Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie XBMC/Kodi beim hochfahren automatisch starten
#1
(21.07.2015, 12:34)white_rabbit link schrieb: Allerdings bin ich völlig unabhängig davon weiterhin an einer Lösung für den vdr-after-hook interessiert (hat den günstigeren WAF...)
Ist kein Thema, wie gesagt, guck ich mir später in ruhe an.

Es gibt in dem Fall zwei Kriterien die man hier berücksichtigen muß:

1. Warten bis das Frontend gestartet wurde. Ist das Frontend gestartet, beende es und starte xbmc/kodi. Deshalb After hooked oder so ähnlich, ohne gleich in irgendwelche Startprozesse massiv einzugreifen. Macht eh kein Sinn, a) zu viel Schaden und b) ein update, alle Änderungen eventuell futsch.

2. Bin ich in xbmc/kodi und drücke auf power, fahre den easyVDR ordentlich runter.
Dafür hatte ich schon mal Anfang des Jahres irgendwo hier im Forum ein Beispiel umgesetzt und beschrieben.

Edit:
Zu 2. Siehe Link
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg158004

Wobei das poweroff über den program-changer Funktion 26 zu realisieren völlig übertrieben ist und sicher mit svdrpsend HITK power klappen sollte. Muß man sich dann halt ausprobieren..
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#2
Zitat:Allerdings bin ich völlig unabhängig davon weiterhin an einer Lösung für den vdr-after-hook interessiert (hat den günstigeren WAF...)
Wegen Hinfälligkeit gestrichen  ;D
Oha, der Upstart ist ganz schön schwammig

Mal gucken ob ich es zusammen bekomme und bitte, ich weiß das es nicht perfekt ist Wink

unter /etc/vdr/after-vdr-hooks  Datei erstellen zB "100_xbmc_kodi" und mit Inhalt (siehe Code) füllen


Zitat:#! /bin/bash
echo "/home/easyvdr/start_xbmc_kodi" |at now &[s]

[s]Dann wie man schon am Code zuvor sieht im Homeordner also "/home/easyvdr/" folgende 'ausführbare' Datei erstellen  "start_xbmc_kodi" und mit Inhalt (siehe Code) füllen

Zitat:#! /bin/bash
if [ $(ls /tmp | grep -w -c after_hooks_log.txt) -eq 0 ];then
echo "starte Abfrage">/tmp/after_hooks_log.txt
sleep 5
  while [ $(ps ax | grep -w -c easyvdr-runfrontend)  -le 1 ]
    do echo "warte auf frontend">>/tmp/after_hooks_log.txt
  done
echo "starte xbmc/kodi">>/tmp/after_hooks_log.txt
sleep 2
/usr/share/easyvdr/program-changer/program-changer.sh 1
fi

..rebooten und gucken ob`s tut..

Auf meinem Testsystem was schon leicht betagt ist, lief es bei jeden reboot so:

System fährt hoch > x wird gestartet > easyVDR-Logo erscheint > Frontend startet für eine Sekunde > Frontend wird beendet > XBMC startet
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
@white_rabbit
Mir ist gestern noch aufgefallen, da das Script parallel zum Upstart ausgeführt wird, könnte es unter Umständen zu timing Probleme kommen. In dem Fall könnte das Script schneller fertig sein, wie das Frontend bis zum Schluss geladen wird, oder der program-changer gibt ein Doppelbefehle und er wirft sich mit dem Anzeigefenster über xbmc/kodi.
In beiden Fällen sag Bescheid, wäre mit geringfügigen Änderungen lösbar.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#4
Ich muss meine Aussage hinsichtlich Kodi als Frondend revidieren

Du kannst "1." auf jeden Fall schon mal verwerfen, da Kodi als Frondend doch funktioniert!!!
Folgendes muss dafür installiert sein xvdr-plugin und kodi-addon-xvdr, ausserdem sollte das skin skinopacity deinstalliert werden, wenn vorhanden, da dieses skin im Zusammenspiel mit Kodi als Frontend, VDR nicht starten lässt.
Wenn du lieber VNSI nutzt, ist es auch kein Problem es aktiv zu lassen, dann xvdr inaktiv und gut. Hier geht's nur darum, das die Komponenten "xvdr" auf dem System vorhanden sein muss, sonst tut's nicht.

Tja manchmal hilft einfach probieren, spart man sich ein Haufen Gehirnschmalz für sonstige Scripte.

Übrigens "Danke" Bleifuss2 für den Hinweis..

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#5
Hi.
Wie schon in dem anderen Thread berichtet, kann ich zwar das Frontend über PChanger -> Rot -> XVDR anwählen, doch wenn Kodi dann startet, wird gemeldet, dass keine Verbindung zum XVDR hergestellt werden kann. Mit anderen Worten: Kodi läuft zwar -- aber kein LiveTV.
Ist das ein bekanntes Problem oder bin wieder nur ich davon betroffen?
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#6

Hallo white_rabbit..
(15.08.2015, 07:24)white_rabbit link schrieb: Hi.
Wie schon in dem anderen Thread berichtet, kann ich zwar das Frontend über PChanger -> Rot -> XVDR anwählen
Ich gehe mal davon aus, das du dich da jetzt nur vertippt hast XVDR<>XBMC

Zitat:doch wenn Kodi dann startet, wird gemeldet, dass keine Verbindung zum XVDR hergestellt werden kann. Mit anderen Worten: Kodi läuft zwar -- aber kein LiveTV.
Ist das ein bekanntes Problem oder bin wieder nur ich davon betroffen?
Hast du im vdr-Frontend vorher xvdr-plugin aktiviert?

Gruß


Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#7
Äh, ja ... vertippt ... bzw meinte ich "Kodi mit XVDR" als Frontend anstelle von "Softhddevice" ...

Das xvdr Plugin ist natürlich aktiviert und es klappt ja auch, wenn ich Kodi regulär starte. Nur auf diesem Weg (der ja der ursprüngliche Plan war) klappt's halt leider nicht. Das war übrigens genauso, als ich VNSI benutzt hatte. Auch da kam: "Keine Verbindung ..."
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#8


(15.08.2015, 08:02)white_rabbit link schrieb: Äh, ja ... vertippt ... bzw meinte ich "Kodi mit XVDR" als Frontend anstelle von "Softhddevice" ...
Also langsam machst du mir sorgen :Smile
Hatte das auch schon so auf meinem Produktivsystem am laufen.
Zitat:Das xvdr Plugin ist natürlich aktiviert und es klappt ja auch, wenn ich Kodi regulär starte. Nur auf diesem Weg (der ja der ursprüngliche Plan war) klappt's halt leider nicht. Das war übrigens genauso, als ich VNSI benutzt hatte. Auch da kam: "Keine Verbindung ..."
Ich Test das jetzt nochmal auf dem zweiten vdr in der Signatur. Der ist in der Beziehung noch recht frisch installiert.

Melde mich gleich nochmal..

Gruß Aaron

Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#9
Seltsam, dass das nur bei mir Stress versursacht?
Wenn es aber wirklch so kommt, dass die Integration von Kodi nur gescheit mit einer
Neuinstallation zu machen ist, muss ich es vielleicht nochmal von vorne machen.

Beim zweiten Mal weiß man jetzt ja auch viel besser, worauf mach sofort achten muss.
Außerdem kann man sich ja die alte remote.conf, channels.conf usw sichern und weiter benutzen.
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#10
So..


Folgendes habe ich gemacht:


SSH-Terminal
apt-get update
apt-get install vdr-plugin-xvdr
apt-get install kodi-addon-xvdr
stopvdr
startvdr
OSD>Einstellungen>Plugin-Einstellung>Plugins aktivieren>xvdr Aktiv
Vdr Frontend neu starten > kontrolliert ob jetzt xvdr Server aktiv

Taste PChanger>Blau>3 für xbmc als Frontend
Geht zwar, läuft aber schief


Ins easyPortal kontrolliert >Einstellungen>Addons> (Ahja Skinopacity ist noch installiert, also)skinopacity & Erweiterung deinstalliert
reboot


System startet>X Oberfläche >Kodi wird gestartet


Im Kodi > Einstellungen > TV > Allgemein > Aktivieren
Meldung kommt, kein PVR Addon ausgeählt > Ok > XVDR > aktivieren > mit Taste Menü raus >
nochmal zur Sicherheit kontrolliert ob wirklich aktiv > Einstellungen > Addons > Benutzer Addons > PVR-Clients > XVDR aktiv


Menü Taste > unten auf Power > Verlassen


Kodi startet in dem Fall neu und siehe da, EPG-Daten werden synchronisiert.


Puhhh, was für ein Akt  Smile


MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#11


(15.08.2015, 08:50)white_rabbit link schrieb: Seltsam, dass das nur bei mir Stress versursacht?
Wenn es aber wirklch so kommt, dass die Integration von Kodi nur gescheit mit einer
Neuinstallation zu machen ist, muss ich es vielleicht nochmal von vorne machen.

Nein Brauchst du nicht, es muß gehen.
Mein Produktivsystem ist zB ein hochgepushtes easyVDR2.0 auf 2.2.
Das System ist jetzt gut ein dreiviertel Jahr alt und hat alle Updates von stable und testing mitgenommen.
Erstaunlich, das es noch immer 100% läuft und wie erwähnt, auch da funktioniert kodi als Frontend mit XVDR als LiveTv.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#12
(15.08.2015, 09:05)gb link schrieb: Folgendes habe ich gemacht:
Ok, ich bin deiner Anleitung Schritt für Schritt gefolgt ... aber um es gleich vorweg zu nehmen: Es ändert nichts.

Aber Schritt für Schritt:
Zitat:SSH-Terminal
apt-get update
apt-get install vdr-plugin-xvdr
apt-get install kodi-addon-xvdr
stopvdr
startvdr
waren schon beide drauf -- es wurde nichts intsalliert.

Zitat:OSD>Einstellungen>Plugin-Einstellung>Plugins aktivieren>xvdr Aktiv
Vdr Frontend neu starten > kontrolliert ob jetzt xvdr Server aktiv
Habe ich im Browser nachgesehen ... xvdr ist aktiv und VNSI nicht.
(Kann übrigens noch jemand ein Statement dazu abgeben, warum man http://easyvdr/einstellungen.php nicht mehr per Button in der Menuleiste erreichen kann?? Das ist zumindest hier der Fall! Bin ich da wieder der einzige???)

Zitat:Taste PChanger>Blau>3 für xbmc als Frontend
Gemacht ... und siehe da: Kodi startet und meldet (wie schon zuvor): XVDR Verbindung unterbrochen
Wie gesagt: Starte ich hingegen ganz normal das softhddevice und daraus mit PChanger -> 2 -> Kodi, funktioniert es!!!

Zitat:(Ahja Skinopacity ist noch installiert, also)skinopacity & Erweiterung deinstalliert

Habe ich deaktiviert -- was meinst du mit "Erweiterungen? Ist da noch irgendeine Abhängigkeit?


reboot habe ich ebenfalls durchgeführt. Keine Änderung.


Zitat:System startet>X Oberfläche >Kodi wird gestartet

Hier startet X aber Kodi nicht nach dem Reboot!

Zitat:Kodi startet in dem Fall neu und siehe da, EPG-Daten werden synchronisiert.
Ist hier weiterhin nicht der Fall. Wenn ich wüsste, was da faul ist?!?

easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#13
Mit Erweiterung von Skinnopacity meine ich das Zusatzpaket der Logos.

Wenn nach Auswahl pchanger blau 3 und dem Reboot nur der x Hintergrund zu sehen ist, ist da höchstwahrscheinlich noch irgendwas, das den Start von vdr einbremst und in eine Endlosschleife enden lässt.
Genau ab dem Zeitpunkt wäre eine easyinfo wichtig.
Dann sieht man eventuell, wo es klemmt.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#14
Ich habe es zwar momentan wieder auf softhddevice zurückgestellt aber ein Easyinfo kann ich trotzdem dran hängen ... oder hilft dir das *so* nicht?

(Ist es möglich, dass die beiden Probleme irgendwie zusammenhängen? Also konkret: Dass der Pchanger sich beim Kodi-Start einmischt und dieses Problem hier?)





Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 109,8 KB / Downloads: 0)
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#15
Easyinfo erst erstellen, wenn der Reboot mit Funktion (pchanger blau 3> neustart des Systems) xbmc/kodi als Frontend durch ist und es ins leere läuft.
Ansonsten kann ich auch nur raten :Smile

Nein, der PChanger hat damit nichts zu tun, dieser führt nur Systembefehle aus, die man auch von Hand am Terminal nachspielen könnte.
Ein einmischen in eine laufende Anwendung wzb kodi ist vom Programmierer nicht gedacht oder gewollt. Das Phänomen mit dem Überblenden des pchanger über die Oberfläche von kodi, wie du es hattest, ist unschön und sicher nur ein timing Problem. Da wird Bleifuss2 sicher auch noch eine Lösung finden. Auch dieses Phänomen ist Rückwirkungsfrei auf Kodi, also kein beeinflussen pchanger seits.

Das eventuell noch nicht so viele über Probleme klagen, liegt sicher auch daran, daß es wenige bisher versucht haben kodi als Frontend laufen zu lassen.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#16
(15.08.2015, 13:57)gb link schrieb: Das eventuell noch nicht so viele über Probleme klagen, liegt sicher auch daran, daß es wenige bisher versucht haben kodi als Frontend laufen zu lassen.
Es ist ja auch eine VDR-Distri mit xbmc als AddOn ( Kodi im Teststadium) und nicht eine Kodi-Distri mit VDR als AddOn...
Kodi kommt dann mit easyvdr 3.0 ootb und erste Testversionen könnten im Frühherbst verfügbar sein...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#17


(15.08.2015, 14:11)michel8 link schrieb: Es ist ja auch eine VDR-Distri mit xbmc als AddOn ( Kodi im Teststadium) und nicht eine Kodi-Distri mit VDR als AddOn...
Kodi kommt dann mit easyvdr 3.0 ootb und erste Testversionen könnten im Frühherbst verfügbar sein...


Gruß
Michel
Danke Michel,
auch wenn xbmc als Frontend < (was es ja eigentlich nicht ist, sondern nur eine Anwendung mit Client für LiveTv) schon seit easyVDR1.0 gibt und kodi letztendlich xbmc ablöst.
Trotzdem sind die Abhängigkeiten zwischen xbmc und kodi gleich. Nur scheinen es wenige zu benutzen.
Das es funktioniert, habe ich auf zwei Systemen nachgewiesen und selbst unter 1.0 lief es bei mir schon reibungslos.

EasyVDR an sich sagt ja schon easy und vdr, wenn einer kodi halt primär nutzen möchte, muss halt minimal gefrickel werden. Ist zwar nicht easy aber dann kodi+vdr Wink

MfG Aaron



Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#18
Ja, ich sehe das ja alles ein. Ich würde auch sofort bei VDR als Frontend bleiben, aber meine Frau möchte lieber yatse (Smartphone) und Kodi als Frontend -- es hat also einen höheren WAF ... und was tut man nicht alles ... ich weiß auch, dass es Kodibuntu usw gibt aber die Weboberfläche von easyVDR hat es mir angegetan!

Jedenfalls habe ich gerade nochmal auf Kodi als Frontend umgestellt. Der Systemstart läuft so, ab, dass das Bootlogo von VDR lange eingeblendet bleibt; danach wird auf X11 geschaltet aber Kodi startet dann nicht. Ich habe das vor ca 2 Min. angworfen und erzeuge jetzt mal eine ganz frische und hoffentlich den Fehler beinhaltende easyinfo, die anhängt...


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 88,29 KB / Downloads: 2)
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#19
Will dir doch keiner madig machen, wenn du das nutzen möchtest finden wir schon ein Weg Wink
Wenn ich das in deiner Log lese, hast du skibflatplus aktiv, das meckert in deiner Log ähnlich wie skinopacity. Wenns geht bitte easyportal auf und über addons deinstallieren.
Wenn es das war, sollte kodi von alleine starten.

Edit:
Wenn nicht wiederholt easyinfo erstellen und anhängen..
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#20
Hallo

Ob Kodi als Frontend läuft ist nicht sicher, XBMC muss gehen.
Hast du eine Feste IP beim Netzwerk? Wenn dann dann mal damit versuchen.
Es kann sein das dein PC zu lange auf DHCP wartet.
Bei der nächsten Version wird Kodi als Frontend laufen.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#21
Hi,

(15.08.2015, 18:11)Bleifuss2 link schrieb: Ob Kodi als Frontend läuft ist nicht sicher, XBMC muss gehen.
...wenn man schon Truecolor-Skins deinstalllieren muss deutet dies auf ein nicht vorhandenes Frontend beim start hin.
(ist ja schön im syslog zu sehen)
Normal wird VDR mit Plugin softhddevice gestartet und bevor nun Kodi gestartet wird, muss softhddevice
dettached und nach start von Kodi wieder attached werden. Nur so läuft Kodi als Frontend(mit Live-TV). Ob das nun über Pchanger
oder als Script(start über commands.conf) oder Frontend-Kodi gemacht wird ist egal.
Wer will denn jedesmal wenn Kodi als Fronted gestartet werden soll seine Skins deinstallieren.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#22


(15.08.2015, 18:49)mango link schrieb: Wer will denn jedesmal wenn Kodi als Fronted gestartet werden soll seine Skins deinstallieren.

Wahre Worte Wink
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#23
Hi.
ich habe vorhin auch das Plugin "flatplus" deaktiviert und nochmals auf Kodi als Frontend umgestellt (Blau -> 3). Und was soll ich sagen: Der PC fährt zum ersten Mal in EINEM Rutsch hoch und startet jetzt auch Kodi! Top!

Und Erfolgsmeldung zwei lautet: Auch die Verbindung zum XVDR hat JETZT auf Anhieb geklappt. Hingen beide Probleme doch irgendwie zusammen?

Nun stellen sich aber zwei neue Fragen: Funktionieren die Timer (2 Stunden Untätitgkeit PC fährt runter) auch mit Kodi als Frontend oder ist das eine reine VDR-Einstellung?

Beim Reset über "Blau -> 6 Reboot VDR" bekomme ich ganz am Ende ein [FAIL] bei "Killing all remaining processes...." (aber keine weiteren Infos) -- ihr auch?

easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#24
(17.08.2015, 09:48)white_rabbit link schrieb: Hi.
ich habe vorhin auch das Plugin "flatplus" deaktiviert und nochmals auf Kodi als Frontend umgestellt (Blau -> 3). Und was soll ich sagen: Der PC fährt zum ersten Mal in EINEM Rutsch hoch und startet jetzt auch Kodi! Top!

Und Erfolgsmeldung zwei lautet: Auch die Verbindung zum XVDR hat JETZT auf Anhieb geklappt. Hingen beide Probleme doch irgendwie zusammen?
Na bitte, damit sind wir schon zwei Schritte am WAF dran. Wink
Zitat:Nun stellen sich aber zwei neue Fragen: Funktionieren die Timer (2 Stunden Untätitgkeit PC fährt runter) auch mit Kodi als Frontend oder ist das eine reine VDR-Einstellung?
Das ne gute Frage, theoretisch läuft ja vdr mit timeout im Hintergrund weiterhin. Wie das nun aussieht, wenn am xvdr ein Client hängt..
Mhhh..
Praktisch kannst nur du die Frage selbst am ehesten beantworten.
Frontend wieder wechseln, timeout verkürzen, dann Frontend auf Kodi zurück und gnadenlos aussitzen.
Zitat:Beim Reset über "Blau -> 6 Reboot VDR" bekomme ich ganz am Ende ein [FAIL] bei "Killing all remaining processes...." (aber keine weiteren Infos) -- ihr auch?
Sagt ja schon deine Aussage, ein Prozess arbeitet noch und kann bis zum Zeitpunkt des shutdown/Reboot eventuell nicht beendet werden.
Eventuell hilft hier syslog und oder easyinfo.
Zumindest sollte diese Meldung kein Beinbruch sein und eher als zweitrangig betrachtet werden.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#25
Ja, endlich klappts!

Im Anhang nochmal eine frisch erzeugte easyinfo.zip. Der PC läuft jetzt seit 38 Min.
Den Timer sitze ich jetzt einfach mal aus und warte 2 Stunden.... mal schauen, ob er sich abschaltet.




Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 130,98 KB / Downloads: 1)
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste