Es wurde GRASS 5.0pre1 unter einer Debian GNU/Linux
Installation (woody) verwendet.
Man kann mehrere Fälle unterscheiden, im einfachsten soll eine
Rasterdatei in eine GRASS LOCATION importiert werden. Hierbei kann
es sich um ein Orthophoto, eine Karte oder ähnliches handeln.
Voraussetzung ist, daß die Koordinatenbegrenzung der Datei bekannt
ist, daß sie optimal auf das benutzte Koordinatensystem ausgerichtet
ist und daß sie keine internen Verzerrungen aufweist. Diese
Voraussetzungen wird man in den seltensten Fällen haben, da z.B. eine
Karte auf einem Scanner nur beschränkt richtig, d.h. dem
Scannereigenen Koordinatensystem folgend, ausgerichtet werden kann
[3].