Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Close] XBMC / Kodi Crash beim Aspielen von Videos
#26
Nabend GB,
Zitat:Geh mal in Optionen > TV > Allgemein > Aktivieren

Dann sollte eigentlich nach ein pvr-addon gefragt werden. Dann auf aktivieren und back Taste. Sollte bis dahin nichts passiert sein einmal in TV deaktivieren/aktivieren

Sobald ich dies mache, habe ich das Problem, dass es sobald ich den TV deaktiviere und dann wieder aktiviere das Plugin auf Disabled steht.
Ich kann den Vorgang egal ich welcher Kombination durchführen, leider bleibt es immer deaktiviert.

Greetz
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#27
Hallo,
also ich habe offensichtlich den Fehler gefunden.
Meine Vorgehensweise:
Live TV Disabled
Addons (XVDR und / oder VNSI) = Disabled
XVDR und / oder VNSI  eine der beiden aktivieren
Dann Kodi beenden, VDR neustarten, Kodi aufrufen   XVDR und / oder VNSI sind beide Enabled.
System TV Aktivieren, schon taucht der Fehler auf, das weder pvr noch VNSI aktiviert sei.

Unter dem Punkt Addons sind beide nun deaktiviert und ich muss sie erneut aktivieren.
....

Komisch oder?

Greetz
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#28
Ich kann dir nicht ganz folgen, geht's jetzt, oder gibt's weiterhin das Problem?
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#29
Hallo,
ich hatte die Hoffnung dieses Komplexe Problem einfach zu beschreiben (offensichtlich ist es mir nicht geglückt).
Nein es geht nicht, einfach ausgedrückt: Sobald ich live tv in XBMC aktiviere wird VSNI und / oder XVDR deaktiviert.

Ich habe keine Ahnung wieso, ich vermute, dass irgendetwas überschieben wird.

Greetz
Ret
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#30
Mach mal folgendes, deaktiviere beide und schalte LiveTv inaktiv. Dann starte kodi neu, aktiviere LiveTv > aktiviere eins der beiden Plugins geh dann mit zurück raus bis in die Hauptansich und starte kodi neu.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#31
Hallo,
also habe ich gemacht.
Danach kam folgenden Meldung:
The PVR managger has been enabled without any enabled PVR add-on. Enable at least one add-on in order to use the PVR functionality.

Wie schon vorher vermutet, habe ich das Gefühl das bei Aktivierung der TV-funktionalität das aktivierte Addon zurück gesetzt wird..
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#32
Hallo,
also im Syslog steht folgendes:
Code:
22:50:09 T:140114034951936  NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
22:50:44 T:140114900117440  NOTICE: Previous line repeats 1 times.
22:50:44 T:140114900117440  NOTICE: PVRManager - stopping
22:50:48 T:140114026559232  NOTICE: PVRManager - starting up
22:50:48 T:140114008987392  NOTICE: Thread PVRManager start, auto delete: false
22:50:48 T:140114017642240  NOTICE: Thread PVRClient start, auto delete: false
22:50:54 T:140113099089664  NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false

und dann bricht er ab und ich bekomme kein Live TV...

Greetz und euch noch einen schönen Abend

PS. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#33
Hi auch im VDR muss das Plugin  xvdr installiert sein.
Sieht so aus als würde kodi es auf dem VDR nicht finden
Xvdr  geht bei mir 100%tig..
Gruss
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#34
(31.07.2015, 23:07)Oberlooser link schrieb: Hi auch im VDR muss das Plugin  xvdr installiert sein.
Sieht so aus als würde kodi es auf dem VDR nicht finden
Xvdr  geht bei mir 100%tig..
Gruss
Oberlooser
Auf Konsole apt-get install vdr-plugin-xvdr
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#35
(31.07.2015, 23:26)Oberlooser link schrieb: [quote author=Oberlooser link=topic=17868.msg168014#msg168014 date=1438376860]
Hi auch im VDR muss das Plugin  xvdr installiert sein.
Sieht so aus als würde kodi es auf dem VDR nicht finden
Xvdr  geht bei mir 100%tig..
Gruss
Oberlooser
Auf Konsole  sudo su apt-get install vdr-plugin-xvdr
[/quote]
Dann noch in der VDR Plugin Verwaltung das Plugin aktivieren !
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#36
Guten Morgen Oberlooser,
vielen Dank für die Info.
XVDR ist jedoch unter VDR aktiviert.
Nach starten von Kodi ( bei deaktiviertem Live TV) habe ich keine Probleme.
Das Plugin XVDR-Kodi ist enabled und bleibt auch aktiv.
Nach aktivieren der Live TV Funktion, deaktiviert sich XVDR.
Zum test habe ich VNSI ebenso getestet, leider auch mit dem selben effekt, dass sich das Plugin unter Kodi deaktiviert sobald ich Live TV-Aktiviere.


Greetz und euch ein schönes Wochenende...

Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#37
Guten Morgen, dann wäre hier eventuell Mango's Vorschlag der nächste Schritt.

Ins easyportal, da alles ausser stable inaktiv.

Dann in die source.list und folgenden Eintrag ergänzen.
Code:
##others-testing
deb http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/others-testing/ubuntu trusty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/others-testing/ubuntu trusty main

Jetzt ein:
Code:
apt-get update
apt-get dist-upgrade

Nicht das kodi da irgendwas fehlt und es daher bugy läuft.
Ausserdem sollte dein Problem mit der ZDF mediathek damit gleichzeitig behoben werden.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#38
[OT] Mir persönlich gefällt es überhaupt nicht, das ein User an der source.list selber Hand anlegt. Da es durch falsches bearbeiten mehr Schaden als nutzen anrichtet.

Da mich das gestern ein wenig aufgeregt hat und ich daher mango eine böse Nachricht geschrieben habe, möchte ich mich dafür entschuldigen.

Vielleicht sollte man hier irgendwie anders ansetzen und es dem User erleichtern.

Aber wie?
[/OT]
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#39
Guten MOrgen Zusammen,
ich habe den Fehler gefunden, wieso mein XVDR nicht unter Kodi funktioniert.

Code:
09:55:27 T:140642294413056   ERROR: PVR - Add-on 'VDR XVDR Client' is using an incompatible API version. XBMC minimum API version = '1.9.6', add-on API version '1.9.0'
09:55:27 T:140642294413056 WARNING: UpdateAndInitialiseClients - failed to create add-on VDR XVDR Client, status = 6
09:55:27 T:140642294413056 WARNING: UpdateAndInitialiseClients - failed to load the dll for add-on VDR XVDR Client, disabling it
09:55:32 T:140642034370304  NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false

Installiert wird nach Apt-Get install folgende version:
Code:
Entpacken von kodi-addon-xvdr (0.9.8-420~88265b8-trusty)

Habe ich noch ein falsches PPA drin ?
Eigentlich müsste ich doch dann die 1.9.6 installieren.
Wie bekomme ich das hin?

Greetz
Ret
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#40
Hi..
Wenn du wie zuvor beschrieben (others-testing aktiv)  vorgegangen bist und das xvdr addon weiterhin zickig ist, verstehe ich das nicht.

Was du machen könntest wäre ein "apt-get remove --purge kodi-addon-xvdr" und darauf ein "apt-get install kodi-addon-xvdr"
Was anderes fällt mir dazu auch nicht mehr ein.

Gruß Aaron

Nachtrag:
Einen ähnlichen Fall hatte ich auch schon, lediglich wurde dieser bisher immer mit apt-get dist-upgrade gerade gebogen.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#41
Hi,

(02.08.2015, 10:06)retsam link schrieb: Habe ich noch ein falsches PPA drin ?
Eigentlich müsste ich doch dann die 1.9.6 installieren.
Wie bekomme ich das hin?
API wird meistens als Programmierschnittstelle bezeichnet. Plugin xvdr, Kodi & kodi-addon-xvdr können aber nur über Version-1.9.6 kom­mu­ni­zie­ren.
und genau mit dieser API arbeitet "kodi-addon-xvdr-0.9.8-420~88265b8-trusty".Im Orginalen addon-xvdr aus github/pipelka gibt es nur API-1.9.4,
den Umstand das es ein funktionierends Addon gibt haben wir Andrey Pavlenko zu verdanken der das Addon auf API 1.9.6 angepasst hat.
...also API & Plugin-Version sind 2 Paar Schuhe.

Dein Problem kann ganz anderer Natur sein, du hast vermutlich ein Mischmasch aus XBMC/Kodi da Addon API-1.9.0 hat. Kodi wurde bisher 360x instaliert
und noch nie hatte einer ein Problem mit dem Addon.
Wie sind die Ausgaben von
Code:
apt-cache policy kodi
und
Code:
apt-cache policy xbmc
dann noch Bitte "/home/easyvdr/.kodi/temp/kodi.log & easyInfo" anhängen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#42
Guten Abend Zusammen,
hier die Ausgaben:
Code:
[email protected]:~# apt-cache policy kodi
kodi:
  Installiert:           2:15.0~git20150722.1043-final-0trusty
  Installationskandidat: 2:15.0~git20150722.1043-final-0trusty
  Versionstabelle:
*** 2:15.0~git20150722.1043-final-0trusty 0
       1001 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/others-testing/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
und
Code:
[email protected]:~# apt-cache policy xbmc
xbmc:
  Installiert:           2:15.0~git20150722.1043-final-0trusty
  Installationskandidat: 2:15.0~git20150722.1043-final-0trusty
  Versionstabelle:
*** 2:15.0~git20150722.1043-final-0trusty 0
       1001 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/others-testing/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     2:13.2~git20140817.2155-final-0trusty 0
        500 file:/var/cache/apt-local-repo/ ./ Packages
       1001 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/others-stable/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
     2:12.3+dfsg1-3ubuntu1 0
        500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe amd64 Packages


Was genau macht denn der Befehl.
Vielen Dank für die vielen Antowrten und den super Support.

Greetz und Gute Nacht

Ret
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#43
Hi,

(02.08.2015, 23:37)retsam link schrieb: Was genau macht denn der Befehl.
man sieht was installiert ist welche Version/Install-Kandidat und ob Apt-Pinning auch tut.

dann wäre das noch!
(02.08.2015, 22:54)mango link schrieb: dann noch Bitte "/home/easyvdr/.kodi/temp/kodi.log & easyInfo" anhängen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#44
Nabend mango,
entschuldige bitte, da habe ich etwas überlesen.

Anbei die EasyInfo. Vielen Dank für den Super Support!


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo (2).zip (Größe: 49,94 KB / Downloads: 1)
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#45
Hi,

wenn man dem Logfile glauben darf dann ist "vdr-plugin-xvdr-0.9.9.git+20150106-0easyVDR1~trusty" installliert aber nicht aktiviert
Code:
<plugin name="xvdr" info="XBMC-Anbindung an VDR" active="no" />
..auch in der sysconfig nichts von xvdr zu sehen.
Das Plugin nur zu installieren heisst ja nicht das es gleich aktiviert wird. ..also aktiviere das Plugin.

Es fehlt immer noch "/home/easyvdr/.kodi/temp/kodi.log"

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#46
Nabend,

vielen Dank für den Support... das wars nun schlussendlich.
Zitat:wenn man dem Logfile glauben darf dann ist "vdr-plugin-xvdr-0.9.9.git+20150106-0easyVDR1~trusty" installliert aber nicht aktiviert

Ich war fest der Ansicht, dass es akitivert war. Habe auch nochmal nachgeschaut - schlussendlich funktioniert es dank dem sehr guten Support!
Manchmal ist man auch einfach Blind......

Vielen Dank

Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste