Nächste Seite: Ausblicke
Aufwärts: Daten konvertieren
Vorherige Seite: Daten konvertieren
  Inhalt
  Index
Obwohl sich Höhenmodelle grundsätzlich aus einem 2-dimensionalen Raster
zusammensetzen, dessen Rasterzellen als Information eine
Höhenangabe tragen, gibt es doch eine Vielzahl von Formaten.
Oft Unterscheiden sich die Formate nur in dem Informationen und
ihrer Anordnung in dem Header - Teil der Dateien. Einige Formate
haben auch eine zusätzliche Informationsdatei die zusamme mit den
Rasterdaten das Höhenmodell ergibt, als Beispiel sei hier das
TIFF - Dateiformat(.tif , .tiff) genannt, dem man ein TFW (Tiff World File)
anfügen kann. Darüber hinaus gibt es sogenante ,,Container
Dateien, die viele Arten von Geodaten in sich tragen können
und gleichzeitig Informationen über Orientierung,
zugrundeliegende Koordinatensysteme, Alter u.s.w. speichern.
Ein Beispiel hierfür ist das SDTS - Format des United States
Geological Surveys (USGS).
Heiko Kehlenbrink
2001-11-23