Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atmolight mit easyVDR 1.0
#1
Hallo an alle,

ich bin gerade von c't VDR auf easyVDR umgestiegen. Bisher läuft alles wunderbar, allerdings würde ich gerne meinen 4 Kanal AtmoController von ca.rstenpresser wieder ans Laufen bekommen.

Bisher habe ich ihn über das Atmolight Plugin angesteuert. Allerdings kann ich das in den Repositorys nicht finden. Gibts dazu eine Alternative?

Mein VDR läuft noch ganz altmodisch mit einer TT-FF 1.5.

Danke im Vorraus

schmoaler
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 -  2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
Zitieren
#2
Wenn du bereit und in der Lage bist das testing-ppa einzubinden (siehe Wiki), kann ich gerne versuchen es zu bauen.

Du testest und berichtest.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Plugin hat im PPA gebaut

vdr-testing einbinden
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install vdr-plugin-atmo

Plug and pray....

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#4
Man seid ihr schnell  Big Grin, vielen Dank dafür!

Das Plugin ist installiert, konfiguriert und aktiviert. Allerdings bekomme ich beim Start die Fehlermeldung:

Zitat:info: Atmolight: Could not open input device!

Damals unter habe ich einfach einen Symlink von /dev/video0 nach /dev/video1 gelegt. Das funktioniert hier leider nicht.
Vermute ich hier ein Rechteproblem?

Hier nochmal die plugin.atmo.conf

Code:
# Configuration for vdr-plugin-mousemate
#
# See /usr/share/doc/vdr-plugin-mousemate for details.
#

--input=FFDVB
--output=SERIAL=/dev/ttyUSB0
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 -  2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
Zitieren
#5
Hab kein Atmolight. Kann deshalb nichts sagen.

Sieh mal nach, ob User vdr in der Gruppe dialout ist.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#6
Guten Morgen,

der User "VDR" ist bei der Plugin-Installation eingefügt worden.

Das Atmo-Plugin versucht auf die Primäre Karte (Primäres DVB Interface = 2), sollte also /dev/video1 sein, zuzugreifen.
So wie es aussieht, darf das Plugin das aber wohl nicht.

logread sagt folgendes:

Code:
Sep  1 10:36:47 easyVDR user.err vdr: [4614] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-atmo.so.1.7.21
Sep  1 10:36:49 easyVDR user.err vdr: [4614] initializing plugin: atmo (0.1.3): Atmolight-Plugin
Sep  1 10:36:49 easyVDR user.err vdr: [4614] starting plugin: atmo
Sep  1 10:36:50 easyVDR user.err vdr: [4651] Atmolight: ioctl: VIDIOCSWIN
Sep  1 10:36:55 easyVDR user.err vdr: [4614] info: Atmolight: Eingabedevice konnte nicht geöffnet werden!
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 -  2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
Zitieren
#7
Nur Überflogen, hast du das schon gesehen?
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....ic=14120.0
Gruß
David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#8
Ja, das habe ich schon gelesen. Allerdings nutze ich kein XBMC oder xine. Aber danke trotzdem.

Ich probiere schon den ganzen Nachmittag das Atmo- Plugin dazu zu überreden auf meine FF-Karte zuzugreifen. Langsam gehen mir die Ideen aus.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 -  2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
Zitieren
#9
hi.
dfatmo bringt auch nen plugin für den vdr mit.
probieren konnte ich das nicht, weil ich kein FF karte mehr im vdr habe.
ein test ist es aber bestimmt wert.

gruss goa


edit: ich habe die von mir gebauten .deb´s angehängt, eventuell helfen die ja


Angehängte Dateien
.deb   dfatmo_0.2-1_i386.deb (Größe: 97,26 KB / Downloads: 1)
.deb   libxine-dfatmo-plugin_0.2-1_i386.deb (Größe: 33,05 KB / Downloads: 1)
.deb   vdr-plugin-dfatmo_0.2-1_i386.deb (Größe: 38,6 KB / Downloads: 0)
vdr1 hw: DD Cine S2 (DVB-S2) V6.5 via Unicable, DD Cine C2T2 V7 (C/C2/T/T2), NV GT630 rev2, Q9300 Gigabyte GA-EP45-DS3, Samsung SSD 830 128, sata WD20EFRX-68E, Atric5 seriel, SilverStone SST-GD09B, Harmony 300,650
sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr2 hw: Intel NUC 5i3RYH, 8gb ram, SSD 850 EVO,TT-TVStick CT2-4400 usb, Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr3: hw: Intel NUC DN2820FYK, 4gb ram, SSD 850 EVO, Edision Optimuss DVB-C/T/T2 USB Stick, One4All 7960. oder Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr2.5.0-64 - kernel 3.19.0-64


Zitieren
#10
Stimmt, das hab ich beim ersten mal überlesen  :-\.

Allerdings scheint es wohl dasselbe Problem wie hier bei mir zu geben:

Zitat:als plugin für vdr habe ich es nicht zum laufen bekommen, weil wohl der vdr nicht das video-device "anzapfen darf"
ich hatte aber auch keine lust mehr fehler zu suchen, und dann hab ich mich xinelibout-variante zugewendet.

Wenn du vielleicht dazu eine Idee hättest, wär ich glücklich  8)
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 -  2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
Zitieren
#11
hi
ich habe keine ff-karte mehr ... das hatte ich beim testen "vergessen" Smile
oben sind die deb´s dabei
vdr1 hw: DD Cine S2 (DVB-S2) V6.5 via Unicable, DD Cine C2T2 V7 (C/C2/T/T2), NV GT630 rev2, Q9300 Gigabyte GA-EP45-DS3, Samsung SSD 830 128, sata WD20EFRX-68E, Atric5 seriel, SilverStone SST-GD09B, Harmony 300,650
sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr2 hw: Intel NUC 5i3RYH, 8gb ram, SSD 850 EVO,TT-TVStick CT2-4400 usb, Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr3: hw: Intel NUC DN2820FYK, 4gb ram, SSD 850 EVO, Edision Optimuss DVB-C/T/T2 USB Stick, One4All 7960. oder Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr2.5.0-64 - kernel 3.19.0-64


Zitieren
#12
Vielen Dank für die Pakete. Ich hatte sie zwischenzeitlich schon selbst gebaut und installiert.

Was soll ich sagen, ein paar kleine Anpassungen und meine Wand ist bunt  Big Grin.

Diese Anpassungen funktionieren bei mir:

driver=serial
driver_param=/dev/ttyUSB0

Den User "VDR" der Gruppe dialout hinzufügen.

Code:
sudo adduser vdr dialout

Ansonsten hat der VDR keinen Zugriff auf das USB Device.

Vielen Dank an euch alle für die Unterstützung und Denkanstöße.

Gruß
schmoaler

PS: Mich würde immer noch interessieren warum der VDR beim Atmolight Plugin solche Zicken macht.
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 -  2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
Zitieren
#13
Hallo schmoaler,
(01.09.2012, 20:26)schmoaler link schrieb: Vielen Dank für die Pakete. Ich hatte sie zwischenzeitlich schon selbst gebaut und installiert.

Was soll ich sagen, ein paar kleine Anpassungen und meine Wand ist bunt  Big Grin .

Diese Anpassungen funktionieren bei mir:

driver=serial
driver_param=/dev/ttyUSB0

Den User "VDR" der Gruppe dialout hinzufügen.

Code:
sudo adduser vdr dialout
Hast Du nun das Paket von sinai oder den Kram von goaman installiert und nach den kleinen Anpassungen am Rennen?

Wäre doch schön, wenn das funktionierende Paket Atmolight für easyvdr weitestgehend ootb passt, dazu müste aber der Paketbilder wissen was genau an welchem Paket ergänzt werden muss, damit der nächste User nicht die gleichen Klimmzüge machen mus wie Du...

Danke im Voraus
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#14
Zitat:Hast Du nun das Paket von sinai oder den Kram von goaman installiert und nach den kleinen Anpassungen am Rennen?

Hallo, sorry ist ein bisschen durcheinander. Bei mir läuft jetzt DFAtmo.

Das Atmo-Plugin, von sinai, habe ich leider nicht dazu bewegen können auf /dev/video zuzugreifen.

Ich habe die Pakete für DFAtmo, https://github.com/durchflieger/DFAtmo, selbst gebaut. In der README unten steht wie das funktioniert. Dafür muß easyvdr-dev installiert sein.

Natürlich kann man auch die Pakete von goaman nehmen.

Die driver und driver_param kann man in den Plugin Einstellungen im OSD anpassen.

Ich hoffe jetzt ist es etwas klarer.

Gruß
schmoaler

In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 -  2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
Zitieren
#15
freut mich das es funktioniert


gruss goa
vdr1 hw: DD Cine S2 (DVB-S2) V6.5 via Unicable, DD Cine C2T2 V7 (C/C2/T/T2), NV GT630 rev2, Q9300 Gigabyte GA-EP45-DS3, Samsung SSD 830 128, sata WD20EFRX-68E, Atric5 seriel, SilverStone SST-GD09B, Harmony 300,650
sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr2 hw: Intel NUC 5i3RYH, 8gb ram, SSD 850 EVO,TT-TVStick CT2-4400 usb, Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr3: hw: Intel NUC DN2820FYK, 4gb ram, SSD 850 EVO, Edision Optimuss DVB-C/T/T2 USB Stick, One4All 7960. oder Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr2.5.0-64 - kernel 3.19.0-64


Zitieren
#16
@goaman:

Ich hätte gerne die Sourcen für deine drei debs - dann kann ich die ins PPA stecken

Danke

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#17
hi .
die hab ich von der seite https://github.com/durchflieger/DFAtmo geladen.
beim erstellen der deb´s (nach readme von der seite) fehlten soweit ich erinnere
die pakete
python-dev , libxine2-dev , vdr-dev

ich hoffe das reicht

gruss goa

edit : siehe auch http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg123187
vdr1 hw: DD Cine S2 (DVB-S2) V6.5 via Unicable, DD Cine C2T2 V7 (C/C2/T/T2), NV GT630 rev2, Q9300 Gigabyte GA-EP45-DS3, Samsung SSD 830 128, sata WD20EFRX-68E, Atric5 seriel, SilverStone SST-GD09B, Harmony 300,650
sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr2 hw: Intel NUC 5i3RYH, 8gb ram, SSD 850 EVO,TT-TVStick CT2-4400 usb, Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr3: hw: Intel NUC DN2820FYK, 4gb ram, SSD 850 EVO, Edision Optimuss DVB-C/T/T2 USB Stick, One4All 7960. oder Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr2.5.0-64 - kernel 3.19.0-64


Zitieren
#18
Ich habe mal der Einfachheit halber das dfatmo von yavdr in unser PPA kopiert. Liegt in testing. Evtl. kann nochmal jemand neu installieren und testen?

Danke

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#19
Hi zusammen

Ich hätte auch gerne das Atmo Light am laufen.
Was muss ich tun, damit das Atmolight bei mir wieder läuft?

Kommandozeile ist kein Problem, aber das Einbinden von testing-ppa hab ich mir wegen Zeitmangel noch nicht so genau angesehen.
Gibt es das Paket bereits als update?

Gruß Lars

---- EDIT ----
Ok, hab jetzt kapiert, dass ppa-testing nur die Einträge in der /etc/apt/sources.list sind.
Ich teste mal weiter.

---- EDIT ----
So, hab jetzt über apt-get update, upgrade, install dfatmo installiert. Leider finde ich unter Plugins nichts.
locate dfatmo zeigt mir keine conf Datei.
Kann da jemand behilflich sein?  :-\
VDR-Client: Passivgehäuse Hush mini-ITX, Technotrend TT-Premium S-2300 DVB-S
VDR-Server: Netgear Stora mit Debian 2.6.32-6-kirkwood Kernel, S2-lilianin, Technotrend S2-3600 DVB-S, 2x500GB mit Raid1
Zitieren
#20
Alles da

https://launchpad.net/~easyvdr-team/+arc.../+packages

vdr-plugin-dfatmo
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#21
Hallo,

auf so ein Atmolight bin ich ja schon ewig scharf. Funktioniert das ohne Probleme mit der 1.0? Es gibt ja auch den Nachfolger Karatelight mit mehr Kanälen.

http://www.karatelight.de/index.php/karate-main.html

Funktioniert dies mit den gleichen Packet?

Wenn das funktioniert, ist das glaub ich meine nächste Anschaffung.

Gruß
Steevee


VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#22
Morgen,

also laut der Tabelle sollte das Karatelight mit DFAtmo funktionieren.

http://ca.rstenpresser.de/index.php/cont...tware.html

Bin auch am überlegen ob ich aufrüste.

Gruß
Nico
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 -  2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
Zitieren
#23
Hi eisbaeeer,

(19.09.2012, 22:12)Eisbaeeer link schrieb: ---- EDIT ----
So, hab jetzt über apt-get update, upgrade, install dfatmo installiert. Leider finde ich unter Plugins nichts.
locate dfatmo zeigt mir keine conf Datei.
Kann da jemand behilflich sein?  :-\

ich habe zwar am sysmte mit dfatmo kein ff, hab damals nur die drei packete installiert und

dann ab hier weiter lesen...

http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg123062

der rest ist eigentlich selbstverständlich....

hab zwar noch nicht auf karatelight umgestiegen, sondern habe noch das 4 kanal atmo, aber auch damit ist das ganze sehr coooool....

umstellung auf 8 oder 16 ist schon aufwand....

soll aber auch gehen  Wink

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste