easyVDR

Normale Version: Welches WLAN-Gerät zu empfehlen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi,
dank meinem Umzug steht ja der VDR kabelerreichbar neben dem Notebook, ist aber abgeschnitten vom Inet.

Ich habe eine Kabeldose hinterm TV, da hängt der VDR dran und eine im Abstellraum, wo jetzt der Kabelrouter und dann die FritzBox W920 dran hängt. Der LAN Oki-Drucker steht auch daneben und hängt am Switch der FritzBox.

Ich kann nun den Kabelrouter hinter den TV stellen und hätte dann am VDR und am Notebook LAN, nur der Drucker nicht mehr. Da ich das nur als Notoption sehe da dann ne alte FritzBox W900 als Repeter zu nutzen suche ich nen Wlan Zugang für den VDR. Was empfehlt ihr? Oder lieber die alte Fritz dahinter und dann an deren Switch auch den Test-VDR mit dran? Daran scheiter ich grad, daher seit langem nix getestet...

Ich hätte noch USB 2.0 oder PCI frei... (PCIe 1x evtl. notfalls auch).

Es geht um ein bgn-WLAN bei 2,4 oder 5 GHz. Entfernung zum Router im Abstellraum sind 3 Rigips-Wände mit 2 Schornsteinen und insgesamt ca. 10 m.

MfG,
Stefan
Nimm powerlan (develo o.ä.), das ist sehr unabhängig von anderen WLAN Teilnehmern


Gruß
Michel
Hallo

Ich habe auch eine Fritz Kabebox, da taugt das Wlan aber 0.
Was ich oft verbaue sind Netgear Wlan router, ich habe an der Frizb. das wlan aus und am Netgear an.
Das reicht für das ganze Haus, die Fritzbox hat nicht mal ein Stockwerk geschafft.

Ich würde die Kabelbox las Switch hinter dem VDR verwenden und dann einen Netgear dazu als Wlan router. Hat dein Drucker Wlan?

Sonnst würde ich alles in den Abstellraum bauen und am VDR einen Wlanstick, ist aber zum installieren Käse. Ich habe dafür einen Fritz repeater den Nutze ich wie einen Wlan Stick, am Netzwerk Kabel kann man das Endgeräte einstecken. Wobei du den Repeater auch als Accespoint nutzen kannst selbst der hat doppelt soviel Power wie die Fritzbox damit komme ich fast durch das ganze Haus. Ein Repeater ist auf jeden Fall auch Käse der halbiert die deine Bandbreite im allerbesten Fall. Außer du nimmst am Repeater 5GHz aber das hat auch keine Reichweite ...

Powerlan würde sicher auch gehen, aber GHz Frequenzen auf nicht abgeschirmten Leitungen ist nicht mein Ding.

Gruß
Bleifuss
(12.12.2015, 15:49)Bleifuss2 link schrieb: [ -> ]Powerlan würde sicher auch gehen, aber GHz Frequenzen auf nicht abgeschirmten Leitungen ist nicht mein Ding.
Sehe ich auch so, aber GHz Frequenzen so durch die Luft zu verteilen ist da nicht besser und die eigenen Erfahrungen mit Powerlan sind da überraschend gut und einfach ist es zudem
Hi,
der Drucker kann nur LAN... Oki c5000.

Die FritzBox hat kein schlechtes Wlan, die klemmt ja am voll kastrierten China-Billig-Kabelrouter (dessen Wlan Grundgebühr kosten würde LOL). Die Fritz sind ja beides T-Com mit Speed2Fritz Mod.

Ihr meint also am Besten die alte W900=7170 als Accesspoint nutzen und da dann per LAN beide VDRs dran? Weil Stick etc. zum Install blöd?

Muss erst mal los, morgen mehr

MfG,
Stefan
Zitat:Ihr meint also am Besten die alte W900=7170 als Accesspoint nutzen und da dann per LAN beide VDRs dran? Weil Stick etc. zum Install blöd?

Ja sonnst musst du jedes mal die Installation abbrechen Wlan einrichten und dann geht's weiter.
Außer es gibt eine Möglichkeit das easyvdr Netzwerk Setup zu umgehen, dann reicht es wenn du vom USB Stick deine conf einspielst.
Hi,

hier seit 2jahren Fritz-7490 & Fritz-300e(Repeater) Wlan über 21/2 Etagen keine Probleme mit Verbindung(nur 2.4GHZ)
Auch Stream mit HDTV geht. im unteren Bereich läuft(soweit möglich) alles auf 5GHZ

Beste Verbindung hatte ich mit meiner Fritz-7170(freetz) mit umgebauter Antenne.

Gruss
Wolfgang