Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Forcedeth nur für 100 MBit ?
#1
Hi,

kann mir einer von euch mit Sicherheit sagen, ob der Forcedeth im Easyvdr 0.43 nur für 100 MBit taugt oder ob der auch Gbit Lan unterstützt ? Ich habe diverse Artikel dazu gelesen, scheint so, als ob es unterschiedliche Varianten des Treibers gibt.

Nachdem mein VDR trotz Gbit LAN beim Kopieren zum Server nur 9.5MB/s, beim Schreiben zum VDR sogar nur 4.5 MB wuppt, habe ich langsam dem Forcedeth im Verdacht. Das Mainboard hat nen Gbit Chip verbaut, andere Rechner im LAN schaufeln im Durchschnitt um die 30 MB vom / zum Server (manche bis zu 45).

Danke.

Gruss
Frank
VDR1 (Produktiv): Asus M2NPV-VM, Athlon64 X2 3600EE, 2 GB RAM, Nexus-S 2.3 modded, Technisat Skystar 2, Hauppauge Remote, AVBoard 1.4, Benq DVD-RW, Western Digital Caviar Green, WD10EADS, Lian Li Media Center Case (modded für SCART Anschluss), easyVDR 0.8x

VDR2 (Test): Asus P8B Deluxe, Core2Duo 2,6 GHz, 2 GB, TBS6981, Noch keine funktionierende Remote, Asus GT520 Silent, LG DVD-R, 1 x Samsung SSD 128GB, 1 x Seagate  SATA 1 TB, NoName KlapperCase, easyVDR 1.0
Zitieren
#2
Was sagt denn

Code:
ethtool eth0

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Hi Andy,

das sagt:

easyVDR:~# ethtool eth0
Settings for eth0:
        Supported ports: [ MII ]
        Supported link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
                                1000baseT/Full
        Supports auto-negotiation: Yes
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
                                1000baseT/Full
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Speed: 1000Mb/s
        Duplex: Full
        Port: MII
        PHYAD: 1
        Transceiver: external
        Auto-negotiation: on
        Supports Wake-on: g
        Wake-on: d
        Link detected: yes

Hm...hat also auf Gbit ausgehandelt. Also entweder meldet der Treiber das nur ohne es wirklich zu leisten, oder es gibt noch ein anderes Problem. Transfer intern zwischen zwei Platten liegt bei 45MB, kann also auch nicht der Grund sein.

Wird wohl ne Unverträglichkeit mit dem Switch sein, fürchte ich..

Danke dir erst mal für den Hinweis.


Gruss
Frank
VDR1 (Produktiv): Asus M2NPV-VM, Athlon64 X2 3600EE, 2 GB RAM, Nexus-S 2.3 modded, Technisat Skystar 2, Hauppauge Remote, AVBoard 1.4, Benq DVD-RW, Western Digital Caviar Green, WD10EADS, Lian Li Media Center Case (modded für SCART Anschluss), easyVDR 0.8x

VDR2 (Test): Asus P8B Deluxe, Core2Duo 2,6 GHz, 2 GB, TBS6981, Noch keine funktionierende Remote, Asus GT520 Silent, LG DVD-R, 1 x Samsung SSD 128GB, 1 x Seagate  SATA 1 TB, NoName KlapperCase, easyVDR 1.0
Zitieren
#4
Nochmal hallo,

nach diversen Tests mit unterschiedlichen Switches (GBit und Fast Ethernet) bin ich etwas ratlos und brauche nochmal eure Hilfe:
Egal welche Kombination von Switch und Engeräten ich fahre, mein VDR schaufelt maximal 10 Mbit beim Schreiben auf andere Geräte und 4,5MBit beim Download von anderen Geräten auf die lokale Platte.

Server - Desktop, Server - Notebook1, Server - Notebook2, Desktop - Notebook immer liege ich im Bereich von 8-10Mbyte/s bei Fast Ethernet und ca. 30-45Mbyte/s bei GBit Verbindungen. Nur nicht zum / vom VDR, egal welche Gegenstelle.

Hat jemand ne Idee ? (ach ja, ich dachte SMB ist auch so eine Bremse, aber per WinSCP ist sogar nur noch die HÄLFTE drin....2,5 Mbit beim Download sind schon recht frustrierend !)  ???

Danke & Gruss
Frank
VDR1 (Produktiv): Asus M2NPV-VM, Athlon64 X2 3600EE, 2 GB RAM, Nexus-S 2.3 modded, Technisat Skystar 2, Hauppauge Remote, AVBoard 1.4, Benq DVD-RW, Western Digital Caviar Green, WD10EADS, Lian Li Media Center Case (modded für SCART Anschluss), easyVDR 0.8x

VDR2 (Test): Asus P8B Deluxe, Core2Duo 2,6 GHz, 2 GB, TBS6981, Noch keine funktionierende Remote, Asus GT520 Silent, LG DVD-R, 1 x Samsung SSD 128GB, 1 x Seagate  SATA 1 TB, NoName KlapperCase, easyVDR 1.0
Zitieren
#5
>> WinSCP ist sogar nur noch die HÄLFTE drin.

WinSCP ist ein ssh client wie z.B. Putty und verschlüsselte Verbindungen sind immer deutlich langsamer.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: