Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VIP1710-Distrie (by TV-User; Thread gesplitted)
#26
Ok found it, I didn't change the runvdr.sh to the right directory
The xpm errors are because fat32 don't allow symlinks. Must find a way to solve that.

Changed runvdr.sh in the archive.

Change in runvdr.sh

######## new - defined with export
export MNTPATH="/pvr/IDE/mnt"

to

######## new - defined with export
export MNTPATH="/mnt"
Server: VDR 2.1.6 based on EasyVDR 0.806
4x S2-1600 pci, 1x usb DVB-t
Client 1: Motorola Vip1963
Client 2: Motorola Vip1963
Client 3: Motorola Vip1963
Zitieren
#27
Hallo tv-user,

auch die Änderung bringt keinen Erfolg

######## new - defined with export
export MNTPATH="/mnt"
export VDRPATH="$MNTPATH/bin"
export VDRLIBPATH="$MNTPATH/lib/"
export CNFPATH="$MNTPATH/etc"
export BINPATH="$MNTPATH/bin"
export PLGCNFPATH="$CNFPATH/plugins"
export VDRPRG="$VDRPATH/vdr"
export VDRVIDEO="/video"
export VDRLOCALE="$CNFPATH/locale"

Die Box startet nach dem 5. Punkt neu.

FAT32 ?
Ich habe den Stick ext2 formatiert.


Abuzze
Zitieren
#28
Turn log on to see what happens.

Just put these lines in plugrc before VDR

# VDR tries to log to syslog, you can start it if you want to see the logs
# (and wear out your USB flash storage...)
syslogd -O /mnt/logfile -s 0
Server: VDR 2.1.6 based on EasyVDR 0.806
4x S2-1600 pci, 1x usb DVB-t
Client 1: Motorola Vip1963
Client 2: Motorola Vip1963
Client 3: Motorola Vip1963
Zitieren
#29
hmmmm ....

your http://www.easyvdr-forum.de/dl/vip1710_distro.tar.gz didn´t work on my box. I´m editing the plugrc, copy my channel.conf, remote.conf and lirc ...

After boot - also after the last dot - the tv-screen is black - no menu, no reaction with FB

I´m missing a log file and the /etc/sources.conf is empty

----------------------------------------------------------------------
da das release 2.0 noch Fehler hat, hab ich mal die erste Version von tv-user probiert. Leider ohne Erfolg. Die plugrc wurde entsprechend Post auf 1. Seite editiert, meine original channel.conf, remote.conf und lirc.conf kopiert. Nachdem boot der Box, speziell nach dem letzten Dot bleibt der TV-Schirm dunkel. Keine Reaktion auf FB - also kein Menü, setup usw.

Ich vermisse die log files - kann allerdings sein dass die nicxht erstellt werden, weil die distri bei mir nicht läuft

Der Stick wurde direkt am vdr mit ext2 formatiert, auch das Auspacken und editieren erfolgt immer unter linux am vdr (/media/usb) jeweils mit Hotplug (mounten) und manuellem umount /dev/sdc1
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#30
Zum Thema 2.0 Distri kann ich nix sagen, da ich mit dieser Version noch nichts gemacht habe.

Dein anderes Problem.... Die Box bootet also komplett durch, sprich die Dots verschwinden alle.
Was gibt den "ps ax | grep vdr" aus?
Wurde der vdr überhaupt gestartet kann man damit prüfen.
Versuchst du per mount ein Aufnahmeverzeichnis von VDR-Server einzubinden und auf welche Art?
Sprich hast du auf dem Server samba laufen oder NFS?
Den ich habe mir 0.9er easyVDR installiert und NFS-Server laufen und binde darüber meine Aufnahmen ein.
Allerdings wurde das Aufnahmeverzeichnis mit zu geringen Rechten eingebunden und deswegen
ist bei mir der VDR auf der Box nicht gestartet.
Einfach mal "/bin/sh runvdr.sh" eingeben und schauen was die Ausgabe sagt.
Bei mir stand "Can´t access /video", sprich vdr hat wie oben gesagt keinen Zugriff auf /video wo ich meine
Aufnahme hin mounte.
Habe dann auf dem VDR-Server die Rechte in der /etc/exports Datei geändert, so das die Aufnahmen mit root-Rechten
eingebunden werden.
Und siehe da schon lief dass ganze wieder.

MfG
nessie_1980
Headless-Server
HW: ASUS A7N8X-VM400, Athlon Semperon 1800+, TechnoTrend s2300 modded
SW: yaVDR 0.3

VDR-Client
HW: VIP1710, FB von der TT s2300
SW: Distri von tv-user (Forum-Thread)
Zitieren
#31
Kommando zurück ...


die distri 2.0 von tv-user läuft jetzt - keine Ahnung warum die vorher nicht ging ... muss noch einiges anpassen.

was mir auffällt, ich kann zwar 3 verschiedene skins wählen, inkl.  Themes - aber die Sprache des OSD lässt sich trotz vorhandener Sprachdateien in /locale nicht auf Deutsch ändern. Oder sehe ich da was falsch ?

Positiv fällt schon mal die UTF-8 Unterstützung auf - also korrekte deutsche Umlaute in den EPG Angaben.
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#32
Ohh.... es geht UTF-8!
Das wäre ja fast einen Wechsel wert Smile
Weil das nervt meine Freundin, da kann man immer gar net lesen was da steht ^^

Hmmmm... in der Vorgängerdistri konnte man die Spache auch nicht ändern.
Wenn ich wüsste wie man das macht, das es auf Deutsch angezeigt wird, also was man
an den Dateien ändern muss würde ich mich bereit erklären das zu ändern.
Headless-Server
HW: ASUS A7N8X-VM400, Athlon Semperon 1800+, TechnoTrend s2300 modded
SW: yaVDR 0.3

VDR-Client
HW: VIP1710, FB von der TT s2300
SW: Distri von tv-user (Forum-Thread)
Zitieren
#33
ich werde heute nachmittag mal Skinenigmang ausprobieren .... soweit ich gesehen habe muss das in der setup conf umgestellt werden. derseit steht der skin soppalusikka drin. Soweit ich weiß, vertragen die sich nicht gleichzeitig.

Bei skinenigmang müsste sich dann theoretisch Deutsch einstellen lassen....

witzig finde ich auch die analoge clock, nur die position im osd musste ich an meinen Röhren-TV anpassen

Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#34
die distri 0.2.0 von tv-user läuft jetz bei mir ... noch funktioniert nicht alles, aber da kann man ja noch probieren ...


sooooo, in der /etc/plugins/plugin_setup_runvdr.conf habe ich den skin soppalusikka raus genommen und dafür skinenigmNG in Version 0.1.1 reingenommen. Leider lässt sich auch hier kein deutsches OSD einstellen. Dafür funktioniert
auch hier UTF-8, also deutsche umlaute, sowohl in den epg infos, als auch bei den channel namen.

in /etc/locale sind nur die LC_Messages (.mo) enthalten, also nur system messages der einzelnen plugins


was mir aufällt, die umschaltzeiten sind noch etwas lang, aber noch erträglich.

ansonsten erst mal eine recht brauchbare Distri ! für die UTF-8 Unterstützung gibt´s schon mal ein +K !
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#35
Also das um stellen des Skins habe ich auch schon gemacht.

Hab doch gesagt es gibt kein deutsch  Wink

Ich hab leider absolut keine Ahnung wo die Übersetzung vorgenommen wird,
denn wie gesagt wenn ich das wüsste hät ich es schon gemacht  Big Grin
Die Umschaltzeiten gehen wohl nicht kürzer. Darüber wurde in einigen früheren Posts
schon mal diskutiert worden.

Ich fahr etz erstmal ne Woche in Urlaub und werd dann mal den neuen Release testen.

Auch wenn ich die UTF-8-Umsetzung noch nicht gesehen haben gibts von mir 1 Karma
Headless-Server
HW: ASUS A7N8X-VM400, Athlon Semperon 1800+, TechnoTrend s2300 modded
SW: yaVDR 0.3

VDR-Client
HW: VIP1710, FB von der TT s2300
SW: Distri von tv-user (Forum-Thread)
Zitieren
#36
UTF-8 was always possible, just a setting.
runvdr.sh
Code:
export VDR_LANG=nl_NL
export LANG=nl_NL.UTF-8

I tried the nl_NL settings to enable the langauge files but they won't work. Somethings are missing but what?

So I turned on UTF-8 by accident.

Server: VDR 2.1.6 based on EasyVDR 0.806
4x S2-1600 pci, 1x usb DVB-t
Client 1: Motorola Vip1963
Client 2: Motorola Vip1963
Client 3: Motorola Vip1963
Zitieren
#37
Got by mail a little wish list for plugins, I'll try to make them for the next release.

- txt2skin loader
- integration soft fade (in /out) for skin enigmaNG if possible
- simple e-mail client (read emails)
- background image for radio - rds text if possible
- weather plugin

More wishes just post or mail them and I'll try to compile them.
Server: VDR 2.1.6 based on EasyVDR 0.806
4x S2-1600 pci, 1x usb DVB-t
Client 1: Motorola Vip1963
Client 2: Motorola Vip1963
Client 3: Motorola Vip1963
Zitieren
#38
Radio Plugin.

plugin : http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Radio-plugin
patch : http://www.vdr-portal.de/index.php?page=...post797106


Angehängte Dateien
.gz   libvdr-radio.so.1.7.15.tar.gz (Größe: 64,62 KB / Downloads: 3)
Server: VDR 2.1.6 based on EasyVDR 0.806
4x S2-1600 pci, 1x usb DVB-t
Client 1: Motorola Vip1963
Client 2: Motorola Vip1963
Client 3: Motorola Vip1963
Zitieren
#39
moin gemeinde,

ich habe gerade mal das radio plugin von tv-user ausprobiert. es funktioniert (aktivieren + einstellen in setup -> plugins)
edit plugin_setup_runvdr.conf -P radio


das plugin funktioniert erstmal ... THX an tv-user !

was mir auffällt:

- kann die vip1710 die funktion für "still picture" nutzen, bzw. dieses anzeigen ? (*.mpg)
wenn ja, dann fehlt ein verzeichnis mit entsprechendem pfad zu den still pictures

wenn die Box die *.mpg nicht anzeigen kann, gehen dann eventuell andere image formate ? (*.png, *.jpg)

- werden die in der austastlücke mitgesendeten Daten (RDS, RASS,RT) in dem Stream vom vdr mit übertragen oder werden diese Daten herausgefiltert, verworfen ? sprich, kann RDS, RASS auf der VIP1710 überhaupt  funktionieren ?

Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#40
An other way is :

Add to plugin_setup.conf
0::radio::Radio Plugin::

Then use setup -> plugins -> plugins setup to add -P radio to the plugin_setup_runvdr.conf
Server: VDR 2.1.6 based on EasyVDR 0.806
4x S2-1600 pci, 1x usb DVB-t
Client 1: Motorola Vip1963
Client 2: Motorola Vip1963
Client 3: Motorola Vip1963
Zitieren
#41
Compiled weatherng for the vip1710

Add to plugin_setup.conf
0::weatherng::Wetter Plugin::

Then use setup -> plugins -> plugins setup to add -P weatherng to the plugin_setup_runvdr.conf and restart vdr

Add to setup.conf
Code:
weatherng.AutoUpdate = 1
weatherng.HiQuality = 1
weatherng.ID1 = GMXX0049
weatherng.ID1_NAME = Hamburg
weatherng.ID2 = UKXX0085
weatherng.ID2_NAME = London
weatherng.ID3 = SFXX0023
weatherng.ID3_NAME = Johannesburg
weatherng.ImgAlpha = 210
weatherng.ImgDither = 1
weatherng.OSDOffsetX = 0
weatherng.OSDOffsetY = 0
weatherng.RadarHeight = 336
weatherng.RadarLeft = 150
weatherng.RadarTop = 120
weatherng.RadarWidth = 420

create /mnt1/mnt/etc/plugins/weatherng

Edit the weatherng.sh to get the right info.

/mnt1/mnt/etc/plugins/weatherng/weatherng.sh
Code:
#!/bin/sh
#
# weatherng.sh
#
# source: vdr-plugin weatherng
#

#
# Zeichenkodierung wegen Umlauten 8859-15
# wenn alles stimmt kommen hier Umlaute: äöü€
# wenn utf8 hier ÀöÌ€ Editor sollte dann besser auf iso 8859-15 umgestellt werden.
#
# Angepasst an EasyVDR 28.04.2010
# test auf konsole:
#
# sh /etc/vdr/plugins/weatherng/weatherng.sh
# sh /etc/vdr/plugins/weatherng/weatherng.sh west
# sh /etc/vdr/plugins/weatherng/weatherng.sh nord
# sh /etc/vdr/plugins/weatherng/weatherng.sh sued
# sh /etc/vdr/plugins/weatherng/weatherng.sh ost
#
# To use this examples of urls , you must have the permission of owner to download and
# use them. Otherwise you must change the URLs. See README or README.DE.

# PARTNERID und LICENSEKEY bekommt man kostenlos hier
# https://registration.weather.com/ursa/xmloap/step1
#
# im VDR Wiki stehen diese funktionierenden drinn:
# PARTNERID=1004124588
# LICENSEKEY=079f24145f208494
#
PARTNERID=
LICENSEKEY=

# Change SETUPDIR if you need.
# Einstellungen und Parameter anpassen
#
#. /etc/vdr/sysconfig
SETUPDIR=/mnt/etc

# Erste Wetterstation wird aus /etc/vdr/sysconfig ermittelt.
#
#STATIONID=$(echo "$WETTERSTATION" | awk '{ print $1 }')

# Die weiteren 2 Wetterstationen werden aus der /etc/vdr/setup.conf übernommen.
# Wenn im Plugin Setup eingestellt
#
STATIONID=`grep weatherng.ID1.*[0-9] "$SETUPDIR/setup.conf" | awk '{ print $3 }'`
STATIONID2=`grep weatherng.ID2.*[0-9] "$SETUPDIR/setup.conf" | awk '{ print $3 }'`
STATIONID3=`grep weatherng.ID3.*[0-9] "$SETUPDIR/setup.conf" | awk '{ print $3 }'`


# Datum und Zeit in UTC
#
UTCDATE=`date -u +%Y%m%d`
UTCHOUR=`echo "scale=0; if (\`date -u +%H%M\`<1014 && \`date -u +%H%M\`>0014) print 0; \
  if (\`date -u +%M\`/15==0) print (\`date -u +%H\`)-1 else print (\`date -u +%H\`)"`
UTCHOUR=$UTCHOUR`echo "scale=0; if (\`date -u +%M\`/15==0) print 45; \
  if (\`date -u +%M\`/15==1) print 0,0 else print (\`date -u +%M\`/15)*15-15"`

#wget -q "http://www.wetteronline.de/produktion/city/prozess/graphiken/symbol_karten/SHS/"$UTCDATE"_SHS.gif?"$UTCDATE""$UTCHOUR"" -O "$SETUPDIR/plugins/weatherng/pic1"
#wget -q "http://www.wetteronline.de/produktion/city/prozess/graphiken/symbol_karten/NIE/"$UTCDATE"_NIE.gif?"$UTCDATE""$UTCHOUR"" -O "$SETUPDIR/plugins/weatherng/pic2"
#wget -q "http://www.wetteronline.de/produktion/city/prozess/graphiken/symbol_karten/MVP/"$UTCDATE"_MVP.gif?"$UTCDATE""$UTCHOUR"" -O "$SETUPDIR/plugins/weatherng/pic3"
#wget -q "http://www.dwd.de/bvbw/generator/Sites/DWDWWW/Content/Oeffentlichkeit/WV/WV11/Warnungen/Wetter__Aktuell/Regionenwetter/RegionNordwest__allgemein__Bild,property=default.jpg" -O "$SETUPDIR/plugins/weatherng/pic4"
#wget -q "http://www.dwd.de/bvbw/generator/Sites/DWDWWW/Content/Oeffentlichkeit/WV/WV11/Warnungen/Wetter__Aktuell/Regionenwetter/RegionNordost__allgemein__Bild,property=default.jpg" -O "$SETUPDIR/plugins/weatherng/pic5"
#wget -q "http://www.windfinder.com/grafiken/forecasts/wind_ngermany12.png"
wget -q "http://www.tagesschau.de/import/wetter/de-vs-tn.jpg" -O pic1
wget -q "http://www.tagesschau.de/import/wetter/de-vs-tt.jpg" -O pic2
wget -q "http://www.tagesschau.de/import/wetter/de-vs-3t.jpg" -O pic3

# Dont change or uncomment this and the following 5 lines. ;)
# Uncomment download only  if you have a permission from The Weather Channel (see README).
# otherwise get one ;) and do whatever you want.
# !!!! DONT FORGET TO CHANE YOUR STATIONIDs !!!!!! (See README or README.DE how to get them.
# Example for Herne,Germany [GMXX0057]with a permission from The weather channel:
#
wget -q  "http://xml.weather.com/weather/local/$STATIONID?cc=*&unit=m&dayf=10&par=$PARTNERID&key=$LICENSEKEY" -O "$SETUPDIR/plugins/weatherng/data1.xml"
wget -q  "http://xml.weather.com/weather/local/$STATIONID2?cc=*&unit=m&dayf=10&par=$PARTNERID&key=$LICENSEKEY" -O "$SETUPDIR/plugins/weatherng/data2.xml"
wget -q  "http://xml.weather.com/weather/local/$STATIONID3?cc=*&unit=m&dayf=10&par=$PARTNERID&key=$LICENSEKEY" -O "$SETUPDIR/plugins/weatherng/data3.xml"

# gibt Meldung auf konsole aus,wenn Download beendet.
#
#echo $MESG

# gibt Meldung auf Bildschirm aus,wenn Download beendet.
#
#svdrpsend.pl MESG $MESG


Angehängte Dateien
.gz   libvdr-weatherng.so.1.7.15.tar.gz (Größe: 48,67 KB / Downloads: 3)
Server: VDR 2.1.6 based on EasyVDR 0.806
4x S2-1600 pci, 1x usb DVB-t
Client 1: Motorola Vip1963
Client 2: Motorola Vip1963
Client 3: Motorola Vip1963
Zitieren
#42
Hi!

I`am back from holiday. The first thing i have done is testing the 2.0 distri Smile
It works very fine!
The new plugins are nice.
I got a question: How can i modify the menu? Because the new plugins weather and radio have no number
at the begin, so it isn´t possible to choose one of this menu-points per number.
I want also to kill the vdr process or remount the
server-directories by my own written script....

I hope that anyone of you have a solution for my problems Smile
The next 3 days i´m not at home so there is no hurry about that Wink

So long
nessie_1980
Headless-Server
HW: ASUS A7N8X-VM400, Athlon Semperon 1800+, TechnoTrend s2300 modded
SW: yaVDR 0.3

VDR-Client
HW: VIP1710, FB von der TT s2300
SW: Distri von tv-user (Forum-Thread)
Zitieren
#43
@nessie_1980

Du brauchst keine "Nummer" dafür !

Add to plugin_setup.conf
0::weatherng::Wetter Plugin::
0::radio::Radio Plugin::

Dann im OSD Setup - Setup Runvdr ausführen & neustarten !

Grundsätzlich gehen erst mal beide Plugins - ungeklärt ist bisher, ob die Vip1710 die Radarbilder anzeigen kann es werden nur grüne oder pinkfarbene Blnk-Screens angezeigt - also vermutlich falsches Bildformat oder aber die Libmagic für die Vip fehlt ..., dann noch die Wetterimages (welches Format, Pfad) Radio geht auch, ob aber RDS, RASS gehen wird weiss ich nicht, ich glaube nicht, das streamdev diese Nutzdaten mit übermittelt.

Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#44
@ pritt

Ich hätte aber gern eine Nummer dran  Tongue
Den dann muss ich nicht immer von oben nach unten im Menu navigieren, sondern
kann direkt über die Menu-Nummer den Punkt über ein oder zwei Tastendrücke
ansprechen Wink

Jepps... Radarbilder sind leider nur pink oder grün.
Das Radio-Plugin habe ich noch nicht grossartig getestet. Werd auch nicht viel Energie
reinstecken, da ich den VIP1710 nur als TV-Client nutze.
Headless-Server
HW: ASUS A7N8X-VM400, Athlon Semperon 1800+, TechnoTrend s2300 modded
SW: yaVDR 0.3

VDR-Client
HW: VIP1710, FB von der TT s2300
SW: Distri von tv-user (Forum-Thread)
Zitieren
#45
Eine Erleichterung für die Version 3.0 wäre wenn man künftig bei neuen Versionen möglichst wenig Configfiles editieren müsste..

Also im Startskript der Aufruf für ein
pre-vdr.sh
post-vdr.sh

(Hier kann z.B. das mounten von LAN Shares erfolgen)

Zusätzlich muss noch eingestellt werden die  Streamdev-Server Adresse, das  geht m.E. nicht so einfach... Da muss man halt noch eine Einstellung mit dem Editor machen.
(Glaub nicht dass die Box awk oder sed hat... ?)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#46
wäre es eigentlich technisch möglich an der box eine dvb usb box zu betreiben?
Zitieren
#47
@ martin

Weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe:
Du möchtest also ein Script das vor bzw. nachdem Start des VDR´s ausgeführt wird ja?
Die Scripts hätten in deinen Augen den Vorteil das du nicht die unterschiedlichen Scripte
durchsuchen musst um die Einstellungen die du in deiner Version (USB-Stick) vorgenommen hast
wieder ändern musst?

Was ich mir für dieses Problem vorstellen könnte, wäre ein Backup- bzw. Restorescript.
Ich würde hierfür auf dem Stick ein Verzeichnis "backup" erstellen und darin wiederum
nochmals zwei Verzeichnisse "copy" und "compare".
Im Verzeichnis "copy" würde ich z.B. Dateien ablegen die komplett überschrieben also
umkopiert werden können z.B. lirc.conf u. remote.conf
Im Verzeichnis "compare" würde ich dann Configdateien ablegen, welche die Backup-Datei
mit der neuen Datei der neuen Distri vergleicht und wenn er bei einem alten Einstellungswert
einen Unterschied zum neuen Distri-Wert findet diesen ersetzt z.B. streamdev-server.port....

BackupScript:
Es sichert eine Liste von Dateien die man selbst konfigurieren kann in die jeweiligen Verzeichnisse.
RestoreScript:
Es spielt Dateien bzw. Einstellungen die die jeweils eigens konfigurierten Dateien zurück.

Allerdings weiss ich nicht ob sich der Aufwand lohnen würde ^^
Denn soviele Leute benutzen ja den VIP1710 nicht....

Also lasst mal hören ob Interesse an so einer Lösung bestehen würde.

Ach war das was du meintest??? @martin

@pritt
Keine Ahnung ob das möglich ist...
Glaube aber nicht, weil ich hab noch keine DVB-Treiber gesehen hab. Ist aber nur eine Vermutung....

So long
nessie_1980
Headless-Server
HW: ASUS A7N8X-VM400, Athlon Semperon 1800+, TechnoTrend s2300 modded
SW: yaVDR 0.3

VDR-Client
HW: VIP1710, FB von der TT s2300
SW: Distri von tv-user (Forum-Thread)
Zitieren
#48
(23.08.2011, 23:20)mezo link schrieb: wäre es eigentlich technisch möglich an der box eine dvb usb box zu betreiben?

Wenn du einen dvb usb Empfänger hast der vom kernel 2.4.30 unterstützt wird geht das. Man müsste die Kernel Module evtl. noch bauen. Außerdem gibts da noch die vip1720, die hat DVBT onboard.

BTW: warum benutzt Ihr einen USB-Stick für den VDR und kein NFS-Share von eurem Server-VDR?
Zitieren
#49
@glotzi

Ich mach es per USB-Stick, weil mein Server nicht 24/7-Betrieb macht Wink
Bei mir wird der Server sogar von der VIP1710-Box geweckt...
Ansonsten wäre NFS-Share wohl die bessere Wahl... bzw.
wo siehst du da Vorteile?

1720er-Box???
Aber per DVBT kann man doch nur ganz bestimme Programme empfangen oder?

@ ALL

Scripte sind fast fertig...
Hab drei Scripte erstellt.
Eines welches bestimmte Dateien sichert.
Eines welches die oben gesicherten Dateien zurück spielt.
Eines welches eine Backup macht, dann den Stick komplett löscht
die neue Distri auf den Stick entpackt und die gesicherten Scripte zurück spielt.

Die Dateien welche gesichert werden sollen kann man per
Scriptanpassung konfigurieren.

Mehr wenn die Script komplett fertig sind....

So long
Headless-Server
HW: ASUS A7N8X-VM400, Athlon Semperon 1800+, TechnoTrend s2300 modded
SW: yaVDR 0.3

VDR-Client
HW: VIP1710, FB von der TT s2300
SW: Distri von tv-user (Forum-Thread)
Zitieren
#50
(24.08.2011, 17:39)nessie_1980 link schrieb: Ich mach es per USB-Stick, weil mein Server nicht 24/7-Betrieb macht Wink
Bei mir wird der Server sogar von der VIP1710-Box geweckt...
Und auch das kann man ohne USB Stick machen.  Den mount des NFS Shares kannste ja machen wenn den Server oben ist.

(24.08.2011, 17:39)nessie_1980 link schrieb: Ansonsten wäre NFS-Share wohl die bessere Wahl... bzw.
wo siehst du da Vorteile?
Der USB bleibt frei, ich muss keinen Stick kaufen und man kann die Konfig direkt am Server machen.

(24.08.2011, 17:39)nessie_1980 link schrieb: 1720er-Box???
Aber per DVBT kann man doch nur ganz bestimme Programme empfangen oder?

Jo, gibts auch, es gibt auch ne 1740 (1760?) mit eingebauter HD. User tv-user hat so ein Teil.

Mit DVBS kann man auch nur ganz bestimmte Programme empfangen, komische Frage. Ich hab auch DVBT mir reichen 20 Programme.


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste