Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(Nur gelöst durch kauf eines neuen TV)Liegt ein Pin 8 Problem vor?
#1
Hallo

Ich habe mein vga2scart Kabel bekommen und befürchte das ich leider ein Pin 8 Problem habe.

Ich habe die Version 0.7.10 installiert und das Update 11 eingespielt.
Bei der Frage vdpau habe ich nein gewählt und bei vga2scart ja.

Sonst habe ich keine weiteren Veränderungen vorgenommen.

Bei meinen samsung Fernseher bekomme ich kein Bild, ich habe ein Foto angefügt.


Mein TV ist bei meinen Produktivsystem über mein AV-Board(RGB) angeschlossen. Er kann also RGB.

Im Browser funktioniert live auch bei der Site Fernbedienung.

Easylog habe ich angehängt.
Falls noch weitere Logs benötigt werden reich ich sie nach.

Müsste ich noch andere Einstellung vornehmen oder liegt bei mir ein Pin 8 Problem vor.

Für einen Tipp wäre ich dankbar

mfg azuver
VDR: Selbstbaugehäuse, Sempron 140, Board GA-M720-US3, 2 GB Ram, Nvidia G210, LG 6,4 TFT per VGA, Technotrend 1600 S2, Satelco Easywatch DVB-C, IR-Einschalter, Easyvdr 0.714, mit 1920x1080_50 an 40er Samsung LCD

Testvdr: Antec Fusion Gehäuse, Board ALiveNF7G-GLAN, AMD 4450, 1 GB Ram, Budget S-1401, FB Satelco USB, Software ändert sich laufend.
Zitieren
#2
Zitat:Liegt ein Pin 8 Problem vor?
nein, sonst haettest du gar kein Bild. Aber du musst unbedingt die entsprechende xorg.conf verwenden. Siehe:
http://frc.easy-vdr.de/xorg_nvidia.conf
ach ich sehe gerade du hast 0.7.10 installiert und das Update 11 eingespielt.
scheint dann wohl noch nen Bug in der Installation zu sein.
Zitieren
#3
Mist scheint wohl wirklich ein Pin 8 Problem zu sein, ich habe jetzt mal ne alte Kiste vom Boden geholt und die funktioniert bestens.

alt:

Ich danke dir für die Antwort. Ich habe jetzt mal die config benutzt und jetzt sind die Störstreifen weg und ich habe kein Bild mehr.
Aber mein Fernseher zeigt mir die Meldung das kein Signal anliegt nicht mehr an. Ton habe ich.

Liegt vielleicht doch ein Pin 8 Problem vor, in einen anderen Beitrag hatte auch jemand anderes mit einen samsung Fernseher ein Pin 8 Problem.

mfg azuver
VDR: Selbstbaugehäuse, Sempron 140, Board GA-M720-US3, 2 GB Ram, Nvidia G210, LG 6,4 TFT per VGA, Technotrend 1600 S2, Satelco Easywatch DVB-C, IR-Einschalter, Easyvdr 0.714, mit 1920x1080_50 an 40er Samsung LCD

Testvdr: Antec Fusion Gehäuse, Board ALiveNF7G-GLAN, AMD 4450, 1 GB Ram, Budget S-1401, FB Satelco USB, Software ändert sich laufend.
Zitieren
#4
(21.11.2009, 11:46)azuver link schrieb: Mist scheint wohl wirklich ein Pin 8 Problem zu sein, ich habe jetzt mal ne alte Kiste vom Boden geholt und die funktioniert bestens.
ist wirklich erstaunlich, welche Symptome das Pin 8 Problem alle hat. Mit 'alter Kiste' meinst du einen alten Roehren-TV? Naja dann ist das Problem  wenigstens schon eingegrenzt..


- sparkie
Zitieren
#5
Ja ich meinte einen alten Fernseher.
VDR: Selbstbaugehäuse, Sempron 140, Board GA-M720-US3, 2 GB Ram, Nvidia G210, LG 6,4 TFT per VGA, Technotrend 1600 S2, Satelco Easywatch DVB-C, IR-Einschalter, Easyvdr 0.714, mit 1920x1080_50 an 40er Samsung LCD

Testvdr: Antec Fusion Gehäuse, Board ALiveNF7G-GLAN, AMD 4450, 1 GB Ram, Budget S-1401, FB Satelco USB, Software ändert sich laufend.
Zitieren
#6
Moin

Ich habe heute ein neues Kabel von Dr Jones mit Pin 8 Schaltung bekommen und es funktioniert auch nicht. :-(

Ich habe also beide Kabel hier und sie funktionieren nicht. Mein Fernseher kann aber RGB. Wenn ich mein DVD Player per Scart(RGB) anschliesse habe ich ein Top Bild.

Ich habe heute nochmal Samsung angerufen und sie meinten das es vielleicht ein Signalproblem vom Rechner sei.

Ich benutze diese xorg Einstellung:

http://frc.easy-vdr.de/xorg_nvidia.conf

kann man noch etwas daran drehen so das ich es doch noch hinbekomme oder muß ich meine VGA2Scart Pläne mit diesem Fernseher begraben. Wie gesagt an anderen Fernseher funktionieren die Kabel.

grüße azuver
VDR: Selbstbaugehäuse, Sempron 140, Board GA-M720-US3, 2 GB Ram, Nvidia G210, LG 6,4 TFT per VGA, Technotrend 1600 S2, Satelco Easywatch DVB-C, IR-Einschalter, Easyvdr 0.714, mit 1920x1080_50 an 40er Samsung LCD

Testvdr: Antec Fusion Gehäuse, Board ALiveNF7G-GLAN, AMD 4450, 1 GB Ram, Budget S-1401, FB Satelco USB, Software ändert sich laufend.
Zitieren
#7
Mir ist da noch etwas eingefallen. Dr Jones hat mir das Kabel mit den Pin 8 Support fest auf 16/9 eingestellt.

Kann es sein das meine xorg.conf nicht funktioniert da sie für ein 4/3 Fernseher ist. ich habe irgendwo gelesen das man für 16/9 eine 1024x576i Modeline benötigt?

grüße azuver
VDR: Selbstbaugehäuse, Sempron 140, Board GA-M720-US3, 2 GB Ram, Nvidia G210, LG 6,4 TFT per VGA, Technotrend 1600 S2, Satelco Easywatch DVB-C, IR-Einschalter, Easyvdr 0.714, mit 1920x1080_50 an 40er Samsung LCD

Testvdr: Antec Fusion Gehäuse, Board ALiveNF7G-GLAN, AMD 4450, 1 GB Ram, Budget S-1401, FB Satelco USB, Software ändert sich laufend.
Zitieren
#8
Hi azuver 
(11.12.2009, 23:21)azuver link schrieb: Kann es sein das meine xorg.conf nicht funktioniert da sie für ein 4/3 Fernseher ist. ich habe irgendwo gelesen das man für 16/9 eine 1024x576i Modeline benötigt?

nein. Es wird immer ein PAL SIgnal erzeugt. Es muss sich bei dir um ein Hardwareproblem handeln, da ja mit dem einen Geraet (TV 1) alles klappt.
Ich kann anhand deiner Beschreibung aber nicht sehen, warum nur TV 2 diese Zicken macht.
Wenn ich das Problem haette, wuerde ich versuchen schrittweise die Signale des funktionierenden DVD Players zu ersetzen durch die VDR Signale.
Am besten mit RGB beginnen. Am Ende den Sync. So koennte man evtl. noch detailliertere infos bekommen.


- sparkie
Zitieren
#9
Ich danke euch aber die Kiste wandert jetzt ins Schlafzimmer und wird in Zukunft mit dem AV-Board betrieben. Ins Wohnzimmer kommt jetzt ne HD Kiste per HDMI, also andere Probleme :-).

grüße azuver
VDR: Selbstbaugehäuse, Sempron 140, Board GA-M720-US3, 2 GB Ram, Nvidia G210, LG 6,4 TFT per VGA, Technotrend 1600 S2, Satelco Easywatch DVB-C, IR-Einschalter, Easyvdr 0.714, mit 1920x1080_50 an 40er Samsung LCD

Testvdr: Antec Fusion Gehäuse, Board ALiveNF7G-GLAN, AMD 4450, 1 GB Ram, Budget S-1401, FB Satelco USB, Software ändert sich laufend.
Zitieren
#10
Hi,

letzte Frage:
Und Du benutzt genau den selben Scart Eingang am TV (wie mit dem AV-Board) - oder einen anderen? Es kommt oft vor, daß ein TV nur einen RGB tauglichen AV Eingang hat.


Grüße
Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#11
Ja benutze ich, an diesen Eingang steht auch RGB neben den Eingang. Das komische ist ja auch das der DVD Player und das AV-Board mit RGB funktionieren.

Aber an deinen Kabel liegt es nicht, da sie super an anderen Fernsehern funktionieren. 

mfg azuver
VDR: Selbstbaugehäuse, Sempron 140, Board GA-M720-US3, 2 GB Ram, Nvidia G210, LG 6,4 TFT per VGA, Technotrend 1600 S2, Satelco Easywatch DVB-C, IR-Einschalter, Easyvdr 0.714, mit 1920x1080_50 an 40er Samsung LCD

Testvdr: Antec Fusion Gehäuse, Board ALiveNF7G-GLAN, AMD 4450, 1 GB Ram, Budget S-1401, FB Satelco USB, Software ändert sich laufend.
Zitieren
#12
Schade das hier dann Schluss war.... Ich hab das gleiche Problem. TV bekommt ein Signal, Bild ist aber tiefschwarz.
Problem ist hier (und folgende posts) beschrieben:
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post869584

Ich weiß auch nicht ob hier ein Pin8 Problem vorliegt. Habe leider auch keinen zweiten TV Sad
Mediabox III: Inter-Tech 2008V mit iMonLCD, Aopen i915Ga-HFS, Pentium M 1,86GHz, 1,5TB WD-15EADS, 1GB DDR2-RAM (Dual-Channel), NVidia 9500GT, VGA2Scart, 1x DVB-c, 1xPVRUSB2, EasyVDR 0.7.14 mit vdr-sxfe
Zitieren
#13
(05.01.2010, 11:53)Tobias link schrieb: Ich weiß auch nicht ob hier ein Pin8 Problem vorliegt. Habe leider auch keinen zweiten TV Sad
ich trau mir fast wetten, dass der DVI->VGA Adapter den VGA Pin9 nicht supportet
Zitieren
#14
ok, der ist natürlich wichtig -> Scart Pin 16... Sonst weiß der TV ja nicht das er aufs RGB horchen soll Wink
Dr Jones rät mir auch erstmal die andere Graka zu testen sowie auf AV1 des TVs zu gehen.
Heute abend weiß ich mehr.....
Mediabox III: Inter-Tech 2008V mit iMonLCD, Aopen i915Ga-HFS, Pentium M 1,86GHz, 1,5TB WD-15EADS, 1GB DDR2-RAM (Dual-Channel), NVidia 9500GT, VGA2Scart, 1x DVB-c, 1xPVRUSB2, EasyVDR 0.7.14 mit vdr-sxfe
Zitieren
#15
Danke an alle für die Unterstützung!!!!!!!!!!!!!!! Jetzt funktionierts. Grund war der falsche Scart-Eingang. Der TV kann auf Eingang 1 und 2 RGB, auf Eingang 3 aber nicht  :-\
HIer gehts weiter: http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post869584

Mediabox III: Inter-Tech 2008V mit iMonLCD, Aopen i915Ga-HFS, Pentium M 1,86GHz, 1,5TB WD-15EADS, 1GB DDR2-RAM (Dual-Channel), NVidia 9500GT, VGA2Scart, 1x DVB-c, 1xPVRUSB2, EasyVDR 0.7.14 mit vdr-sxfe
Zitieren
#16
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem wie Tobias, dass ich nur ein vermeindlich schwarzes Bild habe. Im VDRPortal (http://tinyurl.com/ycscpwc, der selbe Thread wie Tobias) habe ich unten stehende Fehlerbeschreibung gepostet. Die ist aber leider untergagangen, darum poste ich an dieser Stelle noch ein mal.


[Hi,
ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe  easyVDR 0.7.14 auf einem asrock 330 ION installiert.

Mit der xorg.conf (http://frc.easy-vdr.de/xorg_nvidia.conf)bekomme ich in der Xorg.0.log nur die Warnung, dass für das Device"BusID PCI:0:3:5" keine device section gefunden wird. Sollt aber keinProblem sein, da es sich angeblich um einen Coprozessor handelt. EinFehler (EE) wir auch nicht gefunden.

Als Fernseher nutze ich einen kleinen Phillips Röhrenfernseher mit einer Scart Buchse. Zunächst war kein Bild zu erkennen. Schemenhaft konnte ich mir eine Änderung einbilden, wenn ich das Menü aufrief. Nach langem probieren habe ich herausgefunden, dass das Bild (sowohl Menü, als auch das Videobild) zu erkennen ist, wenn ich Farbe und Kontrast voll aufdrehe. Aber nur zu "erkennen". Das heißt, ich sehe ein graues Bild mit einer Schrift in einem etwas dunkleren grau.

Ich habe auch schon versucht, mit den xineliboutput settings etwas zu ändern, aber ohne Erfolg. 

An einem Philips LCD Fernseher mit zwei Scart eingängen kann ich das Bild auch erkennen, es sieht aus wie ein extrem schwaches schwarz/weiß negativ. Der LCDerkennt ein cvbs Signal an dem betroffenen Scart Eingang. Beide Scart Eingänge tragen die Bezeichnung RGB/CVBS.

Habt Ihr eine Idee? Kann es auch an einem PIN 8 oder 16 Problem liegen? Liefert die Grafik Karte ein zu schwaches Signal? Kann es an einem Kontaktproblen oder einer gebrochenen Lötstelle liegen? Ach ja, ich benutze ein Standard VGA2Scart Kabel von Dr. Jones.]

Die aktuelle easyinfo.log hänge ich an.

Vielen Dank für Eure Antworten,
Markus
Zitieren
#17
Hi,
ich gebe Dir die Ratschläge aus dem vdr-Portal:
- Kabel mit anderer Graka testen
- Kabel mit anderem TV testen
- Kabel an AV1!!! anschließen

Ansonsten könnte es sein, daß Deine TV Karte keine 5Volt am Pin9 ausgibt.
Das heißt, Dein Tv bekommt nicht mitgeteilt, daß er auf RGB Signal schalten muß.
Dieses Problem trat bis jetzt immer dann auf, wenn die User es einfach nicht einsahen, das Kabel an AV1 anzuschließen. Für den Fall greift meine Austausch-Garantie nicht.

Sollte Deine TV-Karte am Pin9 keine 5Volt ausgeben finden wir eine Lösung. Ich arbeite gerade an einer Weiterentwicklung des Kabels, um diesen "Einsparungen" der Hersteller entgegen zu wirken.


Grüße
Dr Jones

Grüße
Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#18
Hallo Dr Jones,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Zu Deinen Ratschlägen:
- Kabel mit anderer Graka testen
> Der Asrock ION ist ein Nettop mit Kompaktgehäuse, also alles Onboard :-(
- Kabel mit anderem TV testen
> Ich habe das Kabel an dem kleinen Philips Röhrenfernseher (älteres Modell) und dem Philips LCD (neueres Modell) an beiden Scart Buchsen getestet, immer das gleiche Verhalten, an beiden wird cvbs als Eingangssignal angezeigt
- Kabel an AV1!!! anschließenk
> Hab ich gemacht, ich muss mir höchstens noch jemanden anderes suchen, um zu testen.

Ich fürchte, dass sich Asrock da 5V gespart hat.

Da muss ich wohl Deine Weiterentwicklung abwarten.

Danke bis dahin,
Markus

Zitieren
#19
(07.01.2010, 18:10)levero link schrieb: Der Asrock ION ist ein Nettop mit Kompaktgehäuse, also alles Onboard :-(
Ich habe das Kabel an dem kleinen Philips Röhrenfernseher (älteres Modell) und dem Philips LCD (neueres Modell) an beiden Scart Buchsen getestet, immer das gleiche Verhalten, an beiden wird cvbs als Eingangssignal angezeigt
Ich fürchte, dass sich Asrock da 5V gespart hat.


Hm, die cvbs Anzeige könnte ein Anzeichen für fehlende 5Volt Versorgung der Graka sein. Außer Du hast bei beiden TV´s nicht AV1 gewählt...

Zum Eingrenzen des Problems wäre es klasse, wenn Du noch ein anderes Board/Graka testen könntest.

Grüße
Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#20
Ok, dann werde ich vga2scart die Tage an meinem Wohnzimmer-VDR ausprobieren. Mal sehen was die Beiden TVs dazu sagen. Ich melde mich an dieser Stelle mit den Ergebnissen.
Ciao, Markus
Zitieren
#21
also, mein Test mit dem ASRock Board (der WohnzimerVDR) mit intel Onboard Grafik hat auf die Schnelle nix gebracht, da hat mir dann eine funktionierende xorg.conf gefehlt. Ich hatte nur ein TV-Bild, das im unteren Drittel ein dunkleres und in den oberen zwei Dritteln ein heller graues Bild zeigte. Als das Abendprogramm nahte, habe ich wieder auf meine Ausgabe mit der FF Karte umgestellt (neu installiert)

Aber jetzt habe ich folgende Frage:Es müsste doch gehen, dass ich von einem USB Port die 5V abgreife und damit dann den Scart-Stecker versorge, also in etwa so: 
  VGA                                              SCART
          +-
(hier auftrennen)
          V    ------
    9-O-//-+-|  75R |-----------------------------O- 16
            |  ------              +---------------O- 21 (Abschirmblech)           
            |                      |   
    USB    |                      | 
5V  1-----+                      | Masse
      4----------------------------+     

(hoffentlich kann man das erkennen!)

Da hätte man zwar noch ein Kabel rumfliegen, aber als Workaround? Könnte das funktionieren, oder würde das neue (schon bekannte?) Probleme aufwerfen?

Das alles setzt natürlich voraus, dass das mit dem Pin 9 wirklich das Problem ist, na mal sehen.

Grüße,Markus

Zitieren
#22
(11.01.2010, 16:30)levero link schrieb: also, mein Test mit dem ASRock Board (der WohnzimerVDR) mit intel Onboard Grafik hat auf die Schnelle nix gebracht, da hat mir dann eine funktionierende xorg.conf gefehlt. Ich hatte nur ein TV-Bild, das im unteren Drittel ein dunkleres und in den oberen zwei Dritteln ein heller graues Bild zeigte. Als das Abendprogramm nahte, habe ich wieder auf meine Ausgabe mit der FF Karte umgestellt (neu installiert)

Aber jetzt habe ich folgende Frage:Es müsste doch gehen, dass ich von einem USB Port die 5V abgreife und damit dann den Scart-Stecker versorge, also in etwa so: 
  VGA                                              SCART
          +-
(hier auftrennen)
          V    ------
    9-O-//-+-|  75R |-----------------------------O- 16
            |  ------              +---------------O- 21 (Abschirmblech)           
            |                      |   
    USB    |                      | 
5V  1-----+                      | Masse
      4----------------------------+     

(hoffentlich kann man das erkennen!)

Da hätte man zwar noch ein Kabel rumfliegen, aber als Workaround? Könnte das funktionieren, oder würde das neue (schon bekannte?) Probleme aufwerfen?

Das alles setzt natürlich voraus, dass das mit dem Pin 9 wirklich das Problem ist, na mal sehen.

Grüße,Markus


Hi,
das sollte so funktionieren. Ich denke, daß Du das Massekabel weglassen kannst. Wenn es ohne nicht geht, solltest Du die Masse an die von mir verbundenen Massekabel (6 Kabel in Schrumpfschlauch) legen.

Wenn Du es ganz "cool" haben möchtest und zufällig einen 16:9 Tv besitzt, kannst Du noch 5 Volt an den Pin 8 des Scartsteckers für die RGB-Schaltung/Umschaltung legen.


Grüße
Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#23
Danke für den Tipp mit der Masse! Dann versuche ich das mal. Ich kann noch nicht sagen, wann ich dazu komme, aber ich poste meine Miss-/Erfolge an dieser Stelle.

Bis (hoffentlich) bald, Levero
Zitieren
#24
Hallo Levero und Dr. Jones,

dieses Thema kam für mich genau zur rechten Zeit - denn seit 1 Stunde läuft mein erster VDR über VGA2Scart an einer Philips-Röhre!  8)

Ich benutze ein Point of View Ion 330-1 Mainboard und dieses gibt, wie oben beim AsRock vermutet,  auf Pin 9 keine 5 V aus. Habe mir die Spannung wie von Levero beschrieben vom USB-Port abgegriffen, eine zusätzliche Masseverbindung habe ich dabei nicht umgesetzt.

Hatte bis dato 2 Kabel gelötet und nie ein Signal auf dem Fernseher gehabt - dabei war ich mir allerdings nie ganz sicher, ob das nicht auch an einer fehlerhaften xorg.conf liegen könnte. Diese Ungewissheit ist nun aus der Welt - hat mich einige Nerven gekostet.

Vielen Dank für die nicht angefragte Lösung meines Problems  Wink und viel Erfolg mit dem AsRock.

Beste Grüße,  Christof
Zitieren
#25
Hallo Dr Jones, hallo Christof,

bei mir Funktioniert es auch!!! Ich hab auch nur Pin 1 vom USB auf den Widerstand gelötet, wie oben beschrieben, und sofort hatte ich das klare Bild. Übrigens, das zusätzliche USB Kabel (von einer alten USB Tastatur gefläddert) passt noch ohne weiteres in die Zugentlastung des Scart Steckers! Die drei Kabel werde ich wohl mit Kabelbindern bündeln.

Danke für die Unterstützung, jetzt geht es an die weitere Konfiguration, z.B. das Aktivieren der Fernbedienung über die TechnoTrend S2400, das wird noch interessant ;-) u. s. w.

Hey Christof, es freut mich, dass Dir der post (ungefragt ;-) geholfen hat. Nachdem ich die letzten Jahre nur vom Forum profitierte, war es doch mal Zeit für mich, auch einen kleinen Beitrag zu leisten. Wobei ja Dr Jones den Löwenanteil hatte.


Viele Grüße,
Levero
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste