Höhe, Breite und Fläche von Objekten messen

Die Werkzeugleiste „Messen“ enthält Werkzeuge, mit denen Sie Abstände und Objektbereiche in PDF-Dokumenten messen können. Die Messwerkzeuge sind vor allem dann hilfreich, wenn Sie Abstände oder Bereiche im Zusammenhang mit Objekten in einem Formular oder einer CAD-Zeichnung (Computer Aided Design) ermitteln möchten oder wenn bestimmte Dokumentbereiche vor der Übergabe an eine Druckerei gemessen werden sollen. Die Messwerkzeuge stehen Reader-Benutzern nur zur Verfügung, wenn der PDF-Ersteller die Messfunktion aktiviert.

Wenn Sie ein Messwerkzeug verwenden, werden in einem Dialogfeld die Messergebnisse für die von Ihnen gezeichneten Liniensegmente angezeigt. Diese Option steht unter UNIX nicht zur Verfügung.

Messwerkzeuge

A.
Werkzeugleiste „Messen“

B.
Gemessenes Objekt

C.
Anzeige des Werkzeugs

  1. Klicken Sie auf „Werkzeuge“ > „Messen“ und wählen Sie ein Werkzeug aus. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste auf den Werkzeugleistenbereich klicken und „Messen“ wählen.
  2. Zum Vermessen von Elementen in Ihrem PDF-Dokument haben Sie folgende Möglichkeiten:
    • Wählen Sie das Abstandswerkzeug , um den Abstand zwischen zwei Punkten zu messen. Klicken Sie auf den ersten Punkt, verschieben Sie den Mauszeiger zum zweiten Punkt und klicken Sie noch einmal. Die Messergebnisse werden im zugehörigen Dialogfeld angezeigt. 

    • Wählen Sie das kumulative Abstandswerkzeug , um mehrere Abstände zwischen verschiedenen Punkten zu messen. Klicken Sie auf jeden zu messenden Punkt. Doppelklicken Sie anschließend auf den letzten Punkt oder zeigen Sie mit der Maus auf den letzten Punkt und klicken Sie darauf.

    • Wählen Sie das Flächenwerkzeug , um die Fläche innerhalb der von Ihnen gezeichneten Liniensegmente zu messen. Klicken Sie auf jeden zu messenden Punkt. Nachdem Sie auf mindestens zwei Punkte geklickt haben, klicken Sie noch einmal auf den ersten Punkt, um die Flächenmessung abzuschließen. 

      Hinweis: Sie können einen Messvorgang auch beenden, indem Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste klicken und im Kontextmenü die Option „Messung abschließen“ wählen.
  3. Beim Messen von Objekten haben Sie folgende Möglichkeiten:
    • Geben Sie im Dialogfeld des Werkzeugs die gewünschte Zahl ein, um das Skalierungsverhältnis (z. B. 3:2) für die Zeichenflächen zu ändern. Bei Bedarf können Sie auch die Maßeinheiten ändern.

    • Aktivieren Sie im Dialogfeld das Kontrollkästchen „Messanmerkung“, wenn die von Ihnen gezeichneten Linien als Kommentar angezeigt werden sollen. Sie können dann mit dem Hand-Werkzeug auf die Anmerkung doppelklicken, um die Messung für die von Ihnen gezeichneten Liniensegmente anzuzeigen. Wurde „Messanmerkung“ nicht aktiviert, wird das von Ihnen gezeichnete Objekt ausgeblendet, sobald Sie ein neues Objekts messen oder ein anderes Werkzeug auswählen.