Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EasyVDR mit Budget Karte installieren
#1
Hallo erst mal. Ich bin neu hier, und habe noch nicht so ganz den Durchblick zu dem Forum.

Ich habe mir einen Barebone zusammengebaut und habe EasyVDr 0.3 installiert.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich benutzte eine Budget DVB-C Karte, da ich ausreichen Rechneleistung habe. Leider war mir nicht klar, dass die Installation immer eine FF-Karte erfordert.

Arbeite auf dem VDR im Augenblick über SSH (Putty). Wenn ich den VDR an den Fernseher anschließe, sehe ich kein OSD!!!

Habe erfahren, dass ich ein Plugin installieren muss, damit das OSD geht.

Nun meine Fragen:
Was ist bei EasyVDR 0.3 schon als Plugin enthalten (Xine oder Softdevice Plugin)???
Was ist mehr zu empfehen???

Habe versucht Xine über die Wiki Doku zu installieren. Habe aber schon bei der Installation bemerkt, dass manchens auf meinem VDr nicht nachzuvollziehen ist. Gibt es eine angepasst Anleitung für EasyVDR???

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon ma. Gruss
Zitieren
#2
hallo,


schau mal hier :http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?board=14.0

da gibts lösungs ansätze


gruss


tycoon96
Zitieren
#3
Hallo Tycoon96,

vielen Dank für Deine Antwort.

Genau das ist mein Problem. Es sind leider nur Lösungsansätze!

Gibt es keinen im Forum, der das VDR nur mit einer Budget Karte betreibt???

Wenn ja, könnte er mich unterstützen, und ich schreibe dafür eine vollständige Anleitung für andere Anfänger.
Habe schon öfter im Profilen gelesen, dass sie XINE oder Softdevice nutzen.

Nach meiner Einschätzung ist dies ein gefragtes Thema, da sich viele diesen Thread anschauen.

Viele Grüße Raguza
Zitieren
#4
Hi, scheinbar möchte mich keiner in diesem Thema ünterstützen.  :'(

Habe mich auch selbst davon überzeugt das eine FF-Karten Lösung für Anfänger besser ist.
Leider kommt da schon das nächste Problem!!!
Ich habe ein schönes kleines Barebone Gehäuse (ASUS Pundit P1-AH2).
Die ganzen FF-Karten passen da gar nicht rein. (ca. 18 cm darf eine PCI Karte maximal sein.

Könnt ihr mir dazu ein paar Infos zu den folgenden zwei Alternativen geben?
1. Past eine DXR3-Karte ins Geäuse, wenn ja, wird die Karte schon bei der Installation von EasyVDR erkannt (geht das OSD)?
2. gibt es eine USB Lösung für DVB-C?

Vielen Dank für eure Unterstützung, da ich mir denken kann, dass ihr immer wieder die gleichen Fragen beantworten müsst!!!
Leider habe ich mir vor dem Zusammenstellen des Barebone die VDR-Wiki nur Oberflächlich angeschaut. Da klingt die ganze Budget Geschichte als kein Problem, es gibt mehrere Alterntiven (XINE, Softdevice..). Da denkt man das es wohl kein Problem ist  :-\

Danke, Gruss Raguza

Zitieren
#5
Hallo raguza,

eine DXR3 Karte paßt auf jeden Fall in Dein Gehäuse. Sie ist ungefähr so groß, wie eine "alte" Soundkarte. Von der DXR3 kann ich Dir aber nur abraten. Viel zu unstabil im Betrieb.

Verstehe ich Dich da richtig, Du suchst nach einer USB-FF-Karte. Sowas gibt es nicht.

Mit Softdevice, kannst Du eine Budget TV-Karte fahren, aber die Installation ist für einen Neuling kaum zu schaffen.
Warte mal ein bischen ab, vielleicht ist die Softdevice Geschichte mit easyvdr bald machbar!


Grüße

Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#6
Hallo raguza,

Zitat:Ich habe ein schönes kleines Barebone Gehäuse (ASUS Pundit P1-AH2).
Die ganzen FF-Karten passen da gar nicht rein. (ca. 18 cm darf eine PCI Karte maximal sein.

Ich habe mich auch schon für den Pundit interessiert und nach allem, was ich gelesen habe, muss die FF-Karte da reinpassen! Allerdings musst du den Rand des Gehäuses supergut isolieren und es wohl ein wenig aufbiegen und einen Teil des Lüftertrichters wegsägen. Das war eine meiner ersten Fragen, die es im Bezug auf das Gehäuse zu beantworten gab.
Ich habe dir mal einen Link hier hineingepostet:

http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...ght=pundit

An der Budgetlösung bin ich auch stark dran interessiert, habe mich aber bisher nicht in dieses Gebiet vorgewagt Wink

Bis die Tage, Lichi
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#7
(28.12.2006, 19:15)Dr Jones link schrieb: Hallo raguza,

eine DXR3 Karte paßt auf jeden Fall in Dein Gehäuse. Sie ist ungefähr so groß, wie eine "alte" Soundkarte. Von der DXR3 kann ich Dir aber nur abraten. Viel zu unstabil im Betrieb.

Ooooh, da kann ich dich beruhigen bzw. mit aktuelleren Informationen versorgen, da sich im Bereich dxr3 zum Glück eine Menge getan hat.

In den allermeisten Fällen läßt sich ein dxr3-System absolut stabil betreiben.

Unter absolut stabil verstehe ich hierbei ein System, das für mehrere Monate nicht die kleinsten Hänger hat. Dabei kann man beliebig in Aufnahmen hin und herspulen, Schnittmarken setzen und verschieben oder wie wild hoch und runter zappen. All dies destabilisiert ein dxr3 System in keinster Weise.
Voraussetzung ist allerdings, das ein dxr3-tauglicher Skin verwendet wird (skin elchi und enElichi haben sich sehr bewährt).

Die Konfiguration kann ebenfalls denkbar einfach sein. Bei Linvdr (Mahlzeit ISO 3.2) genügt es z.B. zur Konfiguration eines dxr3-Systems das dxr3-plugin zu aktivieren. Vgl. hierzu auch www.vdr-portal.de und Mahlzeit ISO 3.2

Aber eine ärgerliche Einschränkung gibt es nachwievor mit einer dxr3:
Die mp3-plugins (außer natürlich muggle) lassen sich nur bei ausgeblendetem OSD stabil nutzen.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#8
Frohes neues Jahr (ich weiss, ist etwas spätz ;-) ),

vielen Dank für euere Antworten!
War eine Woche nicht in Deutschland, darum konnte ich nichts mehr testen.

In der Zwischenzeit ist ja Version 0.4 da !!!

Habe gelesen, dass mit einer DXR3 Karte zwar nutzen kann, aber die automtische Installation auch kein OSD bringt. Also muss ich das Softdevice Plugin mit dem DXR3 Plugin konfigurieren.

Dann kann ich es auch sofort nur mit dem Softdevice Plugin versuchen.

Kann mir jemand mehr als nur die Anleitung von der Wiki empfehlen.
Dann ich mich z.B. an die Anleitungen für EPIA halten, mit ein paar Änderungen?

Vielen Dank für euere Hilfe. Als BASIS benutzte ich natürlich jetzt die 0.4 Version.

Gruss Raguza
Zitieren
#9
Der Schlüssel dürfte hier wohl dein Grafikchip sein. Davon hängt es ab, wie die Software angepasst werden muss.

im VDR-Wiki gibt es eine kleine Tabelle mit ein paar getesteten Systemen, vielleicht hilft das schonmal.

VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#10
Hi Lichterkette,

habe eine Nforce Chipsatz mit der Onboard Gforce 6150. sollte also gut unterstützt sein.

Bin gerade am abarbeiten einiger Infos von Wbreu.
Werde es aber hier posten, wenn es läuft.

Gruss Raguza
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste