Sollte Sie etwas am Aussehen oder Verhalten Ihrer Arbeitsfläche stören, können Sie das korrigieren. KDE ist in fast jeder Hinsicht konfigurierbar. Anders als andere Unix-Arbeitsplatzumgebungen müssen Sie dazu nicht irgendwelche rätselhaften Konfigurationsdateien bearbeiten. Sie benutzen statt dessen das KDE Kontrollzentrum -- ein eigenes Programm, mit dem Sie Ihre Arbeitsfläche konfigurieren können.
Starten Sie das KDE Kontrollzentrum mit dem Anwendungsstarter. Ein geteiltes Fenster erscheint, das in der linken Hälfte eine Liste sog. Module anzeigt. Öffnen Sie ein Modul, indem Sie auf das Pluszeichen (+) daneben klicken, oder klicken Sie doppelt auf den Namen eines Moduls. -- Klicken Sie auf den Namen eines Modulelements und Sie können in der rechten Hälfte des Fensters Einstellungen vornehmen.
Einstellungen können ziemlich einfach geändert werden. In jedem Konfigurationsdialog steht Ihnen ein Hilfe-Knopf zur Verfügung, um Ihnen Einstellungen zu erläutern, die Ihnen nicht gleich klar sind. Außerdem finden Sie einen OK-, einen Übernehmen- und einen Knopf Abbrechen:
OK speichert die Änderungen und schließt den Konfigurationsdialog.
Übernehmen speichert die Änderungen, läßt aber den Konfigurationsdialog geöffnet, so daß Sie noch weitere Einstellungen vornehmen können.
Abbrechen schließt den Konfigurationsdialog, ohne Änderungen abzuspeichern.
Hinweis: Wenn Sie Änderungen in einem Konfigurationsdialog vornehmen und zu einem anderen Modul wechseln, aber nicht auf den OK- oder Übernehmen-Knopf geklickt haben, gehen die geänderten Einstellungen verloren.