zurück Anfang weiter

Bildschirm

Die Hauptansicht von Cumulus besteht aus drei Informationszeilen, der Kartenansicht und einer Statuszeile. Dieser Bildschirm wird auch als Kartenansicht bezeichnet.

Fluginformation

Die einzelnen Anzeigen in den Feldern der drei oberen Zeilen bedeuten:

Alle Informationen werden in den Einheiten dargestellt, die im Einstellungs-Dialog ausgewählt wurden.

Karte

Die Karte zeigt eine grafische Darstellung der gegenwärtigen Position (die genaue Position ist der Schnittpunkt aus Rumpf und Tragflächen des Segelflugzeug Symbols) und des Kurses (angezeigt durch die Ausrichtung des Segelflugzeuges) an. Wenn es keine Positionsbestimmung durch das GPS gibt, zeigt Cumulus ein Kreuz anstelle des Segelflugzeuges an. Siehe auch unter Punkt manuelle Betriebsart für weitere Details. Der aktuelle Maßstab wird in der unteren rechten Ecke der Karte angezeigt.

Die Geländehöhe wird durch verschiedene Farben dargestellt. Die Detailgenauigkeit ändert sich mit dem Zoom Faktor. Bei einer höheren Auflösung werden mehr Geländemerkmale dargestellt. Das Zeichnen der Geländemerkmale kann im Konfigurationsdialog abgeschaltet werden.

Abhängig von den installierten Karten zeigt Cumulus Flugplätze in Form von ICAO-Symbolen, Städte (gelb), Autobahnen (rot/weiß), Straßen (rot) und Eisenbahnlinien (dunkelgrau), und Wasser (blau). Auch hier werden in einigen Zoom Faktoren nicht alle Details angezeigt. Cumulus zeigt auch Luftraumstrukturen an. Unterschiedliche Lufträume werden in verschiedenen Farben dargestellt.

Durch kurzes Antippen eines Flugplatzsymbols oder eines Luftraums auf dem Bildschirm erhalten Sie allgemeine Informationen wie z.B. die vertikale Ausdehnung des Luftraums oder die Frequenz des Flugplatzes in einem extra Fenster dargestellt. Dieses Fenster verschindet automatisch nach einiger Zeit wieder. Die Anzeigedauer selbst kann über das Konfigurationsmenü Einstellungen Tabulator Informationen eingestellt werden.

Durch längeres Antippen erhalten Sie detailierte Angaben über Flugplätze. Übrigens können Sie Flugplätze zu Ihrer Wegpunktliste hinzufügen, wenn sie nicht schon enthalten sind. Hinzugefügte Wegpunkte erhalten standardmäßig die normale Priorität. Weiterhin können Sie den gezeigten Flugplatz auch als neuen Heimatplatz setzen, wenn er es nicht schon ist.
Die beiden letztgenannten Funktionen werden aber nur am Boden und nicht während des Fluges angeboten.

Statuszeile

Die Statuszeile enthält drei Informationen. Das erste Feld zeigt den Zustand an in dem Cumulus gerade arbeitet. Wenn keine Verbindung mit einem GPS-Empfänger vorhanden ist, wird Man angezeigt. Ansonsten steht hier GPS und die Anzahl der empfangenen Satelliten.

Das zweite Feld ist eine Kombination aus Logging- und Flugzustand. Ganz links ist ein L zu sehen, wenn das IGC-Logging aktiviert ist. Das Symbol wird hervorgehoben, sobald Aufzeichnungen gemacht werden. Das Flugzustangssymbol ist entweder allein in der Mitte des Statusfeldes oder rechts neben dem Loggingsymbol zu sehen, in Abhängigkeit davon, ob Logging aktiviert ist oder nicht.

Die folgenden Symbole werden für die Flugzustandsanzeige benutzt:

Das rechte Feld der Statuszeile zeigt die augenblickliche Position als Längen- und Breitengrad an.

Wenn Sie den Bildschirm für die Darstellung der Karte maximieren möchten, können Sie die Statuszeile unterdrücken. Gehen Sie dazu in das Menü Ansicht/Statuszeile und deaktivieren Sie den entsprechenden Eintrag.

Gleitpfad

Der angezeigte Gleitpfad gibt Auskunft darüber, ob der ausgewählte Zielpunkt erreicht werden kann. Die Berechnung erfolgt auf Basis der gegenwärtigen Flughöhe, des Windes, der Geländeöhe des Zielpunktes und den Flugleistungen des Segelflugzeuges, die durch die ausgewählte Polare definiert sind (Konfiguration, Flugzeug). Es wird angenommen, dass Sie mit der angezeigten optimalen Fahrt für den eingestellten McCready Wert fliegen. Sie können eine Mindesthöhe für die Ankunft am Zielpunkt einstellen (Konfiguration, Persönliches).
Wird ein negativer Wert angezeigt, so sind Sie unter dem Gleitpfad und können das Ziel nicht mit der vorhandenen Höhe erreichen. Es kann sinnvoll sein, dann den McCready Wert zu reduzieren. Sind Sie über dem Gleitpfad, so ist das Ziel erreichbar und Sie können möglicherweise den McCready Wert erhöhen, um schneller zum Ziel zu gelangen.

zurück Anfang weiter