 Jahren Erfahrung im PC-Bau und Betriebssystemen seit seligen MS-DOS Zeiten macht mir so schnell keiner was vor. Ich betreibe inzwischen den 12. AV-Rechner im Eigenbau - nur alles kann niemand wissen und einen "Digitainer" baut man auch nicht alle Tage.
Für mich ist das nur Hobby und soll nicht in Stress ausarten. Ich probiere gerne mal andere Technologien aus, weil das auch Spass macht und man was dabei lernt. Was im krassen Gegensatz zu "youTube" und ähnlichen "Dummschwätzer-Plattform"-Nutzern steht, die meiner Meinung nach nix lernen sondern nur ihre Verblödung fördern.

(21.01.2011, 10:24)verleihnix link schrieb: Hi - Wenn mich nicht alles täuscht wird der X10 Empfänger an den Kartenleser (USB) angeschlossen. Gruß  Dirk
Leider ist das Frontmodul so verbaut dass ich die untere Platine nicht sehen konnte, beim Ausbau habe ich erst den Anschluss gesehen - Danke Dirk

Wink Für Andy: Das eine Scart-Kabel habe ich da bereits angeschlossen, das andere auf dem Mainboard am Anschluss (leider ohne Beschriftung) hinter den S-Video Anschluss hinten am M-Board. Ein andere Möglichkeit gab es auch nicht weil der SW-Stecker nur dahin passte.

Ich werde zwei Betriebs-Systeme installieren, eine kleine Partion für WINDOWS XP, eine Partition für easyVDR (wobei ich noch auf Antworten warte welche Version es sein sollte) und eine Partition für die Daten. Ich will nur TV- und Radio-Sendungen aufnehmen und zwischenspeichern, die großen Datenmengen wie die Videos dann auf ext. Festplatte bei Bedarf sichern. 
AV-Hardware: Gigabyte GA-8INXP - P4/3,2GHz - ATI-VGA Radeon HD 3850. Monitor NEC LCD 2080 UXi. Laptop Clevo D900T mit VGA-Radeon X-800, 2 x 320 GB-HB, 1 x DVD-RAM, 1 x DVD-RW.
Software: Adobe PhotoShop CS3 - Lightroom 3 - DXO Optics - Panorama Studio - Adobe Audition.
Kameras: Nikon D80 / AF-S DX VR 18-200 - Tokina AT-X 124 Pro 12-24, Sigma Makro-Blitz EM-140 DG. Nikon Coolpix S-10
#29
Hallo juhotte,

Ich habe easyvdr 06.10 am Laufen.

Lade  im Downloadbereich die Version 06.02 herunter. Wenn das System dann installiert ist kannst du  im Menü
unter System>Befehle>Update>Update per Internet auf die Version 06.10 updaten.

Mfg Andi

Digitainer II Tualatin 1,4 Ghz, 512MB RAM,
200 GB HDD, LAN Realtek,
Hauppauge WinTV Nexus CA + CI Modul
Activy 330 Fernbedienung (die große silberne)
easyvdr 0.6.10
#30
Hallo Andy, danke für die Tipps !

:-\ Habe heute die Installation in Angriff genommen, aber das scheitert schon daran das ich nicht in der Bios komme um die Boot-Option auf CD umzustellen. Das Mainboard hat keinen PS/2 Port um eine Tastatur anzuschließen, am COM-Port funktioniert eine Standard-Tastatur auch nicht ! In der Medion-Beschreibung ist dieser Port nur für Service-Zwecke ausgewiesen, da vermute ich mal das der nicht dem Standard entspricht . Eine USB-Tastatur habe ich nur mit Sender USB-Stick, die funktioniert auch nicht weil dafür ein USB-Treiber geladen werden müsste (was im Boot-Stadion nicht möglich ist). Da ich 2 Betriebs-System (WIN XP prof. + easyVDR) laufen lassen will hilft mir auch die Automatik-Install-Routine von easyVDR nicht weiter. Im manuellen Modus brauche ich die Tastatur um die Optionen zu ändern. Komischerweise bootet die EasyVDR-CD korrekt, die Windows-Install-CD dagegen nicht - grummel grummel !?
Booten geht bis zur Meldung... siehe Screenshot - dann ist Schluss ! Ach ja, im "easy"-Auswahlmenü ist Mausbedienung (USB-Maus) auch nicht möglich.

Im Bios ist soweit alles ok, die Festplatte und andere Hardware werden korrekt erkannt.

muss ich nun eine USB-Tastatur mit Kabel kaufen und das Problem zu lösen oder funktioniert die auch nicht.
Wer hat Erfahrung mit Bedienung per Tastatur ???
AV-Hardware: Gigabyte GA-8INXP - P4/3,2GHz - ATI-VGA Radeon HD 3850. Monitor NEC LCD 2080 UXi. Laptop Clevo D900T mit VGA-Radeon X-800, 2 x 320 GB-HB, 1 x DVD-RAM, 1 x DVD-RW.
Software: Adobe PhotoShop CS3 - Lightroom 3 - DXO Optics - Panorama Studio - Adobe Audition.
Kameras: Nikon D80 / AF-S DX VR 18-200 - Tokina AT-X 124 Pro 12-24, Sigma Makro-Blitz EM-140 DG. Nikon Coolpix S-10
#31
hallo

USB-Tastatur (Medion) Empfänger können beim Sysstart ganz schön "zickig sein"

habe (hatte) diese Probleme auch
  bei mir habe ichs dadurch hinbekommen, daß ich alle
  USB-Ports durchprobiert habe - nur bei einem klappte es
  (auch Medion Tastatur) 

Zitat:ne USB-Tastatur habe ich nur mit Sender USB-Stick, die funktioniert auch nicht weil dafür ein USB-Treiber geladen werden müsste
  unter Linux nicht nötig

habe ich Dich richtig verstanden Die easyVDR Installation lief komplett durch?
  --welche Version?
  --Autoinstall bis zu Ende? ( formatierung/installation/grub/dvd-raus/reboot? )

Zitat:Im manuellen Modus brauche ich die Tastatur um die Optionen zu ändern.
  Optionen  -welche? habe den kompletten Bootvorgang nich im Kopp

Zitat:Ach ja, im "easy"-Auswahlmenü ist Mausbedienung (USB-Maus) auch nicht möglich.
  is auch nicht vorgesehen

Zitat:(WIN XP prof. + easyVDR) laufen lassen will hilft mir auch die Automatik-Install-Routine von easyVDR nicht weiter
  versuch doch ersmal easyVDR draufzuballern  -  kannst man ja später mit einen "richtigen" Partitionierer
  die Partitionen verkleinern und Platz für XP schaffen  ( imho sind 160GByte schon fürn VDR sehr eng"-- Filme! )

  btw.. 'ne Kabel-USB Tastatur kostet auch nich die Welt - die klappen meist  besser 

Zitat:Booten geht bis zur Meldung... siehe Screenshot
  ..was hast Du denn vorher nun installiert
    lt.Deiner Aussage :    XP geht nich / autoinstall wollteste nich / manuell geht nich 

Zitat:muss ich nun eine USB-Tastatur mit Kabel kaufen und das Problem zu lösen oder funktioniert die auch nicht.
  ob die Kabeltastatur dann funktionieren wird .. da solltest Du vlt. mal zu 'nem Wahrsager gehn
  meine Glaskugel is gerade abgestürzt.  Es könnte ja z.B. sein das Dein MB 'ne Macke hat
  woher soll hier das jemand wissen  -  ---  wenn Linux ersmal drauf wäre könnte man mehr sagen.
  -- es kann auch sein das der USB-Tastatur Support im BIOS abgeschaltet ist..
    ==> BIOS Reset  -- aber das weisst Du ja wohl selber  ( mit 30 Jahren PC-Bau Erfahrung )

  .. je genauer Du beschreibst was Du gemacht hast ( der Reihe nach )
      und was dann geklappt/nich geklappt hat desto einfacher ist.

  C.B.

  P.S.  auch wenn Du  die Kiste später nich ans Netzt hängen willst
          für die Installation/Konfiguration ist es eine grosse Hilfe
          remote auffe Kiste zu kommen
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
#32
(22.01.2011, 14:37)Captain_Beefheart link schrieb: USB-Tastatur (Medion) Empfänger können beim Sysstart ganz schön "zickig sein"

habe (hatte) diese Probleme auch ! bei mir habe ichs dadurch hinbekommen, daß ich alle USB-Ports durchprobiert habe
- nur bei einem klappte es (auch Medion Tastatur) 

habe ich Dich richtig verstanden Die easyVDR Installation lief komplett durch?
  --welche Version?
  --Autoinstall bis zu Ende? ( formatierung/installation/grub/dvd-raus/reboot? )

ok - danke erst mal - ich besorge mir eine USB-Kabel Tastatur - dann probiere ich es noch einmal !

Zitat:Booten geht bis zur Meldung... siehe Screenshot
...was hast Du denn vorher nun installiert ? laut Deiner Aussage: XP geht nicht / autoinstall wolltest Du nicht / manuell geht nicht

Ich habe die EasyVDR-Installation (Original-Kernel 06.02) abgebrochen per Reset, weil ich keine Tastatur-Eingabe machen konnte - Die HD ist noch jungfräulich ;-) und reicht für die Systeme, Software und einige Videos (die werden regelmäßig auf Extern-HD gesichert) !

Big Grin Ist das eigentlich immer so beim "Digitainer" das die DVD-Schublade nur kurz aufgeht und nach gefühlten 5 Sekunden wieder schließt ?
Wer hat sich denn diesen Schwachsinn bei Medion ausgedacht ? Die Zeit reicht nicht um eine Scheibe gefahrlos zu wechseln - zumal man ja nicht immer direkt vor der Kiste hockt !
AV-Hardware: Gigabyte GA-8INXP - P4/3,2GHz - ATI-VGA Radeon HD 3850. Monitor NEC LCD 2080 UXi. Laptop Clevo D900T mit VGA-Radeon X-800, 2 x 320 GB-HB, 1 x DVD-RAM, 1 x DVD-RW.
Software: Adobe PhotoShop CS3 - Lightroom 3 - DXO Optics - Panorama Studio - Adobe Audition.
Kameras: Nikon D80 / AF-S DX VR 18-200 - Tokina AT-X 124 Pro 12-24, Sigma Makro-Blitz EM-140 DG. Nikon Coolpix S-10
#33
Hi

Zitat:Ich habe die EasyVDR-Installation (Original-Kernel 06.02) abgebrochen per Reset, weil ich keine Tastatur-Eingabe machen konnte

  und dann wunderst Du Dich das die Kiste nich bootet.......  ???
    ...installierst kein OS .....  und dann der Screenshot das kein OS gefunden wurde

  b.t.w 
      06.02  ist die easyVDR Version -  nich die Kernelversion

  C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
#34
na Captain... ???
wo habe ich denn geschrieben das der "Digitainer" nicht bootet ? Lese doch bitte mal etwas aufmerksamer ;-)

Kein Rechner kann booten ohne OS - das weiß doch jeder Depp ! Es ging mir in erster Linie darum die Tastatur zum "Laufen" zu bringen, das ist Vorausetzung für jedes OS. Solange die nicht funktioniert geht garnichts. Und weil ich im BIOS noch diverse Einstellungen kontrollieren will. Außerdem will ich die BIOS-Daten noch sichern weil es keine Updates bei MSI mehr gibt - das ist mein erstes MSI-Board und mit Sicherheit das letzte. Solche Hersteller mit grottenschlechten Support mag ich überhaupt nicht. Da lobe ich mir die ASUS und Gigabyte Mainboards, da ist der Support wesentlich besser. Und Medion-PC-Schrott kann man total abhaken. :-[ Ich habe im Kollegenkreis (die lieben ALDI) schon einige Laptops nach 2 Jahren abrauchen sehen. Muss ich auch nicht haben ;-)
AV-Hardware: Gigabyte GA-8INXP - P4/3,2GHz - ATI-VGA Radeon HD 3850. Monitor NEC LCD 2080 UXi. Laptop Clevo D900T mit VGA-Radeon X-800, 2 x 320 GB-HB, 1 x DVD-RAM, 1 x DVD-RW.
Software: Adobe PhotoShop CS3 - Lightroom 3 - DXO Optics - Panorama Studio - Adobe Audition.
Kameras: Nikon D80 / AF-S DX VR 18-200 - Tokina AT-X 124 Pro 12-24, Sigma Makro-Blitz EM-140 DG. Nikon Coolpix S-10
#35


wo habe ich denn geschrieben das der "Digitainer" nicht bootet ? Lese doch bitte mal etwas aufmerksamer ;-)

  hier:
Zitat:Booten geht bis zur Meldung... siehe Screenshot
  Als "booten" bezeichnet man das Laden des Betriebssystems. Und das findet,
  wie man auf dem Screenshot sieht, nicht statt.

==>> Wikipedia "booten"
Booten (englische Aussprache [ˈbuːtən]; von engl.: to boot oder to bootstrap), Hochfahren oder auch einfach Starten ist das Laden des Betriebssystems eines Computers, wie es beispielsweise nach dem Einschalten erforderlich sein kann.


... und Du das ja alles weißt  - warum dann dieser nichts aussagende, depperte Screenshot......
    Und das auch noch ohne zu sagen, was Du vorher gemacht hattest.
    Hätte ja auch sein können, das Du was durchinstalliert hattest und trotzdem diese Meldung kam.

  C.B.

     
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
#36
Hallo juhotte,

habe meinen Digitainer geöffnet und bei mir sind die Anschlüsse wie folgt:

Das Scart-Modul hat zwei Stecker der grüne kommt in die grüne Buchse (JSCA1) neben dem äußeren PCI-Slot und der schwarze Stecker in die schwarze Buchse die genau hinter dem Composit-Ausgang an der Rückwand sitzt.

Das Front-Modul hat einen 4poligen schwarzen Stecker mit drei Kabeln (rot/schwarz/frei/weiß) der kommt neben den äußern PCI-Slot in die  Buchse(JL_IN) rotes Kabel nach außen. Der blaue Stecker 10 polig in die blaue Buchse(JAUD1), gelber Stecker 10polig in gelbe Buchse(JUSB1),weißer Stecker 10polig in weiße Buchse(JUSB2)
und das dicke Kabel mit dem 10poligen Pfostenstecker kommt rechts vom inneren PCI-Slot in die schwarze Buchse.

Der Stecker ATX-Power kommt am Board unten links, auf die 8polige Leiste ganz rechts und gleich links daneben der PowerLED Stecker.

Soweit die Verteilung auf dem Board, der gelbe Stecker 4polig vom Frontmodul und die rote Buchse auf dem Mainbord sind bei mir nicht angeschlossen.War schon so als ich ihn gekauft habe.

Als Tastatur benutze ich ein einfache Noname USB-Tastatur mit der ich auch sämtliche Einstellungen im BIOS vornehmen kann.
Beachte bitte das einige Medion-Mainboards eventuell ein BIOS-Passwort erfordern, dazu kannst du dich im Easyvdr-Wiki belesen.Unter
Archiv 06. steht einiges zum Digitainer .

Mfg Andi
Digitainer II Tualatin 1,4 Ghz, 512MB RAM,
200 GB HDD, LAN Realtek,
Hauppauge WinTV Nexus CA + CI Modul
Activy 330 Fernbedienung (die große silberne)
easyvdr 0.6.10
#37
(22.01.2011, 22:15)juhotte link schrieb: Es ging mir in erster Linie darum die Tastatur zum "Laufen" zu bringen, das ist Vorausetzung für jedes OS. Solange die nicht funktioniert geht garnichts.

Hallo

Falsch. easyVDR 0.6 ist darauf ausgerichtet auch ohne Tastatur zu installieren. Danach wüsste man erst einmal, ob easyVDR soweit läuft. Danach kann man immer noch weiter sehen. Auch wenn du ein Dual-Bootsystem möchtest, versuch doch erstmal easyVDR zum Laufen zu bekommen (was ich analog mit der Karte nicht glauben kann - besorg dir einen PVR 250).

Da die Installation ja wirklich schnell gemacht ist, sollte das doch kein Problem darstellen, oder?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
#38
Schritt 1: Windows-Installation !
Endlich bin dazu gekommen (USB-Tastatur hat funktioniert) den Digitainer vorerst mit einem WIN XP-prof. Betriebssystem zu versehen, habe alles installiert inklusive TV-Karte, mit der TV-Software "Vrecord" bekomme ich über Kabel auch alle Sender. Auch der FrontCardreader funktioniert. Leider hat sich Windows das Laufwerk "H" als Startpartion auserkoren (Windows hat dem Cardreader u.a. Laufwerk C zugeteilt) und ich hatte keine Lust nochmal alles neu zu installieren.

Schritt 1: easyVDR-Installation Version 0.06.02!
auch das hat ganz gut geklappt, habe die Automatik-Installation laufen lassen, weil ich gelesen habe das mit einer Anpassung der Pfade das Windows auch nachträglich eingebunden werden kann. Leider habe ich keine Information darüber gefunden wie und wo ich das editieren kann. Gibts da keinen System-Editor wo ich die fehlenden Einträge nachtragen kann oder passiert das alles über das VDR-Menüsystem ?.

Folgende Fehler sind aufgetreten:
1. Meine Medion-FB funktioniert nicht so wie sie soll - aber damit ausschalten geht - siehe Fotos.
2. Ich kann die Kabel-Kanäle nicht einstellen, was muss ich da und wo einschalten ?
3. Audio ist nicht verfügbar ?!
4. es startet nur das VDR-System - mit "enter" gibts nur die Datumsanzeige am Monitor
5. und wie starte ich bei Bedarf auch Windows - gibts kein Boot-Menü ?

Ich füge einige Bilder bei, wo ich die entsprechenden FB-Befehle eingetragen habe.
AV-Hardware: Gigabyte GA-8INXP - P4/3,2GHz - ATI-VGA Radeon HD 3850. Monitor NEC LCD 2080 UXi. Laptop Clevo D900T mit VGA-Radeon X-800, 2 x 320 GB-HB, 1 x DVD-RAM, 1 x DVD-RW.
Software: Adobe PhotoShop CS3 - Lightroom 3 - DXO Optics - Panorama Studio - Adobe Audition.
Kameras: Nikon D80 / AF-S DX VR 18-200 - Tokina AT-X 124 Pro 12-24, Sigma Makro-Blitz EM-140 DG. Nikon Coolpix S-10
#39
Hallo juhotte,

Zu 1. das ist nicht die originale Fernbedienung für den Digitainer. Es handelt sich zwar um eine X10 Fernbedienung aber die Belegung der Tasten sind anders.
Mit Alt+F1 kannst du auf die Konsole wechseln. Dort gibst du stopvdr ein und bestätigst mit enter. Dann rufst du den MidnightCommander mit dem Befehl mc auf und gehst in das Verzeichnis etc/vdr und löschst die remote.conf. Danach mit reboot neu starten und easyvdr fordert dich auf eine Fernbedienung anzulernen.

Zu 2. Mit Hilfe der Tastatur uns Menü einsteigen (Taste m) und dann System>Einstellung>VDR-Einstellung>sonstige-VDREinstellung>Kanalliste
  dort mit den Pfeiltaste rechts und links eine Kanalliste aussuchen.

Zu 3. Mit Alt+F1 auf die Konsole wechseln dann ein stopvdr ausführen. Alsamixer aufrufen mit dem befehl alsamixer. In dem Menü alles unmuten und voll aufdrehen. Mit Escape verlassen und den Befehl alsactl store ausführen. Mit reboot neu starten.

Zu 4. Mit Taste m auf der Tastatur kommst du in das Menü.

Zu 5. Kann dir hier leider nicht helfen


Mfg Andi76
Digitainer II Tualatin 1,4 Ghz, 512MB RAM,
200 GB HDD, LAN Realtek,
Hauppauge WinTV Nexus CA + CI Modul
Activy 330 Fernbedienung (die große silberne)
easyvdr 0.6.10
#40
Wink Danke Dir vorerst Andy ;-)

zu 1 - FB:
Ich habe etwas recherchiert wegen des Begriffes X10. Das ist meiner Meinung nach nur die Hersteller-Bezeichnung der FB's für Medion in China, steht ja auf jedem Modell der Fernbedienungen unten auf dem Typenschild (Made in China by X10) und hat nichts mit der Modell-Nr. der FB zu tun. Die falsche Bezeichnung hat sich hier und in anderen Foren so eingebürgert obwohl die Medion-FB's immer andere Modell-Nummern haben. Auch die Versandhändler verwenden wider besseres Wissen immer die Bez. X10, deshalb habe ich auch leider die falsche FB für 5 € gekauft, zu meinem Modell gehört auch ein USB-Sender-Stick der leider nicht mitgeliefert wurde. Unter dem Medion-Logo steht auf dem Typenschild mal "RF Remote Control" oder was mit "Digitainer" und darunter die P/N-Nummer. Nur daran kann man erkennen ob es einen FB für den Digitainer ist und davon gab es meines Wissen nach nur 2 Modelle, eines mit dieser Drehwalze und eine neuere (modernere) nur mit Tasten.

zu 2 - Menü:
ich habe schon vermutet das es beim Booten eine Möglichkeit geben muss in einen Editiermodus zu kommen. Das booten läuft so schnell das ich keine Zeit hatte das grüne Fenster richtig zu lesen - den Tastencode "ALT + F1" probiere ich mal aus ob ich in die Konsole komme - mal sehen ob es funktioniert ;-)

zu 3 - Soundeinstellung:
die Einstellungen mit dem Alsamixer habe ich schon gelesen, wusste nur nicht wie ich ohne Konsole an den rankomme.
Das Linux-System erinnert mich schwer an MS-DOS Zeiten, wo auch nur mit Kommandos gearbeitet wurde - lange bevor es grafische Benutzeroberflächen gab ;-)

werde später weiter berichten wie ich vorwärts komme...

Danke Euch allen, die gewillt sind einem EasyVDR und Linux-Neuling zu helfen.

anbei die Bilder meiner FB - angeblich solle es auch ein Konfig-Script dafür geben.
AV-Hardware: Gigabyte GA-8INXP - P4/3,2GHz - ATI-VGA Radeon HD 3850. Monitor NEC LCD 2080 UXi. Laptop Clevo D900T mit VGA-Radeon X-800, 2 x 320 GB-HB, 1 x DVD-RAM, 1 x DVD-RW.
Software: Adobe PhotoShop CS3 - Lightroom 3 - DXO Optics - Panorama Studio - Adobe Audition.
Kameras: Nikon D80 / AF-S DX VR 18-200 - Tokina AT-X 124 Pro 12-24, Sigma Makro-Blitz EM-140 DG. Nikon Coolpix S-10
#41
Hallo Digitainer Kämpfer
hier mein lircd.conf und remote.conf fuer den Digitainer. Bitte readme.de  lesen.
Mit "m" ist das Menue gemeint nach dem der Digitainer komplett zu ende gebootet hat, kannst Du auf der Tastur  m  eingeben.
Dann die passende Kanaliste auswählen .Sie Punkt 2 bei Andy76.
Editieren der /root/etc/vdr/sysconfig  Datei  auf der Konsole mit MC  " MidnightCommander"
aufrufen der datei zum editieren mit der Taste F4  speichern mit F2..
vorher den VDR Stoppen mit stopvdr ,nach nach dem editieren mit reboot den VDR wieder starten
Am besten geht das auch von einem 2.Windows PC aus ,der wie Dein Digitainer im Netzwerk " LAN "  angeschlossen ist.
Netzwerkgruppe " Workgroup" ist default auf dem Digitainer eingestelt . Netzwerkname :easyvdr - Passwort 2x easyvdr
Dazu braucht Du auf dem Windows Rechner das Programm Putty kannste mal bei google nachschaun..
Bei Putty dann eingeben 2x easyvdr
auf er Konsole dann  : root und easyvdr  dann mc fuer den MidnightCommander
damit kannst DU dann die Datei /root/etc/vdr/sysconfig sicher editieren...

mfg Oberlooser

im Anhang die benötigten Dateien..
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
#42
Hinweis: Die Datei sysconfig liegt in /etc/vdr/ nicht /root/etc/vdr/

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
#43
Danke Euch erst einmal vorerst für die Hilfe  Big Grin

Als LINUX Newbe hat man es schwer und wenn ich hier so die vielen Fehler und Probleme mit VDR und der Hardware lese erinnert mich das doch sehr an MS-DOS Zeiten.

Leider habe ich die Probleme in einigen Stunden nicht hinbekommen und bin reichlich gefrustet !!!
Ich will den nachgebauten "Digitainer" ja nur übergangsweise als Media-Center nutzen, brauche dafür auch keinen Internet-Zugang (dafür hab ich zwei andere Windows-PC).

Offensichtlich habe ich bei der ganzen Rum-Bastelei einen Konfig-Fehler gemacht, denn ich bekomme kein VDR-Menü mehr komplett zu sehen. Schwarze Balken verdecken die
Menü's (siehe Bilder). Ich habe auch keine Lust mehr das weiter zu verfolgen, der Zeitaufwand dafür ist mit zu groß.

Ich suche ab jetzt jemand der den "Digitainer" zum Laufen bringt.
Folgendes muss gemacht werden:

1. easyVDR komplett einrichten für TV-Kabelempfang
2. Die Fernbedienung einrichten
3. das vorher installierte Windows zum laufen bringen (es sind 2 Partitionen eingerichtet, 40 GB für System auf LW "H" und 20 GB auf LW "C"), Festplatte 160 GB - also 120 GB für das VDR-System noch übrig. Das reicht mir, denn die gespeicherten Videos werden regelmäßig auf ext. HD überspielt oder als DVD gebrannt. Es muss also ein Bootmenü eingerichtet werden damit ich zwischen VDR und WINDOWS wechseln kann.

Angebote mit Preisvorstellung bitte an meine private E-Mail schicken, es eilt auch nicht aber in ca. 4 bis 6 Wochen möchte ich den "Digitainer" wieder fertig zurück haben. Wenn das zu teuer wird, verkaufe ich alles wieder bei ebay - da sind die "Digitainer" offensichtlich heiss begehrt. Der letzte beobachtete ist für über 300 Euro verkauft worden, da haben über 30 Leute mitgeboten.

Ich liefere: Den Digitainer komplett aufgebaut und hardwaremäßig funktionsfähig. Alle tech. Unterlagen für WIN und VDR, die FB und einige EasyVDR-Versionen.
Als easyVDR ist die Version 0.6.02 installiert. Die TV-Karte ist die Original Creatix (Medion CTX-925), wobei der Modemteil nicht funtioniert (was aufgrund des speziellen blauen MSI-Slots nicht geht). Unter Windows XP prof. hat alles funktioniert, sogar ausschalten konnte man mit der FB. 

Hier nun als Anhang die letzten Screen-Shots meiner Bemühungen - tut mir leid Leute aber das ganze nervt mich gewaltig !!!
AV-Hardware: Gigabyte GA-8INXP - P4/3,2GHz - ATI-VGA Radeon HD 3850. Monitor NEC LCD 2080 UXi. Laptop Clevo D900T mit VGA-Radeon X-800, 2 x 320 GB-HB, 1 x DVD-RAM, 1 x DVD-RW.
Software: Adobe PhotoShop CS3 - Lightroom 3 - DXO Optics - Panorama Studio - Adobe Audition.
Kameras: Nikon D80 / AF-S DX VR 18-200 - Tokina AT-X 124 Pro 12-24, Sigma Makro-Blitz EM-140 DG. Nikon Coolpix S-10
#44
Analog-TV wird mit dieser Karte und easyVDR nicht möglich sein. Wenn vorher easyVDR installiert war, dann wurde damit nur der DVB-S-Teil der Karte genutzt. Deshalb nochmals: Für analog-TV solltest du dir eine PVR zulegen.

Bin ja gespannt, ob sich jemand meldet, der dir das einrichtet. Wünsche dir viel Glück dabei.

Andy

P.S. Zu deinem Vergleich mit MS-DOS: Wenn das nur 10% der Funktionalität und Stabilität von Linux gehabt hätte, dann wäre es heute noch erfolgreich. Und für ungeeignete Hardware kann kein Betriebssystem etwas.
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
#45
tja Sinai - darüber könnte man trefflich streiten, ich beobachte die LINUX-Scene auch schon eine ganze Weile. Im Bekanntenkreis haben sich auch schon einige an LINUX versucht und haben es nach einiger Zeit aufgegeben wegen der vielfältigen Probleme und mangels geeigneter Software. Meiner Meinung nach sind die LINUX-Systeme über ein Bastel- Konfig.-Stadium noch nicht hinaus gekommen. Auch wenn sich einige Firmen große Mühe geben die Benutzerfreundlichkeit (und damit die Akzeptanz) mit grafischen Benutzeroberflächen zu steigern.

Wir User sind alle durch "Windofs" verwöhnt und wollen sich nicht mit Betriebs-Sytem Eigenheiten und deren Problemen auseinander setzen - wer hat dafür noch Zeit ?. Das sind Tatsachen und die diversen LINUX-Foren sind ein Beispiel dafür das etliches nicht so rund läuft wie die normalen User sich das vorstellen. Schon allein die Tatsache das es mind. zwei VDR-Foren gibt macht es für VDR-Newbies auch nicht einfacher seine Hard- und Softwareprobleme zu lösen. Der Zeitaufwand den ich investiert habe um den "Digitainer" komplett aufzusetzen (inklusive Recherche Im NET) geht mir inzwischen zu weit. Das kann sich ein Lehrling oder Student leisten aber nicht jemand der noch einen "Vollzeitjob" hat oder trotz Rentenalter noch arbeiten muss.

Ich hatte einfach mal Lust so eine System aus "Neugierde" auszuprobieren - und hatte gehofft das LINUX bzw. das VDR-System komfortabel und problemlos zu installieren ist (mit der Anleitung von Andre Pfeiffer, die zwar gut gemeint aber mit unbrauchbaren Fotos dokumentiert ist) - leider habe ich mich da getäuscht. Die Bildqualität der Benutzerfläche von EasyVDR hat mich auch nicht an meinem 20" NEC-LCD Monitor überzeugt, das erinnert doch sehr stark an die ersten grafischen Benutzer-Menüs aus MS-DOS Zeiten. Ob das am LINUX VGA-Treiber für den Onboard-Grafikchip liegt kann ich nicht beurteilen. Unter Windows XP hatte ich eine 32-Bit-Auflösung von 768 x 1024 und das war qualitätsmäßig ok. 

Wenn sich niemand meldet um sich ein Taschengeld mit der Einrichtung meines "Digitainers" zu verdienen, habe ich immer noch die Möglichkeit das easyVDR-System zu löschen und es mit Windows zu betreiben. Da hat nämlich alles funktioniert (bis auf die falsche Zuordnung der System-Partition), was mein Fehler war. Ich hätte halt vor der Installation den Front-USB-Cardreader abklemmen müssen - aber wer denkt schon an sowas ;-) 

Ich bin auch ein Freund von "OpenWare" und "ShareWare" * -Programmen und nutze schon seit einigen Jahren das "OpenOffice" (seit es unter Windofs läuft). Die Fa. SUN bzw. Oracle hat erkannt das Windows zu weit verbreitet ist als das man es ignorieren könnte. Ich arbeite viel mit "Impress", was zwar einigermaßen läuft aber die Speicherverwaltung ist ein Katastrophe, das kann MS-Powerpoint viel besser.

* Die "ShareWare"-Scene ist von Usern kaputt gemacht worden die nicht einmal 5 oder 10 Mäuse für ein gutes Programm bezahlen wollten, schon da begann die "Geiz ist geil"-Mentalität in Deutschland.
AV-Hardware: Gigabyte GA-8INXP - P4/3,2GHz - ATI-VGA Radeon HD 3850. Monitor NEC LCD 2080 UXi. Laptop Clevo D900T mit VGA-Radeon X-800, 2 x 320 GB-HB, 1 x DVD-RAM, 1 x DVD-RW.
Software: Adobe PhotoShop CS3 - Lightroom 3 - DXO Optics - Panorama Studio - Adobe Audition.
Kameras: Nikon D80 / AF-S DX VR 18-200 - Tokina AT-X 124 Pro 12-24, Sigma Makro-Blitz EM-140 DG. Nikon Coolpix S-10
#46
Hallo juhotte,

(13.02.2011, 11:38)juhotte link schrieb: Wir User sind alle durch "Windofs" verwöhnt und wollen sich nicht mit Betriebs-Sytem Eigenheiten und deren Problemen auseinander setzen - wer hat dafür noch Zeit ?. Das sind Tatsachen und die diversen LINUX-Foren sind ein Beispiel dafür das etliches nicht so rund läuft wie die normalen User sich das vorstellen.
Wer sich mit "Wir User sind von Win... sind alle verwöhnt.." angesprochen fühlt sei dahingestellt.
MAC-User wundern sich zum Beispiel auch, für was für Probleme bei Win man nach Lösungen suchen muss, die es beim Mac gar nicht gibt.
Betriebssystem-Probleme mit Linux gibt es wohl eher auch nicht und die meinst Du auch nicht, denke ich, sondern Du hat mit einer Anwendung, die sich VDR nennt so Deine Startschwierigkeiten...
Ob mehr Linux-Foren oder mehr Win-Foren gibt, in denen User nach Problemlösungen suchen weiß ich nicht, aber Du hast das sicher genauer untersucht.

(13.02.2011, 11:38)juhotte link schrieb: Der Zeitaufwand den ich investiert habe um den "Digitainer" komplett aufzusetzen (inklusive Recherche Im NET) geht mir inzwischen zu weit. Das kann sich ein Lehrling oder Student leisten aber nicht jemand der noch einen "Vollzeitjob" hat oder trotz Rentenalter noch arbeiten muss.
Nett Deine Verallgemeinerungen! Meines Wissens nach haben Lehrlinge genauso eine 35-40 Stunden-Woche wie andere Arbeiter oder Angestellte auch und wieviel Zeit Studenten für das Erlangen ihres Abschlusses investieren ist sicher auch unterschiedlich.
Die Woche hat 100 Nutzbare Stunden hat vor einiger Zeit jemand beauptet, wofür man wieviele davon verwendet ist unsere eigene Entscheidung...
Aber Du machst das doch genau richtig, wenn man keine Zeit oder Lust hat sich selbst um etwas zu kümmern, dann sucht man sich jemanden der es für einen tut. (Garten, Auto reparieren, PC bastel...) Und je nach dem wie die Ansprüche und die Bereitschaft zu Zahlen sind wird man jemanden finden oder auch nicht.

(13.02.2011, 11:38)juhotte link schrieb: Ich hatte einfach mal Lust so eine System aus "Neugierde" auszuprobieren - und hatte gehofft das LINUX bzw. das VDR-System komfortabel und problemlos zu installieren ist (mit der Anleitung von Andre Pfeiffer, die zwar gut gemeint aber mit unbrauchbaren Fotos dokumentiert ist) - leider habe ich mich da getäuscht. Die Bildqualität der Benutzerfläche von EasyVDR hat mich auch nicht an meinem 20" NEC-LCD Monitor überzeugt, das erinnert doch sehr stark an die ersten grafischen Benutzer-Menüs aus MS-DOS Zeiten. Ob das am LINUX VGA-Treiber für den Onboard-Grafikchip liegt kann ich nicht beurteilen. Unter Windows XP hatte ich eine 32-Bit-Auflösung von 768 x 1024 und das war qualitätsmäßig ok. 
Da ist sie wieder die Frage, hast Du Probleme mit Linux oder mit der Anwedung VDR?
Ein aktuelles Suse-Linux bietet das gleiche was auch das von Dir genannte WinXP hat - sieht etwas anders aus, tut etwas anders läuft aber Stabil - das ist also Gewöhnungssache.
Wenn Du nun für eine Anwendung VDR etwas Vergleichbares von Microsoft suchst, wirst Du das Media-Center als einziges finden, oder Du nimmst das normale Windows und nutzt Mediaplayer etc..
Wenn Du nun das Mediacenter auf Deinem Digitainer installieren willst, wirst Du ebenso auf Probleme stoßen, nur kosten diese Probleme nicht nur Zeit sondern auch Geld.

Nimmst Du dagegen eine aktuelle PC-HW, dann installierst Du Dir ohne großes Fachwissen und suchen einen VDR0.8 in 15minuten.
Mit wenigen Fragen oder Blicken in das Forum funktionieren dann auch Fernbedienung, Aufwachen und DVD-Brennen ohne weitere Programme.
Hast Du keine Zeit oder Lust dazu, gehst Du am Besten zu Elektro-Aldi und kaufst Dir 1 oder mehrere schwarze Kisten und wenn sie nicht tun was Du erwartest bringst Du sie eben wieder zurück.

Also immer Äpfel mit Äpfeln vergleichen...
und wenn bei Deinem WinXP alles funktioniert - warum dann das Theater - bleib doch dabei, zum VDR hat Dich nur Deine Neugier gebracht ...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
#47
Hallo "michel8" !

Warum wundern sich MAC-User über manche Windows-Probleme ?

Das kann ich dir gerne beantworten, weil Apple von Anfang an das "Sagen" hatte welche Hardware mit den MAC's zusammen laufen durfte. Bei 1 % Marktanteil von MAC-Rechnern hatte es Apple da auch leichter. Das hat Microsoft nicht geschafft und daher gibts soviel schrottige Hardware für Windows, weil sich die Hersteller nie zu 100 % an die MS-Vorgaben gehalten haben. Da liegen dann auch die vielen Schwierigkeiten mit unkompatiblen Gerätschaften. Im übrigen haben die MAC-User inzwischen genauso mit Systemanstürzen zu kämpfen wie die Windows-Anwender. Prozentual zum Marktanteil gesehen sogar noch mehr.

Mein Job war über 30 Jahre im grafischen Gewerbe und ich habe etliche Systemumstellungen mitgemacht. Vom speziellen Fotosatzcomputern über MS-DOS Maschinen war alles dabei. Im Grafikbereich hatten die MAC's lange eine gewisse Vorrangstellung (Stichwort: QuarkXpress). Aber Verlage und Druckereien müssen auch kostengünstig arbeiten und so sind die MAC's dort massenweise durch Windows-Rechner ersetzt worden, woran auch an die Lizenz-Politik von "Quark" zum Teil Schuld hatte.

... das ein easyVDR-System in 15 Minuten installiert ist halte ich für ein Gerücht, die doppelte Zeit brauchst man schon dafür um die 30 Seiten Anleitung dafür zu lesen. Allein der Installationsvorgang erinnert mich am alte MS-DOS Zeiten wo die Installationsroutinen von diversen Programme auch mit tausenden Codezeilen über den Bildschirm huschten und man wartend davor saß. Mir macht das keinen Spass vor einem schwarzen Bildschirm zu sitzen und ab und zu eine krytische Pfadangabe wie grub> und andere "Neckischkeiten" zu bewundern. Das ein Bootvorgang mit diversen Pausen und unterschiedlichen Zeilen-Anzeigen (mal in weiss und blau unterlegt) im schwarzen Nirwana endet war mir auch neu. Danach darf man probieren welche Taste was verursacht oder mit "mc", "stopDVR" und anderen EDV-Steinzeit-Editoren der Dinge harren was passieren könnte oder auch nicht.

Neee - mein lieber michel8 - das "VDR-System" ist was für Leute die zuviel Zeit zu verschenken haben. Die Relation von Nutzen und Kosten stimmt bei easyVDR nicht, auch wenn es kostenlos ist ! Das muss noch viel mehr Aufklärungsarbeit geleistet werden und die Probleme im Forum sind nicht weniger als bei Windofs-Rechnern. Wenn ich die Arbeitszeit berechne für den Installationsaufwand (ohne die Hardware-Bastelei, das läuft unter Hobby) - so bekomme ich dafür eine Komplett-Rechner wo alles funktioniert.

Aber so einen Fertig-Rechner habe ich noch nie gekauft, seit Mitte der 80er Jahre baue ich meine Rechner selber und wenn ich die Revue passieren lasse, so sind es weit über 10 Stück die ich nur für mich allein gebaut habe. Die Kundenrechner sind da garnicht mitgerechnet !!! Das hatte bei mir auch nichts mit sparen zu tun - meinen ersten Rechner habe ich in den 80er Jahren anlässlich der "Photokina" in Köln bei Saturn gekauft (da hatten die einen winzigen Verkaufsraum für Computer im Keller), der 386er Rechner hatte eine 40 MB Festplatte mit MS-DOS. Anlass des Kaufes war eine AV-Software von Fa. Bässgen mit der man Dia-Überblendschauen per Steuergerät erstellen konnte. Abholen musste ich den PC in der Saturn-Werkstatt am Ring. Zuhause angekommen lief der natürlich nicht - endlose Telefonate folgten und ich hatte nie den Eindruck mit Fachleuten zu reden. Das Ende vom Drama war, das mir eine befreundeter EDV-Student geholfen hat. Ab da habe ich mich in die Materie eingearbeitet und meine Rechner dann lieber selber gebaut.

Ich brauche auch kein Mediacenter, ein Programm mit dem ich Kabel TV-Sendungen zeitgesteuert aufnehmen kann reicht mir völlig. Den Zusatznutzen durch das Anschließen eines VHS-Videorecorder um meine alten VHS-Kasstten zu überspielen und die dann auf DVD zu brennen, möchte ich auch noch nutzen. Das sind doch wirklich keine hohen Anforderungen an das System.
AV-Hardware: Gigabyte GA-8INXP - P4/3,2GHz - ATI-VGA Radeon HD 3850. Monitor NEC LCD 2080 UXi. Laptop Clevo D900T mit VGA-Radeon X-800, 2 x 320 GB-HB, 1 x DVD-RAM, 1 x DVD-RW.
Software: Adobe PhotoShop CS3 - Lightroom 3 - DXO Optics - Panorama Studio - Adobe Audition.
Kameras: Nikon D80 / AF-S DX VR 18-200 - Tokina AT-X 124 Pro 12-24, Sigma Makro-Blitz EM-140 DG. Nikon Coolpix S-10
#48
Ich werde nun zum letzten Mal posten zu diesem Thema, aber michel8 hat völlig Recht. Die richtige Hardware besorgt und dein 0.8 läuft in 30 Minuten. Auch der Digitainer läuft in 30 Minuten sofern man sich einfach an die Hinweise im Forum hält.Ein zusammengebasteltes System aus Digitainer Einzelteilen ist eben u.U. anders, als ein Fertiggerät, da es von allen Karten diverse Versionen gibt. Auch wenn du das mit deiner Erfahrung nicht glauben magst. Wir sind erfahrener mit easyVDR. Und dein standhafter Versuch den Digi unter analog-TV zum laufen zu bekommen ist entweder mit Ignoranz unserer Postings zu erklären, oder mit Starrsinn.

Zum anderen: Es ist schon merkwürdig, dass der Marktführer es nicht schaffen soll Hardwarevorgaben zu machen und BS, die wenige Prozent Marktanteile haben schaffen das? Verkehrte Welt!

Und verwöhnt war ich von Windows ehrlich noch nie: Jedes andere BS war um Längen stabiler als jegliche Windowsversion, die ich bisher gesehen habe. Zugegeben es gibt einzelne Anwendungen, die definitv Win erfordern - und wer mit dem teuren unbefriedigenden Schrott aus Seattle zufrieden ist, soll es einfach benutzen.

Wann hat denn MS jemals Vorgaben gemacht, die sich nach irgendwelchen internationalen Standards gerichtet haben. HTML - eigenes Süppchen, OpenDocument - eigenes Süppchen, Protokolle, die in Standards festgelegt waren aufgeweicht und einfach abgeändert. Ich wüsste gerne, wieviel OS-Code in Windows läuft (Komisch, dass TCP/IP nicht geplant war für Windows und plötzlich kann Windows das nachdem ein funktionierender TCP/IP-Stack da war) Aber das ist Spekulation.

Auch für dich ist es sicher der bessere Weg dich an Windows Mediacenter zu "erfreuen", nachdem ja der ach so instabile VDR nicht installierbar ist und auch nicht läuft. Wenn du vor deinem Kauf mal gelesen ioder gefragt hättest, wäre dir zu helfen gewesen.

Ja und mich kekst deine Art alles an VDR und speziell easyVDR zu kritisieren an. Es gibt tausende zufriedener Nutzer und weil du nicht zurecht kommst, dir ein grafischer Installer wichtiger ist, als ein funktionierender, ein Splashscreen wichtiger, als Meldungen, mit denen man beim Systemstart Fehler erkennen kann, deshalb ist Linux und VDR schlecht? Das ist lächerlich.

Also tu mir einen Gefallen und verschenke deine Zeit nicht weiter mit Steinzeitsoftware, sondern nutze Windows.

Sorry, aber das musste sein - und es wird auch meine letzte Reaktion sein.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
#49
Mal abgesehen davon, dass der Installationsvorgang nur ein einziges mal durchgeführt wird.

Wenn man von Anfang an falsche hardware besorgt und die zweimalige Warnung hier am Anfang dieses Threads ignoriert, dass analoges Kabel-TV *so* in dieser Konstellation nicht funktionieren wird, und wenn man erwartet, dass man ein Windows vorfindet, aber ein Linux, welches als Settop Box laufen soll installiert - tja dann macht man was verkehrt.
#50
Hallo juhotte,

auch ich glaube, dass diese Diskussion hier nichts bringt.
Sicher kann ich verstehen, dass die Installermeldungen für jemanden der im Grafikgewerbe arbeitet unschön wirken, aber der Installer war nicht das Ziel der Entwicklung sondern das Laufzeitverhalten (Also genau umgekehrt wie bei Win..).
Bei Standardhardware werden beim Setup nur die nötigsten Usereingaben abgefragt und die sollte man ohne Doku beantworten können...

(13.02.2011, 16:53)juhotte link schrieb: mein lieber michel8
Ich mag nichtmal wenn mein Vater das sagt!

(13.02.2011, 16:53)juhotte link schrieb: - das "VDR-System" ist was für Leute die zuviel Zeit zu verschenken haben. Die Relation von Nutzen und Kosten stimmt bei easyVDR nicht, auch wenn es kostenlos ist !
Wie schon gesagt, jeder investiert seine Zeit in das was er gerne möchte, ich frage mich nur, warum Du hier beim Posten so viel Zeit mit etwas verbringst was Du eh schon als unbrauchbar abgestempelt hast.

(13.02.2011, 16:53)juhotte link schrieb: Ich brauche auch kein Mediacenter, ein Programm mit dem ich Kabel TV-Sendungen zeitgesteuert aufnehmen kann reicht mir völlig. Den Zusatznutzen durch das Anschließen eines VHS-Videorecorder um meine alten VHS-Kasstten zu überspielen und die dann auf DVD zu brennen, möchte ich auch noch nutzen. Das sind doch wirklich keine hohen Anforderungen an das System.
Was hält Dich davon ab etwas passendes zu kaufen?
Was für Deine Ansprüche aber geeignet ist, kann ich nicht sagen und ich befürchte dass Du hier im Forum auch nicht die für Dich passenden Antworten finden wirst.

Ein gut gemeinter Rat zum Abschluß:
Deinen Frust kann ich verstehen, sich aber bei denjenigen zu beschwerden, die Dir etwas geschenkt haben und dann auch noch Zeit investieren Dir zu helfen ist nicht die feine Art.
So wirst Du weder in anderen Foren noch an anderen Stellen dauerhaft helfende Hände finden....


Ciao Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste