Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VDR taucht nicht in meiner Arbeitgruppe auf
#26
Moin moin ItsMee,

das ist aber nur Kosmetik,
man sollte im Explorer auch andere Arbeitsgruppen sehen können.

MfG.
      MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#27
Ja, das stimmt & war auch so. Aber in der Zeit in der Windows sucht (und das noch über domains hinweg) habe ich die IP 10x getippt. Allerdings habe ich die mittlerweile auch fix vergeben - bei DHCP ist das ja schon wieder was anderes.

Mein Fazit - deine Lösung passt & über den Satz mit 'W98 & gestern vergessen' freue ich mich immer noch  ;D

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#28
Hi, möchte mich dann auch mal hier einmischen, bei dem Schlagabtausch ;-)))
Also mit Win98 hatte ich diese Probleme auch IMMER!!! Damals hatte ich mich damit abgefunden, dass ich nach dem Einschalten erst mal einige Zeit warten oder eben auch manuell suchen musste.
Hier im Haus laufen insgesamt 7 PC's. Meiner PC, ein Laptop und die beiden PC's meiner Töchter. Jeweils WinXP PRO. Dann die beiden easyVDR und ein Fileserver auf LinVDR Basis ohne LinVDR zu starten mit XAMPP und Webmin. Als Router läuft die Fritz!Box FonWlan 7170 und ein 8 PortSwitch. Alle PC's haben eine eigene IP, am Router ist DHCP deaktiviert. Alle befinden sich in der Arbeitsgruppe Horfnet und die vier Punkte von MFG 6 Posts vorher stimmen auch überein.
Wenn ich nun einen Windows PC einschalte, kann ich DIREKT nach dem Hochfahren auf Netzwerkumgabung klicken und ich sehe sofort den LinVDR und den PC, den ich eben eingeschaltet hab. Schaltet jetzt eine meiner Töchter ihren PC ein, dauerts nur einen kurzen Moment und auch der taucht in meiner Arbeitgruppe auf. Nur eben nich die beiden easyVDR.
Eigentlich ist es ja nur ein "Schönheitsfehler, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich das Problem alleine hab - OOOODER???

Aber auf jeden Fall nochmal Danke, dass ihr mich nicht hier hängen lasst!!!

Roland





1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#29
Moin moin rolando,

na dann schlag ich doch gleich retour ;D

Laut Microsoftdeffinition ist das Max. einer Arbeitsgruppe 5.

Bei 7 Rechnern läuft doch bestimmt einer 24/7.

Dann lass uns den doch zur Nachfragestation machen!

Halt nur die Frage auf Linux- oder Windowsbasis.
Der dürfte dann ja auch noch ein paar weitere Aufgaben bekommen.

MfG.
    MFG.

Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#30
Ja der Fileserver mit XAMPP läuft 24 / 7. In der Webmin Einstellung hatte ich auch schon "Wins Emulation" angehakt, aber ohne Erfolg. Wogegen ich mir da nicht sicher bin ob ich da nicht noch was anderes und an anderer Stelle einstellen muss.
Der PC soll auch mal wieder für den 1. VDR (siehe Sig), der kein ACPI o.ä. unterstützt, die Timerfunktion übernehmen.  Unter LinVDR hatte das schonmal funktioniert.
Muss dann wohl da nochmal schauen was dort noch eingestellt werden muss.
Andererseits muss ich aber sagen, dass wir auf der Arbeit in mehreren Arbeitsgruppen immer mehr als 5 Rechner haben.
Aber jetzt geh ich erstmal ins Bett


Danke nochmal
Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#31
Moin moin,

@ItsMee

(19.04.2008, 16:46)ItsMee link schrieb: Sicher dat.. Nur den W98 nicht - aber der ist auch mittlerweile verstorben Smile
Habe allerdings in der smb.conf die workgroup von multimedia auf workgroup geändert.

add1 Mein Beileid.  :'(

add2 Wunder Dich nicht, wenn nach dem nächsten EasyVDR-Reboot er wieder in der multimedia ist.

      Das macht man doch via OSD!  ;D


@rolando

wünsche gut geruht zu haben  ;-]

wenn Du feste IP-Adressen hast, würd ich einfach mal in [tt]C:\WINDOWS\system32\drivers\etc[/tt]
eine hosts und eine lmhosts mit 7 mal IP und Rechnername anlegen,
und diese auch auf die anderen Windowsrechner verteilen, ist auch in 5min erledigt, gell, da Du ja statisch administrierst.

Die Aussage "5 WKS per WG" - ist O-Ton M$ zu W2k gewesen.
Bei Deinen Arbeitsstättenabreitsgruppen, sicher das da nicht ein Server, eine Domäne oder gar ein AD laufen.
Da lassen sich spielend Arbeitsgruppen mit beliebiger Anzahl erstellen.

MfG.
      MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#32
Jo hab ich ;-))
O.K. Das wusste ich nicht - bisher auch noch nicht gebraucht - dass ich bei Windows auch diese Dateien hab, in der ich die Einträge machen kann. Hatte ich vor Jahren mal beim Fli4L benutzt. DHCP mit fest zugewiesenen IP Adressen anhand der MacAdresse. Werde das heute mittag mal an meinem PC ausprobieren. Bin überzeugt, das bringt die Lösung meines Schönheitsfehlers.
Bei unseren Arbeitsstättenarbeitsgruppen (was für ein Wort...) hab ich eben mal nachgeschaut. Da gibts keinen Domain Controller oder Server. Es sind aber allesamt Windows NT Systeme. Das war ja schon etwas anderes.
Werde dann heute abend oder morgen mal berichten ob's gefunzt hat.
schönen Sonntag noch

Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#33
Code:
add2 Wunder Dich nicht, wenn nach dem nächsten EasyVDR-Reboot er wieder in der multimedia ist.
       Das macht man doch via OSD!  Grin

Du hast mir doch versichert meine Posts zu lesen?  ;D

Samba via OSD hat mir gar nicht gefallen - deshalb ist es via easy disabled und via RCPersonalStartup wieder enabled. Ansonsten hättest Du natürlich recht.

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#34
Moin moin ItsMee,

na da bin ich aber im Butterfaß gelandet  ;D wie ein Newbie.

Ich schreib jetzt nicht für uns, sondern für die Leser, die ja nicht verwirrt werden sollten.

Primär hab ich immer eine Standard-Installation vor Auge,
und konntrolliere daher gelegentlich in den Posts, ob es dazu passt.

Jeder Post sollte ja auch als Anleitung für den Nächsten taugen,
hier nun wäre es für standardkonfigurierte daneben gegangen!

Sorry dafür, dass meine BrainBeitraxIndexierung noch nicht durchgelaufen war,
gelesen ja, im cache ja, halt noch nicht im produktivem Brain.  ;D

MfG.
      MFG.

Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#35
ääääähm die letzten beiden Posts sind jetzt nicht an mich gerichtet - oder???
Kann nämlich wenig damit anfangen.

Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#36
Moin moin rolando,

doch doch zum mitlesen schon  ;D

Ging darum, dass ItsMee's Änderung in der smb.conf bei einer Standadinstallation nach einem Neustart weg gewesen wären, nur hatte ich im ProduktivBrain noch nicht manifestiert das ItsMee ja das Samba ausgegliedert hat - was ich ja aus der Signatur auch hätte ahnen können.  :-X

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#37
Hi
Ich hab jetzt also mal auf meinem Laptop die hosts und lmhosts angepasst. 7 IP Adressen mit dem passenden Rechnernamen, so wie in den Beispielen angegeben.
Tja was soll ich sagen..... funzt immer noch nicht  ???
Auch nach Neustart aller betroffenen Rechner  kein Erfolg.
Ich glaube langsam gebe ich auf!!!
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#38
Moin moin rolando,
was sagt den ein nslookup im cmd?

Zitat:C:\Dokumente und Einstellungen\MFG>nslookup
...
Standardserver:  fritz.fonwlan.box
Address:  192.168.178.1

> 192.168.178.xx
Server:  fritz.fonwlan.box
Address:  192.168.178.1

Name:    easyVDR
Address:  192.168.178.xx

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#39
C:\Dokumente und Einstellungen\Roland>nslookup
...
Standardserver:  fritz.fonwlan.box
Address:  192.168.0.2

> 192.168.0.7
Server:  fritz.fonwlan.box
Address:  192.168.0.2

Name:    easyVDR
Address:  192.168.0.7

Was sagt mir das???

Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#40
Moin moin rolando,

das sagt das die Namensauflösung funktioniert!

Was mich wundert, ist das da easyVDR steht - Du hattest doch die beiden mit unterschiedlichen Namen versehen?

Name:    easyVDR
Address:  192.168.0.7

Mach das Spiel mal mit allen Deiner IPs durch - nicht dass Du einen Doppelten Namen im Netz hast.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#41
Hallo Roland,

(22.04.2008, 00:04)rolando link schrieb: ...
Address:  192.168.0.7
...

Nimm mal statt der festen IP "7" eine IP über 100, z.B.: 192.168.0.107 auf einem easyVDR. Deine Broadcast müßte ja 192.168.0.255 sein.
Und nur einen easyVDR ins Netz nehmen, zum Test.

Ansonsten mal den VDR vom Switch nehmen und direkt an die "Fritz" stecken.

mfg Jens
Zitieren
#42
@MFG
Richtig, hatte jedem der beiden VDR verschiedene Namen gegeben - aber wie's jetzt aussieht wohl an den falschen Stellen.
Jetzt mal die einzelnen Auflistungen:

Im OSD:
-Starte Samba                    <ja
-Arbeitsgruppe                    HORFNET
-Anzeigename/Serverstring    ASUS-easyVDR
-Windowsnutzer                  ASUSvdr

smb.conf
workgroup = HORFNET
netbios name =easyVDR
server string = ASUS-easyVDR

sysconfig
Zeile14  START_SAMBA="yes"
Zeile15  WORKGROUP="HORFNET"
Zeile16  WINUSER="ASUSvdr"
Zeile37  SAMBA_STRING="ASUS-easyVDR

Die Anmeldung in Windows erfolgt über root / easyvdr

Hab jetzt gerade den netbios name in der smb.conf auf ASUS-easyVDR geändert und nach Neustart kein Erfolg.
Dann hab ich die IP Adresse auf ...107 umgestellt und auch in der hosts und lmhosts angepasst. ......und nslookup spuckt für die 192.168.0.7 weiterhin easyVDR aus und die 107 kennt der Server nicht .....und in der Arbeitgruppe hat sich auch nichts geändert.

Die Aktion an die FritzBox hängen ist mir heute abend zu aufwendig. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das was bringt.
Ich kann nur immer wieder betonen, dass vor Umbau auf easyVDR unter LinVDR der Rechner direkt in der Arbeitsgruppe auftauchte.

...und jetzt bin ich frustriert und geh ins Bett  >Sad
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#43
Hallo Roland,

einen Tip noch.
Ändere mal noch den netbios name von "easyVDR" in "ASUSvdr".
Muß, glaube ich, identisch mit Windowsnutzer sein.

mfg Jens
Zitieren
#44
Hallo,

Zitat:OSD:
-Windowsnutzer                  ASUSvdr

Dieser Windowsnutzer: ASUSvdr landet per RCStart in /etc/samba/user.map
als Zeile
vdr=ASUSvdr

Das bedeutet doch für samba, es meldet sich ein User mit dem Namen "ASUSvdr" an, und dieser User bekommt auf dem Linuxsystem die selben  Rechte wie der User "vdr" .

Jetzt gibt es dafür 3 Zustände:
  • 1. Anmeldung mit root/easyvdr: dann interessiert der Eintrag nicht
    2. Anmeldung mit easyvdr/easyvdr: dann kann nur mit sehr eingeschränkten Rechten gearbeitet werden
    3. Anmelden mit ASUSvdr/irgendeinPassword: geht wahrscheinlich nicht weil kein smbpassword für ASUSvdr gesetzt ist ( oder hast du daran gedacht ? )

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#45
Hallo,

jetzt ist mir noch was aufgefallen:
Zitat:Richtig, hatte jedem der beiden VDR verschiedene Namen gegeben
Zitat:netbios name =easyVDR
Nicht der Serverstring von Samba bestimmt den im Netz sichtbaren Namen, sondern der in den Netzwerkeinstellungen zu findende HOSTNAME

Der muss natürlich auf jedem Rechner im Netz unterschiedlich sein. Zwei mal easyVDR geht nicht.

Noch n Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#46
Hallo
Ich weiß mittlerweile selbst nicht mehe was ich alles getrieben hab. Deshalb hab ich mir den Thread hier nochmal durchgelesen. Auf Seite 1 #10-12. Da hatte ich schon einmal den netbios namen geändert und gestern dann wieder auf ASUS-easyVDR. Den werde ich dann nachher nochmal auf ASUSvdr ändern und nochmal die user.map überprüfen. Wie ich schon vorher schrieb. Während der Tests läuft sowieso immer nur der eine VDR. Allein schon weil ich mich wohl mit den Konsolen unter Putty total verhaspeln würde. Heute mittag hatte ich den anderen VDR mal an und von daher weiß ich auch, dass dessen netbios name HPvdr ist, also definitiv ein anderer. Aber zuerst werde ich weiter an dem ASUS probieren.
Wird wohl wieder ne lange Nacht wenn ich nach Hause komm....

Werde dann  wieder berichten

Danke mal wieder
Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#47
Hallo SigVDR,

(22.04.2008, 17:25)aquarius link schrieb: ...
Ändere mal noch den netbios name von "easyVDR" in "ASUSvdr".
Muß, glaube ich, identisch mit Windowsnutzer sein...

Du hast Recht.
Nicht der netbios name, sondern der Hostname muß auf einem VDR identisch mit dem mit Windowsnutzer sein.
Hatte früher selbst mal das Problem (alter Thread - finde ich jetzt nicht).

Sorry Roland!

mfg Jens
Zitieren
#48
Hallo,

@rolando, sorry für den Beitrag der mit deinem Problem nichts zu tun hat !

@aquarius
Zitat:Nicht der netbios name, sondern der Hostname muß auf einem VDR identisch mit dem mit Windowsnutzer sein.
Da sehe ich keinen Zusammenhang zum Windowsnutzer! Der kann frei vergeben werden, muss dann aber bei Samba als user registriert werden damit das Sinn macht. 
Netbiosname und Hostname sind hier bei easyVDR identsich!  Wobei mir absolut kein Grund einfallen würde warum man das unterschiedlich machen sollte. 

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#49
Ihr habt's geschafft!!!  :o Jetzt bin ich total worres  ???

@sigvdr
Ich sehe keinen Beitrag, der mit meinem Problem nichts zu tun hat.

Damit ich nachher noch was auf die Reihe bekomm, könnte mir eventuell jemand die einzelnen Einträge so ändern wie's ihr's für richtig haltet:


Im OSD:
-Starte Samba                    <ja
-Arbeitsgruppe                    HORFNET
-Anzeigename/Serverstring    ASUS-easyVDR
-Windowsnutzer                  ASUSvdr

smb.conf
workgroup = HORFNET
netbios name =easyVDR
server string = ASUS-easyVDR

sysconfig
Zeile14  START_SAMBA="yes"
Zeile15  WORKGROUP="HORFNET"
Zeile16  WINUSER="ASUSvdr"
Zeile37  SAMBA_STRING="ASUS-easyVDR

Vielleicht hab ich ja wirklich von Anfang an hier Einträge falsch gehabt, die mir das ganze Chaos verursacht haben.

Danke
Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#50
(22.04.2008, 21:47)sigvdr link schrieb: ...
@aquarius
Zitat:Nicht der netbios name, sondern der Hostname muß auf einem VDR identisch mit dem mit Windowsnutzer sein.
Da sehe ich keinen Zusammenhang zum Windowsnutzer! Der kann frei vergeben werden, muss dann aber bei Samba als user registriert werden damit das Sinn macht. 
Netbiosname und Hostname sind hier bei easyVDR identsich!  Wobei mir absolut kein Grund einfallen würde warum man das unterschiedlich machen sollte. 

Gruß Sig

Hallo nochmal SigVDR,

habe den alten Thread von mir doch nochmal rausgesucht:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=398.0
War zwar noch easyVDR 0.3, müßte aber noch zutreffen.

@Roland
Sorry nochmal, für die Verwirrung.
Aber setz' doch mal im OSD den Hostname (Netzwerkeinst.), Netbios-Name und den Windows-User (Netzwerk/Samba) bei dem einen VDR auf "ASUSvdr". Erstmal nur bei dem einen. Vielleicht hilfts doch.

Tschö Jens
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste