Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[HowTo] WLAN mit Netgear USB-Stick WG111T
#1
Netgear WG111T
###################
Hier beschäftigen wir uns mit der Installation des USB-WLAN Adaptervon Netgear mit der Nummer "WG111T"

neuesten ndiswrapper installieren Download von hier
http://sourceforge.net/project/showfiles...p_id=93482
wir nutzen den stable, derzeit 1.42. Und kopieren das ganze nach "/usr/src"

Jetzt entpacken wir das mal:
"tar -xvzf ndiswrapper-1.42.tar.gz"

dann in das Verzeichnis ndiswrapper-1.42 "cd /wechseln und ein "make uninstall" und ein "make install" machen. Darauf wird mit Sicherheit bei den
meißten Usern eine Fehlermeldung ausgeben. Das Problem ist dabei, das von den Kernel Sourcen kein build Verzeichnis vorhanden ist.
Das kann mann aber ganz einfach nachholen, in dem mann sich die sourcen für den EasyVDR Kernel nach "/usr/src" runterlädt:"wget http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/0.4...en.tar.bz2"
dann das ganze entpackt mit "tar -xvjf easyvdr-Kernel-2.6.18.3-Sourcen.tar.bz2", daraus resultier dann ein neues Verzeichnis unter "/usr/src",
das heisst "linux-2.6.18.3". Darauf müssen wir noch einen Symbolische Link erstellen:
"ln -s linux-2.6.18.3 linux"
Nun haben wir also die Sourcen an Board, das reicht aber noch nicht, denn wir müssen noch ein paar kleinigkeiten konfigurieren.
zunächst holen wir uns die Original Konfiguration in die Kernel-Sorucen,

Code:
cd /usr/src/linux
/EDIT:
Code:
make oldconfig && make prepare && make scripts
reicht um die Buildverzeichnisse zu erstellen. DANKE an j6scjo /EDIT END

make oldconfig
worauf dann einiges auf dem Bildschirm erscheint, was uns aber in erster Linie nicht wirklich Interresiert.
dann fangen wir noch an den Kernel zu Kompilieren und brechen das dann aber nach einer kurzen Zeit wieder ab (ca.30 Sekunden) mit STRG+C

das genügt dann schon um den ndiswrapper zu Installieren.


das Modul "usbnet" und "ndiswrapper" in die /etc/modules" eintragen, und ein reboot machen. Die Module können Natürlich auch mit einem
"modprobe usbnet" und "modprobe ndiswrapper" gleich gestartet werden, ich mach das hier nur Windows like, weil ich es eben so mache ;-)

Automatisches laden beim Booten: Einträge in der /etc/modules,

Code:
################################################################
# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file should contain the names of kernel modules that are
# to be loaded at boot time, one per line.  Comments begin with
# a "#", and everything on the line after them are ignored.

ide-cd
ide-detect
ide-disk
psmouse
uhci-hcd
ohci-hcd
ehci-hcd
usb-storage
usbnet
ndiswrapper
parport_pci
snd-hda-intel
###################################################################
das kann überprüft werden mit "cat /etc/modprobe.d/ndiswrapper" und mit "lsmod | grep ndis"

wobei das rauskommen sollte:
Code:
alias wlan0 ndiswrapper
oder
ndiswrapper           166068  0

Dateien von netgear holen, wenn nicht schon vorhanden
"wget ftp://downloads.netgear.com/files/wg111t_1_3_setup.exe".
/Edit das muss auf einen M$ Rechner gemacht werden, da Linux nicht mit .exe Files umgehen kann! Ich wüsste zumindest nicht wie ???
Version  "WICHTIG(1.3)" in das install Verzeichnis auf easyvdr  /usr/src/wg111t kopieren.
Code:
ar5523.bin
netwg11t.cat
netwg11t.inf
WG11TND5.sys
athfmdwl.cat
athfmw9x.sys
athfmwdl.inf
athfmwdl.sys

Installieren mit:
Code:
ndiswrapper -i /usr/src/wg111t/netwg11t.inf
ndiswrapper -i /usr/src/wg111t/athfmwdl.inf
wobei hier auf die Reihenfolge zu achten ist, ich habs zuerst andersrum gemacht, und prompt hat es nicht Funktioniert.


Bei "ndiswrapper -l" sollte folgendes erscheinen:
Code:
athfmwdl : driver installed
netwg11t : driver installed

zum speichern und eintragen der treiber unter "/etc/ndiswrapper" muss der Befehl "ndiswrapper -m" abgesetzt werden, worauf folgendes in der Kosole erscheinen sollte
Code:
adding "alias wlan0 ndiswrapper" to /etc/modprobe.d/ndiswrapper ...

nach einem reboot, können dann die Eintragungen über das OSD gemacht werden, oder Manuell in der "/etc/vdr/sysconfig".
Will mann die Konfiguration manuell machen muss vorher unbedingt ein "stopvdr" gemacht werden. jedoch muß das W-LAN über das OSD
auf jeden Fall eingestellt sein "Netzwerk-Art: WLAN. Es darf nicht in der Konstellation mit LANWLAN gestartet werden

Code:
WLAN_NETWORK_DRIVER="wireless/ndiswrapper" #dieser Eintrag kann übersehen werden, da wir den ndiswrapper über die modules laden.
WLAN_USE_DHCP="no"
WLAN_IP="192.168.0.172"
WLAN_MASK="255.255.255.0"
WLAN_GATEWAY="192.168.0.254"
WLAN_NAMESERVER1="192.168.0.254"
WLAN_DOMAIN="xxxx"
WLAN_SSID="xxxx"
WLAN_ART="Managed"
WLAN_CHANNEL="6"
WLAN_SEC="KEINE"
WLAN_WEP_AUTH="open"
WLAN_WEP_KEY_1="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY_2="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY_3="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY_4="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY="2"
WLAN_WPA_CONFIG_FILE="/etc/wpa_supplicant.conf"
WLAN_WPA_DRIVER="hostap"
nach der Konfiguration, machen wir dann wieder einen Reboot.

Als nächstes prüfen wir mal, ob er alles erkannt und eingetragen hat, das machen wir mit dem Befehl "iwconfig"

#############################################
Code:
iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"xxxx"
          Mode:Managed  Frequency:2.437 GHz  Access Point: 00:03:2F:1D:8C:6D
          Bit Rate:108 Mb/s
          Encryption key:off
          Link Quality:67/100  Signal level:-53 dBm  Noise level:-96 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

sit0      no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

Nun lassen wir das ganze beim Booten Automatisch starten und Konfigurieren:

zunächst Konfigurieren wir das Interface "wlan0" welches wir vorhin angelegt haben, dazu gehen wir in die Datei
"/etc/init.d/RCStartAfterVDR.d/RCPersonal2" und tragen dort folgendes ein:

Code:
ifconfig wlan0 XXX.XXX.XXX.XXX up # Dies ergibt eine Statischen IP-Adresse
# ifconfig wlan0 dynamic up# dies ergibt eine DHCP Adresse. Wird diese Version gewählt brauchen die anderen Einträge nicht gemacht werden.
route add default gw XXX.XXX.XXX.XXX
WLAN_NAMESERVER=XXX.XXX.XXX.XXX

jeweils die XXX mit den Ip-Adressen eurer Maschine, sowie die des Gateways (Router) und des Nameservers(DNS) austauschen.

es können alle Einträge aus der /etc/vdr/sysconfig, hier eingetragen werden. Somit kann dann auch WEP/WPA konfiguriert werden

Code:
WLAN_NETWORK_DRIVER="wireless/hostap/hostap_plx"
WLAN_USE_DHCP="no"
WLAN_IP="192.168.101.172"
WLAN_MASK="255.255.255.0"
WLAN_GATEWAY="192.168.101.254"
WLAN_NAMESERVER1="192.168.101.59"
WLAN_DOMAIN="XXXXX"
WLAN_SSID="xxxxx"
WLAN_ART="Managed"
WLAN_CHANNEL="6"
WLAN_SEC="KEINE"
WLAN_WEP_AUTH="open"
WLAN_WEP_KEY_1="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY_2="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY_3="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY_4="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY="2"
WLAN_WPA_CONFIG_FILE="/etc/wpa_supplicant.conf"
WLAN_WPA_DRIVER="hostap"

Ich denke dies kann auf alle Adapter angewandt werden die von Ndiswrapper unterstützt werden. Ob eure Karten oder USB-Sticks von ndiswrapper unterstütz wird,
könnt ihr hier Nachlesen, http://ndiswrapper.sourceforge.net/jooml...9/id,list/


Jetzt wünsch ich euch viel Spass bei der Implementierung, falls es nicht auf Anhieb klappt, einfach nochmal Schritt für Schritt durchgehen,
ob auch alles richtig ist, was ihr gemacht habt. Ansonsten hier Fragen.


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#2
Hallo prudentis,

erst einmal vielen Dank für das HOWTO und ich nutze meine neue Mitgliedschaft hier im Forum gleich einmal um meine Begeisterung für den easyvdr und das Forum hier mitzuteilen ;D

Seit Wochen bin ich am lesen und ich habe ohne Linux vorher zu kennen mit Erfolg einen easyvdr (Stand 01.01.07) zum laufen gebracht.

Jetzt habe ich seit 14 Tagen mit lesen und probieren versucht mit dem HOWTO eine Verbindung zwischen meinem Router Netgear WGT624 und dem WG111T zustande zu bringen, leider ohne Erfolg.

Um eine Hilfe zu bekommen habe ich mich an anderen Beiträgen orientiert und ein Paar Logfiles zusammengestellt die ich unten anhänge.

Ich würde mich freuen wenn mir als ANFÄNGER einer unter die Arme greifen könnte.

Auszug aus der dmesg:
ndiswrapper version 1.42rc2 loaded (smp=no)
usb 4-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
ndiswrapper: driver athfmwdl (,12/05/2003,1.00.001) loaded
usbcore: registered new driver ndiswrapper
usb 4-2: USB disconnect, address 2
usb 4-2: new high speed USB device using ehci_hcd and address 3
usb 4-2: configuration #1 chosen from 1 choice
usb 4-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 3
ndiswrapper: driver netwg11t (NETGEAR,01/07/2005,1.0.1.1007) loaded
wlan0: ethernet device 00:14:6c:0d:2a:23 using NDIS driver: netwg11t, version: 0x10000, NDIS version: 0x501, vendor: '', 1385:4250.F.conf
wlan0: encryption modes supported: WEP; TKIP with WPA; AES/CCMP with WPA

Auszug aus der messages:

Jun 22 14:40:32 (none) user.info vdr: [3002] connect from 127.0.0.1, port 49406 - accepted
Jun 22 14:40:32 (none) user.info vdr: [3002] SVDRP message: 'W-LAN konnte nicht gestartet werden'
Jun 22 14:40:32 (none) user.info vdr: [3002] info: W-LAN konnte nicht gestartet werden
Jun 22 14:40:32 (none) user.debug vdr: [3916] Text2Skin: message display update thread started (pid=3916, tid=3916)
Jun 22 14:40:32 (none) user.info vdr: [3002] closing SVDRP connection

Meldungen nach dem durchgeführten „HOWTO“

easyvdr:~# cat /etc/modprobe.d/ndiswrapper
alias wlan0 ndiswrapper

easyvdr:~# lsmod | grep ndis
ndiswrapper           165876  0

easyvdr:~# ndiswrapper -l
athfmwdl : driver installed
netwg11t : driver installed

easyvdr:~# ndiswrapper -m
adding "alias wlan0 ndiswrapper" to /etc/modprobe.d/ndiswrapper ...




easyvdr:~# iwconfig
lo        no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:off/any 
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated  
          Bit Rate:108 Mb/s  
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.


easyvdr:~# iwlist wlan0 scan
wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:0F:B5:6F:03Big Grin4
                    ESSID:""
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Quality:40/100  Signal level:-70 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              12 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s; 9 Mb/s; 18 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0

Ich glaube das sieht gar nicht so schlecht aus oder??

Viele Grüße und schon mal im voraus Danke für die Hilfe.

malcomX
Cooler Master CM Media 260, ASUS P4PE 2,4 GHZ, Zalman CNPS 7000B CU, 1024 MB RAM, TT S2300 Premium modded Rev. 2.3, 1x IDE 300GB, 2x SATA 500GB, LG GSA-H42N, GLCD 128x64, Atric IR, Seasonic S12-330HB, WG111T
Zitieren
#3
Hallo und willkommen an Board malcomX, (cooler Name, stehst du auch dazu ?  Wink )

Zitat:ESSID:""

hier liegt der Hund begraben, hast du das auch gemacht:

Zitat:zunächst Konfigurieren wir das Interface "wlan0" welches wir vorhin angelegt haben, dazu gehen wir in die Datei
"/etc/init.d/RCStartAfterVDR.d/RCPersonal2" und tragen dort folgendes ein:

Code:

ifconfig wlan0 XXX.XXX.XXX.XXX up # Dies ergibt eine Statischen IP-Adresse
# ifconfig wlan0 dynamic up# dies ergibt eine DHCP Adresse. Wird diese Version gewählt brauchen die anderen Einträge nicht gemacht werden.
route add default gw XXX.XXX.XXX.XXX
WLAN_NAMESERVER=XXX.XXX.XXX.XXX


jeweils die XXX mit den Ip-Adressen eurer Maschine, sowie die des Gateways (Router) und des Nameservers(DNS) austauschen.

es können alle Einträge aus der /etc/vdr/sysconfig, hier eingetragen werden. Somit kann dann auch WEP/WPA konfiguriert werden

Code:

WLAN_NETWORK_DRIVER="wireless/hostap/hostap_plx"
WLAN_USE_DHCP="no"
WLAN_IP="192.168.101.172"
WLAN_MASK="255.255.255.0"
WLAN_GATEWAY="192.168.101.254"
WLAN_NAMESERVER1="192.168.101.59"
WLAN_DOMAIN="XXXXX"
WLAN_SSID="xxxxx"
WLAN_ART="Managed"
WLAN_CHANNEL="6"
WLAN_SEC="KEINE"
WLAN_WEP_AUTH="open"
WLAN_WEP_KEY_1="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY_2="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY_3="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY_4="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY="2"
WLAN_WPA_CONFIG_FILE="/etc/wpa_supplicant.conf"
WLAN_WPA_DRIVER="hostap"

Zitat:Jun 22 14:40:32 (none) user.info vdr: [3002] info: W-LAN konnte nicht gestartet werden
das kannst du ignorieren, das geschieht weil er den ndiswrapper nicht finden kann


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#4
Hallo und vielen Dank für die schnelle Hilfsbereitschaft.
Ja, der Name ist sorgfältig gewählt, wenn ich auch ein "L" unterschlagen musste  Wink

Es Kann gut sein, dass ich bei den IP Adressen den Wurm drin habe, ich bin leider in Netzwerkeinstellungen nicht so fit.

Diesen Pfad habe ich so leider nicht: /etc/init.d/RCStartAfterVDR.d/RCPersonal2

Ich habe unter /etc/init.d/RCPersonal2 folgenden Eintrag stehen:

#!/bin/bash
##### Diese Skript ist für persönliche Funktionen gedacht, die NACH dem Start von VDR erfolgen müssen #####
##### wird aus der RCStart2 heraus gestartet #####

echo "Persönliches Skript vor VDR-Start wird ausgeführt"

#/usr/bin/smbmount //192.168.1.2/media /media -o username=xx,password=xxx,codepage=cp850
#smbmount ------ -o username=user,password=pass,codepage=cp850
#setserial /dev/ttyS3 port 0xa000 UART 16550A irq 10 Baud_base 9600
#ifconfig wlan0 dynamic up#
route add default gw 192.168.0.1
WLAN_NAMESERVER=192.168.0.1

Und in der Sysconfig sind diese Werte eigetragen:



NETWORK="WLAN"
HOSTNAME="easyvdr"
START_FTPD="no"
SSH="no"
LAN_NETWORK_DRIVER="via-rhine"
WAKE_ON_LAN="no"
LAN_USE_DHCP="yes"
LAN_IP="192.168.1.200"
LAN_MASK="255.255.255.0"
LAN_GATEWAY="192.168.1.1"
LAN_NAMESERVER1="192.168.1.254"
LAN_DOMAIN="local"
WLAN_NETWORK_DRIVER="wireless/zd1201"
WLAN_USE_DHCP="yes"
WLAN_GATEWAY="192.168.0.1"
WLAN_NAMESERVER1="192.168.0.1"
WLAN_SSID="Xxxx Xxxxxxx Xxx"
WLAN_ART="Managed"
WLAN_CHANNEL="6"
WLAN_SEC="WEP"
WLAN_WEP_AUTH="open"
WLAN_WEP_KEY_1="xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx"
WLAN_WEP_KEY="1"
WLAN_WPA_CONFIG_FILE="/etc/wpa_supplicant.conf"
WLAN_WPA_DRIVER="hostap"

Mein Router läuft mit DHCP und 108 Mbit im Automodus und WEP 128 Bit Verschlüsselung und Broadcast aus (deshalb dachte ich auch es ist normal, dass er die ESSID nicht anzeigt).

Ich habe es übrigens auch schon ohne MAC Zugriffsliste und ohne WEP probiert eine Verbindung zu bekommen. Der einzige Hoffnungsschimmer entstand wenn ich mit iwconfig wlan0 essid "xxxxx" die SSID eingetragen habe. Dann zeigt iwlist wlan0 scan die ESSID die Mac Adresse und auch Leistungswerte.

ifconfig wlan0 gibt dann auch Leistungswerte aus. Ohne den händischen Eintrag sieht es wie oben dargestellt aus. Am Router habe ich dann den WG111T mit MAC Adresse und ohne IP und Name gesehen, das wars dann aber auch schon.

Ich mache garantiert einen ganz blöden Fehler.

Danke nochmal.

malcomX

Cooler Master CM Media 260, ASUS P4PE 2,4 GHZ, Zalman CNPS 7000B CU, 1024 MB RAM, TT S2300 Premium modded Rev. 2.3, 1x IDE 300GB, 2x SATA 500GB, LG GSA-H42N, GLCD 128x64, Atric IR, Seasonic S12-330HB, WG111T
Zitieren
#5
Zitat:Hallo und vielen Dank für die schnelle Hilfsbereitschaft.
normal oder ?


Ich denke, wir habe hier zwei probleme,

zum einen keine ip und dzum anderen keine ESSID.

die Einträge in der sysconfig werden vom Adapter ignoriert, da er sie gar nicht ausliest und nicht kennt, daher müssen wir sie ihm über die RCPersonal2 beibringen.

also alles in die RCPersonal2 kopieren und Ausfüllen.

BTW: hast du schon mal ein Update von EasyVDR gemacht ?


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#6
Dann nehme ich also einfach die Kopie der Einträge von der sysconfig in die RCPersonal2?

Entschuldigung für die Frage, also ohne irgendwelche Sonderzeichen?

Viele Grüße malcomX
Cooler Master CM Media 260, ASUS P4PE 2,4 GHZ, Zalman CNPS 7000B CU, 1024 MB RAM, TT S2300 Premium modded Rev. 2.3, 1x IDE 300GB, 2x SATA 500GB, LG GSA-H42N, GLCD 128x64, Atric IR, Seasonic S12-330HB, WG111T
Zitieren
#7
jepp
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#8
Hallo prudentis,

leider hatte ich keinen Erfolg, die RCPersonal2 sieht jetzt so aus:

#!/bin/bash
##### Diese Skript ist für persönliche Funktionen gedacht, die NACH dem Start von VDR erfolgen müssen #####
##### wird aus der RCStart2 heraus gestartet #####

echo "Persönliches Skript vor VDR-Start wird ausgeführt"

#/usr/bin/smbmount //192.168.1.2/media /media -o username=xx,password=xxx,codepage=cp850
#smbmount ------ -o username=user,password=pass,codepage=cp850
#setserial /dev/ttyS3 port 0xa000 UART 16550A irq 10 Baud_base 9600

NETWORK="WLAN"
HOSTNAME="easyvdr"
START_FTPD="no"
SSH="no"
LAN_NETWORK_DRIVER="via-rhine"
WAKE_ON_LAN="no"
LAN_USE_DHCP="yes"
LAN_IP="192.168.1.200"
LAN_MASK="255.255.255.0"
LAN_GATEWAY="192.168.1.1"
LAN_NAMESERVER1="192.168.1.254"
LAN_DOMAIN="local"
WLAN_NETWORK_DRIVER="wireless/zd1201"
WLAN_USE_DHCP="yes"
WLAN_GATEWAY="192.168.0.1"
WLAN_NAMESERVER1="192.168.0.1"
WLAN_SSID="xxxx xxxxxxxx xxx"
WLAN_ART="Managed"
WLAN_CHANNEL="6"
WLAN_SEC="KEINE"
WLAN_WEP_AUTH="open"
WLAN_WEP_KEY_1="xx:8B:xx:8A:xx:A3:xx:60:xx:A7:xx:36:xx"
WLAN_WEP_KEY="1"
WLAN_WPA_CONFIG_FILE="/etc/wpa_supplicant.conf"
WLAN_WPA_DRIVER="hostap"
#ifconfig wlan0 dynamic up#

Ich versteh es einfach nicht, schau mal was passiert wenn ich von Hand die Sachen eingebe:

iwconfig wlan0 essid "xxxxx xxxxxxxx xxx"

easyvdr:~# iwlist wlan0 scan
wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:0F:B5:6F:03Big Grin4
                    ESSID:"xxxx xxxxxxxx xxx"
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Quality:40/100  Signal level:-70 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:off
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              12 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s; 9 Mb/s; 18 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
         

easyvdr:~# iwconfig wlan0
wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"xxxx xxxxxxxx xxx" 
          Mode:Managed  Frequency:2.437 GHz  Access Point: 00:0F:B5:6F:03Big Grin4   
          Bit Rate:108 Mb/s   
          Encryption key:off
          Link Quality:42/100  Signal level:-69 dBm  Noise level:-96 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Wie gesagt, am Router sehe ich nur die MAC Adresse des WG111T.

Ich kann die Verbindung förmlich riechen, das gibts doch net.

Viele Grüße

malcomX
Cooler Master CM Media 260, ASUS P4PE 2,4 GHZ, Zalman CNPS 7000B CU, 1024 MB RAM, TT S2300 Premium modded Rev. 2.3, 1x IDE 300GB, 2x SATA 500GB, LG GSA-H42N, GLCD 128x64, Atric IR, Seasonic S12-330HB, WG111T
Zitieren
#9
Ach ja, die Updates habe ich noch nicht gemacht, habe den VDR ohne jegliche Netzanbindung am Laufen und Offline geht glaube ich nicht oder?

Grüße malcomX
Cooler Master CM Media 260, ASUS P4PE 2,4 GHZ, Zalman CNPS 7000B CU, 1024 MB RAM, TT S2300 Premium modded Rev. 2.3, 1x IDE 300GB, 2x SATA 500GB, LG GSA-H42N, GLCD 128x64, Atric IR, Seasonic S12-330HB, WG111T
Zitieren
#10
Hallo,

Verbindung zu AP hat er

Jetzt fehlt ihm noch:

ifconfig wlan0 XXX.XXX.XXX.XXX up # Dies ergibt eine Statischen IP-Adresse
# ifconfig wlan0 dynamic up# dies ergibt eine DHCP Adresse. Wird diese Version gewählt brauchen die anderen Einträge nicht gemacht werden.
route add default gw XXX.XXX.XXX.XXX
WLAN_NAMESERVER=XXX.XXX.XXX.XXX

er hat noch keine IP Adresse.

Zitat:HOSTNAME="easyvdr"
START_FTPD="no"
SSH="no"
LAN_NETWORK_DRIVER="via-rhine"
WAKE_ON_LAN="no"
LAN_USE_DHCP="yes"
LAN_IP="192.168.1.200"
LAN_MASK="255.255.255.0"
LAN_GATEWAY="192.168.1.1"
LAN_NAMESERVER1="192.168.1.254"
LAN_DOMAIN="local"
das kannst du rauslöschen, bringt hier nichts !

Zitat:WLAN_USE_DHCP="yes"
WLAN_GATEWAY="192.168.0.1"
WLAN_NAMESERVER1="192.168.0.1"
ich weiss nicht genau ob er das jetzt versteht, darum mach das obere, kannst es ja mal zuerst von Hand in die Konsole eingeben und testen.

lg prudentis

SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#11
Guten Morgen,

ich habe alles gemacht, leider kein Erfolg.
Ich glaube die Einstellungen in der RCPersonal2 werden nicht übernommen. Ich habe auch versucht mal die Reihenfolge zu verändern, hat aber auch nichts gebracht.

Von Hand kann ich nur "iwconfig wlan0 essid "xxx" " eingeben was auch ein Ergebnis bringt. Hatte ich Dir oben ja gezeigt. Von Hand die Eingabe "ifconfig wlan0 dynamic up" hat keine Ip Adresse am Router abgerufen.

Hast Du eine Idee?

Gruß malcomX
Cooler Master CM Media 260, ASUS P4PE 2,4 GHZ, Zalman CNPS 7000B CU, 1024 MB RAM, TT S2300 Premium modded Rev. 2.3, 1x IDE 300GB, 2x SATA 500GB, LG GSA-H42N, GLCD 128x64, Atric IR, Seasonic S12-330HB, WG111T
Zitieren
#12
Hallo,

dann vergib mal eine statische ip

ifconfig wlan0 XXX.XXX.XXX.XXX up


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#13
Hallo,

Frustration macht sich breit, die statische IP nimmt er auch nicht, alles läuft super nur der Wlan Anschluss will nicht.

Ich mache nochmal eine komplette Neuinstallation, gibt es denn noch Alternativen zu dem Howto? Ich habe gesehen das der Ndiswrapper als Treiber im OSD hinterlegt ist, kann man auf diesem Weg installieren, und wenn ja wie? Ich habe auch gelesen, dass die im OSD hinterlegte Treiber "ZD1201" und "Prism54" geeignet sind für den WG111T. Ist hier eine Alternative vorhanden?

Ich würde mich freuen wenn ich weiter Hilfe erhalte, der easyvdr ist für mich die perfekte Lösung (trotz des Problems).

Viele Grüße malcomX
Cooler Master CM Media 260, ASUS P4PE 2,4 GHZ, Zalman CNPS 7000B CU, 1024 MB RAM, TT S2300 Premium modded Rev. 2.3, 1x IDE 300GB, 2x SATA 500GB, LG GSA-H42N, GLCD 128x64, Atric IR, Seasonic S12-330HB, WG111T
Zitieren
#14
Hallo,
hast Du wpa oder wep-verschlüsselung aktiviert?
Wenn ja, dann muss die nat. noch aktiviert werden.
Wie soll die IP vergeben werden ? DHCP oder Fest.
Wenn Du das beantwortest, kann ich Dir ein kleines Skript für die RCPerpsonal schreiben, die das alles startet. Auch in Abhängigkeit der OSD-Einstellungen.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#15
Hallo Uwe,

Danke für Dein Angebot, hoffentlich löst es das Problem.

Ich habe für die Versuche zwischen vdr und Router temporär einfach alles aufgemacht. Hat aber nicht geholfen.

Der Router ist mit DHCP und 128 Bit WEP Verschlüsselung eingerichtet, die Zugriffskontrolle über MAC Adressen ist nicht wichtig für das einrichten des vdr.

Bist Du so nett und erklärst mir dann noch kurz die Abhängigkeit zwischen OSD und Deinem Script. Dann mache ich auch keine Fehler.

Tausend mal Danke im voraus und viele Grüße

malcomX
Cooler Master CM Media 260, ASUS P4PE 2,4 GHZ, Zalman CNPS 7000B CU, 1024 MB RAM, TT S2300 Premium modded Rev. 2.3, 1x IDE 300GB, 2x SATA 500GB, LG GSA-H42N, GLCD 128x64, Atric IR, Seasonic S12-330HB, WG111T
Zitieren
#16
@Uwe,

wenn das script soweit ist, Poste es bitte hier, dann kann ich das HowTo anpassen


@malcomX

wenn du WEP aktiviert hast, und das deine Einträge in der RCPersonal2 sind:
Zitat:NETWORK="WLAN"
HOSTNAME="easyvdr"
START_FTPD="no"
SSH="no"
LAN_NETWORK_DRIVER="via-rhine"
WAKE_ON_LAN="no"
LAN_USE_DHCP="yes"
LAN_IP="192.168.1.200"
LAN_MASK="255.255.255.0"
LAN_GATEWAY="192.168.1.1"
LAN_NAMESERVER1="192.168.1.254"
LAN_DOMAIN="local"
WLAN_NETWORK_DRIVER="wireless/zd1201"
WLAN_USE_DHCP="yes"
WLAN_GATEWAY="192.168.0.1"
WLAN_NAMESERVER1="192.168.0.1"
WLAN_SSID="xxxx xxxxxxxx xxx"
WLAN_ART="Managed"
WLAN_CHANNEL="6"
WLAN_SEC="KEINE"
WLAN_WEP_AUTH="open"
WLAN_WEP_KEY_1="xx:8B:xx:8A:xx:A3:xx:60:xx:A7:xx:36:xx"
WLAN_WEP_KEY="1"
WLAN_WPA_CONFIG_FILE="/etc/wpa_supplicant.conf"
WLAN_WPA_DRIVER="hostap"

dann mußt du:
Zitat:WLAN_SEC="KEINE"
natürlich auch noch ändern.

Sorry hab wohl überlesen das du WEP aktiviert hast, ich dachte zum Testen hättest du alles erstmal offen.

lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#17
Hallo Prudentis,

ist ein Missverständnis, ich habe beim Versuch Router und Stick miteinander zu verbinden natürlich so wenig Hindernisse als möglich drin. Wenn ich teste ist, wie Du geschrieben hast natürlich alles offen Wink

Meine Aussage bezog sich auf den finalen Betrieb wenn es eingerichtet ist und läuft.

Viele Grüße malcomX

Cooler Master CM Media 260, ASUS P4PE 2,4 GHZ, Zalman CNPS 7000B CU, 1024 MB RAM, TT S2300 Premium modded Rev. 2.3, 1x IDE 300GB, 2x SATA 500GB, LG GSA-H42N, GLCD 128x64, Atric IR, Seasonic S12-330HB, WG111T
Zitieren
#18
wie sieht denn jetzt deine RCPersonal2 aus, und wie ist dein Router Konfiguriert, und wie ist dein IP Konfiguration zu Hause ?

das Ding muss laufen, wenn du schon das WLan über den Scan erkennst, kann es nicht großes mehr sein.


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#19
Hallo,
versuchen wirs mal mit dem kleine Skript.
In der ersten Zeile (source /etc/....) werden alle Settings aus dem osd nochmals eingeladen.
D.H. Du kannst wie gewohnt alles über das OSD konfigurieren.
Du solltest aber (hört sich komisch an) Lan auf "Aus" stellen. Damit wird das eigentliche Startskirpt nicht gestartet. Muss es ja auch nicht, das wird ja von der RCPersonal jetzt übernommen.

Ich hoffe es funtzt.

GRuß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#20
Hallo zusammen,

erst einmal ein dickes Dankeschön, wir sind wie ich denke einen großen Schritt weiter  ;D

Das Script habe ich eingebunden, über OSD das Netzwerk ausgeschaltet und Wlan konfiguriert.

Beim booten kommen keine Fehlermeldungen, allerdings die Nachricht auf dem TV "Es konnte kein Netzwerk gestartet werden".


Das Script bringt folgendes Ergebnis (und das jetzt vollautomatisch):

Zitat:easyVDR:~# iwconfig wlan0
wlan0    IEEE 802.11g  ESSID:"xxxxxxxxxx" 
          Mode:Managed  Frequency:2.437 GHz  Access Point: 00:0F:B5:6F:03Big Grin
          Bit Rate:108 Mb/s 
          Encryption key:xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xx  Security mode:open
          Link Quality:15/100  Signal level:-86 dBm  Noise level:-96 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0  Missed beacon:0

easyVDR:~# iwlist wlan0 scan
wlan0    Scan completed :
                    Cell 02 - Address: 00:0F:B5:6F:03Big Grin4
                    ESSID:"xxxxxxxxxx"
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Quality:18/100  Signal level:-84 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
                              36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0

Wie Ihr oben sehen könnt hatte ich auch WEP aktiviert und sogar die MAC Zugriffsliste drin. Natürlich habe ich auch mit komplett offenem Router versucht eine Verbindung zu bekommen....

Das Script bewirkt, dass ich jetzt ohne händische Zuweisungen meinen Stick vollautomatisch konfiguriert am Router sehe.

Leider aber wieder nur mit MAC Adresse ohne Gerätename und ohne eine IP Adresse.

Mache ich vielleicht in den OSD Einstellungen was falsch?
Ich bin nicht so der Netzwerkspezialist, deshalb nochmal zur Sicherheit meine Eingaben:

Wlan Netzwerktreiber: keine Eingabe gemacht
Wlan DHCP: ON
Wlan IP: Leer (bekommt er ja automatisch)
Wlan Mask: Leer
Wlan Gateway: 192.168.0.1 (Routeradresse)
Wlan Nameserver: 192.168.0.1 (Routeradresse)
Wlan Domain: Leer
Wlan SSID: Meine SSID
Wlan Art: Managed
Wlan Channel: 6
Wlan Verschlüsselung:Keine oder WEP

Ich habe sogar verschiedene USB Ports probiert und einen anderen WG111t ausprobiert um HW Fehler auszuschliessen. Mein restliches Netzwerk läuft derweilen ohne Probleme.

Das Ergebnis war immer gleich, so dass man weiter auf der Softwareseite suchen müsste.

Habt Ihr noch Ideen für mich?

Viele Grüße malcomX
Cooler Master CM Media 260, ASUS P4PE 2,4 GHZ, Zalman CNPS 7000B CU, 1024 MB RAM, TT S2300 Premium modded Rev. 2.3, 1x IDE 300GB, 2x SATA 500GB, LG GSA-H42N, GLCD 128x64, Atric IR, Seasonic S12-330HB, WG111T
Zitieren
#21
Hallo,
Wlan IP: Leer (bekommt er ja automatisch)
Wlan Mask: Leer
Wlan Domain: Leer
aus. Benutzt er zwar nicht, schadet aber auch nicht.
Was noch wichtig ist, ist der Key-Index; der muss mit dem des AP übereinstimmen.
Die Domain darf auch nicht leer sein das ist auch Wichtig, sonst funzt dhcp nicht, da es sich mit dem Gerätenamen anmeldet. Das geliche gilt für den hostnamen.
WLAN_WEP_AUTH="open" muss mit dem AP überinstimmen
und beim Netzwerktreiber muss nat. der ndiswrapper rein.

Das ist bis auf 2 kleine Änderungen eigentlich genau das Skript, das standardmässig auch mein WLAn erfolgreich startet.
Der einzige unterschied ist, dass ich eine pci-karte drinnen habe. Das Problem ist bei usb-Sticks nur, dass es zu früh läuft. Das ist die ganze usb-geschichte von hotplug noch nicht gestartet.

GRuß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#22
Hallo,

der Key Index meint meinen WEP Key oder?

den Netzwerktreiber "ndiswrapper" kann ich jetzt leider nicht mehr im OSD einstellen, gibt es da eine Lösung für?

Wenn das Script zu früh läuft, gibt es eine Möglichkeit das zu verzögern so das es nach dem Hotplug läuft, sonst müssten ja alle mit USB Stick dieses Problem haben.

Danke für Eure Geduld und viele Grüße

malcomX
Cooler Master CM Media 260, ASUS P4PE 2,4 GHZ, Zalman CNPS 7000B CU, 1024 MB RAM, TT S2300 Premium modded Rev. 2.3, 1x IDE 300GB, 2x SATA 500GB, LG GSA-H42N, GLCD 128x64, Atric IR, Seasonic S12-330HB, WG111T
Zitieren
#23
Hallo,
Zitat:Wenn das Script zu früh läuft, gibt es eine Möglichkeit das zu verzögern so das es nach dem Hotplug läuft, sonst müssten ja alle mit USB Stick dieses Problem haben.
ne, da gibt es momentan leider keine Lösung.
Das ganze Thema mit USB-Wlan ist bei Linux sowieso noch sehr individuell.

Zitat:den Netzwerktreiber "ndiswrapper" kann ich jetzt leider nicht mehr im OSD einstellen, gibt es da eine Lösung für?
ja, sogar 2.
etnweder du kopierst das ndiswrapper modul nach /lib/modules/"kerneversion"/kernel/drivers/net/wireless/
und machst dann "depmod -ae",
oder du machst in die rcpersonal am anfang noch "modprobe ndiswrapper" rein.

Zitat:der Key Index meint meinen WEP Key oder
nicht ganz, du kannst auf dem AP ja mehrere WEP-Keys vergeben und dann einen davon aktivieren.
Diese musst du dann auch alles so ins osd eingeben und dann ebenfalls den richtigen aktivieren.
bzw eigentlich nur den richtigen index einstellen und den auch aktivieren.
bei mir geht es nicht, wenn ichg auf dem router den wep-key 2 aktiviere und den dann als wep-key1 in den Client eingebe.
Denn muss ich auch als 2 eingeben und dann den 2er auch aktivieren.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#24
@malcomX

Ich habe in der RCStart bevor das WLAN gestartet wir ein "sleep 7" eingefügt. Damit denke ich ist hotplug jetzt fertig bevor wlan auf den usbstick zugreifen will.
Jetzt klappt es ohne irgendwelche Klimmzüge.

Gruß
  Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#25
Hallo zusammen,

heute habe ich dann einen Sieg errungen:

Zitat:easyVDR:~# udhcpc i  -i wlan0 -b -h `hostname`
udhcpc (v0.9.9-pre) started
Sending discover...
Sending select for 192.168.0.6...
Lease of 192.168.0.6 obtained, lease time -1
deleting routers
SIOCDELRT: No such process
adding dns 192.168.0.1
easyVDR:~# ping 192.168.0.1
PING 192.168.0.1 (192.168.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=2.49 ms
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=2.19 ms
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=2.18 ms
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=2.17 ms
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=2.15 ms

Er hat jetzt eine IP Adresse, XXV geht, Bundesliga, Wetter etc...

Jetzt muss mir einer helfen in welches Start Script an welcher Stelle ich udhcpc -i wlan0 -b -h nochmal eintragen kann.

Dann wäre mein Problem vollständig gelöst.

Danke an mechlon für den Tip mit der Verzögerung, aber es hat nicht zur automatischen Vergabe der IP geführt, muss man bei "execute sleep 7" noch etwas dazu setzen oder war es das?

@prudentis und Uwe: Nochmal vielen Dank, gibt es aus Eurer Sicht eine vernünftige Stelle in einem Startscript wo man den Befehl unterbringen kann, es müsste praktisch eine der letzten Kommandos sein die beim Start ausgeführt werden.

Den Befehl immer von Hand einzugeben wäre nicht so praktisch.

Viele Grüße malcomX
Cooler Master CM Media 260, ASUS P4PE 2,4 GHZ, Zalman CNPS 7000B CU, 1024 MB RAM, TT S2300 Premium modded Rev. 2.3, 1x IDE 300GB, 2x SATA 500GB, LG GSA-H42N, GLCD 128x64, Atric IR, Seasonic S12-330HB, WG111T
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: