Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mystique SaTiX-SX funktioniert nicht
#51
(24.01.2015, 16:28)michel8 link schrieb: A) siehe mein Kommentar ganz oben
B) ohne Garantie vor Schäden an anderen Partitionen
C) Wiki zur Installation lesen
D) Wie lange wollen wir hier noch Frage-Antwort-Pingpong spielen?
Die bestehende Festplatte abzuklemmen und eine alte HD anzustöpseln dürfte deutlich schneller gehen und innerhalb von weniger als 30 Min hast Du eine Standard-Install in der sich die meisten User hier zurechtfinden und helfen können
Ist halt blöd wenn man keine leere Platte hat und der Rechner nicht von usb bootet. Und das mit den experimentellen Treibern war nicht meine Idee.
Zitieren
#52
Vorschlg zur Vermeidung von Datenverlusten auf anderen Partitionen
losgehen und eine
- kleine alte 2nd-hand-platte beim PC bastler abholen
- große HD kaufen, weil Du schon immer eine eine neue große platte gedacht hast
Kosten zwischen 5 und 70 euronen und ein wenig frischge luft aber dafür angsloses Basteln über das Wochenende
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#53
Also der easyvdr ist jetzt installiert und soweit konfiguriert,sehe das OSD auf dem Bildschirm und habe mich per ssh eingeloggt. Kann ich in dem Toolmenü die Treiber nachinstallieren oder muss ich auf das Terminal wechseln? Finde kein Option für die Treiberinstallation im Toolmenü.
Zitieren
#54
Tool Menü -> VDR Setup -> Video in
Da kommen dann mehrere Treiber zur Auswahl.
Du kannst immer nur ein Paket installieren. Falls du verschiedene Karten hast kann es sein das Karte 1 Treiber X will und Karte 2 Treiber y, wenn du kein Paket findest in dem beide Treiber drin sind hast du pech.
Nach dem installieren booten, und wichtig im OSD muss eine channel liste gewählt sein.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#55
(24.01.2015, 18:02)Bleifuss2 link schrieb: Tool Menü -> VDR Setup -> Video in
Da kommen dann mehrere Treiber zur Auswahl.
Du kannst immer nur ein Paket installieren. Falls du verschiedene Karten hast kann es sein das Karte 1 Treiber X will und Karte 2 Treiber y, wenn du kein Paket findest in dem beide Treiber drin sind hast du pech.
Nach dem installieren booten, und wichtig im OSD muss eine channel liste gewählt sein.
Kanalliste müsste eigentlich schon gewählt sein, unten wird Das Erste angezeigt?

Habe jetzt schonmal linux-media installiert, kein Empfang mit vdr und lsmod/dmesg|grep -i dvb zeigt auch nichts. Jetzt die anderen 2...
Zitieren
#56
Zitat:Kanalliste müsste eigentlich schon gewählt sein, unten wird Das Erste angezeigt?
Es muss dann aber auch Sat sein nicht Kabel oder DVB-T ist besser wenn du es prüfst.

Hast du mal im Syslog geschaut ob eine DVB Karte gefunden wurde?
Hast du alle Tuner angeschlossen?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#57
Hi,

(24.01.2015, 15:54)SurfaceCleanerZ link schrieb: der Install sollte alles abfragen, mit Glück geht sie dann. Ich würde zuerst den DVBSky-Treiber versuchen, danach den media-build exp...
zur Info - Mystique SaTiX S2  funktioniert nicht mit "media-build-experimeneal-dkms"!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#58
(24.01.2015, 18:29)Bleifuss2 link schrieb:
Zitat:Kanalliste müsste eigentlich schon gewählt sein, unten wird Das Erste angezeigt?
Es muss dann aber auch Sat sein nicht Kabel oder DVB-T ist besser wenn du es prüfst.

Hast du mal im Syslog geschaut ob eine DVB Karte gefunden wurde?
Hast du alle Tuner angeschlossen?
Wenn ich Enter oder rechts/links gedrückt habe(weiß nicht mehr genau) kam glaube ich DVB-T und dann BBC und dann wieder Das Erste, müsste also gepasst haben.

Ja syslog habe ich geprüft(dmesg|grep -i dvb).
Und Kabel ist dran, ja.
Zitieren
#59
Wenn du _gelesen_ hättest, würdest du wissen dass du bei dmesg _kein_ grep verwenden sollst.

Wer hat diesen Schwachfug eigentlich jemals in Umlauf gebracht?
Zitieren
#60
(24.01.2015, 19:08)Wirbel link schrieb: Wenn du _gelesen_ hättest, würdest du wissen dass du bei dmesg _kein_ grep verwenden sollst.

Wer hat diesen Schwachfug eigentlich jemals in Umlauf gebracht?
dmesg durchzulesen dauert halt ewig, das möchte ich ungern 3x machen. lsmod allerdings bin ich komplett durchgegangen. Und in lspci wird die Karte auch angezeigt.

Habe jetzt die 3 Treiberpakete in easyvdr(alle außer sundtek) ausprobiert, keinmal ging die Karte, die mag wohl absolut nicht.
Zitieren
#61
(24.01.2015, 19:16)g444 link schrieb: dmesg durchzulesen dauert halt ewig, das möchte ich ungern 3x machen..

Ja klar. DVB Treiber patchen + neu compilieren oder gar umsonst alles neu installieren ist ja auch viel schneller als ne sinnvolle Diagnose.
Zitieren
#62
Ich zitiere mich mal wieder:
(24.01.2015, 01:11)michel8 link schrieb: Ich finde z.B. mit "lspci"
Code:
05:00.0 Multimedia video controller: Micronas Semiconductor Holding AG nGene PCI-Express Multimedia Controller (rev 01)
und dementsprechend mit "lspci -nn -vv -s 05:00.0"
Code:
[email protected]:/lib/modules/3.12.0-7-generic# lspci -nn -vv -s 05:00.0
05:00.0 Multimedia video controller [0400]: Micronas Semiconductor Holding AG nGene PCI-Express Multimedia Controller [18c3:0720] (rev 01)
        Subsystem: Micronas Semiconductor Holding AG Device [18c3:abc4]
        Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B- DisINTx+
        Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx+
        Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
        Interrupt: pin A routed to IRQ 41
        Region 0: Memory at febf0000 (32-bit, non-prefetchable) [size=64K]
        Region 1: Memory at febe0000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
        Capabilities: [40] Power Management version 2
                Flags: PMEClk- DSI- D1- D2- AuxCurrent=0mA PME(D0-,D1-,D2-,D3hot-,D3cold-)
                Status: D0 NoSoftRst- PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-
        Capabilities: [48] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
                Address: 00000000fee0300c  Data: 41d1
        Capabilities: [58] Express (v1) Endpoint, MSI 00
                DevCap: MaxPayload 128 bytes, PhantFunc 0, Latency L0s <64ns, L1 <1us
                        ExtTag- AttnBtn- AttnInd- PwrInd- RBE- FLReset-
                DevCtl: Report errors: Correctable- Non-Fatal- Fatal- Unsupported-
                        RlxdOrd+ ExtTag- PhantFunc- AuxPwr- NoSnoop+
                        MaxPayload 128 bytes, MaxReadReq 512 bytes
                DevSta: CorrErr- UncorrErr+ FatalErr- UnsuppReq+ AuxPwr- TransPend-
                LnkCap: Port #0, Speed 2.5GT/s, Width x1, ASPM L0s, Exit Latency L0s unlimited, L1 unlimited
                        ClockPM- Surprise- LLActRep- BwNot-
                LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes Disabled- CommClk-
                        ExtSynch- ClockPM- AutWidDis- BWInt- AutBWInt-
                LnkSta: Speed 2.5GT/s, Width x1, TrErr- Train- SlotClk+ DLActive- BWMgmt- ABWMgmt-
        Capabilities: [100 v1] Device Serial Number 00-00-00-07-20-3c-11-00
        Capabilities: [400 v1] Virtual Channel
                Caps:   LPEVC=0 RefClk=100ns PATEntryBits=1
                Arb:    Fixed- WRR32- WRR64- WRR128-
                Ctrl:   ArbSelect=Fixed
                Status: InProgress-
                VC0:    Caps:   PATOffset=00 MaxTimeSlots=1 RejSnoopTrans-
                        Arb:    Fixed- WRR32- WRR64- WRR128- TWRR128- WRR256-
                        Ctrl:   Enable+ ID=0 ArbSelect=Fixed TC/VC=ff
                        Status: NegoPending- InProgress-
        Kernel driver in use: ngene
Wobei nur die Zeile
Code:
Kernel driver in use: ngene
wichtig ist.
Was meldet denn Deine DVB-Karte, welchen Treiber möchte die den gerne haben?

Andere Frage, hattest Du nach jedem Install von Treiberpaketen auch ein Reboot gemacht?
Im Idealfall nach Installation des treiberpaketes im Setup dann ein reboot und dann wie oben gezeigt prüfen ob ein passender Treiber geladen wurde...
Neben den Treibern muss dann noch eine geeignete Firmware in die Karte geladen werden...

Da Du jetzt aber die Standard-Install auf der Kiste hast, kannst Du uns auch ein easyinfo posten, darin stecken reichlich logfiles mit denen wir in weniger trüben Wasser fischen...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#63
Soweit zu lesen ist, brauchen wir die Ausgabe nicht mehr.

Er wird bekommen:

1131:7146 << Philips SAA7146
1894:0054 << KNC One, (unknown oder was auch immer)

driver in use: (none)

Linux Media kennt den demod nicht: STX0288 << vermutlich ähnlich dem stv0288, aber es muss Unterschiede geben.
Der Treiber für die PLL des Tuner könnte schon vorhanden sein, vllt aber auch nicht.
Und dann wäre noch der LNBP, welcher an einem der beiden vorhergehenden hängen müsste.

Viel Aufwand für ne Karte, deren Chips nicht mehr neu zu kaufen sind. Und an deren Treiber wohl niemand mehr arbeiten mag. Und keine Datenblätter für den demod im Netz zu finden sind.
Zitieren
#64
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php...opic=10054
http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-har...uft-nicht/

Haben schon mehr versucht... erfolglos...
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#65
Ich würde im DVBshop mal n Käuferkommentar einstellen...
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste