heise online
Highspeed-Surfen 2002! c't 01/2002 jetzt am Kiosk!
 

heise online

   

  Nachrichten des Tages

   

c't     iX     Telepolis

 

7-Tage-News
News-Archiv
News mobil
Newsletter

English Pages

heise jobs

Telefontarife
Internettarife
Provider (Firmen)
Internet-Störungen
Free- & Shareware
Veranstaltungen

Leserforum
Chat-Events

.EXE ungeloest: Die AXEL-Files! Hier bestellen!

Aktionen
 Krypto-Kampagne
 Schulen ans Netz
 Netz gegen Kinderporno

 Abo & Heft
 Kontakt, Impressum
 Mediainfo

Kiosk - Das Archiv via Micropayment

ONLINE-MARKT

eMedia GmbH
Fachbücher, Edutainment,
c't- und iX-Archiv-CDs


Internetsuche

   
news 03.01.2002

AMD Athlon XP 2000+ kostet 550 Euro
Noch gar nicht offiziell vorgestellt, taucht der AMD Athlon XP 2000+ schon bei Versandhändlern auf. mehr...
 
Dubiose Geschäfte mit der Angst vor Terror
US-amerikanische Behörden warnen vor rund 70 Webseiten, auf denen unter anderem Medikamente gegen Milzbrand angeboten werden. mehr...
 
Die Zahl der Web-Sites schrumpft -- ein bisschen
Insgesamt ging der Anteil des Open-Source-Projekts Apache bei den Web-Sites zwar zurück, stieg aber bei den aktiven Sites. Auch Microsofts IIS konnte zulegen. mehr...
 
US-Präsident lockert Kontrollen für Computer-Exporte
George W. Bush will damit die Wettbewerbsfähigkeit der US-Industrie unter Beachtung nationaler Sicherheitsinteressen schützen. mehr...
 
Kritische Sicherheitslücke im AOL Instant Messenger
Die aktuelle Version des AIM sowie die neue Beta-Version weisen ein Sicherheitsloch auf, durch das ein Angreifer beliebige Kommandos ausführen kann. mehr...
 
Online-Run auf Starter-Kits aus anderen Euro-Ländern
In den vergangenen Tagen wurden bei Online-Auktionen Starter-Kits aus anderen Euro-Ländern teilweise für das Zwanzigfache ihres Ausgabepreises versteigert. mehr...
 
Gericht: "Explore2fs" und "HFVExplorer" verletzen "Explorer"-Marke nicht
Die Begründung des jüngsten "Explorer"-Urteils hebt vor allem darauf ab, dass durch "Explore2fs" und "HFVExplorer" keine Verwechslungsgefahr droht. mehr...
 
Anleger fordern von Microsoft Dividenden-Ausschüttung (Update)
Rund 36 Milliarden US-Dollar an liquiden Mitteln liegen derzeit in der Kasse des Redmonder Riesen. mehr...
 
Online-Shopping wird zur Frauendomäne
In den USA wurden mehr Weihnachtsgeschenke als je zuvor über das Internet gekauft. mehr...
 
Belegschaftsaktionäre gegen Entlastung für Infineon-Vorstand
Der Verein der Belegschaftsaktionäre des Halbleiter-Herstellers Infineon will auf der Hauptversammlung am 22. Januar den Vorstand nicht entlasten. mehr...
 
Adobe im Wandel
Softwarehersteller Adobe will im laufenden Geschäftsjahr seinen Umsatz um sechs Prozent steigern und setzt dabei vor allem auf die Acrobat-Produktlinie. mehr...
 
Streitpunkt Schulsoftware -- Microsoft und die Kartellklagen
Der Plan zur Zerschlagung von Microsoft ist wohl endgültig vom Tisch, und bei den privaten Kartellklagen liegt ein Einigungsvorschlag vor. Noch ist aber nicht alles in trockenen Tüchern. mehr...
 
US-Bundesstaaten gegen Aufschub im Microsoft-Prozess
Im Kartellprozess gegen Microsoft beharren die neun klagenden Staaten auf dem bisherigen Zeitplan. mehr...
 
Be-endet
Im Zuge der Auflösung des Softwarehauses Be landet Firmengründer Jean-Louis Gassee auf der Straße; die Firmenausstattung kommt unter den Hammer. mehr...
 
DRAM-Preiserhöhung beflügelt Infineon-Aktie
Steigende Preise für Speicherchips haben der Aktie des Halbleiter-Herstellers Infineon einen guten Start ins neue Jahr beschert. mehr...
 
Sonera betreibt in Finnland Europas erstes UMTS-Netz
Seit gestern gibt es in den vier größten finnischen Städten UMTS. Es fehlt aber noch an den nötigen Geräten. mehr...
 
Die Eltern, der Staat und der Jugendschutz im Internet
Mit Verboten lässt sich Jugendschutz im Internet nicht gewährleisten, meinen Wirtschaft und Pädagogen: Neben dem Staat seien auch die Eltern gefordert. mehr...
 
Hynix erhöht Preise für Speicherchips
Nach mehreren Preiserhöhungen im Dezember läutet der südkoreanische Chiphersteller die nächste Teuerungsrunde bei DRAM-Bausteinen ein. mehr...
 
Neue Scankopierdrucker
Nachdem Xerox die Sparte "Multifunktionsgeräte", die drucken, scannen und kopieren können, aufgegeben hat, drängt nun der japanische Hersteller Canon auf diesen laut Konsumforschern wachstumsstarken Markt. mehr...
 
Euro-Pannen und andere Späße
Mit Computern wird ja bekanntlich alles einfacher – vor allem aber wohl das Fehlermachen. Erste Euro-Umstellungspannen, aber auch Jahreswechselholperer geben einen Vorgeschmack auf die kommenden Werktage. mehr...
 

Weitere Meldungen im News-Überblick

Fehlt eine wichtige Nachricht? Geben Sie uns Bescheid!

   

iX-Aufmacher
iX 1/2002:
GNU-Tips
Identifizierung von Datei- und MIME-Typen mit file


Unter Hackern
Das erste Mal auf dem Chaos Communication Congress

c't-Titel
DSL-Modems
Athlon-Boards
Festplatten
Force Feedback

 
Top-Meldungen
18C3: Hackernetzwerk war Europas größter File-Sharing-Knoten
18C3: Netzbetreiber warnt vor Einsatz des IMSI-Catchers
18C3: ICANN-Direktor stellt die Sinnfrage
Das Web, die Sprache und die Fehler

Abo und Heftc't-Schnupper-AboAbo und HeftiX-Studenten-Abo

  Datenschutzhinweis
Copyright © 2002
Verlag Heinz Heise
        Hosted by Plus.line