Mit diesen Paket ist es möglich, bestimmte Dateien/Ordner während des Boot-Vorgangs zu verknüpfen1.1. Dies ist besonders für normalerweise flüchtige Konfigurations- und Log-Dateien wie das imonc-Telefonbuch /etc/phonebook sinnvoll, um zu verhindern, dass jedesmal alle Änderungen nach dem nächsten Neustart verloren gehen. Auch ganze Verzeichnisse kann man ,,umlegen``, etwa /var/local.
Dieses Paket ist eine Anpassung des OPT_LNK-Pakets von Alexander Krause an fli4l 2.1.x. Es wurde unter fli4l 2.1.6 getestet, ältere fli4l-Versionen ab 2.1.0 sollten jedoch auch funktionieren. Für Nutzer von fli4l 2.0.x verweise ich auf das ältere Paket von Alexander Krause (), das nun unter dem Namen OPT_LNK_old verfügbar ist.
Um das /var/local-Verzeichnis auf Ihre Festplatte abzubilden, verändern Sie die Variablen in config/lnk.txt wie folgt:
OPT_LNK='yes' #Bei 'yes' wird das Paket installiert, andernfalls nicht LNK_N='1' #Anzahl der Links, hier '1' LNK_OPT_1='-fs' #Link1 > Options LNK_DST_1='/var/local' #Link1 > Destination LNK_SRC_1='/data/var/local' #Link1 > Source
Um zusätzlich das imonc-Telefonbuch persistent zu machen, kopieren Sie es zunächst in ein Verzeichnis auf Ihrer Festplatte (etwa nach /data/etc/phonebook) und legen dann eine zusätzliche Verknüpfung an:
OPT_LNK='yes' #Bei 'yes' wird das Paket installiert, andernfalls nicht LNK_N='2' #Anzahl der Links, hier '2' LNK_OPT_1='-fs' #Link1 > Options LNK_DST_1='/var/local' #Link1 > Destination LNK_SRC_1='/data/var/local' #Link1 > Source LNK_OPT_2='-fs' #Link2 > Options LNK_DST_2='/etc/phonebook' #Link2 > Destination LNK_SRC_2='/data/etc/phonebook' #Link2 > Source
In den folgenden Variablen ist x durch einen Index zu ersetzen!
Achtung: Wenn das Ziel existieren sollte, wird es ohne Vorwarnung
gelöscht!
Wichtig: Die hier angegebene Quelle muss zum Zeitpunkt des
Verknüpfens vorhanden sein!