Ankündigungen Neu: easyVDR 5 Alpha...
Veröffentlicht von: Martin - 08.05.2020, 10:15
Forum: Ankündigungen
[Bild: easy-rain400.jpg] Basis ist Ubuntu 20.04, Kodi, eigenen DVB-, und Grafiktreibern.
Ubuntu 20.04 soll 5 bzw. 10 Jahre von Canonical supported werden. Das Forum dazu.
[-]
Willkommen, Gast
Du musst dich registrieren oder anmelden, bevor Du in diesen Foren etwas schreiben kannst.

Anmelden Registrieren
[-]
Wer ist online ?
0 Mitglieder | 0 Gäste
Newsletter Winter 2016
easyVDR
Newsletter: Weihnachten 2016
http://www.easy-VDR.de

Inhalt:
1. Freigabe easyVDR 3.0 Stable
2. Hardware
3. Spenden
4. Frohe Weihnachten



1. Freigabe easyVDR 3.0 Stable

Neuerungen:
So viel wie passiert ist kann hier unmöglich aufgezählt werden. Es gab
viele kleine Optimierungen und Fixes, aber auch eine
Menge gravierende Änderungen.
-Die Optik hat sich komplett geändert auch mittels Skindesigner
und zugehörigem  TV-Guide-NG
-Der EPG ist mit Bildern aus dem Internet ergänzbar
-es wurden zahlreiche Fehler behoben
-basiert auf bis 2019 gepflegter LongTimeStable Ubuntu-Version 14.04.5
-der Trend dürfte verstärkt zu Sat-IP und Unicable gehen. Auch das ist
möglich.
-aktuelles KODI Mediacenter 16.1
-Komplett aktualisierte Treiber: Neuer Kernel 4.4 + Treiber
für DVB, FFMPEG, Grafik (Intel / VAAPI sowie  ATI/AMD mit
VDPAU)
-VDR 2.2.0 mit neuem Patchlevel (inkl. experimentellem h.265-Support)
mit zusätzlichen Plugins und neuen Versionen, sowie neue Skins
-Struktur
   -Desktop usw. laufen als User vdr
   -Pulseaudio als Standard emöglicht gleichzeitigen Sound in
mehreren Programmen.
-Steam: Zocken von Linux und per Inhouse-Streaming auch Windows Spielen
auf dem VDR
-vieles mehr
Fazit: Die Version bietet eine Menge neuer Möglichkeiten und viele href="http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty/.git;a=shortlog">Änderungen.
Zug um Zug werden wir versuchen diese zu beschreiben.

Mehr Infos im Forum.


2. Hardware
Im Bereich Hardware hat sich eine Menge getan. Neue stromsparender
CPU/GPUs für leise Rechner, ggf. sogar ohne die bisher zwingend
nötige NVIDIA-Karte. Eine Alternative zumindest für Mutige.
Als VDR-Clients kann der Raspberry-Pi 3 oder ein Tablet
verwendet werden. Im Bereich href="http://www.easy-vdr.de/thread-16848.html">Fernbedienungs-Receiver
und Einschalter gibt es ein Projekt von Jörg mit moderner Software,
gepflegter Firmware und Ausbaumöglichkeiten.
Wer Fragen hat kann diese gerne im href="http://www.easy-vdr.de/forum-51.html">Board Hardwareempfehlungen
stellen.

3. Spenden
Spenden,
um den Serverbetrieb sicher zu stellen
, sind wieder gern
gesehen als kleines Dankeschön an die Entwickler...

4. Frohe Weihnachten
und und ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht

Euer easyVDR-Team

[-]
Neueste Beiträge
RE: Auflösung easyVDR
Veröffentlicht von: Martin
Heute 09:36
RE: Neuinstallation mit easyVDR stable
Veröffentlicht von: Oberlooser
Gestern 22:31
RE: Auflösung easyVDR
Veröffentlicht von: Lanzi
Gestern 22:17
RE: Auflösung easyVDR
Veröffentlicht von: xxx3xxx
Gestern 21:03
RE: Auflösung easyVDR
Veröffentlicht von: Martin
Gestern 20:54
RE: Neuinstallation mit easyVDR stable
Veröffentlicht von: xxx3xxx
Gestern 20:47
RE: Neuinstallation mit easyVDR stable
Veröffentlicht von: xxx3xxx
Gestern 20:35
RE: Neue Pakete - Bitte lesen!
Veröffentlicht von: mango
Gestern 20:32
RE: Neuinstallation mit easyVDR stable
Veröffentlicht von: nickinicki
Gestern 20:31
RE: Auflösung easyVDR
Veröffentlicht von: xxx3xxx
Gestern 20:30
[-]
Suchen
[-]
Heutige Geburtstage
sstrasser (50)
[-]
Wer war heute 05.11.2020 online ?
10 Benutzer waren heute (05.11.2020) aktiv (10 Mitglieder, 0 davon unsichtbar und 0 Gäste).
zos , Martin , Zack , Oberlooser , SurfaceCleanerZ , Markus Liebig , villeneuve , John Bigboteh , j-ronny , mango