Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Installation bricht ab (Installationsschritt fehlgeschlagen)
#1
Hi,

seit einiger Zeit bricht die Installation "Software auswählen und installieren" bei 85% ab.

Keine Ahnung woran das liegt!?!?!?
Jemand ne Idee.
Foto ist beigefügt.

Gruß
Fuebi




Angehängte Dateien
.jpg   Installationsabbruch.jpg (Größe: 113,67 KB / Downloads: 106)
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#2
Moin moin fuebi,

zwei'n'halb Ansätze bei dem Szenario:

add1 neue CD langsam brennen
add2 Speichertest über Nacht laufen lassen
add2[sub],5[/sub] Netzteil tauschen

Welche Hardware?

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#3
Hi,
habe heute ein System easyvdr1.0 erstellen wollen
1. Versuch Komplettsystem Elitegroup D4I, TT S-2300, 3,5" internes Netzteil
gleiche Fehlermeldung. Nach dem Fortsetzten bei GRUB wird die Insatllation bis zum Ende durchgeführt. Der Restart landet aber navg der UBUNTU 10.11 Meldung beim blinkenden Cursor. Die Hälfte der Instalation ist nicht da
hatte aber das System schon unter easyvdr1.0 vor ein paar Wochen zum laufen gebracht, nur ist mir die HD mit SMART abgestorben

2. Versuch, anderes Board, Jetway J7F2, TT S-2300 bzw TT 1.3, anderes Netzteil 350W
gleiches Ergebnis >Sad

strg+alt+F2 geht aber, nur hilft das nicht viel weiter, da meldet sichj nur
Ubuntu 11.10 unbuntu tty2
ubuntu login:
und weiter weiß ich nicht .... :-[
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#4
Moin moin riverphoenix,

wenn der Warnhinweis kommt,
mal mittels gehaltener ALT und paar mal -> (Pfeiltaste) auf die Debugkonsole wechsel und schauen/zeigen was da steht.

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#5
Ha,
zu spät, habe es noch einmal versucht,
eine neue HD in mein funktionierendes System eingesetzt, gleiche Abbruchstelle >Sad
fahre es nochmal bis an diese Stelle und werden dann mal ALT & -> eingeben (beim Anzeigebid wie beim 1. Beitrag?)
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#6
Anbei der LOG

[gelöscht durch Administrator]
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#7
Moin moin riverphoenix,

hab es eben in VM nachgestellt, muss leider Bestätigen,
der Grund ist das die Repos bei Ubuntu nicht mehr erreichbar sind.

Was für CPUs haben die Boards 32bit, 64bit, PAE?

MfG.
            MFG.


Angehängte Dateien
.png   ubuntu-404.png (Größe: 16,6 KB / Downloads: 73)
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#8
Hallo

Falls du noch einen Funktionierenden easyvdr 1.0 hast kann man den auch klonen ...
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#9
Du kannst mal das probieren ?
http://www.easy-vdr.de/downloads/pub/easyvdr/live-cd/
Erinnere mich düster dass das T4 ausgereifter war...

Was ich nicht gelesen haben welche Ausgabe willst Du haben ? FF-Karte oder NVIDIA ?


PS: Ansonsten wollen wir die V2.0 demnächst zur Beta erklären.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#10
Gerade getestet in ner virtuellen Machine mit dem T5 (weil ich das gerade da habe, auch wenn das T4 m.E. besser war).

Es kommt nach dem Starten ein schwarzer-Bildschirm mit dem "OSD". (M=Menu,...) Ohne DVB-Karte / Streamdev gibts natürlich kein TV-Bild.
Durch Doppelklick in das TV-Fenster wird dieses verkleinert und man kann auf dem Desktop die Installation starten. (Bei mir Rechtsklick auf das Icon und Open; beherzter Doppeltklick sollte auch funktionieren)
Partitionierung:
-sda1 mit 15-30GB  als ext3 gemountet auf "/"
-sda2 mit 2-8 GB als Swap / Auslagerungsdatei
-sda3 restlicher Platz als xfs gemountet auf "/media/easyvdr01"

Im Fenster siehe Screenhot überall "easyvdr" eintragen und automatische Anmeldung.

Nach dem Reboot habe ich ein laufendes System auf der Platte und OSD auf dem X-Bildschirm.
Wer ne DVB Karte besitzt (und eingebaut hat) solle an dieser Stelle TV Bild haben...

Grüße


Angehängte Dateien
.jpg   ea1-live-1.jpg (Größe: 64,16 KB / Downloads: 94)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#11
@MFG
Meine Systeme siehe im Profil. Scheinbar alle 32 Bit.  Zotc und AT3N7 laufen noch. Habe sie vor ca. 14. Tagen erstellt. Gleichzeitig das D4I, was aber wegen der HD ausfiehl. War so froh alles am laufen zu haben.
Nun versuche ich schon 2 Tage mit verschiedenen Kombinationen den Abbruchgrund auf die Schliche zu kommen.
Bei der Installation der älteren Boards D4I und alternativ ein J7F2(Jetway), das bisher mit linvdr0.8 lief, traten die Installationsprobleme auf. Habe dann das AT3N7 auf einer2. HD parallel installiern wollen. Wiederder Abbruch an der gleichen Stelle.
Ausgaben:
Zotac und AT3N7 auf nvidia
der Rest auf fullfuture, da die Boards nur VGA haben. Evtl auch  nur VGA, da die nur zur SD-Aufzeichnung laufen, da die Karten keine DVB-S2 sind.
Und nun?
@bleifuss2
wie kann ich das System clonen? Wäre eine Möglichkeit aber klappt das dan mit geänderter Hardware.
Was machen die anderen, die kein funktionierendes System haben.
was ist T4, T5?



1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#12
Hallo
Zitat:wie kann ich das System clonen? Wäre eine Möglichkeit aber klappt das dan mit geänderter Hardware.

Sollte funktionieren.

System auf Dateiebene Klonen (du kannst aber auch ein Image machen)
http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_umziehen

Was ist mit der Live CD hast du das getestet. (T4)? Mit der kann man auch installieren.
Zitat:Was machen die anderen, die kein funktionierendes System haben.

Es sollte mit der Live CD funktionieren, und alle die eine 64Bit HW haben können demnächst die 2.0 Beta verwenden.
Bei 32Bit muss man sich mit MFG unterhalten
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#13
(01.05.2014, 10:16)Bleifuss2 link schrieb: Was ist mit der Live CD hast du das getestet. (T4)? Mit der kann man auch installieren.

meinst Du die easyvdr-1.0.0-stable.iso, mit der ging's nicht.
und easyvdr 2.0 geht mit den Systemen nicht, sind eben 32biter
evt das neue ZOTAC D2550I, da könnte es funktionieren, der Rest ist ca. 2Jahre und älter
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#14
Hi

Das hier

http://www.easy-vdr.de/downloads/pub/easyvdr/live-cd/ea10-Live-T4.iso
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#15
>Sad
also die T4 oder T5 abgebrannt, eingelegt und
erst kommt ein margenta Schirm mit 2 Symbolöen, keyboard == ??
dann Ubuntu 10.11, die CD lad weiter
dann Willkommen zu easyvdr 1.0.0" ... kein Bild und Ton
habe da nicht passiert dann mal paar Tasten betätigt, plötzlich die bekannte Ansicht ALT+F2
habe mal sudo MC geschaut, waren alle easyvdr Daten drauf. Kann aber auch sonst wo abgelegt waren, denn
nach den reboot - schwarzer Schirm und nichts weiter

wie bekomme ich die live-Daten auf.
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#16
Hi

Das weiß ich auch nicht, die Isos machte Martin.
Der unterschied zum 1.0 ist vermutlich der das die Pakete im Iso sind und nicht von Ubuntu geladen werden müssen.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#17
Hast Du das gelesen ?
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg148354

(Hast Du mal M gedrückt und die Kanalliste gewechselt ?)

Oder einfach die Installation gestartet wie beschrieben?
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#18
na dass war wohl nix
die 3. Maschine, die ich einrichten wollte ist noch eine C7-via, 2.0 setzt aber eine x86-64 CPU vorraus, also Abbruch oder Ruhe sanft
die beiden anderen sind
die alternative D4I ist ein AMD x386, gehe mal davon aus, da er schon in die Jahre gekommen ist, aber mit easyvdr1.0.4 gings eben noch

1. Intel® Atom  CPU D2550, da wird T15 angenommen, aber HW-Erkennung nicht vollständig, VDR startet dann nicht
2. Intel® Atom  CPU 330, ist derzeit belegt (WAF)

ich hoffe nicht wie unter windoof neues System == neues Board >Sad

1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#19
Be mir funzt es auch nicht
wollte auf einem Esprimo E5600 mit AMD64 CPU und Fujitsu D 2264 Board von EasyVDR 8.00
auf EasyVDR 2.04 wechsel das ging nicht weil die Bildschirm erkennung fehlschlug.
Dann auf EasyVDR 1.04 gewechselt. Dort schlägt aber die Software aktuallisierung fehl. Ubuntu Repros / Quellen fehlen ??
Habe mit dem EA20 T13 ISO installiert , mit dem T15 ISO probiert , mit einer GS 8400 und Nvidia 304 und 331
Auch mit einer EVGA GT210 und Gigabyte GT610 Grafikkarte mit T13 und T15 und 331 Nvidia kein erfolg gehabt.
Glaube mit dem Esprimo E5600 und dem Fujitsu D2264 Board geht es nicht..
Da kann ich die Kiste ja gleich in die Tonne werfen.. oder mit EasyVDR 08.00 schnell verschenken..
Auf einem Esprimo E5625 mit AMD2 Sempron 1250 CPU habe ich erfolgreich ein EasyVDR 2.04 installieren können.
Hat aber auch ein anderes Board ( Fujitsu D 2724 ) und schon DDR2 RAM..
Gruss
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#20
Willkommen in der Realität (Club)
das einzige System, was auch mit ältrene CPU's klarkommt ist derzeit nicht installierbar und die neuen Systeme haken und klemmen.
mein Stand derzeit
T4 startet auf den Intel-Atom D330, die Hardwareerkennung ist nicht vollständig
T4 startet auch auf den älteren C7-VIA Board, bin gerade mal beim nachträglichen Setup

werden dann mal eine Installation versuchen, evtl mit T5
so: nach Ubuntu 11.10, margeta Schirm, dann kommt der Desktop und zuletzt der schwarze TV-Schirm M:OSD geht
      CPU C7-VIA, TTs-2300, TV und Ton da, Frontend over FF-sxfe, Audio over Board
habe die Installation UBUNTU gestartet .. na Ja die Bildschirmauflösung ist etwas groß der VGA-Monitor nur 4:3, aber mit schieben kommt man an die Buttons
      na ja nach ca. 30min kein umwerfenden Erfolg, gebe hier auf
Ich hoffe nur dass das installierte easyvdr1.0 eine weile hält, sonst... sollte schnell eine stabile Installation wieder verfügbar sein oder das Projekt ist am EOL angekommen.
Kann man denn nicht die Ubuntu Repros Quellen wiedser aktivieren?
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#21
Hallo Helmut
Zitat:auf EasyVDR 2.04 wechsel das ging nicht weil die Bildschirm erkennung fehlschlug.

Das kann nicht das Problem sein, da kein man einfach im Ersten Dialog nein sagen.
Zitat:1. Intel® Atom  CPU D2550, da wird T15 angenommen, aber HW-Erkennung nicht vollständig, VDR startet dann nicht

Ein Syslog würde helfen ...
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#22
@Bleifuss2
welchen Installationstyp sollen wir denn nehmen? Temprorär, Testing etc.  Gib bitte mal eine Empfehlung, die auf der HD landet.
und wie bekommen wir die T15 auf x386-Boards?
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#23
(02.05.2014, 13:05)riverphoenix link schrieb: welchen Installationstyp sollen wir denn nehmen? Temprorär, Testing etc.  Gib bitte mal eine Empfehlung, die auf der HD landet.

Temporär? Ganz normal im Bootmenü Installation (Testing) wählen - wenn was schiefgeht easyInfo posten

(02.05.2014, 13:05)riverphoenix link schrieb: und wie bekommen wir die T15 auf x386-Boards?

Garnicht - ein 64-Bit-Iso wirst du nicht auf ein 32-Bit-System bekommen

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#24
Hi

Mit 386 könntest du theoretisch ubuntu installieren und unsere Paketquellen einbinden.
Da es >90% der Pakete auch für 32 Bit gibt. Da solltest du dann aber Linux Erfahrung haben.
Ich hatte das mal so vor 2 Jahren in Betrieb, aber ich bin nicht sicher ob es noch geht.
Wenn deine DVB Karten aber nicht mit Ubuntu/Kerneltreiber laufen, dann vergiss es.

Du könntest höchstens mal MFG fragen der hat noch 32 Bit Systeme, ob da was geht.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#25
@Martin #Antwort 16
hier das Ergebnis aus T4 (T5 evtl auch), nach 60min keine weitere Aktionen mehr beim C7via
vielleicht könnt Ihr was damit anfangen. Hatte die nach der LiveInstallation die Installation gestartet.


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo-C7via.all.zip (Größe: 73,09 KB / Downloads: 0)
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: