Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kommt der Umstieg XBMC --> KODI irgendwann automatisch?
#1
Hallo.
Ich weiß nicht, ob diese Frage schon lief, aber ich frage mich schon länger, ob die Umstellung von XBMC Kodi
irgendwann automatisch per Paketverwaltung kommen wird oder ob man auf jeden Fall Handarbeit anlegen muss?
Ich habe bereits im Unterboard ?board=148.0 (XBMC/KODI)  mitgelesen -- aber wenn ich's richtig überblicke, wird diese Frage dort nicht beantwortet, oder?

Schönen Gruß und Danke für die tolle Arbeit!
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#2
Hi,

(30.05.2015, 10:54)white_rabbit link schrieb: Ich weiß nicht, ob diese Frage schon lief, aber ich frage mich schon länger, ob die Umstellung von XBMC Kodi
irgendwann automatisch per Paketverwaltung kommen wird oder ob man auf jeden Fall Handarbeit anlegen muss?
Ich habe bereits im Unterboard ?board=148.0 (XBMC/KODI)  mitgelesen -- aber wenn ich's richtig überblicke, wird diese Frage dort nicht beantwortet, oder?
...da es ein Dummy-Paket xbmc in "others-testing" gibt reicht ein
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade
und xbmc wird nach kodi migriert. Neues Dir ist dann /home/easyvdr/.kodi
Umstellung auf Kodi erfolgt bei kodi-15.0Stable

[Edit On]
Addon VNSI & XVDR muss auch über Konsole installiert werden.(noch kein depends in den Plugins)
ist Plugin vnsiserver installiert dann
Code:
sudo apt-get install kodi-pvr-vdr-vnsi
..bei Plugin xvdr
Code:
sudo apt-get install kodi-addon-xvdr
[Edit Off]

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3

diese frage stelle ich mir auch gerade, besonders weil ich gerade versuche kodi 14 zu installieren (mit 15 lief nichts mehr, daher back to xbmc).
wo finde ich nun die 14er version?
VDR Hardware: ASUS P5KC+ Intel X3220 @2.4GHz + 8GB DDR2 RAM + NVIDIA GeForce GT218 + 2x Cablestar HD2 + Serial IR , alles Low Profile im Thermaltake Bach + iMon vfd + Xperia ARC S mit grafDroid (graphTFT)
VDR Software: easyVDR 2.5 64bit
Zitieren
#4
Hi,

(17.06.2015, 21:52)nightflasher link schrieb: diese frage stelle ich mir auch gerade, besonders weil ich gerade versuche kodi 14 zu installieren (mit 15 lief nichts mehr, daher back to xbmc).
...was ging nicht mehr?
(17.06.2015, 21:52)nightflasher link schrieb: wo finde ich nun die 14er version?
gibt es nicht bei uns im PPA nur XBMC-13.2Stable

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Na das hatten wir doch schon ;-)
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17637.0
VDR Hardware: ASUS P5KC+ Intel X3220 @2.4GHz + 8GB DDR2 RAM + NVIDIA GeForce GT218 + 2x Cablestar HD2 + Serial IR , alles Low Profile im Thermaltake Bach + iMon vfd + Xperia ARC S mit grafDroid (graphTFT)
VDR Software: easyVDR 2.5 64bit
Zitieren
#6
Hm -- Kodi 15 ist doch mittlerweile stable?!? Ist es dennoch weiterhin unter easyVDR nicht verfügbar? Oder habe ich das was übersehen?
(weiterhin nur über testing?)
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#7
Hi
Nein du hast nichts übersehen, das gibt es weiterhin nur in Testing.
Um das komplett zu integrieren braucht es noch etwas. (vielleicht auch eine neu Installation).
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#8
Das PChanger-Setup (speziell FB-Setup) muss auch noch an Kodi angepasst werden, denn es schreibt weiterhin nach /home/easyvdr/.xmbc/userdata
Zitieren
#9
Hi,

(10.08.2015, 23:38)mblaster4711 link schrieb: Das PChanger-Setup (speziell FB-Setup) muss auch noch an Kodi angepasst werden, denn es schreibt weiterhin nach /home/easyvdr/.xmbc/userdata
das ist uns bekannt, deshalb wird es wohl für easyVDR-2.XX kein Upgrade auf Kodi geben ..wer will macht das über others-testing.
Es sind zuviele Baustellen die da beachtet werden müssen.Eine neue Version wird nicht nur Kodi mitbringen, auch sonst
gibt es masive Änderung. Dies benötigt aber Zeit.(ressourcen sind beschränkt, Arbeit, Familie etc.)

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Oh, in dem Fall "muss" ich das offenbar über testing machen.
Auf eine komplette Neuinstallation habe ich eigentlich wenig Lust -- jetzt, da "alles" halbwegs endlich läuft...
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#11
Kann hier evtl nochmal einer die richtigen Einträge für die sources.list angeben, damit man auf Kodi 15 kommt? Ich lese die ganze Zeit was von base-testing usw ... aber wie muss es *genau* heißen?

Danke.
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#12
Hi,

(11.08.2015, 15:18)white_rabbit link schrieb: Ich lese die ganze Zeit was von base-testing usw ... aber wie muss es *genau* heißen?
falsch gelesen!
(10.08.2015, 23:54)mango link schrieb: ..wer will macht das über others-testing.

Technical details about this PPA
in "/etc/apt/sources.list" eintragen
Code:
sudo su
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade

...für Live-TV
Code:
sudo apt-get install kodi-pvr-vdr-vnsi
oder
Code:
sudo apt-get install kodi-addon-xvdr
installieren.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#13
Danke -- nur nochmal, um es vorher abzusichern: Ich trage das testing-Repository ein und lasse es danach auch aktiv. Kann man (ohne in die Glaskugel schauen zu müssen) absehen, welche Software in Zukunft dort landen wird? Mit anderen Worten: Was holt man sich damit ggf noch ins Haus -- außer Kodi?

Gibt's dazu einen Masterplan?
Ich frage nur, weil ich *eigentlich* kein testing sondern lieber stable möchte aber nun bei Kodi um diesen Weg offenbar nicht herum komme...
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#14
Hi,

(11.08.2015, 18:56)white_rabbit link schrieb: Ich trage das testing-Repository ein und lasse es danach auch aktiv. Kann man (ohne in die Glaskugel schauen zu müssen) absehen, welche Software in Zukunft dort landen wird? Mit anderen Worten: Was holt man sich damit ggf noch ins Haus -- außer Kodi?
in diesem PPA werden nur Pakete die Kodi benötigt abgelegt, nichts anders! ...und JA du musst das PPA immer aktiv lassen.
...wird dies nicht gemacht wird bei "apt-get upgrade" wieder XBMC installiert und du hast den Schlamassel.

(11.08.2015, 18:56)white_rabbit link schrieb: Ich frage nur, weil ich *eigentlich* kein testing sondern lieber stable möchte aber nun bei Kodi um diesen Weg offenbar nicht herum komme...
KODI 15.0 ist ja stable, aber ich kann ja nicht Kodi & XBMC im gleichen PPA ablegen, also muss hier ein anders PPA genutzt werden.

P.S
Da es bereits einen Release Candidate -> KODI-15.1RC1 gibt, wird KODI-15.0stable dann durch KODI-15.1stable ersetzt.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#15
Alles klar -- die Installation lief völlig problemlos.
Kodi läuft imho auch stabiler als XBMC.
Top!

Falls es wirklich so kommen sollte, dass zukünftige Versionen von easyVDR + KODI nur über eine Neuinstallation zu haben sein werden, stellt sich die Frage, wie lange es dann die Updates via others-testing überhaupt noch geben wird?
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel® Core™ i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel® Atom™ CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Zitieren
#16
Hi,

(12.08.2015, 00:11)white_rabbit link schrieb: Falls es wirklich so kommen sollte, dass zukünftige Versionen von easyVDR + KODI nur über eine Neuinstallation zu haben sein werden, stellt sich die Frage, wie lange es dann die Updates via others-testing überhaupt noch geben wird?
das Upgrade(migration Kodi) wird es solange geben, wie das Paket xbmc in Kodi vorhanden ist.Ob das nun ohters-testing
oder others-stable sein wird, wissen wir selbst noch nicht. ...dies wird dann aber auch angekündigt.

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste