cp grass_v.in.edbs.tar.gz $GISBASE cd $GISBASE gunzip grass_v.in.edbs.tar.gz tar xfv grass_v.in.edbs.tar.gz |
Das Verzeichnis $GISBASE entspricht dem GRASS Programmverzeichnis
(meistens ist dies /usr/local/grass5/).
Danach steht das Programm unter GRASS zu Verfügung. Getestet wurde es bislang nur auf einem Linux Rechner,
zur Lauffähigkeit auf anderen Systemen ist noch nichts bekannt.
Während des Imports der EDBS Datei wird zwischen linien-, flächen- und punkthaften
Daten unterschieden. Der Import ist daher in 3 Bereiche unterteilt:
1. Import von linienhaften Strukturen
2. Import von flächenhaften Strukturen
3. Import von punkthaften Strukturen
Diese werden während des Imports nacheinander durchlaufen.