kpanel kann über das KDE-Kontrollzentrum (Anwendungsstarter > KDE-Kontrollzentrum) konfiguriert werden. Wählen Sie im Modul "Anwendungen" den Abschnitt "Panel" aus, um die verschiedenen Einstellungen vorzunehmen.
Für alle, die es vorziehen, eine Konfigurationsdatei zu bearbeiten, erklärt dieser Abschnitt die Optionen in der Datei kpanelrc, die Sie unter ˜/.kde/share/config finden.
Die kpanelrc-Konfigurationsdatei ist in zwei Anschnitte gegliedert:
Der kpanel-Abschnitt enthält eine Reihe von Einträgen, die das Verhalten von kpanel steuern.
AutoHide=on|off Bei on verbirgt sich das Panel automatisch, wenn der Benutzer den Mauszeiger aus dem Panel bewegt.
AutoHideTaskbar=on|off Bei on verbirgt sich die Taskleiste automatisch, wenn der Benutzer den Mauszeiger aus der Taskleiste bewegt.
BackgroundTexture=pixmap Zeigt pixmap als Hintergrund des Panels.
BoxHeight=value (in Pixel) BoxWidth=value (in Pixel) Diese Einstellungen bestimmen die Höhe des Panels bzw. die Breite von Buttons auf dem Panel.
ClockAmPm=on|off Bei on zeigt die Uhr auf dem Panel eine AM/PM-Anzeige an. Bei off erscheint die Zeitanzeige im 24-Stundenformat.
DateFont=font Bestimmt den Font für die Uhr auf dem Panel. Gebrauchen Sie eine X-Fontspezifikation wie *-times-medium-i-normal-12-*.
DateVisible=true|false Bei false wird die Paneluhr nicht angezeigt.
DesktopButtonFont=font Bestimmt den Font für die Desktop-Buttons auf dem Panel.
DesktopButtonHorizontalSize=value Bestimmt die Breite der Desktop-Buttons auf dem Panel. Der eingesetzte Wert wird mit der Hälfte von BoxWidth multipliziert.
DesktopButtonRows=value Bestimmt die Anzahl der Reihen der Desktop-Buttons auf dem Panel.
FoldersFirst=on|off Bei on erscheinen Untermenüs im Anwendungsstarter immer an erster Stelle. Bei off erscheinen alle Einträge in alphabetischer Reihenfolge.
Margin=value (in Pixel) Dieser Wert bestimmt die Größe des unteren und oberen Randes des Panels.
MenuToolTips=value (in Millisekunden) Bestimmt die Zeitdauer, die ein Benutzer die Maus über einem Eintrag im Anwendungsstarter halten muß, ehe ein Tooltip erscheint.
PanelHidden=00000000 Diese Einstellung legt fest, auf welchem Desktop das Panel verborgen ist. Die 8 Stellen im Einstellungswert korrespondieren den 8 Desktops. Eine 0 an einer Stelle bedeutet, daß das Panel auf dem korrespondierenden Desktop sichtbar ist; eine 1, daß das Panel unsichtbar ist. Z.B. bestimmt die Folge 01011000, daß das Panel auf den Desktops 2, 4 und 5 verborgen ist.
PersonalFirst=on|off Bei on erscheinen die benutzerspezifischen Einträge im Anwendungsstarter an erster Stelle. Bei off steht die KDE-Standardauswahl an erster Stelle.
Position=bottom|top|left|right Bestimmt die Position des Panels auf dem Bildschirm.
Style=normal|tiny|large Bestimmt den Stil des Panels. Diese Einstellung wird von dem graphischen Konfigurations-Utility kcmkpanel ausgewertet und betrifft die Erscheinung des Panels nicht direkt.
TaskbarButtonHorizontalSize=value Ein Integerwert, der die Breite der Taskleiste bestimmt.
TaskbarPosition=top|top_left|bottom|hidden Bestimmt die Position der Taskleiste auf dem Bildschirm. Bei hidden ist die Taskleiste unsichtbar.
Dieser Abschnitt legt die Anordnung der Panel-Buttons fest.
Buttons=button1, button2, ... Eine Liste der Buttons auf dem Panel, wobei button# system (der Anwendungsstarter), windowlist (die Fensterleiste) oder der absolute Pfad einer .kdelnk-Datei sein kann.
ButtonDelta=delta1, delta2, ... Bestimmt die Position der Buttons auf dem Panel. Die Deltas sind Fließkommawerte und stellen für jeden Button seinen Abstand zu dem Button unmittelbar links von bzw. über ihm dar.
control=value Bestimmt, nach welchem Button die Gruppe der Desktop-Buttons folgt. Bei 0 folgt die Gruppe unmittelbar auf den K-Button, bei 1 folgt sie auf den 1. Button nach dem K-Button usw.
controldelta=delta Bestimmt den Abstand der Gruppe der Desktop-Buttons von dem Button unmittelbar links von bzw. über ihr.