Nächste Seite: Erweiterung der Anwendung
Aufwärts: Lösung mit MAPSERVER
Vorherige Seite: Anzeige im Browser
  Inhalt
  Index
Einbinden der erzeugten Höhenlinien aus Kapitel 7 Seite
Um die mit GRASS erzeugten Höhenlinien in Mapserver einzubinden
werden die im GRASS-Vektorformat vorliegenden Höhenlinien in
Shapefiles konvertiert. Nachdem GRASS wie in Kapitel
6.4 beschrieben geöffnet wurde
wird das Kommando v.out.shape zum Datenexport benutzt.
Übergeben werdem dem Kommando dabei der Name der GRASS-Vektordatei
map= und der Name des auszugebenden Shapefiles mit dem
Verzeichniss in das geschrieben werden soll prefix=.
GRASS:/spare/gisdata/grass/bin > v.out.shape map=hlinien prefix=/spare/gisdata/test/craterlake/tutorial/hoehenlinien
|
|
Die erzeugten Dateien hoehenlinien.shp, hoehenlinien.shx,
hoehenlinien.dbf werden in das data-Verzeichniss von
MAPSERVER kopiert
GRASS:/spare/gisdata/test/craterlake/tutorial/ > cp hoehenlinien.shp/
/usr/local/httpd/htdocs/mapserver/ms_demo/
|
|
In die demo.map datei wird folgende Zeile eingefügt um die
Höhenlinen für MAPSERVER zugänglich zu machen.
LAYER
NAME hlinien
TYPE LINE
STATUS ON
DATA hoehenlinien
CLASS
NAME "Höhenlinien"
COLOR 255 0 0
END
END # Layer
|
|
Damit in dem Auswahlmenü der MAPSERVER-Webseite der Eintrag für
diese Höhenlinien auftaucht wird die demo.html durch die
Zeile <option value="hlinien" [hlinien_select]> Höhenlinien folgt
ergänzt.
<b>Select Layers to Display: </b><br>
<select multiple name="layer" size=3>
<option value="crater" [crater_select]> Craterlake
<option value="craterluft" [craterluft_select]> Craterluft
<option value="contour" [contour_select]> Cratercontour
<option value="road" [road_select]> Road
<option value="boundaryline" [boundaryline_select]> Boundaryline
<option value="boundarypolyline"
[boundarypolyline_select]> Boundarypolyline
<option value="hlinien" [hlinien_select]> Höhenlinien
</select>
|
|
Anschließend können die ,,GRASS-Höhenlinien`` zusammen mit der
Karte, Luftbild u.s.w. in MAPSERVER angezeigt werden.
Interessant ist auch ein Vergleich der ,,GRASS-Höhenlinien`` mit
den vom USGS gelieferten ,,Cratercontour``-Linien.
Abbildung 15.7:
Vergleich der GRASS-Höhenlinien
(rot) mit den USGS-Conturlines (grün) in MAPSERVER
|
Nächste Seite: Erweiterung der Anwendung
Aufwärts: Lösung mit MAPSERVER
Vorherige Seite: Anzeige im Browser
  Inhalt
  Index
Heiko Kehlenbrink
2001-11-27