easyVDR

Normale Version: [gelöst] Installation easyVDR 1.0 - Problem mit manchen HD-Sendern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich habe den easyVDR neu installiert (auf neuer Hardware).

Die Installation lief sauber durch, es kommt auch ein Bild;-)

Bei der Darstellung mancher HD-Sender kommt allerdings kein oder nur ein sehr schlechtes Bild.
Andere Sender (auch HD-Sender) lassen sich sauber darstellen.

Hier die Liste der "Problem-Sender":

ARD HD, Arte HD, 3sat HD, SWR BW HD, BR Süd HD, NDR FS NDS HD, PHOENIX HD, KIKA HD, Anixe HD, ZDFinfo HD.

Nach einem Neustart wird ARD HD sauber dargestellt.

Hat jemand eine Idee was da klemmt?

Wie gehe ich am besten vor zur Fehlernanalyse?

Danke für jeden Tipp.

Gruß Hartmut
Zuerst bitte easyInfo aus easyPortal hier anhängen - bitte im Fehlerfall UND mit Uhrzeit, wenn der Fehler auftritt - sonst sucht man sich dämlich

Andy
Hallo,

anbei das Log.

Ich habe zwischen 18:40 und 18:50 Uhr neu gebootet und durch mehrere Sender geschaltet.

ZDF HD geht gut, ARD HD geht nicht. SD-Sender gehen auch.

Kann es sein, dass meine SAT-Anlage (60er Schüssel und 4-fach LNB) nicht genug Leistung für HD-Empfang hat?

Danke vorab für jeden Tipp.

Gruß Hartmut
Dein Empfang ist zu schlecht. Bei so hohen UNC Werten ist mit Problemen zu rechnen.


Andy
Hallo,

was ist denn der Grund für den schlechten Empfang?

- die SAT-Schüssel (60 cm)
oder
- das LNB (4-fach)
oder
- das Koaxkabel
oder
- die Sat-Karte(n)

Ich möchte gerne wissen, was ich machen muss, um bessere Werte zu bekommen?
(weil ich gerne HD sauber dargestellt bekommen möchte;-)

Danke vorab für jeden Tipp.

Gruß Hartmut
Alle Angaben können der Grund sein plus eine schlechte Ausrichtung der Schüssel.

Nur von meinem Tablet kann ich das nicht feststellen. Da musst du schon selbst suchen.
Hi,
welche Dämpfung haben deine LNBs? Mit 0,2dB sollte es tun, und nimm Satkabel, das ist qualitativ besser als altes Antennenkabel Sofern bei dir nicht vorhanden...).l

Evtl. reicht auch genauer ausrichten.

Mit Glück findest du noch irgendnen Analogsender??? Damit gibts keine Fehlerkorrektur, man sieht also sofort die Veränderung am TV.

MfG,
Stefan
Hallo zusammen,

o.k. dann weiss ich erst einmal Bescheid.

Danke für die Infos.

Ich werde mich melden, wenn ich neue Infos habe.

Gruß Hartmut
Hallo,

leih dir ein SAT-Messgerät aus. Mit dem VDR kannst du kaum ne Schüssel korrekt ausrichten. Die Anzeige von femon ist abhängig vom Kartentreiber und zum Ausrichten auch viel zu träge.
falls du es nicht mit Ausrichten der Schüssel hinbekommst und du deine Empfangsanlage erneuerst:
nimm ne 80er Schüssel, damit du bessere Schlechtwetterreserven hast.
nimm lieber ein LNB mit extra Multiswitch
nimm gutes 120db SAT-Kabel
nimm Kompressionsstecker statt die billigen F-Stecker zum aufschrauben (brauchst aber ne Kompressionszange).

Gruß
Steevee

Hi,
ich konnte im Oberharz bei starkem Schneetreiben mit DVB-S mit ner 40er Campingschüssel mit nem guten 0,2dB LNB und FF 1.5, die für ihren guten Empfang bekannt war (aber nur SD kann) problemlos gucken! ok, ist auf 550m Höhe gewesen, aber obs das macht...

Ausrichten aber natürlich auch mit Analog-Sat-Receiver! Gibts ja leider auf Astra nicht mehr, wenn ich mich nicht irre? Bin jetzt ja Kabel-Beglückter...

Daher zur Ergänzung von Steevees Liste:
GUTES 0,2dB LNB (teuer ungleich gut, meins war auch n NoName Billigteil, aber empfohlen für guten Empfang).

Ich denke Schüsseltausch ist nicht nötig... (außer Plastikschüssel bedampft, dann schon).

MfG,
Stefan
Hallo,

(17.11.2013, 14:34)SurfaceCleanerZ link schrieb: [ -> ]Ausrichten aber natürlich auch mit Analog-Sat-Receiver!

Das war früher eine beliebte Methode zum einstellen. Diese funktioniert aber nicht mehr, da im April 2013 der letzte analoge Sender auf Astra abgeschalten wurde.

Wenn man kein richtiges SAT-Messgerät hat, kann man versuchen, wenn der Sattelit gefunden wurde, ein Lappen über das LNB zu hängen, um einen größeren Ausschlagsunterschied beim drehen in femon ö.ä. zu sehen.
Aber - Messgerät ist eigentlich Pflicht um auch gescheit rauszufinden, obs am LNB oder Kabel oder so liegt.

Evtl. als erstes mal die F-Stecker auf Korrosion überprüfen.

Gruß
Steevee
Hi,
zur Ergänzung. Steevee meint ganz sicher kein Müll-Zeigerinstrument für n paar Euro, wie man die tw dazu bekommt!

Ich würde dann wenn du nen gutes LNB dran hast n lokalen Handwerker beauftragen, der sowas hat...

MFG,
Stefan
Hallo,

Ich hab so ein Smartmeter S10. Kein so ein ganz billiges Gerät aber auch nicht ganz teuer. Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Ich hab schon ein paar Schüsseln damit eingestellt oder Fehler gesucht. Das Ding ist klein und handlich und das TV-Bild ist gut erkennbar, auch wenn man in der Sonne auf dem Dach sitzt. Messergebnisse lassen sich auf ein USB-Stick abspeichern.
Mein analoges, was ich vor ca. 15 Jahren mal gebraucht gekauft hab, hat mehr als das 10-fache damals gekostet.

Gruß
Steevee
Hi,
450€ sind aber deutlich mehr als ein Handwerker kosten dürfte...

;-)

(ok, in der Annahme der hat sowas, was evtl. nicht zutrifft)

Da lohnt es bei Media Markt n LNB (hoffentlich haben die brauchbare) und das Installationspaket zu kaufen... (kostet glaub ich 99€)

MfG,
Stefan
So viel hab ich zwar nicht bezahlt, aber klar so was lohnt nur, wenn man ofters so was macht. Ich dachte auch eher an ausleihen statt kaufen. Aber das ausmessen einer Anlage durch ein Fachmann ist ja auch nicht soooo teuer, wenn man schon alles aufgebaut hat.
Hallo zusammen,

hier meine (wenn auch späte) Rückmeldung:

Ich habe die Empfangsanlage komplett erneuert (Schüssel, LNB, Kabel).
Jetzt ist alles in Ordnung.

Gruß Hartmut