next up previous contents index
Nächste Seite: Erzeugung des Mosaikes Aufwärts: Erzeugung eines Orthophotos ohne Vorherige Seite: Punkt 5   Inhalt   Index

Punkt 6

Unter Punkt 6 werden Daten zu der Position und Lage der Kamera während der Aufnahme gemacht. Die gröbsten Abweichungen von der Idealen Position werden durch die Kameraaufhängung im Flugzeug ausgeglichen. Die ,,Restwerte`` sind im Befliegungsprotokoll zu finden. Eine Umrechnung muß bei den Initial Camera degrees erfolgen, da diese im Protokoll in GON (Neugrad) angegeben sind, von GRASS aber in GRAD verlangt werden. Die Umrechnung ist denkbar einfach, der GON- Wert wird mit 360 multipliziert und dann durch 400 geteilt. Die Nadirkoordinaten, also die Koordinaten bei denen die optische Achse der Kamera auf den ,,Boden`` trifft werden mit den Bildmittenkoordinaten genügend angenähert. Die Flughöhe Z-coordinate Meters kann aus dem ungefähren Luftbildmaßstab und der Brennweite (Kammerkonstante) der Kamera berechnet werden. Dazu wird die Maßstabszahl des Luftbildes, wiederum im Befliegungsprotokoll zu finden, mit der Brennweite der Meßkammer multipliziert, diese findet sich im Kalibrierungsprotokoll, daraus ergibt sich: $5978 * 153.878=919882.684$ mm, also rund 920 Meter. Ist ein a pripori - Wert für die Standardabweichung der Kameraposition ermittelt worden kann er in den Zeilen Apriori standard deviation X-coordinate Meters: angegeben werden, falls kein solcher Wert bekannt ist kann er mit 10 Meter angenommen werden. Für die Apriori standard deviation Omega/Phi/Kappa degrees: kann 0 angenommen werden. Sind wie in unserem Fall die Angegebenen Werte durch ein GPS-gestütztes Navigationssystem ermittelt worden, so können sie während der Laufzeit benutzt werden Use these values at run time? (1=yes, 0=no) 1_.

                   Please provide the following information:
+-----------------------------------------------------------------------+
     Initial Camera Exposure X-coordinate Meters:           5597__________
     Initial Camera Exposure Y-coordinate Meters:           5597__________
     Initial Camera Exposure Z-coordinate Meters:           920___________
     Initial Camera Omega (roll) degrees:                   0.00485_______
     Initial Camera Phi  (pitch) degrees:                   0.00365_______
     Initial Camera Kappa  (yaw) degrees:                   0.00152_______

     Apriori standard deviation X-coordinate Meters:        10____________
     Apriori standard deviation Y-coordinate Meters:        10____________
     Apriori standard deviation Z-coordinate Meters:        10____________
     Apriori standard deviation Omega (roll) degrees:       0_____________
     Apriori standard deviation Phi  (pitch) degrees:       0_____________
     Apriori standard deviation Kappa  (yaw) degrees:       0_____________

     Use these values at run time? (1=yes, 0=no)            1_
+------------------------------------------------------------------------+

           AFTER COMPLETING ALL ANSWERS, HIT <ESC><ENTER> TO CONTINUE
                            (OR <Ctrl-C> TO CANCEL)

Mit dem Menüpunkt 7. Compute ortho-rectification parameters werden die im Luftbild erkennbaren, kordinatenmäßig bekannten Passpunkte für eine Georefrenzierung identifiziert. In unserem vereinfachten Beispiel wird das kartesische Koordinatensystem für Luftbild und Orthophoto benutzt. Zu diesem Zweck werden bei der Identifizierung der Passpunkte beliebige Punkte im Luftbild benutzt deren angezeigte X: und Y: -Werte als CONRTOL COORDINATES direkt wieder an GRASS übergeben werden. Hierfür kann es notwendig werden eine größere Zahl von Punkten (20 - 30) über das gesammte Luftbild zu verteilen um einen annehmbaren Analyse-Fehlerwert zu erreichen.

+----------------------------------------------------------------------+
|                                                                      |
|                                                                      |
| Point 20 marked at IMAGE COORDINATES:                                |
|                                                                      |
|  X:      1711.31                                                     |
|  Y:      7307.66                                                     |
|                                                                      |
+----------------------------------------------------------------------+
| Enter CONTROL COORDINATES as east north elevation: 1711.31 7307.66 0 |
|                                                                      |
+----------------------------------------------------------------------+

Im abschließenden Punkt 8. Ortho-rectify imagery files wird eine Bezeichnung 181ortho für das entstehende Orthophoto angegeben.

Please select the file(s) you wish to rectify by naming an output file

181 in tutorial  . . . . . . . . . . 181ortho_______


(enter list by any name to get a list of existing raster files)




           AFTER COMPLETING ALL ANSWERS, HIT <ESC><ENTER> TO CONTINUE
                            (OR <Ctrl-C> TO CANCEL)

Um für das entstehende Orthophoto dieselbe Location des Luftbildes zu benutzen wird Menuüpunkt 1. Use the current window in the target location ausgewählt.

Computing equations...


Please select one of the following options
 1. Use the current window in the target location
 2. Determine the smallest window which covers the image
>1


You will receive mail when photo.rectify is complete


next up previous contents index
Nächste Seite: Erzeugung des Mosaikes Aufwärts: Erzeugung eines Orthophotos ohne Vorherige Seite: Punkt 5   Inhalt   Index
Heiko Kehlenbrink 2002-01-30