Postbank Internet Online-Banking

Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation


Definition und Links der Tastenkombinationen

Links für Tastenkombinationen überspringen


Kopfbereich mit weiteren Informationen

Postbank Online-Banking

PETRA PFIFFIG


Girokonto: 9999999999
BLZ: 20010020



Hauptinhalt

Demokonto


 

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

seit neuestem bietet Ihnen das Postbank Online-Banking zahlreiche neue Sicherheitsmerkmale. Diese werden bald auch im Demokonto verfügbar sein. Bis dahin möchten wir Ihnen zu diesen Neuerungen einige Vorabinformationen geben:

 

Indizierte TANs
Ab sofort werden neue TAN-Listen mit so genannten "indizierten TANs" ausgeliefert. Künftig wird bei einer Transaktion im Internet jeweils eine spezifische TAN aus Ihrer Liste zugeordnnet (= indiziert). Die laufende Nummer dieser indizierten TAN wird Ihnen im Online Banking angezeigt. Sie müssen dann die dazu passende indizierte TAN eingeben. Durch die individuelle Reservierung einer bestimmten TAN für eine Transaktion wird diese TAN für betrügerische Absichten wertlos, da sie eben nur für einen einzigen Vorgang verwendet werden kann. Im Unterschied zum bisherigen TAN-Verfahren kann mit der indizierten TAN nur die eine von Ihnen gewünschte Transaktion freigegeben werden.

 

Mobiles TAN-Verfahren
Das mTAN-Verfahren ist nun auch im Online-Banking verfügbar. Dabei wird Ihnen im Rahmen eines Auftrags eine spezielle Mobile TAN per SMS auf ein Telefon gesendet. Dieses Telefon müssen Sie zuvor für diesen Service freischalten. Das bedeutet für Sie mehr Flexibilität und Sicherheit. Denn so können Sie Aufträge auch ohne TAN-Liste erteilen. Durch die Übermittlung der TAN per Mobilfunk ist ein Abfangen der mTAN sehr schwierig und die übermittelte mTAN kann nur für die von Ihnen eingestellte Transaktion genutzt werden.

 

Aktivierungscode
Eine neue TAN-Liste schalten Sie mit einem Aktivierungscode frei. Erst danach können die (indizierten) TANs dieser Liste genutzt werden.

 

Überweisungslimit
Sie können je ein Überweisungslimit für Internet und Finanzsoftware definieren. Danach können nur noch Überweisungen über maximal diesen Betrag ausgeführt werden.

 

Vorläufige PIN-Sperre mit Zwangspause
Nach dreimaliger Falscheingabe Ihrer PIN wird der Zugang zum Online-Banking vorläufig gesperrt. Erst nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne können Sie diese Sperre aufheben.

 

Sicherheitsstatus
Mit dem Sicherheitsstatus sind Sie jederzeit über alle sicherheitsrelevanten Einstellungen rund um Ihr Online-Banking auf dem Laufenden.

 

Zurück zur Hauptnavigation