Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VGA2SCART inkl. FRC auf Ubuntu Karmic Server: läuft
#1
Falls es jemanden interessiert:

Mit dem aktuellen Kernel 2.6.31-17, dem (oder der?) aktuellen xserver-xorg-video-intel 2.9.0-1 und diesem Patch http://www.vdrportal.de/board/attachment...ntid=23833 bekommt man VGA2SCART mit FRC auf Karmic ohne Kopftstände an's Laufen.

Gepatcht wurde nach der Standard-Anleitung von sparkie. http://lowbyte.de/vga-sync-fields/vga-sy...ds/INSTALL
Es muss vorher allerdings noch xserver-xorg-core installiert werden, was automatisch aufgrund der Abhängigkeiten auch den Intel-Treiber (xserver-xorg-video-intel) mitinstalliert. Dieser wird dann bei Ausführung der im Link beschriebenen Schritte durch einen selbstgebauten ersetzt.

Anschliessendes Starten z.B. mit /usr/bin/X -ac produziert auf Anhieb das gewünschte Interlace-Bild.
(Falls man z.B. startx verwenden möchte muss noch das Paket xinit installiert werden)

Ich hab' allerdings keine Ahnung, ob im Ubuntu-Kernel KMS abgeschaltet ist oder ob's die Jungs so hingebogen haben, dass es auch interlace-modes zulässt. Kann man irgendwo irgendwie herausfinden ob KMS genutzt wird?

Ciao
McLeod

P.S.: Bis zum 14.01.10 hat o.g. Procedere auch problemlos auf Debian Squeeze mit dem 2.6.30er Kernel funktioniert. Allerdings wurde durch das Update der x11proto-xext-dev (gehört zu den build-deps des xserver) von 7.0.4-2 auf 7.1.1.-2 das manuelle Bauen des Intel-Pakets aus den Debian Sourcen ordentlich hingerichtet (zumindest momentan). Ein dpkg-buildpackage rennt nun nur noch in einen Abbruch und mault fehlende Dateien (die im neuen x11proto-Paket auch wirklich nicht mehr enthalten sind) und Fehler mit uxa (oder uax??) an. Scheint so, als müsste das Source-Paket erst noch an die neuen Gegebenheiten angepasst werden...
Soviel zur berühmten Debian-Stabilität und -Kontinuität...  8)

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste