Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Automatisches Update + zwei FB empfänger + eigene Remote.conf
#1
Servus,
ich habe vier fragen zu der version 1.0:

A: der VDR bittet die letzte Zeit immer nach einem Update beim neustart. Was wird bei diesen Updates gemacht und

B: warum ist danach immer meine senderliste Channels.conf und die svdrphosts.conf überschrieben. Ich lege die Dateien immer auf /var/lib/vdr/ ab. Ist das richtig?

C: Kann ich zwei verschiedene Fernbedienungsempfänger nutzen? Würde gern den eingebauten Artic IR und den per USB angeschlossenen Pollin X10 empfänger nutzen. (per IR kann ich die Lichter über den LightManager schalten, währe schön wenn auch den VDR und die X10 FB geht auch unter der Wolldecke)

D: Wie ist der genaue Ablauf wenn ich meine eigene Remote.conf einbinden möchte? Wie muss diese aussehen, wenn ich zwei FB einbinden möchte.

DANKE für die Antworten!

Gruß Markus
Gehäuse:  SilverStone LC03-V;    Board:      ASRock, H61iCafe;          CPU:        Intel Celeron G530 2x 2.40GHz
RAM:          Kingston, 4GB              Grafik:      Asus GeForce GT 520      Netzteil:  Cougar A300 80+ Bronze
1. DVB-S:    Nova-S-Plus                2. DVB-S:  Nexus-S rev2.X                FB:          One4All URC URC7140 mit ARIC
Zitieren
#2
Hallo

C:
  nein ( zumindest noch nicht )
        is geplant  -  kann aber noch ziemlich lange dauern
      bevor ich mit sowas anfange müssen erst viele wichtigere Dinge gemacht werden
        und dann ....muss ich ( oder wer anders ) auch noch Lust dazu haben .. sorry

D1: einbinden
        - einfach in den FB-Ordner reinkopieren ( wenn da eine drinne is - wirdse genommen )

D2: 2 FB's -- entfällt  - siehe C:  Wink


  gruß
   
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#3
A) Damit werden Updates von Ubuntu und easyVDR eingespielt.

B) channels.conf wird in /var/lib/vdr/channels/ mit channels.<DATUM>.conf gesichert. svdrphosts.conf darf nur mit neuem VDR überschrieben werden

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#4
Servus,
danke erstmal!

A: Danke, dachte ich mir schon fast :-P Gibt es irgendwo eine Changelog oder was ähnliches in der man sieht, was verbessert/geändert wurde?

B: OK, dann lege ich die Channels.conf mal in dem Verzeichniss mit dem Datum ab. Die wird dann nicht mehr überschrieben, oder? Wie ist die Idee hinter dem datum?
Wie ist das mit der svdrhosts.conf gedacht? brauche da eine eigene, weil ich mit dem Android den VDR steuere.

C: Schade! Ist sowas selbst irgendwie möglich? Kann ich aber verstehen, dass gerade wichtigeres gibt. Viel Motivation euch bei der Arbeit! Ist echt ein geiles Projekt, das kann man garnicht oft genug sagen!

D: Also einfach irgendeinen Ordner anlegen und dort die Remote.conf reinlegen?

E: (neu): Was mache ich mit der Keymacros.conf?

Gruß Markus
Gehäuse:  SilverStone LC03-V;    Board:      ASRock, H61iCafe;          CPU:        Intel Celeron G530 2x 2.40GHz
RAM:          Kingston, 4GB              Grafik:      Asus GeForce GT 520      Netzteil:  Cougar A300 80+ Bronze
1. DVB-S:    Nova-S-Plus                2. DVB-S:  Nexus-S rev2.X                FB:          One4All URC URC7140 mit ARIC
Zitieren
#5
A: /var/log/easyvdr/update.log

B: Vom Update wird eine datein der channels.conf mit Datum unter /var/lib/vdr/channels automatisch vor dem Update angelegt. Einfach den Link aus /var/lib/vdr auf die channels.conf mit dem Datum legen

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#6
Servus,
so jetzt habe ich wieder ein wenig zeit gehabt zum Probieren.

A: Gibt es auch eine Liste in der man hier im Internet lesen kann, was wann geupdatet wurde? (auch wenn ich mit dem Meisten nichts anfangen kann, interessehalber)

B: Hab jetzt meine eigene Channels.2012-08.conf in \var\lib\vdr\channels angelegt und über das setupmenü (das beim einloggen über Putty kommt) diese ausgewählt. Jetzt funktioniert es. Mal sehen, was beim nächsten Update passiert. Bisher hab ich nicht verstanden, dass man die Channels.conf nicht im OSD auswählen kann.
Wie funzt das mit der svdrhots.conf und der keymacros.conf?

C: ...

D: im Ordner \var\lib\vdr\remotes hab ich jetzt einen Ordner mit für meine FB gelegt in dem die Dateien lircd.conf.atilib_usb und remote.conf liegen. Wieder im Setupmenü die FB auswählen und es geht. Muss wieder sehen, ob es nach dem Update tut.

Danke euch schon mal!

Gruß Markus
Gehäuse:  SilverStone LC03-V;    Board:      ASRock, H61iCafe;          CPU:        Intel Celeron G530 2x 2.40GHz
RAM:          Kingston, 4GB              Grafik:      Asus GeForce GT 520      Netzteil:  Cougar A300 80+ Bronze
1. DVB-S:    Nova-S-Plus                2. DVB-S:  Nexus-S rev2.X                FB:          One4All URC URC7140 mit ARIC
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: