easyVDR

Normale Version: Frage zum graphTFT
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich verwende meinen VDR 0.8.06 mit Bildausgabe über die Graka (Nvidia 8400GS). Jetzt würde ich gerne das graphtft verwenden, geht das überhaupt wenn ich an der Graka schon den TV habe?
Oder kann die Ausgabe auch am Videoausgang der DVS-s FF Karte gemacht werdden? Dort habe ich einen Videoausgang mit Chinch, da ginge denke ich dieser Bildschirm:
http://www.amazon.de/Zoll-NTSC-modische-..._sim_diy_1

Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben wie ich das graphtft verwenden kann bzw. wie am besten das Display anzuschliessen ist - VGA, DVI oder auch Chinch, oder ist das egal?

Bin für jeden Tip dankbar, nutze den VDR zwar schon seit Jahren aber noch nie mit graphtft

Gruss
Eric
Hallo

Die einfachste Lsg. ist es den zweiten Ausgang der Graka zu nutzen

- in den nvidia tools "twinview"
- Rest geht afair übers OSD

  genauer kann ichs leider nich beschreiben - zu lange her.....

  Gruß
@Eric,
für graphtft kannst Du den Ausgang der DVB-S-FF-Karte nehmen.

Das ist allerdings abhängig von dem verwendeten TFT-Display, ob es einen VGA- oder Video-Eingang hat.
Der Vorschlag von CB geht nur, wenn Du ein TFT-Display mit einem VGA-Eingang hast.

Hat dein TFT-Display einen Videoeingang, wie z. B. das PSone-Display, dann geht das wiederum nur über Deine DVB-S-FF-Karte, oder eine Grafikkarte mit Videoausgang.
Du musst nur den Übergabeparameter für graphtft entsprechend anpassen. Da gibt es genügend Hinweise im VDR-Wiki oder im Forum, wie dann der Aufruf genaui aussehen muss. Die Ausgabe des TV-Bildes über Deine Grafikkarte geht dann immer noch.

Paulaner
(04.01.2012, 22:04)Captain_Beefheart link schrieb: [ -> ]Hallo

Die einfachste Lsg. ist es den zweiten Ausgang der Graka zu nutzen

- in den nvidia tools "twinview"
- Rest geht afair übers OSD

  genauer kann ichs leider nich beschreiben - zu lange her.....

  Gruß

Hallo,

jetzt habe ich mal meinen PC Monitor drangehängt an den VGA Ausgang, habe graphtft im OSD Menü aktiviert und in den Nvidia Einstellungen TwinView eingestellt.
Hab dann neu gestartet und habe jetzt allerdings nur einen erweiterten Desktop, nur von einem Graphtft ist nichts zu sehen.
Muss man das noch irgendwo in der "Fluxbox" starten?

Das TV Bild ist jetzt auch am PC Monitor und am anderen TFT der erweiterte Desktop.

EDIT: Jetzt habe ichs auf dem PC Monitor nur halt nicht über den Bildschirm sonder nur klein oben links. Werde morgen noch ein bissl rumprobieren.


Gruss und Danke für die Hilfe
Eric

(04.01.2012, 19:59)richy link schrieb: [ -> ]Oder kann die Ausgabe auch am Videoausgang der DVS-s FF Karte gemacht werdden?

Um GraphTFT über den Video-Ausgang der FullFeature-Karte zu starten muss GraphTFT als Parameter
Code:
vdr/0
übergeben werden.

Gruß
Steevee
(05.01.2012, 11:03)Steevee link schrieb: [ -> ][quote author=richy link=topic=13054.msg109525#msg109525 date=1325699960]
Oder kann die Ausgabe auch am Videoausgang der DVS-s FF Karte gemacht werdden?

Um GraphTFT über den Video-Ausgang der FullFeature-Karte zu starten muss GraphTFT als Parameter
Code:
vdr/0
übergeben werden.

Gruß
Steevee
[/quote]

Hallo, habe das gerade mal mit nem kleinen RöhrenTV ausprobiert, geht aber nicht. Unter "Hilfe" bei graphtft Device steht "vdr/1 (FF-DVB-Karte)", geht aber weder mit 0 noch mit 1.
TV bleibt schwarz. (richtiger AV Eingang ist eingestellt, beim start kommt "VDR wird gestartet" Bildschirm, bleibt aber dann schwarz.)

In der Hilfe steht ""Wenn die Video-Ausgabe über X erfolgt, dann wird auch graphtft über X ausgegeben. Die Angabe eines Devices ist ohne Bedeutung""
Das hört sich für mich an als wenn das dann über die FF Karte doch nicht geht.

Habe auch alle 3 Varianten für die graphtft-fe Parameter ausprobiert: 0.1 , 1.1 , 1.0

Wäre schon gut wenn das über den Video Eingang gehen würde, denn bei Amazon gibts da schon mehr Auswahl als mit VGA Eingang bei den Displays...


Gruss
Eric
Hi Eric,
das hast Du Dir hoffentlich schon mal angesehen: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Graphtft-plugin
Der Aufruf in der sysconfig muss -Pgraphtft -d vdr/0 oder 1 oder 2 sein, je nach dem als welches Device die FF-karte vom VDR erkannt wird.

Paulaner
(05.01.2012, 15:05)Paulaner link schrieb: [ -> ]Hi Eric,
das hast Du Dir hoffentlich schon mal angesehen: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Graphtft-plugin
Der Aufruf in der sysconfig muss -Pgraphtft -d vdr/0 oder 1 oder 2 sein, je nach dem als welches Device die FF-karte vom VDR erkannt wird.

Paulaner

Hallo,

das -Pgraphtft -d vdr/0 oder 1 oder 2... steht bei mir gar nicht in der Sysconfig drin.


Über VGA hatte ichs ja schon nur wäre es mir über Video lieber da es mehr günstige Displays gibt.

Es sind ja nur 3 Eistellungen und die habe ich jetzt in allen Varianten durch, wenn ich bei Device nix reinschreibe hat er ja Autodetect aber auch da geht nichts über Video..

Kann ich das irgendwo sehen mit welcher Nummer die FF erkannt wird? Logfile oder Ähnliches...?

Gruss
Eric
(05.01.2012, 20:03)richy link schrieb: [ -> ]das -Pgraphtft -d vdr/0 oder 1 oder 2... steht bei mir gar nicht in der Sysconfig drin.

Du hast natürlich recht, den von mir genannten Eintrag gab es früher einmal.
Ab der easyvdr-08.x erfolgt der Aufruf des graphtft-Plugins in der /etc/init.d/Runvdr und alle Einstellungen werden über das OSD -> System -> 2. Setup -> 6. Display eingestellt und stehen dann auch in der sysconfig, nur an anderer Stelle (in meinem Beispiel hängt das TFT-Display am VGA-Ausgang):
Code:
START_GRAPHTFT="yes"
GRAPHTFT_DEVICE="/dev/fb0"          hier sollte bei Dir z. B.:  vdr/0 stehen
GRAPHTFT_DISPLAY="0.1"               ??? , dieser Parameter ist eigentlich nur bei einer Grafikkarte erforderlich

(05.01.2012, 20:03)richy link schrieb: [ -> ]Kann ich das irgendwo sehen mit welcher Nummer die FF erkannt wird? Logfile oder Ähnliches...?

In der Datei /var/log/syslog und /var/log/user.log findest Du die vom VDR gefundenen DVB-Karten (frontends). Da müsste dann auch die FF-Karte erscheinen mit der frontend-Nummer.
Hier musst Du einfach etwas probieren, aber das graphtft-Plugin geht definitiv mit einer FF-Karte.

Paulaner
(06.01.2012, 09:50)Paulaner link schrieb: [ -> ][quote author=richy link=topic=13054.msg109656#msg109656 date=1325786633]
das -Pgraphtft -d vdr/0 oder 1 oder 2... steht bei mir gar nicht in der Sysconfig drin.

Du hast natürlich recht, den von mir genannten Eintrag gab es früher einmal.
Ab der easyvdr-08.x erfolgt der Aufruf des graphtft-Plugins in der /etc/init.d/Runvdr und alle Einstellungen werden über das OSD -> System -> 2. Setup -> 6. Display eingestellt und stehen dann auch in der sysconfig, nur an anderer Stelle (in meinem Beispiel hängt das TFT-Display am VGA-Ausgang):
Code:
START_GRAPHTFT="yes"
GRAPHTFT_DEVICE="/dev/fb0"          hier sollte bei Dir z. B.:  vdr/0 stehen
GRAPHTFT_DISPLAY="0.1"               , dieser Parameter ist eigentlich nur bei einer Grafikkarte erforderlich

(05.01.2012, 20:03)richy link schrieb: [ -> ]Kann ich das irgendwo sehen mit welcher Nummer die FF erkannt wird? Logfile oder Ähnliches...?

In der Datei /var/log/syslog und /var/log/user.log findest Du die vom VDR gefundenen DVB-Karten (frontends). Da müsste dann auch die FF-Karte erscheinen mit der frontend-Nummer.
Hier musst Du einfach etwas probieren, aber das graphtft-Plugin geht definitiv mit einer FF-Karte.

Paulaner
[/quote]

Hallo,

GRAPHTFT_DEVICE="/dev/fb0"  stand zuerst drin und ich habe es geändert in      hier sollte bei Dir z. B.:  vdr/0 stehen

In der syslog steht Adapter0 und Frontend0 drin.

Mehr kann man ja eigentlich nicht einstellen, komisch, aber der Bildschirm bleibt schwarz.

Gruss
Eric
(06.01.2012, 13:20)richy link schrieb: [ -> ]Mehr kann man ja eigentlich nicht einstellen, komisch, aber der Bildschirm bleibt schwarz.

Was für ein TFT-Display hast Du denn an den Video-Ausgang der FF-Karte angeschlossen?
Hast Du nur die eine DVB-FF-Karte eingebaut?
Hat die Grafikkarte keinen Videoausgang, den Du an stelle der FF nutzen kannst?

Hänge doch mal die /var/log/user.log oder syslog an, damit man mal nachschauen kann.

Paulaner
(06.01.2012, 14:18)Paulaner link schrieb: [ -> ][quote author=richy link=topic=13054.msg109785#msg109785 date=1325848808]
Mehr kann man ja eigentlich nicht einstellen, komisch, aber der Bildschirm bleibt schwarz.

Was für ein TFT-Display hast Du denn an den Video-Ausgang der FF-Karte angeschlossen?
Hast Du nur die eine DVB-FF-Karte eingebaut?
Hat die Grafikkarte keinen Videoausgang, den Du an stelle der FF nutzen kannst?

Hänge doch mal die /var/log/user.log oder syslog an, damit man mal nachschauen kann.

Paulaner
[/quote]

Hallo,

am Video Ausgang habe ich einen kleinen Röhren TV zum testen.
Ja ich habe nur eine DVB Karte drin, TV Ausgabe mache ich über die Graka da ich an der DVB-FF nur Chinch für Video habe.
Die Graka selber hat keinen Video Ausgang, nur DVI,HDMI und VGA

Hab die syslog mal angehängt

Danke und Gruss
Eric