Wird ein EISFAIR-System ohne fli4l-Router mit direktem Internet-Anschluß eingesetzt oder ist EISFAIR über einen Hardware-Router angeschlossen, gibt es zukünftig die Möglichkeit, die DNS-Registrierung mit dem entsprechend für EISFAIR angebotenen Package durchzuführen.
Die Variable OPT_DYNEISFAIR muss auf 'yes' gesetzt werden, um dieses Paket zu aktivieren. Standard-Einstellung: OPT_DYNEISFAIR='no'
Hier muss die Anzahl der Subdomains, welche auch gleichzeitig Hostnamen sind, angegeben werden. Standard-Einstellung: DYNEISFAIR_DOMAIN_N='1'
Hier werden die angemeldeten Domains eingetragen, z.B. 'joe.eisfair.net', z.B. so:
DYNEISFAIR\_DOMAIN\_1='joe.eisfair.net'
Für jede angemeldete Subdomain wurde ein Password vergeben. Dieses muss hier eingetragen werden, z.B. so:
DYNEISFAIR\_PASSWORD\_1='secret'
Hier wird eingestellt, über welche Circuits der Registrierungsserver erreichbar ist. Angegeben werden die Circuit-Indices, durch Leerzeichen getrennt. Für DSL ist ``pppoe'' anzugeben.
Beispiele:
DYNEISFAIR_CIRCUITS='1 2 3' # Nur ISDN: Circuits 1 bis 3 DYNEISFAIR_CIRCUITS='pppoe' # Nur DSL: pppoe-Circuit DYNEISFAIR_CIRCUITS='1 pppoe' # ISDN + DSL gemischt
Standard-Einstellung: DYNEISFAIR_CIRCUITS='pppoe'
Das DYNEISFAIR-Paket überträgt bei jeder Einwahl automatisch die vom Provider vergebene IP-Adresse. Dieses kann man auch manuell durchführen. Dazu ist einfach an der fli4l-Console (oder über ein Terminalprogramm wie z.B. putty) einzugeben:
dyneisfair.sh
Eine Abmeldung beim DynEISFAIR-Server ist möglich mit:
dyneisfair.sh off
Viel Spaß mit dem DYNEISFAIR-Paket :-)
Frank Meyer,