Bitte lesen Sie auch die README- und INSTALL-Dateien, falls sie verfügbar sind.
Die Debian-Pakete werden gemäß des kommenden FHS (file hierarchy standard) installiert.
Um die Debian-Pakete zu installieren:
Werden Sie Superuser (root)
Führen Sie aus: dpkg -i <Paketname>.deb
für alle Pakete, die Sie installieren wollen.
Die RPM-Pakete werden in /opt/kde installiert.
Um binäre RPM-Pakete zu installieren:
Werden Sie Superuser (root)
Starten Sie: rpm -ivh <Paketname>.rpm
Um ein binär RPM aus einem Quelltext RPM zuerstellen und es zu installieren, tun Sie das folgende:
Werden Sie Superuser (root)
Führen Sie aus: rpm -ivh <Paketname>.src.rpm
cd /usr/src/redhat/SPECS
rpm -bb <Paketname>.spec
cd ../RPMS/i386 (oder welche andere Achitektur Sie verwenden)
rpm -ivh <Paketname>.i386.rpm
Die Quelltext .tgz-Pakete werden standardgemäß in /usr/local/kde installiert. Sie können dies überschreiben, indem Sie die »--prefix«-Option des Konfigurationsskriptes verwenden.
Entpacken Sie das Paket mit: tar xvzf <Paketname>.tar.gz
Wechseln Sie in das Paketverzeichnis: cd <Paketname>
Konfigurieren Sie das Paket: ./configure
![]() | Einige Pakete (insbesonde kdebase) besitzten spezielle Konfigurationsoptionen die für Ihre Installation anwendbar sein können. Geben Sie »./configure --help« ein, um die verfügbaren Option angezeigt zu bekommen. |
Erstellen des Paketes: make
Installieren des Paketes: su -c "make install" (falls Sie noch nicht root sind; ansonsten: »make install«).
Die binären .tar.gz-Pakete werden in /opt/kde installiert.
Werden Sie Superuser (root)
cd /
tar xvzf <Paketname>.tar.gz