Nächste Seite: Erstellung der MAPSERVER -
Aufwärts: Vorbereitung
Vorherige Seite: Test des cgi-Skriptes
  Inhalt
  Index
Als grundlegende Bilddateien können die
im Kapitel 9 georeferenzierten
Orthophotos und Karten des Gebietes ,,Craterlake genutzt werden.
alternativ liegen die entsprechenden Dateien dem Tutorial bei
oder können von der Webseite heruntergeladen werden.
Mapserver unterstützt hierbei zum Beispiel .tiff - Dateien
mit dazugehörigen .tfw - Dateien (Tiff World File) deren
Dateiendung allerdings in .wld geändert werden muß.
Beispielhaft wird nun der Export einer Rasterdatei ,,kartemit
zugehöriger .tfw - Datei aus dem GIS - Programm GRASS
beschrieben. Nachdem wie im Kapitel 9
Seiten
ff beschrieben die
Bilddateien in GRASS importiert und georeferenziert wurden,
geschieht der Export als .tiff - Datei mit dem Kommando
r.out.tiff -t input=karte output=karte wobei die Option
-t das gewünschte .tfw Worldfile erzeugt.
GRASS:/spare/gisdata/grass/bin > r.out.tiff -t input=karte output=karte
|
|
Der Aufbau des Worldfile wird deutlich wenn man es betrachtet.
Dazu wechselt man mittels cd in das entsprechende
Verzeichniss und ruft das Worldfile in einem Editor auf.
GRASS:/spare/gisdata/grass/bin > r.out.tiff -t input=karte output=karte
GRASS:~ > cd /spare/gisdata/craterlake
GRASS:/spare/gisdata/craterlake > vim karte.tfw
30.007278020378457
0.000000000000000
0.000000000000000
-30.004992867332383
550855.003639010246843
4775079.997503566555679
~
~
~
|
|
Die erste Zeile 30.0072 gibt die horizontale Pixelgröße
in Metern an, die nächste 2 Zeilen sind Rotations - Koeffizienten
die im Normalfall gleich Null sind. In der vierten Zeile ist die
vertikale Ausdehnung eines Pixels angegeben, da bei Bilddateien
im allgemeinen der Ursprung in der oberen linken Ecke ist hat
diese Angabe ein negatives Vorzeichen. Die beiden letzten Zeilen
enthalten die Koordinaten des Zentums des obersten linken Pixels,
in diesem Fall UTM Koordinaten der Zone 10.
Nächste Seite: Erstellung der MAPSERVER -
Aufwärts: Vorbereitung
Vorherige Seite: Test des cgi-Skriptes
  Inhalt
  Index
Heiko Kehlenbrink
2001-11-27