Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eierlegende Wollmilchsau
#26
Also das EM ist irgendwie nur noch sehr schwer zu bekommen.
Das VM Board gibts für 55 Euro, das Pro Board gibts für 75 Euro, beides bei computeruniverse.de
Dort gibt es auch ein M4N78-AM für 55 Euro und ein M4N78-Pro für 75 Euro.

Lohnen die 20 Euro mehr für ein pro-Board?
Tut es es M4N78 genauso wie ein M3N78?

Ich könnte 25 Euro sparen, wenn ich statt 2GB nur 1GB nehme.
Aber dann geht ja ein halbes schon für die Grafik drauf, oder?

Also besser VM mit 2GB oder Pro mit 1GB ?

Gruß
Roland
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#27
Hi,

ich habe in Erinnerung mich bewusst gegen 'das neuere, bessere' entschieden zu haben.
Beim Vergleich komme ich aber gerade nicht drauf warum, vielleicht trügt mich hier die Erinnerung?
Vielleicht auch nur gegen eine bestimmte Variante? Solange EM8300 drauf ist sollte das ja eigentlich passen?

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#28
Was ist denn mit dem m3n78-pro board?
Davon gibt es noch jede Menge, teilweise zu vernünftigen Preisen (unter 70€),
es hat den 8300er Chip und ist bei einigen eurer "Untertexte" zu lesen.

Gruß
Roland
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#29
ja ist super! habe ich wegen der 3 PCI gekauft.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#30
Möchte mich hier auchmal zwecks Lüfterempfehlung dranhängen:

Habe ein Asus M3N78-EM (also das mit der Gforce 8300) und einen AMD  X2 235e mit einem Artic Cooling Lüfter (hat nen 4-PIN Anschluss, meine auch ich hätte damals extra einen PWM-Lüfter gekauft), von daher sollte das recht leise sein, isses aber nicht.

Bei meinem alten Asus Board (M2A-VM HDMI AMD-Chipsatz) hatte ich im Bios die option PWM oder DC für die Lüfterregelung, bei DC war er extrem leise und drehte bei bedarf hoch. Bei PWM war er deutlich hörbar, aber Lüfter-Steuerung ansich ging auch, er drehte auch hoch, also war offensichtlich nur die minimale Drehzahl höher eingestellt. Diese ist mir jedoch deutlich zu laut, und auch unnötig schnell.

Beim aktuellen Board gibts diese Option nicht mehr, und offensichtlich nur die PWM Steuerung.

Ganz abklemmen will ich den Lüfter nicht, für die CPU scheint es zu reichen wenn der Kühlkörper im Luftstrom des Netzteils ist (und btw: dann hört man den Rechner wirklich gar nicht), aber zum einen wird dann der Chipsatzkühlkörper recht heiß, zum anderen wird die CPU ja vielleicht auch mal beansprucht und benötigt dann mehr Kühlung.

Hat hier daher jemand entweder
a) einen Softwaretipp wie ich diesen Lüfter leiser bekomme oder
b) eine Lüfterempfehlung für dieses Board, der wirklich leise dreht?

Gruß
Eddie8

easyvdr 0.7.14
Asus M3N78-EM gforce 8300
Athlon 64 X2 3800+ EE-SFF (mit 35W TPD)
Technotrend DVB-S2 3200
Zitieren
#31
Gegen die "Pro" Boards spricht nur die Größe. Wenn der Platz da ist, sollten auch die laufen...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#32
Mach mich nicht schwach!
Ich habe gerade eine Silverstone gd05 und ein m3n78-pro Board gekauft.
Jetzt sag mir bloß nicht da passt nicht !!!

Gruß
Roland
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#33
Das könnte schwierig werden

Asus m3n78-pro = ATX-Format
http://de.kioskea.net/guide/details/1119...-m3n78-pro

Das Silverstone GD05 ist ein Micro-ATX-Gehäuse
http://www.silverstonetek.com/products/p...5&area=usa

Das M3N78-VM ist ein Micro-ATX

Musst es einfach mal versuchen - groß genug müsste das GD05 sein, aber ob die Aussparungen passen, weiß ich  nicht.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#34
UPS ist ziemlich flott...
heute kam das m3n78-pro board an.
Ich warte jetzt auf das Silverstone Gehäuse und werde dann mal sehen.
Wenn es nicht passt, bin ich sicher, dass es hier jemanden geben wird,
der ein nagelneues m3n78-pro board mit Rechnung und 3 Jahren Garantie zum
Sonderpreis haben will.
Oder ich habe schon den Grundstock für einen zweiten vdr....

Ich werde berichten!
Gruß
Roland
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#35
So, bin wieder da!

zunächst die schlechte Nachricht:
Das m3n78-pro Board passt nicht ins Silverstone GD05 Gehäuse.
Es fehlen zwei Zentimeter, ich habe jetzt ein m3n78-VM drin.

Erster Test : Genial !!!
Ich habe das neue 7.22 iso aufgespielt und nach zwei drei Versuchen mit den
Einstellungen habe ich hd-Empfang und ein superscharfes Bild auf meinem TFT-TV.

Die Tücken stecken im Detail:
1) ich habe keinen Netzzugang
Ich habe den Rechner mit einer ubuntu-live CD getestet, und komme problemlos ins Internet, dhcp klappt und auch sonst alles ok. Aber unter easyvdr klappt es nicht. Was tun?
(Da sind doch schon ein paar mit diesem Board, oder)

2) die Lüfter machen eine Menge Krach. Ok, die Box ist leiser als mein normaler PC, aber noch zu laut fürs Wohnzimmer. Wie regel ich die Lüfter runter?
eddie08 hatte ja auch schon gefragt...
(Auch hier sollte es jemanden geben, der das weiß)

3) Da ich bin jetzt noch kein spdif brauche, bleibt es unangetastet, Sound über HDMI klappt super.

Jetzt teste ich mal weiter und melde mich wieder...
Gruß
Roland
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#36
Für die Lüfterregelung ist fancontrol zuständig.  Das war ihmo bei der 0.7.19 nicht aktiviert. Wie es bei der 22 ausschaut weis ich nicht (noch nicht installiert)

Meine Vorgehensweise war die folgende
  • erst mal sensors-detect ausführen, damit die richtigen Module für die Temperatursensoren gesucht werden
  • wenn da alles so läuft wie es soll dann mit pwmconfig die Lüfter konfigurieren und mit
  • fancontrol&  starten und mal die Ohren spitzen
  • damit es automatisch gestartet wird im Menu unter Einstellungen -> System ... Fancontrol akivieren

Hier mal ein Link zu dem Thema: http://ez.lbm-services.de/index.php?/ger...fancontrol (bei easyVDR ist schon alles installiert und auf sudo kann man immer verzichten)

Bin leider grad nicht am VDR. Und deshalb kann es sein, dass die Befehle etwas anders heissen.

Viele Gruesse
schneisa
Digitainer - DVB-S - EasyVDR 7.10 softdevice
Scenic xB - DVB-S FF - EasyVDR 7.10 FF
TestRechner: ASUS M3N78 Pro - X2 5050e - DVB-C - EasyVDR 7.11 vdpau
Zitieren
#37
habe gerade die Lüftersteuerung durch.
Genial ! Die Kiste ist "still". Danke an schneisa!

Kann es sein, dass der fan3 am m3n78-VM nicht runterfahrbar ist?
Ich habe ihn jetzt abgeklemmt, der eine riesige 120er Lüfter reicht auch,
aber schöner wäre es halt schon...

Was nehmt ihr denn so als Minimaltemperatur?
Ich habe jetzt min bei 35 und max bei 60 Grad.

Gruß
Roland
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#38
Hallo Forum,
da bin ich wieder.
Ich hatte ja versprochen zu berichten:
Also, die Ehe zwischen dem Silverstone GD05 und dem Asus m3n78-VM mit Athlon X2 235e ist ideal. Der Prozessor ist so sparsam, dass der Gehäuselüfter es im Grunde alleine schaffen würde, auch nach 30min HD! Aber ich habe natürlich trotzdem beide Lüfter laufen, nur eben sehr weit runtergeregelt. Der "Golfballdesign"-Lüfter aus dem Silverstonegehäuse ist der Hammer! So viel Luft so leise hätte ich nicht erwartet!
Die TT-1600 budget spielt von Anfang an klaglos mit, der atric Schalter (V5) ist ja bereits gut erprobt und viel gelobt, und alles, was nicht sofort geklappt hat, lag an meiner fehlenden Erfahrung, jetzt klappt es!
(ok, es klappt noch nicht alles, aber alles, was ich bis jetzt versucht habe....)
Also bis hierher schon mal ein voller Erfolg.

Jetzt kommt das look&feel ins Spiel, und das ist definitiv Software.
Also werde ich das jetzt nicht hier weiter besprechen und mache mit meinen Fragen mal was Neues im entsprechenden Unterforum auf...
Hier ist es:http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....827.0.html

Euch allen vielen Dank
Roland

PS: Wenn ich fertig bin, soll ich dann mal ein Tagebuch fürs Wiki schreiben oder lieber hier in diesem Thema weitermachen, wenn sich noch etwas ergibt?
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#39
Gerne ins Tagebuch

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#40
So, weiter gehts!
nach ein paar Umwegen (Danke an alle Wegweiser, die - wie es sich für einen Wegweise gehört - in eine Richtung zeigen können, ohne selber in die Richtung gehen zu müssen Wink )
kann ich jetzt DVDs abspielen und zwar genau so, wie ich es von einem DVD player erwarte.
Also mit Menü, Kapitelsprung, Vorspulen, usw.
Als Remote werkelt hier nun die billigste von Medion (5 Euro), die zumindest teilweise programmierbar ist. Klappt prima.

Jetzt fange ich an, immer mehr zu wollen:
Wie kriege ich das Hochbooten schneller?
Gibt es so etwas wie einen standby-modus? So als ob ich bei meinen
Notebook den Deckel zumache? Dann sind alle Lüfter aus, der Stromverbrauch ist minimal
und nach dem Einschalten braucht es nur 3 Sekunden...

Ach ja, und nochmal: Das Umschalten dauert (gemessen an der Dreambox, die hatte ich vorher) sehr lange. Wie kriege ich das schneller? Mehr Ram?, irgendwelche plugins?
Auch das Hakeln zu Beginn ist doof. Da macht zappen keinen Spaß.
Dreambox ist doch auch Linux, aber nur 250MHz. Da sollten wir das doch auch können...
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#41
Also manche Mainboards unterstützen die von dir erwähnten Standby modes. Zumindest Suspend to disk.
Habe aber schon gelesen, dass dieses weitere Probleme mit sich bringt und von der daher noch nicht einmal ausprobiert.
Gruss
Duffy
VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen
easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32"
VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre

Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste