easyVDR

Normale Version: easyvdr-addon-traco
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hallo,

"easyvdr-addon-traco" -> Fork von "vdrtranscode" wird als "traco" von mark05(Holger) VDR-Portal weitergepflegt.
Paket "easyvdr-addon-traco" wurde aus "https://github.com/kakadoo/traco" gebaut ..Stand 14.02.2013
traco wird über OSD -> Befehle aufgerufen & bietet verschiedene Profile um Aufnahmen zu konvertieren.
Wenn im *.rec Verzeichnis 00001.ts und 00002.ts etc. erstellt wurden können *.ts
unter Traco Spezial.. mit "join .ts or .vdr files" zusammengefügt werden.
..danach unter "TracoProfile-Optionen ändern" das gewünschte Profil gewählt werden.
z.B container MP4 quality HQ (bitrate 1200) mit Exit das Menu verlassen & Vorbereitung Traco-Datei wählen.
..jetzt wird im *.rec Verzeichnis eine Datei "vdrtranscode.ts" erstellt mit "Starte Traco" wird der Prozess
gestartet.Unter Status Traco kann man kontrollieren ob "HandBrake-CLI" gestartet wurde -> processing.
Hier ist geplant über das Plugin "bgprocess" eine Anzeige in % zu realisieren.
VDR wird erst nach beenden der Konvertierung heruntergefahren.
...konvertierte Files liegen in "/media/easyvdr01/convert/traco"

Bilder zum Menu
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg134830

Install:
Code:
sudo -s
apt-get update
apt-get install handbrake-cli libproc-daemon-perl libwebvi1
easyvdr-addon-traco_0.1-20130214easyVDR0.3~oneiric_i386.deb aus Anhang nach /tmp kopieren
und mit
Code:
dpkg -i easyvdr-addon-traco_0.1-20130214easyVDR0.3~oneiric_i386.deb
installieren...bis die Installation abgeschlossen ist kann es etwas dauern.
Ist die Installation beendet sollte das System neu gestartet werden.

Gruss
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Habe das Plugin mal nach Deiner Anleitung auf Testing PPA losgelassen,
aber installiert noch nicht..  siehe Anhang..

Andere Frage: Im Windows Explorer wird mein VDR mit Easyvdr angezeigt, obwohl ich im Netzwerk
Digi8 als Hostname eingetragen habe. Auch ein mcedit /etc/hostname  auf Digi8 brachte
keine Änderung. Wir der Hostname noch woanders eingetragen. Früher ging das schon mal...

mfG Helmut
Hallo Helmut,

(03.05.2013, 09:59)Oberlooser link schrieb: [ -> ]Habe das Plugin mal nach Deiner Anleitung auf Testing PPA losgelassen,
aber installiert noch nicht..  siehe Anhang..
liegt an "10_shutdown.handbrake-cli" das auch schon mit "easyvdr 1.05.5-0easyVDR0.1" installiert wird..
....bau das Paket später nochmals und häng es an.
Merci für den Test!

(03.05.2013, 09:59)Oberlooser link schrieb: [ -> ]Andere Frage: Im Windows Explorer wird mein VDR mit Easyvdr angezeigt, obwohl ich im Netzwerk
Digi8 als Hostname eingetragen habe. Auch ein mcedit /etc/hostname  auf Digi8 brachte
keine Änderung. Wir der Hostname noch woanders eingetragen. Früher ging das schon mal...
samba-share Einstellungen OSD-Menu?

Gruss
Wolfgang
Hallo Helmut,

neues Paket "easyvdr-addon-traco_0.1-20130214easyVDR0.3~oneiric_i386.deb" im Anhang(1. Beitrag)
Code:
sudo -s
cd /tmp
apt-get --purge remove easyvdr-addon-traco
dpkg -i easyvdr-addon-traco_0.1-20130214easyVDR0.3~oneiric_i386.deb

Gruss
Wolfgang
Danke Wolfgang
Paket baut jetzt und unter Aufnahmen Befehle sind die traco einträge vorhanden.
Wie das genau funzt muss ich noch ausprobieren..
-----------------------------------------------------------------------------------
Was meinst du unter samba share eintragen , kann Dir nicht ganz folgen.
Was ich wo eintragen muss.
-----------------------------------------------------------------------------------
Sonst alles klar hier, das Testing PPA läuft schon sehr gut.
Vorallen Dingen geht jetzt das runterfahren einer Timeraufnahmen mit softhddevice.
Und sonst funzt alles auf den ersten Blick, bis jetzt keine Probleme damit..

Danke auch für die Super Plugins. Was währe die EasyVDR 1.0x.0 Version ohne Deine Plugins..
K+ von mir...
mfG Helmut
(03.05.2013, 20:25)Oberlooser link schrieb: [ -> ]-----------------------------------------------------------------------------------
Was meinst du unter samba share eintragen , kann Dir nicht ganz folgen.
Was ich wo eintragen muss.
-----------------------------------------------------------------------------------


Unter Einstellungen -> Systemeinstellungen -> Netzwerk -> Fernzugriffstools -Samba-Einstellungen -> AnzeigeName/Serverstring -> DeinGewünschterName
Danke pritt
funzt so !!

mfG Helmut
Hallo,

könnte mal jemand der "easyvdr-addon-traco" installiert hat eine Aufnahme ca.15min machen
danach OSD -> Aufzeichnungen -> zur Aufmahme -> Befehle
Vorbereitung Traco-Datei (dauert etwas)
Traco Profil-Optionen ändern -> quality MQ -> container MP4
Starte Traco - konvertierung wird gestartet
nach ca. 5Min den VDR über FB ausschalten, nun sollte nee OSD-Meldung
kommen "Shutdown aborted. Retry in 5 minutes!"
Ist die Aufnahme konvertiert fährt VDR runter.
..konvertierte Aufnahme liegt dann als *.mp4 in /media/easyvdr01/convert/traco
und kann mit mplayer, xine-player oder play abgespielt werden.
15min Aufnahme SD = 440MB bei Auswahl -> quality MQ, container MP4 = 135MB

Gruss
Wolfgang
Hi Wolfgang
kann ich bestätigen, nach drücken der Power Taste auf der Fernbedienung
kommt nach der Meldung " Taste drücken um Ausschalten abzubrechen"
die Meldung " Shutdown aborted. Retry in 5 minutes. "
Dies wiederholt sich  so lange bis der traco Process beendet ist.
Nach der konvertierung fährt der VDR runter.  OK

Zur Zeit spielt bei mir der Mplayer unter softhddevice nichts ab. ( EasyVDR 1.0x.0 Testing PPA )
Bräuchte mal die Einstellungen für den Mplayer um zu testen was der traco
in *.mp4 konvertiert hat.Ob es geht.. Mit dem VLC Player funzt es
Sonst saubere Arbeit Wolfgang, fehlt nur noch ein status oder fortschrittbalken etc . fuer das traco Programm..

mfG Helmut alias Oberlooser
Hi Helmut,

(09.05.2013, 12:46)Oberlooser link schrieb: [ -> ]Zur Zeit spielt bei mir der Mplayer unter softhddevice nichts ab. ( EasyVDR 1.0x.0 Testing PPA )
Bräuchte mal die Einstellungen für den Mplayer um zu testen was der traco
in *.mp4 konvertiert hat.Ob es geht.. Mit dem VLC Player funzt es
Sonst saubere Arbeit Wolfgang, fehlt nur noch ein status oder fortschrittbalken etc . fuer das traco Programm..
Danke für den Test!! Wink
..plugin-mplayer funktioniert nicht ohne es anzupassen mit SoftHDDevice.
Installier Dir "vdr-plugin-play" = Mediaplayer für SoftHDDevice, damit geht es.

Gruss
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Leider funzt es auch nicht mit dem Plugin "Play" .
Auf dem Rechner habe ich nach Deiner Anleitung oben ( Antwort#7 )
Drei *.MP4 Dateien erzeugt.
Doch auch das Play Plugin spielt die Dateien nicht ab.
Geht nur bei mir auf ein Windows XP Rechner mit dem Programm VLC
Kannst Du mir mal die Einstellungen oder Deine *.conf für den Mplayer zukommen lassen.
Das muss doch irgend wie gehen. Hab da auch was gelesen aber ich finds nett mehr.

Gruß Helmut
Hallo Wolfgang
im Anhang die Cpu Last gemessen mit htop
Der Mplayer wurde gestartet um ein mit traco erstelltes *.mp4
File abzuspielen..
Test VDR wie in der Signatur
mfG Helmut
Hi Helmut,

(09.05.2013, 22:23)Oberlooser link schrieb: [ -> ]im Anhang die Cpu Last gemessen mit htop
bei mir CPU 1/5 der Last -> softhddevice mplayer -> *.mp4
System "DVB-S" in Sig (andere Platte)

http://paste.ubuntu.com/5649245/

Gruss
Wolfgang
Hallo Wolfgang endwarnung !1
Plugin mplayer läuft jetzt.
Habe mal den mplayer deinstalliert, neu gebootet.
Und danach noch mal neu installiert.
Was soll ich sagen jetzt läuft er.
Cpu Last zwischen 14% und 19% bei gestarteten mplayer.
Danke Wolfgang fuer Deine Hilfe.
Was noch nicht geht und in der stable schon mal funzte
ist der Streamripper mit dem Musik HD Plugin ( Internetradio )
Es wird nichts abgespeichert beim drücken Rot Aufnahme starten..
Aber das ist eine andere Baustelle..

mfG Helmut
Hallo,
ich bin nun von yacoto auf traco gewechselt.
Installation war auch angenehm einfach, danke für die super Anleitung.

Nur irgendwie startet keine Umwandlung.
Da auch keine CPU last forhanden ist nehme ich an, dass ich nicht zu ungeduldig bin.

Habt ihr einen Vorschlag wo ich anfangen sollt zu suchen?
/etc/init.d/tracosrv.sh status
sagt -> * tracosrv is running

Gruß
Kai
Wie es scheint wurden auch nicht bei allen Aufnamen die .xml Datei angelegt.
Die liegen zum grossen teil in unterverzeichnissen,(zB. IceAge/Teil1) kann das daran liegen?
Aufnahmen sind die teilweise recht alt zb 2006, also noch*.vdr.

Gruß
Kai
Hi,
ich experimentiere jetzt auch mit dem Addon herum.

Dabei habe ich eine Frage:
Wie sorge ich dafür, dass Traco mehrere Konvertierungen nacheinander macht?
Ich habe den Eindruck, dass jeder Job manuell angestossen werden muss.
Zur Zeit habe ich traco installiert, wie unter diesem Link beschrieben:

http://www.oli82.de/blog/?p=545

Befehle erscheinen im OSD. Bei einer Standardaufnahme, also nicht manuell, wird der XMLfile 1sec nach der Aufnahme  erstellt. Zumindest beim 1. Versuch.

Bei einer manuellen Aufnahme, also irgendwo angefangen und wieder iirgendwo gestoppt, scheint die XMLfile Erstellung auf sich zu warten. Irgendwann wird der File dann erstellt. Aber eben nicht unmittelbar danach. Gibt es diesbzgl. ähnliche Erfahrungen mit dem deb-Paket?

Im traco.conf File habe ich die Pfade angepasst, wie im deb file. Aber die fertige Konvertierung liegt im Aufnahmepfad. Wie sieht das beim deb-Paket aus?

Können alle Konvertierungsoptionen verwendet werden, oder ist zuerst ein Defaultwert voreingestellt?
Hi,

(03.12.2013, 21:15)nickinicki link schrieb: [ -> ]Im traco.conf File habe ich die Pfade angepasst, wie im deb file. Aber die fertige Konvertierung liegt im Aufnahmepfad. Wie sieht das beim deb-Paket aus?
konvertierte Aufnahmen liegen in "/media/easyvdr01/convert/traco"

(03.12.2013, 21:15)nickinicki link schrieb: [ -> ]Können alle Konvertierungsoptionen verwendet werden, oder ist zuerst ein Defaultwert voreingestellt?
kein default Wert, kann frei konfiguriert werden.

VDR-Portal -> Fehlermeldung
Zitat:Can not open pidfile (pid_file => '/var/run/vdr/tracosrv.pid'): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at /usr/share/perl5/Proc/Daemon.pm line 284.
in "/etc/init.d/tracosrv.sh"
Code:
PIDFILE=/var/run/vdr/$NAME.pid
ändern in
Code:
PIDFILE=/var/run/$NAME.pid
dazu muss der Dienst gestoppt werden.
"traco.conf" muss vdr gehören, wie auch "/media/easyvdr01/convert/ -> traco"

Gruss
Wolfgang

[2222]
Pfad habe ich angepasst und Rechte geändert. Konvertierung liegt jetzt unter .../convert/traco. Konvertierungsoptionen können auch gewählt werden. Mich wundert nur, daß z.B. bei einem manuell aufgenommenen Video der xmlfile 30min. nach Aufnahmestop erstellt wird.
Bzgl. späterer xmlfile Erstellung zitiere ich einfach mal mark05(Verantwortlicher für das plugin) von vdr-protal:

hi
das kann passieren , traco verwendet die werte , in der info , startzeit , duratition  + 10 min oben drauf.
holger

Somit sollte erstmal alles laufen wie vorgegeben. Vielleicht bekommen ich noch den process-Balken ans Laufen. Ist aber nicht so wichtig.
Hi und Guten Rutsch erstmal,

Habe traco installiert und sehe auch alle Befehle unter Aufnahmen etc.

Im Unterverzeichnis des Filmes sehe die Datei vdrtranscode.xml

Starte ich nun die Umwandlung mit Starte Traco, erscheint nach ca. 2 Sekunden tracoadm exit with done

Leider sehe ich aber kein Ergebnis unter /media/easyvdr01/convert/traco (waere ja auch rasend schnell)

Und ich finde auch keine handbrake.log

Die Rechte wurden bereits entsprechend gesetzt

Wo und wie suche ich weiter??

Besten Dank
Du musst zuerst die Traco-Datei vorbereiten.

Dann klappt die Konvertierung bei mir (zumindest bei vielen Aufnahmen).

Ich habe das Problem, dass es nicht immer klappt, vor allem bei grösseren Filmen wird die Konvertierung nicht gestartet, sondern der Status hat nach ein paar Sekunden den Wert PictureIsReadyToView.
Gibt es hier Grössenbeschränkungen oder so?

Z.B. die geschnittenen Münchhausen-Aufnahmen von Weihnachten in HD von ARD sind davon betroffen. Die Erzeugung der über 8GB grossen vdrtranscode.ts funktioniert, aber die Konvertierung wird quasi übersprungen.
Dieses Problem habe ich vor allem mit Filmen.
Auch das Löschen der vdrtranscode.xml hilft nicht weiter.

Hat jemand einen Rat?
(03.01.2014, 12:17)haplo link schrieb: [ -> ]Du musst zuerst die Traco-Datei vorbereiten.

Dann klappt die Konvertierung bei mir (zumindest bei vielen Aufnahmen).

Danke für den Hinweis, aber wenn das die Option 3 im Menü ist, dann habe ich das vorher gemacht.

Wie gesagt, egal welche Option von Traco ich ausführe, beendet sich der Auftrag immer mit der Meldung tracoadm exit with done sehr schnell.

Bin für jeden weiteren Hinweis dankbar.

Matt
Ich vermute nicht viel weiterhelfen zu können. Besser wäre da wohl "mark05" von www.vdr-portal.de, welcher traco entwickelt/weiterentwickelt hat. Ich habe auch nicht das deb-Paket installiert, sondern das orischinolä. Sollte bei dir aber trotzdem funktionieren. Ich kann mich erinnern, bevor ich die Rechte änderte, daß die Dateien zumindest unter/tmp in einem der Ordner abgelegt wurden.

Bevor überhaupt eine Konvertierung stattfinden kann muß erst die vdrtranscode.ts vorhanden sein, welche über die Option vorbereiten erzeugt wird.
Seiten: 1 2 3