Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit 2. Grafikkarte für graphTFT
#1
Hallo zusammen,

ich möchte für einen Bekannten einen VDR, welcher nur über Budget DVB-S Karten verfügt, mit zwei Grafikkarten einrichten, wobei die 1. (AGB NVIDIA mit DVI Ausgang) das Bild zum TV bringt und die zweite (PCI S3 Chip) das Ausgabedevice für graphTFT darstellen soll.
Ich habe hierbei zwei Ansätze verfolgt, an denen ich bei beiden Unterscheidliche Probleme habe.
Ich versuche mal meine hoffentlich nicht allzu dilettantischen Versuche hier zu beschreiben.
Vielleicht könnt ihr mir beim einem der Ansätze weiterhelfen..

1. Ansatz:
Ausgabe des TV Bildes via Xineliboutput über die AGP Karte und die PCI Karte als fb0 für graphTFT ansprechen.
Beim booten klappt das auch recht gut, alle Systemmeldungen kommen auf der PCI Karte raus. Nur beim Start von X sehe ich noch kurz das graphTFT startet, dann wird die PCI Ausgabe schwarz.
Weiß jemand wie man das PCI Device doch zu einer Ausgabe bewegen kann?

2. Ansatz:
Beide Ausgaben via Xineliboutput ansteuern und graphtft-fe verwenden.
Das konnte ich nach einigen Mühen in der xorg.conf dann auch umsetzen.
Hier habe ich jedoch noch zwei Probleme.
1. Trotz aller Versuche die Auflösung der PCI Karte via xorg.conf Einträge a'la
Code:
Section "Screen"
...
      SubSection "Display"
                Depth     24
                Modes    "1024x786"
      EndSubSection
EndSection
oder Änderung der vga Auflösung in der menu.lst zu verändern, bleibt diese ungerührt auf 640x480 stehen.
Wie kann ich die Auflösung verändern?

2. Nach etwa 30 Minuten Betrieb liefert graphtft-fe nur noch Grafikmüll. Ich habe eine völlig unleserliche Ausagbe von Strichen und Streifen. Da ich aber eine leserliche X-Taskleiste einblenden kann, liegt es vermutlich nicht an der Grafikkarte.
Hat das schon mal jemand gehabt?

Das war jetzt eine Menge Text. Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.
LG
data
VDR: easyVDR 0.8.00 - VDR 1.7.0 - Kernel: Standard
CPU: Athlon 4850e; MB: Gigabyte GA-MA78GM-S2H; RAM: 2 GB DDR2; HDD: 2TB SATA; DVD-Brenner; DVB-C: Hauppauge WinTV DVB-C 4MB Mod; STB AVBoard 1.3; Case: Thermaltake DH 202
Zitieren
#2
Hi data

zu 1.
  ...sowas habe ich auch Nächtelang versucht
    -- und es für mich als "nix zu machen" abgehakt

zu 2.
  Versuch doch erstmal ohne graphtft-fe die Auflösung
  richtig hinzubekommen. D.H. ne´richtig funktionierende xorg.conf
  für Deine pci-Graka
  ... man is das schon lange her...
    -alte Live-Distri ala Knoppix besorgen
    -agp Karte raus
    -die live-Distri starten
    -dies sollte Dir eigentlich ´ne passende xorg.conf automatisch bauen
    -die xorg .conf sichern

nun musst Du noch die beiden xorg.conf zusammenpfriemeln
( PCI Adresse !!!  siehe mein  Beispiel mit der Matrox )

----------------
  ...warum nach ~30 Minuten dann Müll kommt - keine Ahnung

  ....aber ne´ Idee
  -bei mir schaltete manchmal der Skin von alleine auf "Alien vs Predator"
  und ich denke wenn der in 640x480 läuft kann das schon
  scheisse aussehen...

  C.B.


pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#3
Hi C.B.

das AvP Theme sieht in 640x480 gar nicht mal übel aus. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt. Ich bin da aber auch voreingenommen  Wink
Das mit der xorg.conf probiere ich mal aus.

Welches matrox Beispiel meinst Du denn?

LG
data
VDR: easyVDR 0.8.00 - VDR 1.7.0 - Kernel: Standard
CPU: Athlon 4850e; MB: Gigabyte GA-MA78GM-S2H; RAM: 2 GB DDR2; HDD: 2TB SATA; DVD-Brenner; DVB-C: Hauppauge WinTV DVB-C 4MB Mod; STB AVBoard 1.3; Case: Thermaltake DH 202
Zitieren
#4
==>> http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg80504

dort im anhang


  c.b.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#5
Ah, DAS Beispiel. Das kenne ich natürlich. Das war die Anregung für den 2. Ansatz.
Danke.
LG
data
VDR: easyVDR 0.8.00 - VDR 1.7.0 - Kernel: Standard
CPU: Athlon 4850e; MB: Gigabyte GA-MA78GM-S2H; RAM: 2 GB DDR2; HDD: 2TB SATA; DVD-Brenner; DVB-C: Hauppauge WinTV DVB-C 4MB Mod; STB AVBoard 1.3; Case: Thermaltake DH 202
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste