easyVDR
VDR startet nicht mehr - Druckversion

+- easyVDR (http://www.easy-vdr.de)
+-- Forum: easyVDR (http://www.easy-vdr.de/forum-5.html)
+--- Forum: easyVDR 3.x (http://www.easy-vdr.de/forum-148.html)
+--- Thema: VDR startet nicht mehr (/thread-18272.html)

Seiten: 1 2


VDR startet nicht mehr - rbsocke - 03.01.2018

Ich hatte grad erfolgreich easyvdr 3.5 installiert.
Bild war da (DD DVB-S)


Folgendes habe ich im Vergleich zur Standard-Installation noch geändert:
- manuelle Netzwerk Adresse
- FB Hauppauge A415 (über Atric USB)

Zunächst ging nach dem Reboot die Fernbedienung nicht mehr. Nach einem erneuten einrichten (immer über das Setup Menü) startet nun der VDR gar nicht mehr.

?


RE: VDR startet nicht mehr - Wirbel - 03.01.2018

Zwei Probleme. fallen auf.
DVB geht nicht: i2c error (bios/uefi settings, kernel oder hardware), vdr starb mindestens einmal weil er sein Videodir nicht gefunden hat.



Jan  3 08:34:00 easywuerfel kernel: [    3.242393] lnbh25: i2c_write error
femon -H -c5 -a0  ->  Problem retrieving frontend information: Resource temporarily unavailable




Jan  3 08:34:14 easywuerfel vdr: [2735] ERROR (tools.c,441): /video0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Wed Jan  3 08:34:47 CET 2018: wait for vdr
Wed Jan  3 08:34:48 CET 2018: wait for vdr
Wed Jan  3 08:34:49 CET 2018: wait for vdr
Wed Jan  3 08:34:50 CET 2018: wait for vdr
Wed Jan  3 08:34:51 CET 2018: wait for vdr
Wed Jan  3 08:34:52 CET 2018: wait for vdr
Wed Jan  3 08:34:53 CET 2018: wait for vdr


RE: VDR startet nicht mehr - rbsocke - 03.01.2018

Ich habe im Rechner eine SSD mit 32 GB (darauf ist der easyvdr) und noch eine mit 1 TB mit alten Aufnahmen von G2VDR. Offenbar hat nun der easyvdr diese gleich hergenommen (sdb1). Das ist gut! Ich habe nun den Verzeichnisnamen auf sdb1 geändert von "video" auf "video0" und ein chown vdr:vdr -R video0 gemacht. 

Jetzt startet der VDR wieder.

Ich habe eine Aufzeichnung gemacht und nun startet der VDR ständig neu (s. easyinfo).

Was könnte das sein?


RE: VDR startet nicht mehr - rbsocke - 03.01.2018

Bin noch am testen. Derzeit scheint die Aufnahme zu laufen. Warten wir es mal ab


RE: VDR startet nicht mehr - rbsocke - 03.01.2018

Ich habe jetzt umgebaut und auf die SSD verzichtet. Jetzt sollte es rennen. Derweil danke für den Hinweis auf die /video0
Gruß


RE: VDR startet nicht mehr - Wirbel - 03.01.2018

Na mit der SSD hat es allerwenigsten zu tun, die war ne gute Idee.


RE: VDR startet nicht mehr - rbsocke - 04.01.2018

Also ich habe jetzt komplett neu installiert auf einer einzigen 1TB Platte und die SSD rausgenommen (brauche anderweitig).

Karte DD DVB-S + DD DVB-T. Bei der DVB-S ist es, glaub ich, die V7 und wird ja leider (noch) nicht vom Kernel automatisch erkannt. Daher habe die die ddd dkms Treiber über das Setup installiert.

Ich habe nun immer noch diese i2c errors. Der VDR stürzt entsprechend ab.

Gemäß diesem Posting habe ich unter /etc/modprobe.d/die ddbridge.conf angelegt mit dem Inhalt options ddbridge msi=0.

Jetzt teste ich gerade wieder. Fortsetzung folgt.

Grüße!
rbsocke


RE: VDR startet nicht mehr - rbsocke - 04.01.2018

Also nach 2 Stunden gleichzeitiger Daueraufnahme auf DVB-S + DVB-T und parallel noch TV zappen: rennt bis jetzt stabil!


RE: VDR startet nicht mehr - SurfaceCleanerZ - 04.01.2018

Hi, 
Ein Kernel-Upgrade ist möglich, s. WIKI. Evtl muss man lirc noch ändern, hab ich dort alles beschrieben... (bzw Mango und ich habe es ergänzt und dort gespeichert). 
MfG Stefan


RE: VDR startet nicht mehr - mango - 04.01.2018

Hi,

(04.01.2018, 09:55)rbsocke schrieb: Gemäß diesem Posting habe ich unter /etc/modprobe.d/die ddbridge.conf angelegt mit dem Inhalt options ddbridge msi=0.
hatte mir schon überlegt dies ins dddvb-dkms zu packen ist wohl nur ein Problem mit V7
...was aber nicht bei allen Boards auftritt.

(04.01.2018, 17:20)SurfaceCleanerZ schrieb: Ein Kernel-Upgrade ist möglich
Wer Intel zur Ausgabe nutzt, kann den Kernel ohne weiteres wechseln.
Werden aber noch Treiber-Pakete gebraucht muss a) der Compiler gewechselt werden
b)der Treiber selbst gebaut werden. Bei Nvidia muss der Compiler gewechselt werden,
da sonst der Nvidia-Treiber nicht baut. Wer kein Lirc-Serial nutzt, braucht nichts zu ändern.

Gruss
Wolfgang


RE: VDR startet nicht mehr - gb - 04.01.2018

Hi Wolfgang
(04.01.2018, 18:42)mango schrieb:
(04.01.2018, 09:55)rbsocke schrieb: Gemäß diesem Posting habe ich unter /etc/modprobe.d/die ddbridge.conf angelegt mit dem Inhalt options ddbridge msi=0.
hatte mir schon überlegt dies ins dddvb-dkms zu packen ist wohl nur ein Problem mit V7
...was aber nicht bei allen Boards auftritt.
Könnte man da mit einer Abfrage nachhelfen, so in etwa "ist es eine dd Version 7 dann erstelle das File"?

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk


RE: VDR startet nicht mehr - SurfaceCleanerZ - 04.01.2018

Hallo,
@Wolfgang:
Habe es dort hinterlegt:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=Kernelupdate_4.8

inkl. neueren Kernelversionen...

MfG,
Stefan


RE: VDR startet nicht mehr - rbsocke - 04.01.2018

Hallo!
Ich kann nochmal bestätigen, dass das System mit options ddbridge msi=0 nun seit Mittag stabil läuft (mehrere Aufnahmen mit DVB-S und DVB-T gleichzeitig + parallel TV schauen).

Ich werde daher keinen neuen Kernel usw. installieren, sondern den Out of the Box Easy-VDR nehmen - schließlich rennt das System ja. Easy = gut :-)


RE: VDR startet nicht mehr - maku1958 - 29.12.2018

Ich hänge mich an dieses Thema, weil es auch zu meinem geworden ist.

Hallo an Alle,

ich habe heute nach langer Zeit ein Update durchgeführt, auch einige Plugins nachinstalliert, dann wollte der VDR nicht mehr starten. Ich habe die neuen Plugins alle deaktiviert aber dies brachte keinen Erfolg.

Mein Info hängt an.

Ich habe die Info durchgesehen aber ich werde mit den Errors ab 19:45 Uhr nicht schlau.

Viele Grüße
Manfred


RE: VDR startet nicht mehr - mango - 29.12.2018

Hallo,

(29.12.2018, 21:11)maku1958 schrieb: Ich habe die Info durchgesehen aber ich werde mit den Errors ab 19:45 Uhr nicht schlau.
nach dem start von Plugin scraper2vdr wird der VDR gestoppt!
Plugin ist nur für den epg daemon
Code:
Dec 29 19:44:32 easyVDR vdr: [1179] starting plugin: scraper2vdr
Dec 29 19:44:32 easyVDR vdr: scraper2vdr: Warning: Can't find plugin epg2vdr to init mysql library, aborting!
deinstalliere das Plugin mal
Code:
sudo stopvdr
sudo apt-get remove --purge vdr-plugin-scraper2vdr
sudo startvdr
Error fehlend Verzeichnisse,kannst du ignorieren!

Gruss
Wolfgang


RE: VDR startet nicht mehr - maku1958 - 29.12.2018

Danke Wolfgang,

vdr läuft wieder!

Grüße
Manfred


RE: VDR startet nicht mehr - mango - 29.12.2018

Hallo Manfred,

(29.12.2018, 22:47)maku1958 schrieb: vdr läuft wieder!
na dann ist ja gut!

P.S
Wenn du Info/Images zu Filmen/Serien willst "Plugin tvscraper" installieren.

Gruss
Wolfgang


RE: VDR startet nicht mehr - maku1958 - 29.12.2018

Hallo Wolfgang,

Das Plugin tvscraper ist nicht und diesem Namen in der Plugin-Liste.

Mal was anderes.
Du bist doch Entwickler, erinnerst Du Dich daran, dass vor ca. 10 Jahren daran gebastelt wurde ein DLNA Plugin zu erstellen? Wäre ja positiv, weil heutzutage fast alle Flachbildschirme DLNA abspielen können. Meinen Musikserver erkennen die alle. Gibt es dieses Plugin oder wie kann ich meine Aufnahmen auf diese Flachbildschirme ohne zusätzliche Boxen (Rasberries etc.) streamen?

Viele Grüße
Manfred


RE: VDR startet nicht mehr - mango - 29.12.2018

Hallo Manfred,
(29.12.2018, 23:15)maku1958 schrieb: Gibt es dieses Plugin oder wie kann ich meine Aufnahmen auf diese Flachbildschirme ohne zusätzliche Boxen (Rasberries etc.) streamen?
Plugin upnp wird schon 5/6 Jahre nicht mehr gepflegt!
uShare installieren/konfigurieren Verzeichnis mit Aufzeichnungen angeben und Ok ist.
TV Sony splielt *.ts ohne zu murren ab.
Siehe -> https://wiki.ubuntuusers.de/uShare/

Gruss
Wolfgang


RE: VDR startet nicht mehr - maku1958 - 30.12.2018

Hallo Wolfgang,

danke für alles.
Hab schon Deinen Thread gelesen mit Ushare und sofort losgelegt. Alle drei SmartTVs können die Aufnahmen nun abrufen. SUPER.

Viele Grüße
Manfred


RE: VDR startet nicht mehr - mango - 30.12.2018

Hallo Manfred,

(29.12.2018, 23:15)maku1958 schrieb: Das Plugin tvscraper ist nicht und diesem Namen in der Plugin-Liste.
Konsole:
Code:
sudo apt-get install vdr-plugin-tvscraper
Plugin aktivieren VDR neu starten und gewünschte Programme im Setup des Plugins auswählen!

Gruss
Wolfgang


RE: VDR startet nicht mehr - nickinicki - 08.02.2019

Bei mir läufts nicht. Gerade dieses plugin installiert und danach startet der VDr nicht mehr. Deinstallieren geht auch nicht, weil ja erst deaktiviert werden muß.


RE: VDR startet nicht mehr - Oberlooser - 08.02.2019

HI
Läuft er den gar nicht mehr an oder wie weit booted er.
Vltt kommst Du noch per SSH und Putty von einem anderen Rechner drauf ( Windows)
Oder auf die Eingabekonsole mit angeschlossener Tastatur die Tasten
Strg,Alt und F2 drücken
Login:easyvdr
Passwort:easyvdr  (unsichtbar )
Admin werden Root Passwort:easyvdr
dann auf die Administrator Konsole und den unten angegeben befehl absetzen
Danach reboot eingeben und Daumen drücken..

Deinstallieren des Plugins mit
apt-get remove --purge vdr-plugin-tvscraper

Gruß Oberlooser


RE: VDR startet nicht mehr - nickinicki - 08.02.2019

Auf Konsole komme ich. Könnte dann deinstallieren, aber ist ja noch nicht deaktiviert! Denn das ist die MEldung, die mir im setup angezeitgt wird vor der deinstallation.

Wenn ich vor der Deinstallation nicht deaktiviere, dann schieß ich mir doch gleich ein anderes Problem ins Knie, oder?


RE: VDR startet nicht mehr - Oberlooser - 08.02.2019

(08.02.2019, 22:45)nickinicki schrieb: Auf Konsole komme ich. Könnte dann deinstallieren, aber ist ja noch nicht deaktiviert! Denn das ist die MEldung, die mir im setup angezeitgt wird vor der deinstallation.

Wenn ich vor der Deinstallation nicht deaktiviere, dann schieß ich mir doch gleich ein anderes Problem ins Knie, oder?

Wenn nichts mehr da ist kann er auch nichts mehr aktivieren ..
Versuch macht klug !!