next up previous contents index
Nächste Seite: Daten konvertieren Aufwärts: Lösung mit GRASS Vorherige Seite: Import von punkthaften Daten   Inhalt   Index

Ergebnis

Wenn der Import der Daten abgeschlossen ist, kann man sich die Liste der nun in GRASS befindlichen Vektorkarten mit dem Befehl `g.list.vect' anschauen.

GRASS:~ > g.list vect
----------------------------------------------
vector files available in mapset sh_edbs:
Ackerland                                 Graben_Kanal  
Binnensee_Stausee_Teich                   Grenze        
Bruecke_Unterfuehrung_Ueberfuehrung       Gruenland     
Campingplatz                              Hecke_Knick   
Fahrbahn                                  Kabelleitung  
Flaeche_besonderer_funktionaler_Praegung  Ortslage      
Flaeche_gemischter_Nutzung                relief_f      
gebiete_f                                 relief_l      
gebiete_l                                 Schienenbahn  
Gehoelz                                   siedlung_f    
gewaesser_f                               siedlung_l    
gewaesser_l                               Sportanlage   
Sportplatz                                vegetation_l
Strasse                                   verkehr_f
Strassenkoerper                           verkehr_l
Strom_Fluss_Bach                          Verwaltungseinheit
vegetation_f                              Wald_Forst
Weg                                       Wohnbauflaeche
----------------------------------------------

Die Punktdaten liegen im Verzeichnis $LOCATION/site_lists. Eine Liste der vorandenen Sites-Daten kann mit dem Befehl `g.list.sites' ausgegeben werden.

GRASS:~ > g.list sites
----------------------------------------------
site list files available in mapset sh_edbs:
Mast  Verkehrsknoten  Verwaltungseinheit
----------------------------------------------

Zur Veranschaulichung sind hier 2 Karten dargestellt, in denen alle 3 Bereiche der importierten EDBS-Daten (Linien, Polygone und Punkte) als Vektor- und als Rasterkarte dargestellt sind. Durch den Befehl `d.what.vect' bzw. `d.what.rast' können die Attribute der Punkte, Linien und Flächen abgefragt werden.


Abbildung 16.1: GRASS Monitor mit EDBS Vektorkarte
\includegraphics[width=8cm]{handling-edbs-data/vect-edbs.eps}




In der Vektorkarte ist der Objektbereich `gewaesser_f', die Objektart `Strasse' und die Objektart `Mast' dargestellt. Der X-term enthält die Abfrageergebnisse.


Abbildung 16.2: GRASS Monitor mit EDBS Rasterkarte
\includegraphics[width=8cm]{handling-edbs-data/rast-edbs.eps}




In der Rasterkarte ist der Objektbereich `gewaesser_f', die Objektart `Weg' und die Objektart `Mast' dargestellt. Der X-Term enthält die Abfrageergebnisse. Die Umwandlung der Vektordaten ins Rasterformat ist mit dem Befehl `v.to.rast' geschehen, und bietet durch die automatische Farbzuweisung eine bessere Visualisierung.


next up previous contents index
Nächste Seite: Daten konvertieren Aufwärts: Lösung mit GRASS Vorherige Seite: Import von punkthaften Daten   Inhalt   Index
Heiko Kehlenbrink 2001-11-27