Es wurde DGPSIP 1.32 unter einer Debian GNU/Linux Installation
(woody) verwendet.
Ein Problem bei der Übermittlung der Korrekturdaten ist, die Verbindung
zur Referenzstation auch über weitere Entfernungen aufbauen zu können.
Ist ein Rechner mit Internetzugang und serieller Schnittstelle vorhanden,
können solche Korrekturdaten im RTCM-Format RTCMleer
direkt an den Garmin "bermittelt werden. Laut Homepage des Initiators
dieses Services Wolfgang Rupprecht
, gibt es zur Zeit 3 Referenzstationen in den USA,
die solche Korrekturdaten im Internet zur Verfügung stellen.
Trotz dieser Entfernung ist es bereits gelungen in den USA und
Deutschland gleichzeitig dieselben Sateliten zu empfangen und so eine
differentielle GPS-Messung durchzuführen, die zu einer Verbesserung der
im Garmindisplay angezeigten Punktgenauigkeit führte. Während der Erstellung
des Tutorials ist die
Verbindung mit einer Referenzstation in Kalifornien und New York gelungen,
aber durch die denkbar schlechte Satelitenkonstellation (Empfang von 4
Sateliten durch ein Bürofenster) hat sich die angezeigte Genauigkeit eher
veschlechtert. Dessen ungeachtet wurde vom Garmin eine differentielle
Messung angezeigt, was nach Rücksprache mit dem Programmierer bestätigt
das wenigstens 1 identischer Satelitt von Garmin und Referenzstation empfangen wurde.