Der Stildialog erlaubt die Auswahl von drei Stilen für die Arbeitsfläche:
Oberflächenelemente im Stil von Windows 95. Dies gestattet Ihnen zwischen einer "Motif"-Optik und dem Aussehen von Windows 95 für das K Desktop Environment umzuschalten. Zum Beispiel ist das Oberflächenelement, das Ihnen diese Auswahl zugänglich macht, ein Knopf in "Motif"-Optik und ein Auswahlkästchen im Stil von Windows 95.
Menüleiste am oberen Bildschirmrand im Stil von MacOS. Diese Auswahl ahmt den Stil des MacOS nach, indem sie eine Menüleiste für die jeweils aktive Anwendung am oberen Bildschirmrand plaziert..
Schriften und Farben auf nicht-KDE Anwendungen übertragen. Die Auswahl dieser Option erlaubt, die Optik von KDE Anwendungen (hauptsächlich Schriften und Farben) auf bestimmte nicht-KDE Anwendungen zu übertragen wie z.B. Emacs und XEmacs. Diese Eigenschaft benutzt krdb, die Schnittstelle von KDE zu xrdb, der Datenbank für X-Ressourcen. Falls Ihnen diese Einstellung Probleme mit Ihren nicht-KDE Anwendungen bereitet, sollten Sie sich vergewissern, daß die Einstellungen für die Schriften der Arbeitsfläche (v.a. die Schrift fester Breite für Emacs) korrekt eingestellt sind. (Sie müssen diese Einstellungen vielleicht nur einmal ändern, damit entsprechende Einträge in Ihrer persönlichen Datei ˜/.kde/share/config/kdeglobals produziert werden.) Änderungen, die Sie hier vornehmen (einschließlich der Deaktivierung dieser Auswahl) treten zumeist erst in Kraft, wenn KDE neu gestartet wurde.
Um die KDE Voreinstellungen zurückzuholen, klicken Sie auf Standard am unteren Bildschirmrand. Dann wählen Sie Übernehmen oder OK, um Ihre Auswahl zu aktivieren.
Beachten Sie: Ein Klick auf Ok oder Übernehmen übernimmt die Änderungen, die in allen Einstellungsmodulen der Bildschirmanzeige gemacht wurden.