Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Budget-System mit perfekter Bildqualität über Grafikkarte am Fernseher
#1
Dank der Arbeit von Sparki, ist es möglich mittels fast beliebiger Radeon-Grafikkarte (vor allem billige ältere Modelle) auf einem Budgetsystem ein perfektes PAL-Bild (gleiche Qulität wie RGB-Ausgang einer FF-DVB) zu erzeugen.
Lesenswerte Artikel hierzu: Wiki: http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/CheapBudget oder den Thread:http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...adid=78480
Da ich wenig bis garnicht vom Kernelkompilieren und Patches-anwenden verstehe, wollte ich mal fragen, ob es hier Gleichgesinnte gibt, die dem Rest der Gemeinschaft diese Lösung für den EasyVDR zu Verfügung stellen würden. Ich denke da hauptsächlich an die Verfügungstellung der gepatchten Dateien, so dass man diese nur austauschen muss bzw. wenn es eine noch einfachere Lösung gibt dann wäre das umso besser.
Das Editieren von Configdateien kann man denke ich jedem User zutrauen, ein bisschen 'Vergnügen' muss ja noch übrig sein.

Wäre wirklich toll, wenn das Thema hier Anklang finden würde. Schliesslich kann man sich damit für sehr schmales Geld ein System aufbauen welches sogar besser als eine FF + SpeicherMod + RGBOut ist. Der Prozessor wird übrigens nicht sonderlich belastet weil das aufwändige und qualitätsmindernde Deinterlacing bei dieser Lösung entfallen kann.

Gruß
Jarny



TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#2
Hallo

ich lese auch schon einige Zeit in den Themen im VDR Portal mit und bin auch sehr angetan von den Entwicklungen in der Richtung.
Nur fehlt es bei mir auch leider an Wissen um selbst diese Patches unter easyVDR anzuwenden.

Daher fände ich es auch schön wenn jemand mit einer guten Entwicklungsumgebung diese mal anwenden und dann als Packet zur Verfügung stellen würde.
Die Konfiguration bzw. Auswahl dieser Ausgabemethode könnte man ja wie bisher mit einem Script a la easyvdr-config-vga_rgb_out.sh bewerkstelligen.

Gruß
coke
VDR:AMD Athlon X2 4850e, ASUS M3A-H/HDMI, 1 GB DDR2-RAM, 80 GB 3,5"HDD, Hauppauge DVB-C Rev. 2.1, Nova-T, Lorenzen DVB-T, Atric IR-Einschalter, easyvdr 0.6.2

Server: Allnet ALL6250, 1xGb-LAN, 2xUSB, 400GB mit OPENNAS 1.7

VDR-User #1475
Zitieren
#3
Mmh.. Ich finde ja den Aufwand das ganze auf einem eigenen VDR ans fliegen zu bekommen ungleich geringer (Fragen sind ja immer erlaubt :-) als das ganze mit einem schönen Script (der Name existiert ja schon mal :-) für die Allgemeinheit ans fliegen zu bringen. Ausprobiert hat das ganze noch keiner von Euch beiden? Helfen kann jeder!

Aber vielleicht findet sich ja wirklich jemand der
  a) entsprechende hardware hat
  b) ein guter Mensch ist
  c) die entsprechende Kenntnisse
  d) und viel Freizeit hat

Mein VDR scheint sogar eine Radeon zu haben, ich würde mich aber scheuen meinen Produktivvdr zu zerlegen. Und vmware ist hier ja sicherlich keine Lösung.. Und dann ist da noch der Zeitaufwand.

ItsMee

Code:
graphics card:
                       PC Partner RV280 5960
                       PC Partner RV280 [Radeon 9200 PRO] (Secondary)

/Edit/
  Und gleich noch mal ein paar Fragen (purer Unwissenheit)

  - Wie funktioniert das Cabeling? Meine beiden Radeons (Chefins Laptop + Produktiv VDR - beides gibt auf die Mütze) haben beide einen SVideo + normalen VGA. Welcher wird genutzt? 
     Antwort: Der normale VGA.

  - Wenn Normaler VGA - wie sieht ein Adapter auf RGB o.ä. aus?
     Antwort:  http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post742945

  - Hat jemand von Euch so einen?

  - Sehe ich das falsch? Script + Test sind mit einem normalen VGA display möglich - wenn das tut fehlt nur noch der Adapter?

  - Ist jemand von euch beiden ernsthaft bereit Tests zu fahren und Zeit zu investieren?

  - Hat einer von Euch beiden eine Link zu einer Liste mit unterstützten Karten parat?
    Antwort: Ok, ist im Link oben
     xf86-video-ati kompatible Grafikkarte. Momentan getestet sind folgende Modelle
      * Radeon 7000 AGP
     * Radeon IGP-9100
      * Radeon 9200SE AGP
      * Radeon 9250 AGP
      * Radeon 9600SE AGP
      * Radeon X300SE PCIe [/quote]
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#4
(05.11.2008, 19:12)ItsMee link schrieb: Mmh.. Ich finde ja den Aufwand das ganze auf einem eigenen VDR ans fliegen zu bekommen ungleich geringer (Fragen sind ja immer erlaubt :-) als das ganze mit einem schönen Script (der Name existiert ja schon mal :-) für die Allgemeinheit ans fliegen zu bringen. Ausprobiert hat das ganze noch keiner von Euch beiden? Helfen kann jeder!

....

  - Ist jemand von euch beiden ernsthaft bereit Tests zu fahren und Zeit zu investieren?

Also ich bin ernsthaft bereit Tests zu fahren. Muss aber erstmal schauen, ob ich das Kabel bis zum Wochenende zusammen gelötet habe. Irgendwo gabs einen Schaltplan für ein VGA-Scart-Kabel ohne Transistor. Ich such das nochmal. Ich hab leihweise ne Radeon 7000 hier vorliegen, wahrscheinlich zieh ich mir aus der Bucht eine Radeon 9200SE, das spielt aber keine Rolle denke ich.

Ich habe mir auch die Frage gestellt wie man die ganze Sache in Betrieb nimmt. Wenn der VDR noch ungepatcht nicht auf 50 Hz läuft, kann man ja am Fernseher nichts sehen. Wahrscheinlich werde ich über Netzwerk von einem anderen Rechner aus ne Konsole starten und von da aus die Eingaben/Ausgaben tätigen.

Im Moment weiss ich noch gar nicht wie ich mit der Patcherei anfangen soll wenn ich das Kabel fertig und EasyVDR 0.62 auf dem Rechner installiert habe. Ich würde dazu gerne mal ein groben Vorgehensbericht von jemand lesen wollen, der so ein System schonmal aufgebaut hat.

Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#5
Moin moin jarny,

na da hab ich doch einen Link für Dich, die Variation mit 2 Kondensatoren und 2 Widerständen.
Dann noch eine der Transistor-Variante als Adapter.
Und zur Vollständigkeit noch die bekannte Variante mit Transistor.

Hoffe am WE auch ein Kabel zu braten, kann dann direkt mit DXR3 vergleichen, ach ja dank sparkie mit i945 als Signalgeber.

MfG.
        MFG.

PS.: Reduziere bitte das Vollzitat auf das wesentlich, den ganzen Beitrag zu zitieren ist ein bissl' sinnfrei ;-]

//ed
noch einen Variante mit TTL http://www.tkk.fi/Misc/Electronics/circu...rcuit.html
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#6
Hi Leute,

es gibt wirklich viele Varianten des VGA2SCART Kabels. Ein paar Infos habe ich hier zusammengefasst:
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post762201

ATI Chips koennen den V-SYNC und H-SYNC bereits auf dem Chip zum Composite-SYNC verknuepfen. Dieses spezielle Feature der ATI's wuerde ich jedoch nicht nutzen, da man so ein Kabel fuer nVidia oder Intel basierte Chips nicht verwenden kann.

Ich persoenlich habe mit  dieser Version der Schaltung in allen getesteten Faellen gute Erfahrungen gemacht. EInfacher gehts wirklich nicht mehrSmile
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post742945

eine Garantie, dass das Kabel in allen Punkten der Spec entspricht, gibt es jedoch wohl nur mit dieser aufwändigen Schaltung (entnommen aus http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=212414 wo der Schaltplan leider bereits geloescht wurde)

- sparkie

Zitieren
#7
(07.11.2008, 00:24)jarny link schrieb: Ich such das nochmal. Ich hab leihweise ne Radeon 7000 hier vorliegen, wahrscheinlich zieh ich mir aus der Bucht eine Radeon 9200SE, das spielt aber keine Rolle denke ich.
richtig, ich habe beide hier am laufen. Wichtig ist nur. das es die AGP oder PCIe und nicht PCI Ausfuehrung ist!

Zitat:Ich habe mir auch die Frage gestellt wie man die ganze Sache in Betrieb nimmt. Wenn der VDR noch ungepatcht nicht auf 50 Hz läuft, kann man ja am Fernseher nichts sehen. Wahrscheinlich werde ich über Netzwerk von einem anderen Rechner aus ne Konsole starten und von da aus die Eingaben/Ausgaben tätigen.
manche LCDs akzeptieren am VGA Anschluss das PAL Timing. Ansonsten ist ssh natuerlich das Mittel der Wahl.
Zitieren
#8
So...

nachdem die Installation via CD-RW wieder gezickt hat läuft jetzt ein 0.6 auf dem Laptop. "ATI Mobility Radeon 9600 M10" - mal schauen ob das was wird :-) Ein paar Fragen stelle ich mal (mir selbst..) bevor es weitergeht:
  - Hätte ich nicht besser gleich die Zutaten für ein oben beschriebenes Kabel gekauft? Jetzt wird das erst nächte Woche was..
  - Was wird Chefin zum Zustand Ihres Laptops sagen?

Ok, etwas ernster:
  - Gibt es AdHoc Fakten die gegen die Mobility sprechen?
  - Wie weit werde ich ohne Kabel kommen? Gibt es Chancen es auf der Dual Head Karte (LCD + VGA Anschluss) zu testen?
  - Wie spielen hier die Herz rein? Chancen auf Zerstörung / Probleme?

So, jetzt lese & spiele ich mal ein wenig..

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#9
So... Jetzt muss ich doch mal fragen - hat sich schon mal jemand an der Wiki versucht? Ich habe mit der Anleitung so meine Problemchen..

http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/CheapB...urces.list

   a) Komisches Package: easyvdr_bugfix - Beschwerde von dpkg
Code:
# apt-get install ipw2200-modules-2.6-486
...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
easyvdr_bugfix
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

   Lösung?
Code:
dpkg --remove easyvdr_bugfix

   b) /etc/apt/sources.list - Füge ich die angegebenen Sourcen hinzu? Ja, oder, nicht die alten auskommentieren?

   c) apt-get update         ## Sollte man das nicht nach dem hinzufügen von package sourcen durchlaufen lassen? Fehlt im Wiki

   c2) Funktioniert aber nicht:
Zitat:Hole:31 http://ftp.debian.org experimental/contrib Sources [1680B]                                                                                     
Hole:32 http://ftp.debian.org experimental/non-free Sources [2262B]                                                                                     
Es wurden 17,4MB in 2m49s geholt (103kB/s)                                                                                                             
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Ein Fehler trat beim Bearbeiten von spamassassin auf (NewVersion1)
E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/ftp.debian.org_debian_dists_testing_main_binary-i386_Packages
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht geparst oder geöffnet werden.
     
   Lösung: /etc/apt/apt.conf erweitern um:
APT::Cache-Limit "125000000";

   d) Und was will mir dies hier sagen? # Ich denke mal die experimental packages vertragen sich nicht mit Easy?
Zitat:# apt-get install linux-image-2.6-686 linux-headers-2.6-686 fakeroot kernel-package git-core mercurial
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
fakeroot ist schon die neueste Version.
kernel-package ist schon die neueste Version.
mercurial ist schon die neueste Version.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  git-core: Hängt ab: libc6 (>= 2.7-1) aber 2.3.6.ds1-13etch5 soll installiert werden
            Hängt ab: libcurl3-gnutls (>= 7.16.2-1) aber 7.15.5-1etch1 soll installiert werden
  linux-headers-2.6-686: Hängt ab: linux-headers-2.6.26-1-686 soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete

# apt-get -t experimental build-dep xserver-xorg
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Kann Quellpaket für xserver-xorg nicht finden

Kluge Kommentare?

PS: Wlan hat wie immer Zeit verschluckt, den ersten reinstall habe ich hinter mir. Ist Linux nicht herrlich? :-)
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#10
Jetzt hänge ich einen Schritt weiter beim bauen des Xserver-DDX..

Zitat:dpkg-checkbuilddeps: Unmet build dependencies: xserver-xorg-dev (>= 2:1.5) x11proto-randr-dev (>= 1.2) libdrm-dev (>> 2.2) dpkg-dev (>= 1.14.17) automake

xinelib habe ich aus dem HG repository neu gebaut - ist ja aber wenig elegant dann mit einem make install weiter zu machen, oder? .deb bauen wäre netter?

Schaut doch ein wenig komplizierter aus - ich denke das lässt sich so ohne weiteres nicht in ein Script packen - und ohne einen 'Mitbauer' verliere ich bestimmt demnächst die Lust am busseln :-)

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#11
Ich denke fast das die erforderlichen Packete das update vieler neuen Codepackages erfordern würden. Bin mir nicht sicher ob das ein gangbarer Weg ist und hoffe auf Input:

Hängt ab: libc6 (>= 2.7-1) aber 2.3.6.ds1-13etch5
Hängt ab: libcurl3-gnutls (>= 7.16.2-1) aber 7.15.5-1etch1
linux-headers-2.6-686: Hängt ab: linux-headers-2.6.26-1-686

Mal schauen was nach einem kernel update passiert...
ItsMee

PS: Wo sind die Kommentare? :-)
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#12
Das installieren nach Howto hat trotz längerem probieren, lesen und hin und her + upgraden nicht funktioniert. Erst ein dist-upgrade von etch auf lenny führt dazu das das (Debian 5.0) Howto aus dem Readme weitergeht. (noch nicht durchläuft)

Ich fälle an dieser Stelle mein persönliches Resume: Das ganze ist noch sehr frisch und passt erst mal nicht zu den EasyVDR Versionen. Bastler können sich easyVDR bestimmt so umbauen das der Code tut - aber im Mainstream package sehe ich das erst mal eine Weile nicht kommen.

Natürlich lasse ich mich gerne von jemand eines besseren belehren!

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#13
Ich hab jetzt alles abgesucht, finde in meiner Restekiste leider nicht die passenden Widerstände und den Transistor. Leitung und Stecker hab ich aber schonmal. Das Kleinzeug bekomme ich hoffentlich im Laufe der Woche zusammen, so dass ich mir das Kabel fertig löten kann.
Schade @ItsMee, dass du es (noch) nicht hinbekommen hast. Vielleicht gibts ja noch ein paar Tipps von den EasyVDR-Machern oder Sparkie wie man mit EasyVDR zum gewünschten Ziel kommt. So'n Mist, dachte das ganze wäre einfacher hin zu bekommen. Aber Danke, dass du dich schonmal mit der Sache beschäftigst hast.
Ich werde dann wohl erstmal auf weitere Hilfe angewiesen sein und warte gespannt auf den Ersten der VGA-2-RGB mit dem EasyVDR ans Laufen bekommt. Mein Kabel mache ich jedenfalls schonmal fertig sobald ich die Teile habe und dann bin ich allzeit bereit zum testen.
Gruß
Jarny


TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#14
Ich bin jetzt soweit, dass ich einen Budget-Only-VDR mit ATI-Radeon-Grafikkarte vor mir stehen habe. Hatte alles nochmal umgebaut und mir ein paar Teile (den Fujitsu-Siemens Scenic) geliehen. Das System besteht jetzt aus nem ScenicD i845g mit 2.4 GHz. Die Kiste ist leise, hat ne ordentliche CPU, Netzwerk, Sound on board und meine alte Skystar2.6c würde von der Höhe ins relativ flache Gehäuse passen wenn ich das Slotblech modifiziere. Als Grafikkarte kommt eine LowProfile ATI Radeon 7000/VE zum Einsatz, diese hat einen VGA-Ausgang, sonst nichts.
Habe in den Scenic-Rechner die Festplatte von meiner letzten Installation eines EasyVDR 0.6 mit NVidia-Graka eingebaut. Mit der NVidia-Graka hat dank 'MFG's Hilfe die Bildausgabe auf einem Monitor sehr gut funktioniert. Den gleichen Status will ich jetzt erstmal mit der ATI-Grafikkarte erreichen.
'ItsMee' hat sich ja schonmal daran versucht und mehr oder weniger daran gescheitert. Ich habe auch im Wiki den Beitrag http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/CheapB...urces.list  von 'Mahlzeit' gelesen, der aber leider nicht auf EasyVDR anwendbar ist.
Ist jemand von den Linux und EasyVDR-Profis in der Lage den freien Radeon-Treiber zu installieren, so dass er mit Xinelibout ein Bild auf den Monitor zaubert? Ich hab hier echte Startschwierigkeiten und weiss überhaupt nicht wie ich anfangen soll. Bin also für jegliche Tipps dankbar.

Gruß
Jarny

Anbei schonmal meine aktuellen Configs, Logs und Systeminformationen. Die Xorg.conf ist natürlich noch auf NVidia eingestellt aber erstmal muss ja der Radeon-Treiber irgendwie auf den EasyVDR drauf und dann kann man die xorg.conf anpassen
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#15
Hi,

ich glaube schon das man die ATI unter easyvdr ans fliegen bekommen kann. Allerdings eben nicht so wie im anderen Thread beschrieben als 'Drück mich & ich laufe', da zumindest Lenny Packete benötigt werden. Da kannte ich mich beim ersten Mal (ATI) gar nicht mit aus.

Beim Thema XBMC bin ich auf das gleiche Problem gestossen - aber das läuft mittlerweile. In sofern - Spielsystem schnappen und ausprobieren, wenn es konkrete Fragen gibt bekommst Du hier bestimmt Tips..

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#16
(30.11.2008, 21:07)ItsMee link schrieb: Hi,
ich glaube schon das man die ATI unter easyvdr ans fliegen bekommen kann.
Das gibt mir Hoffnung!

Zitat:In sofern - Spielsystem schnappen und ausprobieren, wenn es konkrete Fragen gibt bekommst Du hier bestimmt Tips..
ItsMee
Mein Spielsystem steht bereit, ich kann da ab sofort gefahrlos testen und Versuche durchführen.

Das Problem ist bei mir der Einstieg in die ganze Sache. Ich kann noch keine konkrete Frage stellen und bin auf Expertenhilfe angewiesen.
Mir fehlt einfach der Überblick und den werd ich auch nicht so ohne weiteres bekommen weil man dazu viel Linux-Erfahrung braucht - und die hab ich einfach nicht.
Ich als Laie denk mir halt einfach: ATI-Treiber installieren, richtige Einstellungen in den xorg.configs machen und dann sollte es laufen.
Fangen wir doch mal an mit der Treiberinstallation! Was muss man unter EasyVDR tuen um die richtigen ATI-Treiberdateien zu installieren? Mit einem apt-install ist es ja wahrscheinlich nicht getan, sonst könnte es ja jeder.

Gruß
Jarny

PS: Ich will jetzt nicht nur ItsMee mit meinen dummer Fragen quälen. Jeder der Lust hat und sich mit der Materie auskennt kann hier seine Tipps beisteuern. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Das Ziel ist erstmal einfach nur den Radeon-Treiber ans laufen zu bekommen. Mehr nicht!! :Smile
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#17
Moin moin jarny,

mal ein experimenteller Anfang mit den Standard-Treiber von Xorg, das geht relativ schnell.

Auf der Konsole [tt]easyvdr-config-m2npv.sh -f -x[/tt] starten :-]

Im Anschluss kann immernoch ein spezieller Treiber installiert werden.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#18
Hi,

hast Du dir das Bild mit xine schon mal angesehen? Nicht akzeptabel?

Code:
Ich habe auch im Wiki den Beitrag http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/CheapBudget#.2Fetc.2Fapt.2Fsources.list  von 'Mahlzeit' gelesen, der aber leider nicht auf EasyVDR anwendbar ist.

ich würde mit der Anleitung anfangen. Das 'Problem' ist wie gesagt nur das folgende:
- Es ist Arbeit - und wie ich auch wirst du Zeit investieren und dazu lernen müssen
- Das ganze entfernt sich (soweit ich das verstehe - nix Experte) durch die recht aktuellen Packetanforderungen zu weit von EasyVDR um es einfach mal eben einzubauen.

Stell Dir vor deine Firma mit 1000 Angestellten fährt happy mit WinXP - und nun kommt einer und sagt 'ich habe ein Progi das nur auf Vista läuft - lasst uns alle upgraden!' Da bekommst Du Spass in der Bude..  (jaja, wahrscheinlich hinkt der Vergleich..)

Also - einfach mal nach Anleitung anfangen und schön dokumentieren was Du machst. Das hilft zu helfen - und wenn ist Klasse wenn es anschliessend funktioniert.

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#19
Aso, ich hab jetzt mal angefangen und einfach easyvdr-config-m2npv.sh -f -x in die Konsole geschrieben.
Nach einer Installationsorgie hat er mich ALSA einrichten lassen und dann den X-Server. Die vielen Fragen hab ich soweit nach bestem Wissen beantwortet. Nach einem Neustart hat der X-Server leider nicht gestartet.  Sad
Also hab ich mir ein bisschen die xorg.conf angeschaut und dann ein paar Sachen angepasst indem ich mir Sachen bei der alten funktionierenden xorg.conf von meiner NVidia-Karte abgeschaut habe, so dass ich nun tatsächlich ein Bild auf dem Monitor habe.  Smile
Probleme bestehen im Moment noch bei der Maus (Mauszeiger bewegt sich nicht) und bei ALSA (es kommt kein Sound ausm Lautsprecher). Die Sachen sind mit aber erstmal egal.
Ich häng mal die funktionierende xorg.conf an. Meine Logs und Systeminfos sind auch dabei.

Zusammenfassend war also die Vorgehensweise so:
- easyvdr-config-m2npv.sh -f -x  eingegeben
- ALSA konfiguriert
- XServer konfiguriert
- funktionierende xorg.conf (siehe Anhang) benutzt

Wie gesagt, die Maus funktioniert noch nicht mit dieser xorg.conf, aber das ist sicherlich nur ne Kleinigkeit

Ich glaube ich beschäftige mich als nächstes mit den ganzen Auflösungs-Einstellungen, damit ich da ein bisschen sattelfest werde.
Und dann folgt wohl der schwierigste Teil: Die Patche von Sparkie benutzen
Kann dazu jemand erstmal grob die weitere Vorgehensweise schildern?
Ich muss doch jetzt die Sourcen von Xinelibout und vom ATI-Treiber patchen und dann die beiden Sachen neu kompilieren.
Wie fängt man da am einfachsten an?

Bzw mal ne blöde Frage: Wenn jemand die beiden Sachen patched und neu compiliert müsste das doch später kein anderer mehr machen. Man müsste doch nur die modifizierten Dateien einpacken und als tar zur verfügung stellen. Oder seh ich da was falsch?

Gruß
Jarny

@ItsMee: Das Bild mit Xine hab ich noch nicht gesehen. Das wäre wieder ne andere Baustelle. Wenn ich mit xinelibout alles am Laufen habe schau ich es mir vielleicht mal an. Hätte den Vorteil, dass ich irgendwann mein Atmolight zusammen bauen kann. Atmolight läuft angeblich nicht mit xinelibout zusammen.
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#20
Weiss jemand zufällig warum bei mir das OSD (benutze SkinEnigma) nicht transparent ist? Ist das ein Problem von meiner Radeon7000, Xinelibout, X-Server oder VDR ?
Ausserdem ist das Hauptmenü von Enigma nur im mittleren Drittel des Bildschirmes zu sehen (ist wahrscheinlich abhängig von der Auflösung des X-Servers). Wäre schön, wenn es den ganzen Bildschirm ausnutzen könnte. Ist das irgendwo einstellbar?
Alternativ hat vielleicht jemand ein Tipp wie man das DeepBlue-Skin im EasyVDR ans laufen bekommt. War immer mein Lieblings-Skin.
Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#21
Hi,

gibt es einen VGA -> Composite Adapter der leicht zu basteln ist und mit dem ich den Patch testen könnte? Ab nächster Woche habe ich vieeeel Zeit..
Ich nehme an der SVGA Port ist für den Patch nicht geeignet.

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#22
@jarny

text2skin Plugin aktivieren, dann kannste unter OSD den DeepBlueSkin auswählen. Hat allerdings den Nachteil, dass der Skin kein Font-Antialiasing kann Sad

Gruß
iNOB
Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Hauppauge WinTV-NOVA-HD-S2, Tevii S650, Graka: Geforce 9500GT/512MB, 4x1TB 3,5" WD HD, 1x250GB 2,5" Hitachi HD, 1x DVD-Brenner LG, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC7780, SoundGraph iMON LCD
Weichware: Debian Squeeze 2.6.31.2, Nvidia v190.42, xine-lib 1.2, vdpau r278-crop-v9, Xineliboutput-svn v9, VDR 1.7.0, Ext-Patch-72
Zitieren
#23
Jo, jetzt sieht der VDR wieder so aus wie ichs gewohnt bin. Text2Skin aktiviert und dann konnte man DeepBlue in den OSD-Themes auswählen. Danke für die Info! Transparenz geht somit auch und die Größe des OSDs ist jetzt auch wieder wie gewohnt über den ganzen Bildschirm. Aber:
Wenn ich mein Lieblingsplugin 'Music' aufrufe um Mp3s zu hören, habe ich einige Merkwürdigkeiten festgestellt:
1- Das OSD vom Music-Plugin geht nicht über den ganzen Bildschirm, sondern verhält sich wie die SkinEnigma und erscheint nur ziemlich klein in der Mitte des Bildschirmes.
2- Beim hoch/runterscrollen mit dem Cursor in der Playliste springt das aktuell laufende Lied jedesmal um ein paar Millisekunden nach vorne, der Ton stottert also beim einfachen Bewegen des Zeilen-Cursors
3- Wenn man im Verzeichnis einen Ordner zur Playliste hinzufügt liest er nicht von jedem Lied den Mp3-Tag auf, es stehen manchmal nur die Tracknummer in der Lieste und sonst nichts. Erst wenn er das Lied abspielt liest er den Tag richtig aus und stell ihn ab dann korrekt in der Playliste da.

Kann mal bitte jemand prüfen ob das bei euch auch so ist oder ob das nur ein Problem meines VDRs ist.
Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#24
Ich schreib mal hier wie bei mir im Moment der aktuelle Stand ist:
Also, ich benutze den EasyVDR0.6 umgestellt auf vdr1.6.
Habe mir das Kabel vor wenigen Stunden zusammengelötet und vorhin meine Xorg.conf nach Sparkies Vorschlag aus einem anderen Thread folgendermaßen angepasst:
Code:
Section "ServerLayout"
    Identifier     "X.org Configured"
    Screen      0  "Screen1" 0 0
    InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"
    InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"

  Option "BlankTime"   "0"
  Option "StandbyTime" "0"
  Option "SuspendTime" "0"
  Option "OffTime"     "0"     
EndSection

Section "Files"
    RgbPath      "/etc/X11/rgb"
    ModulePath   "/usr/lib/xorg/modules"
    FontPath     "/usr/share/fonts/X11/misc"
EndSection

Section "Module"
    Load  "glx"
    Load  "extmod"
    Load  "xtrap"
    Load  "record"
    Load  "dbe"
    Load  "dri"
    Load  "type1"
EndSection

Section "InputDevice"
    Identifier  "Keyboard0"
    Driver      "kbd"
EndSection

Section "InputDevice"
    Identifier    "Mouse0"
    Driver        "mouse"
    Option        "CorePointer"
    Option        "Device"        "/dev/input/mice"
    Option        "Protocol"        "auto"
EndSection

Section "Monitor"
    # HorizSync source: edid, VertRefresh source: edid
    Identifier     "Monitor0"
    VendorName     "Unknown"
    HorizSync       15.0 - 16.0
EndSection

Section "Monitor"
    Identifier   "Monitor1"
    VendorName   "Monitor Vendor"
    ModelName    "Monitor Model"

    HorizSync    15-16                                                 
    Modeline     "720x576i" 13.500 720 736 800 864 576 581 586 625 Composite interlace 
  Option      "dpms"
EndSection

Section "Device"
    Identifier  "Card0"
    Driver      "ati"
    Option "AccelMethod" "XAA"
    Option "AGPMode" "1"
    VendorName  "ATI"
    BoardName   "Radeon 7000"
    BusID       "PCI:1:0:0"
    Option      "ForceMinDotClock" "12MHz"      
EndSection

Section "Screen"
    Identifier "Screen1"
    Device     "Card0"
    Monitor    "Monitor1"
  DefaultDepth        24
  SubSection          "Display"
    Viewport    0 0
    Modes       "720x576i"   
  EndSubSection
EndSection

Schaue mir das Bild mit einem alten Amiga-Monitor (der hat ein PAL-Eingang) an, der mit jedem anderen Sat-Reveicer ein stehendes Bild liefert.
Bei mir bleibt das Bild aber am VDR leider nicht stehen. Es läuft nur vertikal von unten nach oben durch, also werden die Zeilenanfänge wohl richtig gesynct. Durchlauf ca. 4-6 mal pro Sekunde schätze ich. Farben sind in Ordnung. Skalierung scheint auch ok.

Frage: Ich habe im Moment keine Patches von Sparkie angewendet. Auch ohne Patches müsste ich doch ein stehendes Bild bekommen oder?
Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
Zitieren
#25
Moin moin jarny,

probire mal diese durch:
Zitat:Section "Monitor"
Identifier   "Monitor0"
VendorName   "Monitor Vendor"
ModelName    "Monitor Model"

        HorizSync    15-16
        VertRefresh  50-51
Modeline  "720x576_50i"      13.875   720  744  808  888   576  580  585  625  -hsync -vsync interlace
Modeline  "800x520_50i"      17.00    800  856  936 1088   520  548  553  625  -hsync -vsync interlace
ModeLine  "1440x576_50i"     27.75   1440 1488 1609 1769   576  580  585  625  -hsync -vsync interlace
EndSection

mir fällt auf das die VertRefresh nicht gesetzt wird - die xorg.*.log wäre nett - oder halt Der Grüne Pfeil
Ob es ohne patch geht ??? Aber einen Versuch wäre es ja wert ;-]

Ist denn das Bild mit Standard-xorg via VGA ok?

MfG.
         MFG.

//ed oder gemerged:
Zitat:Modeline    "720x576i" 13.875 720 744 808 888 576 580 585 625 Composite interlace 
                               
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: